Fukushima-Jahrestag (12)
Obertshausen: Hit-Brunnen | Am 11. März 2017 jährt sich zum sechsten Mal die Atomkatastrophe von Fukushima Daiichi. Anlässlich des Jahrestages der Fukushima-Katastrophe organisieren Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner in etwa 90 Städten in Deutschland Mahnwachen, Demonstrationen und Informationsveranstaltungen, um an das Unglück von Fukushima und an die Explosion in Tschernobyl zu erinnern und die Forderung nach einem sofortigen Stopp aller...
Potsdam: Brandenburger Straße | Heute vor 5 Jahren begann in Fukushima die Atomkatastrophe und vor knapp 30 Jahren im Kernkraftwerk Tschernobyl der erste GAU.
Greenpeace hielt eine Mahnwache auf dem Vorplatz des Brandenburger Tores. "Sie wollen daran erinnern, dass ein Super-GAU auch jetzt noch passieren kann und fordern den Atomausstieg. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, das Japan laut Greenpeace gegen den Widerstand der Bürger wieder einen Reaktor...
Aresing: Feuerwehrhaus Rettenbach | Zum 5. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima lädt der Bund Naturschutz zu einem Vortrag über Speicherung von Strom und die Möglichkeit selbstrpoduzierten Strom zur Eigenversorgung zu sichern.
Die Katastrophe von Fukushima führte zu einem Umdenken in der Atompolitik Deutschlands. Der Ausstieg aus der atomaren Stromerzeugung wurde endgültig beschlossen.
Die Energiewende die der Bund Naturschutz fordert, beruht auf...
Obertshausen: Hit-Markt | Schnappschuss
Anti-AKW-Demo zum Jahrestag der Fukushima-Nuklear-Katastrophe. Rund 3000 Teilnehmer, die immer wieder laut riefen "abschalten".
Bundesweite Demonstrationen zum Fukushima-Jahrestag:
Grohnde/Gronau/Gundremmingen/Neckarwestheim: Unter dem Motto "Zwei Jahre Fukushima: Atomanlagen abschalten!" haben am Wochenende anlässlich des Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Fukushima rund 28.000 Menschen an vier Atom-Standorten in Deutschland demonstriert.
Zu ihren Forderungen gehört, alle Atomkraftwerke jetzt abzuschalten und nicht erst 2022, die...
Am Samstag, dem 16. März 2013, um 13.00 Uhr findet in Marburg am Pfaffenwehr in der Grünanlage Deutschhausstraße/Uferstraße die öffentliche Vorstellung eines Fukushima-Denkmals statt. Teilnehmen wird auch der japanische Vizekonsul Taketsugu Ishihara vom japanischen Generalkonsulat in Frankfurt am Main.
Im Jahre 2012 ist auf Anregung der Bürgerinitiative „Alles im Biegen“ die Idee für ein Denkmal entstanden, das an die...
Göttingen (ots) - Region Hannover/Südniedersachsen/Nordhessen (js) - Die Polizei weist die Bevölkerung in der Region Hannover und Südniedersachsen auf eine Demonstration in Form einer Menschen- und Aktionskette am Samstag, 09. März 2013, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, hin.
Betroffen sind die Region Hannover, die Landkreise Schaumburg, Hildesheim, Northeim, Göttingen, Holzminden und Hameln-Pyrmont, sowie die Stadt...
Ähnliche Themen zu "Fukushima-Jahrestag"
Günzburg: Marktplatz | In Fukushima geriet am 11. März 2011 nach Erdbeben und Flutwelle das AKW außer Kontrolle. Über 100.000 Menschen mussten für Jahrzehnte fliehen. Die Eigenheiten dieser japanischen Atomanlage mit vier Siedewasserreaktoren, die bauartbedingt nur einen Hauptkreislauf haben und deren Abklingbecken außerhalb des Sicherheitsbehälters liegen, verschlimmerten alles. In Deutschland sind von früher neun Siedewasserreaktoren sieben...
Hannover: Kröpke | 2. Jahrestag des Super-GAU von Fukushima
Samstag, 9. März 2013
Die Idee: Wir umzingeln das AKW Grohnde, aber nicht am Zaun, sondern in 40 bis 60 Kilometer Abstand, in Dörfern und Städten mit einer Menschenkette, auf dem Land mit unzähligen Aktionen entlang der Strecke.
Wie schon bei der großen Menschenkette von Brunsbüttel nach Krümmel im April 2010 kümmern sich unterschiedliche Anreiseregionen aus ganz Deutschland um...
Hannover: Opernplatz | Am Sonntag, den 11. März, jährt sich erstmalig die Reaktorkatastrophe von Fukushima. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Atomkraft nicht beherrschbar ist. Am Jahrestag wollen wir gemeinsam mit einem breiten Bündnis den Opfern des Reaktorunglücks gedenken und eine Abkehr von der Nutzung der Atomenergie fordern" so Friederike Kämpfe, Vorsitzende des grünen Stadtverbands in Hannover.
„Nach einer Katastrophe wie dieser...
1 Jahr Fukushima und kein Ende …!
11. März 2012, 13 Uhr, Bahnhof Gronau: Großdemo zur Urananreicherungsanlage Gronau
Am 11. März 2011 begann die Reaktorkatastrophe von Fukushima. Die schrecklichen Bilder vom Erdbeben, vom Tsunami und von den zerstörten Reaktoren gingen um die Welt. Zehntausende Menschen mussten evakuiert werden, weite Landstriche sind radioaktiv verseucht und langfristig unbewohnbar. Nach Tschernobyl...