Feuchtgebiete (19)
NATUR :
Blumenwiesen verzaubern uns mit einer bunten Vielfalt
blühender Wiesenkräuter, und dienen vielen Insekten
und Kleinlebewesen als Lebensraum.
Bochum: Umgebung | Schnappschuss
Hannover: List | Schnappschuss
Auf meiner Heimreise, nach NRW konnte ich den Löffler in einem Feuchtgebiet der Lippe aufnehmen.
Ähnliche Themen zu "Feuchtgebiete"
Es macht schon Spass, wenn man ein Motiv hat, das auch noch ruhig sitzen bleibt und posiert.
Jetzt, wenn die Blätter von den Bäumen Grün sind, ist es schwieriger die kleinen Vögel sehen.
„[…] ein Super-Girl im Pipi-Kaka-Land“
Zitat von Andrea Ritter, Silke Müller, Ulrike Schäfer
http://www.stern.de/kultur/buecher/3-charlotte-roche-die-zotenkoenigin-von-muschiland-619765.html
Heute ist der
Der Welttag der Feuchtgebiete
und "Nein" der hat wirklich nichts mit dem "literarischen Erguss" von Frau Roche zu tun, sondern soll auf die tatsächlich stattfindende Zerstörung unserer schützenswerten...
Warum immer ein Text eingeben, die Bilder Sprechen für sich oder?
Nach Mehrmaligen Besuch bei den Haubentaucher, hatte ich das Glück solche Bilder zu machen, den Ablauf des Bruthwechsels habe ich nur ein Paar Aufnahmen Geöffnet um sie euch zu Zeigen.
Schon das Buch „Feuchtgebiete“ von Charlotte Roche löste in unserer Gesellschaft einen kleinen Skandal aus. Wie kann man nur so offen über Masturbation, Körperpflege und sonstigen intimen Tabu-Themen schreiben? Und als Skandal-Sahnhäubchen kommt jetzt auch noch der passende Film in die Kinos. So wird der „Feuchtgebiete“-Kinofilm.
Für Helen Memel gibt es kein Tabu. Ganz offen redet sie über jedes noch so unangenehme Thema,...
Bonn/Münster, 12. Juli 2012: Die Bemühungen um den Schutz wandernder Wasservogelarten haben in Deutschland erste Erfolge gebracht, wie die heute gemeinsam vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten herausgegebene Publikation "Vögel in Deutschland 2011"
bilanziert. Trotzdem sind viele Wasservogelarten auf weitere Schutzmaßnahmen...
Lehrte: Hohnhorstsee Lehrte | Plötzlich waren sie damals verschwunden, unsere zwei Schwäne mit den drei Jungen, die noch keine Federn hatten. Wo waren sie geblieben, keiner wußte es.
Seit einigen Tagen sind sie wieder in diesem großem Flachwassersee, an der Autobahn, an den Seeterrassen, in Lehrte. Auch viele Entenarten sind jetzt hier zu sehen. Ich nehme an, sie waren in den ruhigeren Thönser Bruch abgewandert.
Der Nabu hat die zwei Feuchtgebiete an...
Neustadt am Rübenberge: Leineniederung | Es ist noch nicht sehr lange her, als ich von einem Biber in Neustadt a. Rbge gehört habe. Ein Biber - fragte ich - willst mich wohl verschaukeln, war meine Antwort. Heute habe ich mich auf den Weg gemacht, um das Gerücht ein wenig zu durchleuchten. In dem mir beschriebenen Gebiet brauche ich schon eine Weile um mich zu orientieren und auch die ersten Anzeichen des größten Nagetier Europas zu finden. Tatsächlich, vor mir sah...