Hanns-Seidel-Stiftung (45)
Augsburg: Landratsamt | Regelmäßig besuchen Delegationen aus fremden Ländern den Landkreis Augsburg und werfen unter anderem einen Blick hinter die Kulissen des Landratsamtes. So machte bei einer einwöchigen Reise durch Bayern kürzlich eine Besuchergruppe aus Shanghai, begleitet von Simona Thomas, Projektkoordinatorin der Hanns-Seidel-Stiftung, am Prinzregentenplatz Halt. Die Dolmetscherin und drei Führungskräfte des Technical Institute of...
USA – Russland – China bzw. Trump, Putin und Xi, wie sehen diese Staatenführer unser Europa? Kann bei Ihnen ebenfalls eine globale Verantwortung ausgemacht werden? Die Europäische Union steht immerhin für eine Friedens- und Wertegemeinschaft, hat durch globale Wirtschaft in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland zu Wohlstand geführt. Doch die Welt ist im Wandel. Donald Trump führt Zölle ein mit dem Ziel „America great...
Vortrag bei den Gartlern im Kreislehrgarten
Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt und der Kreisverband der Gartler laden mit einem Spezialthema jedes Jahr zu einem „Frauentreffen“ in den Kreislehrgarten. Da „Plastikfrei leben“ nur gemeinsam angegangen und dies vielleicht auch über „Stammtische“ kommuniziert werden kann, waren diesmal zehn Prozent der Teilnehmer auch Männer. Die...
Durchschnittlich jeder Bürger in Deutschland produziert jährlich über 200 kg Müll. Leere Joghurtbecher, Shampooflaschen, Plastiktüten, Verpackungsmüll und jede Menge Einwegplastik. Doch wie sieht ein Leben ohne Plastik aus? Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und die Kreisfachberatung im Landratsamt laden zu einer Informationsveranstaltung am 27. Februar in den Kreislehrgarten nach Krumbach. Dort informiert um 19...
Das Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 hat nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei Vereinen große Unruhe ausgelöst und zu Verunsicherung geführt. Wer ehrenamtliches Engagement fördern und aktive Ehrenamtsträger unterstützen will, muss mit praxisnahen Informationen und Unterlagen aufwarten. Dies nahmen sich die die Kreisverbände der Gartenbauvereine aus Dillingen, Donauwörth und...
In diesem Monat jährt sich zum hundertsten Mal die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Aus diesem Anlass weisen die Frauen Union und deren Kreisvorsitzende Christa Wenninger auf eine Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung am Dienstag, 13. November hin. Im Krumbacher Gasthof Traube (am Marktplatz, Nebenzimmer) spricht um 19 Uhr die Historikerin Dr. Sonja Schultheiß-Heinz von der Universität Bayreuth.
Über die...
Geschichte und Sozialkunde sind in den heutigen Schullehrplänen leider unterpräsentiert. Trotzdem bieten Dossenberger und Maria-Ward-Gymnasium gerne zusätzlich praxisbezogenen Unterricht mit Zeitzeugen. Über die Hanns-Seidel-Stiftung kam so die Schriftstellerin und Regisseurin Freya Klier aus Berlin in den Panorama-Saal der Volks- und Raiffeisenbank nach Günzburg und sprach vor 200 Schülern. Beim jüngsten Gedenken zum Tag der...
Mit Taten statt Worten und ungewohnten Aktionen kämpften vor über hundert Jahren die Frauen für das Wahlrecht. Dies bedeutete aber noch lange nicht die Gleichstellung von Frauen und Männer. Ständisches Denken hatte lange Zeit die Oberhand. Etwa zehn Prozent aus dem Adel und Klerus bestimmten über den Rest der Bevölkerung. Die Historikerin Sonja Schultheiß-Heinz von der Universität Bayreuth schilderte fundiert wie unterhaltsam...
Ähnliche Themen zu "Hanns-Seidel-Stiftung"
Ab dem 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geltendes Recht. Für Unternehmer, freiberuflich Tätige und Vereine gelten dann neue Regeln im Umgang mit Daten von Mitarbeitern, Kunden und Mitgliedern. Die Referatsleiterin der Hanns-Seidel-Stiftung für Datenschutz, Recht und Verfassung, Kea-Sophie Stieber spricht am Mittwoch, 23. Mai 2019 um 18:30 Uhr im Sportheim Wasserburg zu den...
