Ernstfall (8)
Katastrophenschutz-Team des Landkreises rüstet auf
Bei Hochwasser, Großbränden oder schweren Unwettern ist das Katastrophenschutz-Team des Landkreises Augsburg im Einsatz. Um auf derartige Schadensereignisse gut vorbereitet zu sein, hat der Landkreis nun seine Gerätschaften aufgestockt. Im Jahr 2015 wurden zwei Anhänger mit je zwei soge-nannten Flachwasserschubboten angeschafft. Sie werden bei Überschwemmungen zur...
Die Zeichen stehen auf Sturm! Sicher darf sich heute keiner mehr fühlen angesichts der Bedrohungen von innen und außen. Im Inneren drohen uns Islamisten und von außen drohen uns Dschihadisten. Auch Putin zeigt uns jetzt seine Muskeln und drängt nach Westen.
Für den Fall, dass eines nicht allzu fernen Tages bewaffnete Gotteskrieger vor unserer Türe stehen und uns bedrohen sollten, könnte ich meinen Koran in deutscher...
Feuerwehr Bülten probte den Ernstfall auf dem Eis
Die eisigen Temperaturen der letzten Tage ermöglichten es, der Feuerwehr Bülten zu Ausbildungszwecken am Freitag den 10.02.2012, spontan eine Eisrettungsübung aus einem Kiesteich durchzuführen. Nach einer theoretischen Einweisung in das Thema Eisrettung, ging es dann zum Kiesteich, um das theoretische Wissen in der Praxis umzusetzen.
Lage: Eine Person ist auf dem Eis...
gefunden auf saarbruecker-zeitung.de (Artikel lesen) Merzig: Hilfsdienste proben Samstagnacht für den Ernstfall Mettlach. In der Nacht vom 28. auf den 29. Mai findet im Bereich des Eisenbahntunnels zwischen Besseringen und Mettlach eine Großübung von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rettungsdiensten, Landes- und Bundespolizei sowie der Deutschen Bahn AG statt. Hierbei werden etwa 300 Einsatzkräfte, rund 50 Fahrzeuge und ein...
Neusäß: Bürgersaal Stadtbergen | "Wer trifft im Ernstfall die Entscheidung? - Vorsorge durch Vollmacht, Patientenverfügung oder Betreuung" Es referiert: stellvertr. Ärztl. Direktor Dr. med. Johannes Weiss-Brummer Eintritt: 3,00 EUR
Sarstedt. Am vergangenen Samstag waren die Peiner und Hildesheimer Ortsverbände des Technischen Hilfswerks zu Gast bei ihren Sarstedter Kameraden. Die Aufgabe lautete „Deichverteidigung“…
Auf Initiative von Christian Rathke (Zugführer THW Sarstedt) rückten insgesamt 58 Spezialisten für Hochwasserschutz am frühen Samstagmorgen im Sarstedter Ortsverband an. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ist die...
Salzburg | Mancher Zeitungsleser hielt die Meldung erst für einen Scherz, dann für übertrieben und schließlich für typisch britisch. Da stand nämlich zu lesen, die Regierung von Großbritannien hätte zur Zeit des Kalten Krieges u. a. dafür gesorgt, dass auch nach einem Atombombenangriff genug Tee für alle Inselbewohner vorhanden gewesen wäre.
Nun wissen wir von Regierungen, dass sie im Ernstfall die wichtigsten staatlichen...
Ereignisse in der Vergangenheit haben uns gelehrt, dass die Öffenlichkeit trotz aller Sicherheitsvorkehrungen nicht vor schweren Unglücksfällen, Unwetterereignissen oder sonstigen Katastrophen gefeit ist.
Aus diesem Anlass fand am 18. Oktober im Landratsamt Donau-Ries eine groß angelegte Stabsübung für die Führungseinheiten des Katastrophenschutzes statt. Hierbei wurde - rein theoretisch - ein Zugunglück mit...