Gartenkultur (44)
Altlandrat Hubert Hafner hatte mit dem Kreisvorsitzenden für Gartenbau und Landespflege Hans Joas im Frühjahr zur Teilnahme am Wettbewerb „Garten als Lebensraum“ aufgerufen. Sein Nachfolger Hans Reichhart hätte die Urkunden der erfolgreichen Teilnahme jetzt gerne an siebzehn Gartenbesitzer persönlich übergeben. Alles war – einschließlich Rahmenprogramm – zusammen mit dem OGV Waldstetten-Heubelsburg organisiert. Die aktuelle...
Durchschnittlich jeder Bürger in Deutschland produziert jährlich über 200 kg Müll. Leere Joghurtbecher, Shampooflaschen, Plastiktüten, Verpackungsmüll und jede Menge Einwegplastik. Doch wie sieht ein Leben ohne Plastik aus? Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und die Kreisfachberatung im Landratsamt laden zu einer Informationsveranstaltung am 27. Februar in den Kreislehrgarten nach Krumbach. Dort informiert um 19...
Peter Paintner war 32 Jahre Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landkreis Günzburg. Dipl.-Ing. (FH) Josef Stocker bringt es auf exakt 37 Jahre. Beide zeigten nicht nur im Hauptamt für das Grün im Schwäbischen Barockwinkel Engagement. Sie übernahmen auch im Ehrenamt Verantwortung. Peter Paintner ist seit 2005 Schatzmeister im Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Schwaben e.V., ebenso im Verband der...
Über 32 Jahre war der Günzburger Peter Paintner als Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in den Diensten des Landkreises und der Gartenbauvereine. Mit seinen fast 20 Vortragsangeboten über insbesonders ökologische Themen kannte ihn nahezu jeder Gartler. Dazu kamen unzählige Schnittkurse und sein Engagement insbesondere bei seinem heimischen Günzburger Obst- und Gartenbauverein, aber auch darüber hinaus im ganzen...
Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege führt am Donnerstag, 21. Juli 2016 um 18.00 Uhr im Kreislehrgarten Krumbach einen Kurs durch mit dem Thema "Sommerschnitt an Obst und Beeren".
Nach althergebrachter Meinung ist das Schneiden im Sommer zwar ungewöhnlich, doch langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass es durchaus Vorteile hat. Schnittwunden heilen besser, kranke Äste können gleich entfernt werden und...
Aschersleben: Weiße Villa | Schnappschuss
Aschersleben: Hausgarten | In diesem Jahr sind wir auch dabei und öffnen für interessierte Bürger unsere Gartenpforte...
Das Anliegen dieser Aktion ist es nicht, einen "schönsten Garten" zu finden und auszuzeichnen. Es geht viel mehr darum, ganz individuelle Gartenkonzepte zu präsentieren, die verdeutlichen sollen, was die Gartenbesitzer aus den vorhandenen Gegebenheiten ´gemacht haben...
Unser Hausgarten zählt aufgrund seiner 250 qm eher zu den...
Schrobenhausen: Wasserschloss Sandizell | So schön IST es noch heute, am 1. Mai, auf dem Frühlingsmarkt in Sandizell. Wer den Frühlingsmarkt versäumt, kann sich auf einen ebenso schönen Herbstmarkt auf dem Wasserschloss Sandizell freuen. Der Schlossgarten ist ein Traum und die Versuchungen sind zahlreich – zu kaufen, zu essen, zu schauen und sich auf eine nasse runde ums Schloss zu wagen…
Ähnliche Themen zu "Gartenkultur"
Krumbach: Kreislehrgarten | Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises bietet im Kreislehrgarten Krumbach einen Kurs mit dem Thema „Veredeln von Obstgehölzen“ an. Er findet am Mittwoch, 13. April 2016 um 18.00 Uhr im Kreislehrgarten Krumbach statt. Die Besucher erfahren praxisnahe Tipps über die verschiedenen Techniken beim Veredeln und auch welche Obstarten geeignet sind. Damit kann die Sortenvielfalt im Garten auf...
Krumbach: Kreislehrgarten | So langsam wird es höchste Zeit, die Obstbäume zu schneiden! Die wichtigsten Handgriffe können selbst durchgeführt werden. Dabei ist es wichtig, die Bäume nicht zu stark zu schneiden, sondern auf ein Gleichgewicht zwischen Triebwachstum und Fruchtbehang zu achten. Im Rahmen des Kursprogrammes bietet die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises im Kreislehrgarten Krumbach einen Obstbaum –...
Krumbach: Kreislehrgarten | Steht die Neuanlage oder Umgestaltung des Gartens an? Können Sie noch einige Tipps brauchen? Im Rahmen des Kursprogrammes führt die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises im Kreislehrgarten Krumbach am Dienstag, 8. März 2016 um 19:00 Uhr einen Kurs durch unter dem Motto: “Wie lege ich einen Garten an?“ Kreisfachberater Josef Stocker informiert über die Aufteilung der Gartenflächen in...
Bei der Landesverbandstagung der bayerischen Gartenbauvereine im mittelfränkischen Triesdorf zeichnete am Samstag Umweltministerin Ulrike Scharf die Kreissieger des diesjährigen Wettbewerbs „Unser Friedhof – Ort der Würde, Kultur und Natur“ aus. Dazu reiste aus dem Landkreis Günzburg eine Abordnung aus der Gemeinde Bibertal an. Erster Bürgermeister Oliver Preußner, sein Stellvertreter und Friedhofsreferent im Gemeinderat...
