Fasnet (136)
.
Mit Essen spielt man nicht!
Das kennen die Älteren von uns, weil sie es von Ihren Eltern aus der Kriegs- und Nachkriegsgeneration so immer gehört haben.
Tatsächlich ist aber ja gerade bei kleineren Kindern die Fantasie und der Gestaltungswillen so groß, dass im Teller davor aus dem langweiligen Haufen maschinell vorpulverisiertem Kartoffelbrei glücklicherweise viel mehr an Erlebnisfähigkeit und Sinnenfreude entstehen...
Masken werden zu vielen unterschiedlichen Zwecken und bei unterschiedlichsten Gelegenheiten getragen. Stets ist die Maske dabei in den Zusammenhang der Verkleidung des gesamten Körpers eingebunden. Präsentiert die Maske die Mimik des Gesichts meist starr in gefrorener Charakterform, so unterstützt das Kostüm die Gestik und pantomimische Ausdruckskraft des Körpers zwar auch typisierend, im Gegensatz zur Maske aber lebendig...
Diedorf: Maskenmuseum | Sie sind wieder da:
die großen Weißgefiederten, die gebückt zwar, aber dennoch erhaben, mehr als bedächtig langsam und doch scheinbar zielstrebig durch den abendlichen Nebel in den Schmutterwiesen schreiten. Graue Reiher sind auch unter Ihnen, erstarrt mitten in der Bewegung wie bei einer Momentaufnahme, einem Schnappschuss, auf einem Bein verharrend. Wie urzeitliche Relikte auf einem alten Schwarzweissfoto aus einer fernen...
Freilich sind Sie jetzt traurig, dass fast die ganzen Karnevalsfeiern und Faschingsumzüge wegen Covid 19 nicht stattfinden – nicht so stattfinden wie Sie es in all den Jahren zuvor gewohnt waren.
Da hat man sich jetzt ein ganzes Jahr regelkonform verhalten, hat ja sogar die Pflichtmaskierung dieses unangenehmen Mund-Nasenschutzes akzeptiert ! Da hat man/frau sich so darauf gefreut, in der Masse gleich Gesinnter, gleich...
Diedorf: Maskenmuseum | Mittlerweile wird das Maskenmuseum und die Ausstellungen am Haus der Kultur(en) durchaus gut besucht. Sieht man auf das Besucherdilemma anderer Museen auf dem Lande, so sind im Schnitt wohl um die 2 Führungen pro Woche durchaus im Rahmen oder sogar positiv zu sehen. Das ist sicher darauf zurück zu führen, dass Rainer Braune und ich auch für eher spontane Besuchswünsche tagsüber zur Verfügung stehen können. Auch die...
Bei schönem Wetter kann jeder feiern, denken sich die Villinger. Tausende von Besuchern säumten die Strassen wieder und sorgten so für ein buntes Farbenfrohes Bild bei dem knapp dreistündigen Umzug.Am Schluß des knapp dreistündigen Umzugs, war zum ersten mal eine Gruppe.Die Narrenzunft Kirrla aus der Nähe von Karlsruhe. Sie boten ein schönes Farbenprächtiges Bild.In Hülle und Fülle gab es für die kleinen und großen...
Wenn in Villingen die Fasnet regiert, dann sind selbst große Drogeriemärkte nicht gefeit.In jedem offenen Laden, Lokal wird gefeiert, was das Zeug hält. Eine Bildergalerie des Nachmittags zeigt viele Narren,die sich sehr schön Kostümiert haben, und die vielen Gruppen, die die Fasnet zu einem rauschenden Fest werden lassen
Ähnliche Themen zu "Fasnet"
Vom Wetter lassen sich die Villinger Narren nicht abhalten. Um 8 Uhr maschierte die Katzenmusk in die Stadt. Eine Stunde später ist die Narrozunft an der Reihe. Sie boten trotz des Regens ein schönes fröhliches Bild, und ließen sich nicht abhalten, mit dem einen oder der anderen Besucher/in zu strählen.Nach dem Umzug hatten die Südstadt Clowns noch ihren Umzug.
ZUR...
Am Fasnachtssonntag wird Mittags in Villingen der Kater befreit, von der Katzenmusik. Wenig später wird die Narrozunft vom OB den Rathausschlüssel fordern. Er wehrte sich zuerst wehement. Nachdem er das Buch " Masquera" und zwei CD´s eine fürs Büro und eine fürs Auto bekam, ließ er sich erweichen. Kurze Zeit später läßt die Glonkigilde unter einem großartigen Feuerwerk, die junge Fasnet in die Stadt, durch das Tor.....
Chaos und Ordnung im sozialen Gefüge
Wer immer nur das tut, wofür er Lust verspürt, poltert aus jeder Gruppe, aus unserer gesamten Gesellschaft hinaus. Wer zu oft aus den sozialen Verpflichtungen ausbricht, wird gemieden.
Genauso ergeht es aber auch dem totalen Ordnungsfanatiker im sozialen und gesellschaftlichen Gewebe.
Wer verlässlich eingeordnet werden kann und trotzdem locker seine Eigenarten bewahren kann, hat...
Am heutigen Fasnetsdienstag weiss man nicht wer mehr gestrahlt hat, war es die Sonne oder die Narren.Wahrscheinlich beide. Hatte es am Morgen noch ausgeschaut, als das das diesige Wetter anhält, schickte pünktlich zum Umzugsbeginn der Wettergott die Sonne.
Die fast 6.000 Hästräger unter ihnen eine Gruppe aus Fischbach boten den Tausenden von Zuschauern am Strassenrand ein schönes Bild. Ob die Narrozunft, die Katzenmusik,...