100 Jahre Frauenwahlrecht
Im November 2018 jährt sich zum hundertsten Mal die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Über die Einführung des Frauenwahlrechts ist nach wie vor recht wenig bekannt, obwohl sie einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der politischen Entwicklung darstellt und den Beginn der ersten Demokratie in Deutschland markiert. Das Frauenwahlrecht ist nicht einfach vom Himmel gefallen. Das...
Europa muss seine Verantwortung für die Stabilität in der Welt wahrnehmen. Peter Bauch, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, referiert dazu am Mittwoch, 18. Okt. 2017 um 15 Uhr im Gasthof zum Hirsch in Ichenhausen. Die CSU-Senioren des Landkreises laden zu dieser Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung ein.
Angesichts der mannigfachen sicherheitspolitischen Herausforderungen und wie können die...
Autos, Immobilien und Geld – mit etwas Glück gehört all das zur Erbschaft. Häufig unerwartet kommt ein anderes Erbe: der digitale Nachlass. Nach dem Tod laufen Nutzerkonten im Netz und online geschlossene Verträge weiter. Erben müssen die digitale Erbschaft sichten.
Wie Erben dem digitalen Nachlass auf die Spur kommen und ihn am besten bewältigen, dazu gibt es am Freitag, 20. Oktober um 19 Uhr eine Info-Veranstaltung in der...
Sie darf Gregor Gysi offiziell „Spitzel“ nennen.
Die Schauspielerin und Regisseurin Freya Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung stellte in Günzburg vor drei Jahren anhand ihres Lebenslaufes schon einmal die verschiedenen Phasen der oft unbekannten DDR-Geschichte dar. Diesmal las sie - wieder bei einer Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung - im Rokokosaal des Heimatmuseums aus ihrem aktuellen Buch "Wir letzten...
Vortrag „Soziale Netzwerke – die unheimlichen Miterzieher unserer Kinder“
Die Bayer. Staatsregierung hat 1994 DM 100 Millionen zum verstärkten Einsatz der Telekommunikation zur Verfügung gestellt. Mit „Bayern online“ sollte ein Datenhochgeschwindigkeitsnetz aufgebaut und neue Kommunikationstechnologien auf den Weg gebracht werden. Angesiedelt war damals das Projekt beim Bayer. Staatsministerium für Ernährung,...
München: Hanns-Seidel Stiftung | Einmal mehr hatten am 18. Mai Hanns-Seidel Stiftung und VEJ Vereinigung Europäischer Journalisten zum Münchener Mediendialog geladen und mit dem Thema “Zeitgeist statt Berichterstattung – wie Themen Karriere machen oder totgeschwiegen werden“ eine klare Zielvorgabe gesetzt.
War im Vorfeld vehement – u. A. vom renommierten Fachbuchautor Jürgen Roth – kritisiert worden, dass Ausländer-, Flüchtlings- und Islamhetzer Dr. Udo...
München: Hanns Seidel Stiftung | Skandal beim Münchner Mediendialog 2016 durch Plattform für Ausländer- und Islamhetzer Dr. Udo Ulfkotte, Publizist beim umstrittenen KOPP Verlag.
Verantwortliche der HSS Hanns Seidel Stiftung und VEJ Vereinigung Europäischer Journalisten schweigen zu offenem Brief und korrigieren sich nicht bzgl. Auftritt des bei AfD wie FPÖ gleichermaßen beliebten Gastredners, oder besser Agitators.
Bayerns Ministerpräsident und...
Immenstadt: Union-Filmtheater | Die Bogenspannung von 1943 dem Zeitpunkt der Nazi-Gräuel über 1993 der Produktion des zur Aufführung gekommen Filmes “Leni … muß fort“ zu den Ereignissen der Gegenwart, also über gerade einmal 73, bzw. 23 Jahre, konnte bewegender nicht sein, ließ so manchen Kloss im Hals der 128 ZuschauerInnen stecken, trieben Tränen in so mache ihrer Augen.
Diese doch bemerkenswerte Zahl war am Mittwoch, 17. Februar 2016, 19:30 der...