„Zu fällen einen schönen Baum braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.“ (Eugen Roth)
Bäume gestalten unseren Lebensraum, durchgrünen unsere Städte und Dörfer und sind mit ihren Wohlfahrtswirkungen maßgeblich für die Gesundheit der Menschen wichtig. Ein großer Baum hat z. B. eine Blattoberfläche von 1.600 m², produziert in einer Stunde 1,7 kg Sauerstoff und...
Krumbach: Kreislehrgarten Krumbach | Im Rahmen des Kursprogrammes bietet die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises im Kreislehrgarten Krumbach einen Kurs mit dem Thema „Veredelung im Sommer“ an. Er findet am Mittwoch, 29. Juli 2015 um 18.00 Uhr im Kreislehrgarten Krumbach statt. Die Besucher erfahren praxisnahe Tipps über die verschiedenen Techniken beim Veredeln und auch welche Pflanzenarten geeignet sind. Damit kann die...
Krumbach: Kreislehrgarten | Der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege laden zu einem Natur-Aktionsnachmittag in den Kreislehrgarten Krumbach ein.
Das Thema lautet:„Nachtschwärmer bei Tag betrach-tet“.
Die Kinder können für Freitag, 3. Juli, 15:00 Uhr oder Samstag, 4. Juli 2015, 14:00 Uhr angemeldet werden. Das Programm ist geeignet für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Wenn`s Nacht wird, dann legen sich alle...
Krumbach: Kreislehrgarten | Die Vielfalt an Pflanzen im Garten ist enorm. Nicht alle wachsen problemlos. Sowohl die Wahl der Sorte als auch die Witterung haben großen Einfluss auf den Befall mit Krankheiten und Schädlingen. Betroffen sind unsere Obstbäume, Gemüsearten und alle Ziergehölze.
Zu diesem Zweck ist der „Pflanzendoktor“ im Kreislehrgarten Krumbach. Dipl. Ing. Thomas Schuster erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps für die Vermeidung. Die...
Krumbach: Kreislehrgarten | Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege lädt alle am Sensenmähen Interessierten zu einem Kurs in den Kreislehrgarten ein. Der Kurs findet am Dienstag, 19. Mai 2015 um 18.00 Uhr im Kreislehrgarten in Krumbach statt.
Zu einer naturnahen Gartenbewirtschaftung und –pflege gehört auch eine Wiese, die man am besten mit einer Sense mäht. Es wird gezeigt, wie die Sense gedengelt und eingestellt wird. Beim Mähen...
Ausstellung „Alte Kernobstsorten neu entdecken“
Was Oma und Opa über das Obst im Garten noch wussten, läuft allmählich Gefahr, vergessen zu werden. Um dem entgegen zu wirken, regte die Versuchsanstalt für Obstbau in Schlachters im Landkreis Lindau eine Kartierung vom Allgäu bis ins Donautal an. Der damit beauftragte anerkannte Pomologe Hans-Thomas Bosch stellte das zu einer Wanderausstellung zusammen getragene Ergebnis in...
Krumbach: Kreislehrgarten | Auch für 2015 hat die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege zusammen mit dem Kreisverband im Kreislehrgarten wieder ein interessantes Kursangebot über das ganze Jahr erarbeitet.
Wer seinen Garten neu anlegen oder umgestalten möchte, kann am Dienstag, 10. März um 19.30 Uhr den Kurs „Wie lege ich einen Garten an“ besuchen. Ergänzend dazu wird Staudengärtner Dieter Gaißmayer am 17. März um 19.30 Uhr aufklären...
Friedberg: Landgasthof Lindermayr Haberskirch | Fortbildungsreihe der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege in Kooperation mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aichach-Friedberg
Krumbach: Kreislehrgarten | Im Rahmen des Kursprogrammes führt die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises im Kreislehrgarten Krumbach morgen, Dienstag, 7. Oktober um 19.30 Uhr einen Kurs durch mit dem Thema: “Unser Friedhof – Ort der Würde, Kultur und Natur“.
Es sind noch Plätze frei!
Kreisfachberater Josef Stocker informiert über alle Bereiche des Friedhofs wie Eingrünung, Durchgrünung, Aufteilung und Einrichtungen...
Remscheid: Clemenshammer | Da Bergische-Land im Städtedreieck der Städte Wuppertal-Solingen-Remscheid.
Als Urlaubland bekannt.Die Menschen und deren Kulturen,Museen,Burgen,Kirchen und Theater,s
Heute geht,s in der Remscheider Ortschaft-dem Clemenshammer.
Im Verborgenen in der Hofschaft finden wir den Privat Garten-Park
nach dem englischen Vorbild der Landschaft,s-Gärten,der Familie
ilona und achim strohbach,vor.
Über der der kleinen Brücke den...
Edertal: Am halben Born | der Familie Paul in Edertal Wellen.
© Klaus Heubusch
So langsam wird es höchste Zeit, die Obstbäume zu schneiden! Die wichtigsten Handgriffe können selbst durchgeführt werden. Dabei ist es wichtig, die Bäume nicht zu stark zu schneiden, sondern auf ein Gleichgewicht zwischen Triebwachstum und Fruchtbehang zu achten. Im Rahmen des Kursprogrammes bietet die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises im Kreislehrgarten Krumbach einen Obstbaum –...
Krumbach: Kreislehrgarten | Steht die Neuanlage oder Umgestaltung des Gartens an? Können Sie noch einige Tipps brauchen? Im Rahmen des Kursprogrammes führt die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises im Kreislehrgarten Krumbach am Dienstag, 11. März 2014 um 19:30 Uhr einen Kurs durch unter dem Motto: “Wie lege ich einen Garten an?“ Kreisfachberater Josef Stocker informiert über die Aufteilung der Gartenflächen in...