Nachmittags ist in der Villinger Innenstadt immer was los. Wo man hört und sieht. Gegen späteren Nachmittag findet dann noch der Umzug der Glonki Gilde statt. Bilder von den " Mäschgerle" sowie vom Umzug der Glonki Gilde sind hier zu sehen
Beim sogenannten Maschgere Lauf werden die Besucher aus Nah und Fern über die Geschichte der Villinger Fasnet Informiert. Die Narrozunft veranstaltet dieses Bildliche Spektakel Jährlich. Bei strahlendem Sonnenschein fand der Maschgere Lauf, bei dem der Narro, Morbili, Alt Villingerinnen , Butzesel und die "Wuescht " dabei sind. Ein paar Bilder und Eindrücke gibt es hier
Wer gedacht hat, das die Umzüge heute auf Grund des widrigen Wetters abgesagt werden, der ist falsch gewickelt. Punkt 8 Uhr Morgens maschierte die Katzenmusik in die Stadt Villingen. Danach ging es Schlag auf Schlag. Um 9 Uhr startet die Narrozunft mit ihrem großen eineinhalbstündigen Umzug. Dem folgten die Südstadtclowns und erneut die Katzenmusik. Auch die Zuschauer blieben nicht aus. Zahlreich war das Auditorium am...
Am Sonntag wenn sich auf dem Münsterplatz hunderte versammeln, und vom OB fordern " Mir wend isern Schlissel hau" dann übernimmt in Villingen die Narrozunft das Regiment. Nachdruck verliehen wird dies mit Unterstützung der Stadt- und Bürgerwehrmusik die vom Riettor an das Rathaus marschieren. Nach gegenseitigen " Abschießen" zwischen dem Zunftmeister (mit Unterstützung)der Narren und dem OB. Nach ewigem Hin- und Her gibt der...
Der Sonntag ist der Tag der Katzenmusik, der Tag der offiziellen Fasnetseröffnung. Mittags wird der Rolli nach einjähriger Gefangenschaft mit den ihn gebührenden Ehren aus dem Romäusturm befreit und übernimmt dann sofort das närrische Zepter. Die Zentralfigur der Katzenmusik ist der Kater MIAU.
Sein Erscheinungsbild wurde als Zeitungskopf vom Villinger Kunstmaler Karl Kaiser geformt. Ihm gleicht in der Aufmachung die...
Noch eine kleine Nachlese zur Villinger Fasnet.HIER GIBT ES NOCH ZWEI VIDEOS:
Trotzen konnte der starke Schneefall den echten Narros nicht. Mit 15 Minütiger Verspätung setzte sich der knapp zweieinhalbstündige Zug in Bewegung.
Der Zug setzte sich aus den altbekannten Gruppen der Villinger Fasnet zusammen. Neben den Villingern waren auch Gruppen aus Schwennigen , Weikheim, Sunthausen etc. mit dabei. Auch mit den Süßigkeiten wurde nicht gegeizt. Was allerdings auffallend war, das viele rufen um etwas...
Auch am Abend war noch einiges los in Villingen. Am Spätnachmittag hatte die Glonki Gilde ihren großen Umzug. Danach spielten noch drei Guggenmusiken um die Wette, bevor der Abend mit einem wunderschönen Bild in den Kneipen endete. Wer es nicht erlebt hat, sollte sich dies nicht vorenthalten.Weitere Kurzvideos finden sie HIER
Wer gedacht hat, nach den Umzügen verkriechen sich die Fasnachter in irgendwelche Hallen, der ist schief gewickelt. Ich habe hier eine Bildergalerie zusammengestellt. Anbei zwei Bilder einer Villinger Guggenmusik, die in einem großen Drogeriemarkt gespielt hat. Weitere Bilder gibt es heute Abend
Man weiss in Villingen nicht wer mehr gestrahlt hat beim Umzug am Rosenmontag oder Fasnetsmendig wie es in Villingen heißt. Die ganze Nacht war so gut wie keine Ruhe auf den Straßen der Zähringerstadt. Als dann um 5 Uhr Morgens die Kapellen durch die Stadt die letzten noch Schlafenden weckten, gab es kein Halten mehr.
Bereits Morgens um 8 Uhr säumten Tausende die Straßen der Villinger Innenstadt. Begonnen mit dem...
Viele Besucher hatten auch in diesem Jahr wieder ins Villinger Riet gefunden. In, diesem Jahr stand die Sicherheit des Katers im Mittelpunkt. Mit Helmen geschützt waren OB Kubon sowie der Riedbürgermeister erschienen. Von zwei Soldaten der Villinger Miliz traute sich der Kater dann doch noch auf die Gass.
Durch die Villinger Innenstadt ging es heute dann durch die Stadt zum Generalappell. Berichte folgen noch über das...
Lokalpolitik war in diesem Jahr ebenso vertreten wie der Dschungel ,Tanz der Vampiere oder Rotkäppchen. Leider kommt das Thema Lokalpolitik sehr sehr spärlich an den Umzügen in unserer Region. Doch diesesmal war es anders.
Schöne Aufwändig gebaute Wägen ob zu Themen wie Tikos im Zauberwald, Fluch der Karibik oder die Adams Family zeigten dem Publikum den Einfallsreichtum der Wagenbauer. Leider kommt das Thema Lokalpolitik...
Besser kann man Tradition und Moderne bei einem Faschingsumzug nicht verbinden. Auch unter dem Motto " Many Colours, One World" war eine Gruppe zu Beginn des Faschingsumzugs vor mehr als 9.000 Zuschauern bei annehmbaren Wetter erlebten.
Zu Beginn des Umzugs, so erläuterte Der Präsident der Zusamtaler Bettschoner Mathias Lauter in einem Pressegespräch, gab es einen Traditionellen Teil."Diese Besonderheit, so erläutert der...