München: Karmelitenkirche | Zur Lage der christlichen und yezidischen Flüchtlinge in den syrischen Anrainerstaaten hatte die Hanns-Seidel-Stiftung e. V. am 13. Februar 2016 von 15.00 – 16.30 in die Münchner Karmelitenkirche
geladen.
Zeitgleich zu den Protesten der Friedensaktivisten gegen das weltweit größte Think Tank seiner Art, die Münchner Sicherheitskonferenz, zeichnete ein hochkarätigst besetztes Podium nur einen Steinwurf vom Tagungsort...
Augsburg: Landratsamt | 103 Botschafter gibt es mittlerweile im Augsburger Land. Botschafter sind Persönlichkeiten, die sich für das Augsburger Land engagieren. Sie alle verfügen über vielfältige Kontakte ins In- und Ausland, sind ausgewählte Sympathie- und Kompetenzträger und können glaubwürdig die vielen Pluspunkte unseres Landkreises transportieren.
Seit 27. Oktober gehört diesen Botschaftern auch Dr. Max Georg Meier an: Dr. Meier ist seit...
Augsburg: Landratsamt | Hochrangige Delegation zu Gast im Landratsamt
Landrat Martin Sailer tauscht sich regelmäßig mit Vertretern anderer Kulturen und ausländischer Institutionen aus. So besuchen immer wieder Delegationen aus fremden Ländern den Landkreis Augsburg und werfen auch einen Blick hinter die Kulissen der Behörde. Jetzt besuchte Anton Bredall, Minister für Kommunalwesen, Umwelt und Landesentwicklung in der Provinz Westkap, Südafrika,...
Kommunalpolitik: Was ich noch wissen wollte - nach einem Jahr als Ratsmitglied -
Das Seminar der Hanns-Seidel-Stiftung vor knapp einem Jahr in der Turn- und Festhalle in Heimertingen zu dem Thema "Was jeder Gemeinderat wissen sollte“ mit dem Referenten Adalbert Riehl fiel damals auf ein unerwartetes großes Interesse. Da nach einem Jahr als Ratsmitglied mit Sicherheit Fragen aufgetaucht sind, gibt es ein Fortsetzungs- bzw....
Kommunalpolitik lebt vom Engagement der Bürger und fordert von ihren Vertretern bzw. gewählten Mandatsträger eine grundsolide Sachkompetenz. Die Hanns-Seidel-Stiftung bietet dazu entsprechende Seminare an. So z.B. am
Dienstag, 24. Juni um 19.30 Uhr im Kulturzentrum, Schulstraße 5, 89355 Gundremmingen.
Hier geht es um Beispiele und Fragen aus der Praxis wie z.B. die Handhabung der Geschäftsordnung, was gehört in die...
Die Schauspielerin Freya Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, kommt am 30.06. und 01.07.2014 nach Günzburg. Sie diskutiert sowohl an Dossenberger wie Maria-Ward-Gymnasium mit Schülern über das Leben in der ehemaligen DDR. Am Dienstag, 01.07. lädt die Hanns-Seidel-Stiftung um 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung in den Landgasthof Linde in Deffingen. Die Bürgerrechtlerin spricht anlässlich des Mauerfalls...
Gundelfingen An Der Donau: Bürgersaal | "Wohin steuert die EUROPÄISCHE UNION?" lautet das Thema des Informationsabends zu dem die Hanns Seidel Stiftung und das Peterswörther Sprachrohr e.V. am Europatag, 9. Mai, einladen.. Bewährte Kooperation mit der Hanns Seidel Stiftung
Damit setzen wir, so Walter Kaminski, Vorsitzender des Peterswörther Sprachrohrs, eine über Jahre hinweg erfolgreiche Kooperation mit der Hanns Seidel Stiftung und ihrem Regionalbeauftragten...
Die Finanz- und Schuldenkrise ist noch nicht ausgestanden. An Europas Grenzen brennt es derzeit lichterloh. Die Türkei ist instabil und hat den Unruheherd Syrien mit den ankommenden Flüchtlingsströmen vor der Haustür. In der Ukraine herrscht Orientierungslosigkeit. Die Herausforderungen der Europäischen Union finden dazu auf einer grundlegend veränderten weltpolitischen Bühne statt. Die USA haben relativ an Macht verloren,...