Grenzweg (8)
Ellrich: Stadtwald | Anlässlich des 30. Jahrestag der Wiedervereinigung traf sich der Harzklub Zweigverein Ballenstedt in der ehemaligen DDR Grenzstadt Ellrich im Südharz. Vom Parkplatz am Stadtwald wanderten wir parallel zum, mit Betonplatten ausgelegten, Kolonnenweg der Grenzenztruppen der DDR immer etwas bergauf zum Spitzen Winkel. Von dort aus wurde der Aufstieg zur Zweiländereiche noch etwas steiler.
Wir kamen dabei an mehrerer...
Thale: Siptenfelder Weg | Der Erholungsort Friedrichsbrunn ist ein wahres Wanderparadies. Wenn mal wieder Winter im Unterharz eingekehrt ist, wird Friedrichsbrunn der idealer Treffpunkt für Wintersportler. Hier befindet sich die Langlaufarena Bodetal mit drei, bis zu 14 km langen, gespurten Loipen. Friedrichsbrunn wurde von Friedrich dem Großen in den Jahren von 1773 bis 1775 durch die Ansiedlung von 50 Kolonisten gegründet.
Meine Wanderung begann...
Thale: Rammberg | Die Jahresabschlusswanderung führte uns in den Luftkurort Friedrichsbrunn. Mit dem PKW fuhren wir, d.h. mein Freund und ich von Bad Suderode kommend, durch das Kalte Tal hinauf nach Friedrichsbrunn. Schon auf der halben Strecke bemerkten wir, wie sich die Landschaft langsam in eine Schneelandschaft umwandelt. Oben am Rammbergmassiv angekommen, sah es aus als wäre alles mit Puderzucker überstreut. Bei Minus 1 Grad hatte es in...
Diemelsee: Treis | Schnappschuss
Der Grenzweg ist neben dem Weg „Sagenhaft“ der zweite beschilderte Donautal Panoramaweg im Dillinger Land und bereits bei vielen Wanderern beliebt. Vor Kurzem wurde er offiziell eröffnet. Hierfür hatte Donautal-Aktiv die beteiligten Landräte, Bürgermeister und Protagonisten sowie Gastgeber u.v.m. zu einer besonderen „Grenzerfahrung“ eingeladen. „Für uns ist es besonders wichtig, dass unsere touristischen Multiplikatoren sowie...
Ahrenshoop: Grenzweg | Schnappschuss
Bächingen an der Brenz: Dillinger Land e.V. | Der Tourismusverein Dillinger Land unterstützt und fördert nachhaltige und zukunftsfähige touristische Projekte wie die „Donautal Panoramawege“. Aus diesem Grund wurden vor einiger Zeit verschiedene Themenwanderwege entlang des Schwäbischen Alb-Süd-Randweges (HW 2) konzipiert. Im Bereich Unterliezheim, Bissingen und Amerdingen wurde der sog. Grenzweg entwickelt. Die wesentliche Grundlage für einen qualitativ ansprechenden...
"Ich wandre ja so gerne, am Rennsteig durch das Land ..." so heißt es im "Rennsteiglied von Karl Müller und Herberth Roth und es wird darin einer der bekanntesten Höhenweg Deutschlands besungen.
Vom Mittellauf der Werra bis zum Oberlauf der Saale zieht sich der Rennsteig als Höhenweg über den Kamm des Thüringer Waldes und des angrenzenden Schiefergebirges bis in den nördlichen Frankenwald.
Zu Fuß oder auch mit dem...