canon eos 600d (78)
Bildergalerie zum Thema canon eos 600d
Wir haben mal wieder Tirol, genauer die Zugspitz-Arena, unsicher gemacht.
Das Wetter war bombig, fast schon zu heiß zum wandern. Unsere Maja war wieder in ihren geliebten Bergen und kaum zu halten.
Allerdings merkte man ihr nach 8 Tagen deutlich an, dass ihr Vormittagsschlaf fehlte.
Zur Heimfahrt ist sie fast freiwillig ins Auto gesprungen.
Unser Urlaubsort Bichlbach liegt schön im Tal. Was bedeutet, das ich mich mit...
Nach dem Regenwetter den freien Tag genutzt und die Kamera geschnappt.
Ich war mal wieder auf Libellenjagd und habe ein paar schöne Exemplare ablichten können. Das mit den Flugaufnahmen muss ich wohl noch üben. Obwohl nicht knackescharf habe ich ein Pärchen der roten Heidelibelle im Flug erwischt (Daher auch der Titel für den Beitrag;-)
Wer interesse hat, sollte sich an den Teichen im Park hinter den Tennisplätzen in...
Libellen
Ergebnis einer kleinen Runde mit Maja in der Parkanlage in Lehrte hinter dem Schützenplatz.
Um die kleinen Flugakrobaten zu benennen, habe ich die Bestimmungshilfe von Libellenwissen genutzt. Falls ich mal wieder daneben gelegen habe, gebt mir einen Hinweis.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen zu "canon eos 600d"
Das schöne Sommerwetter ausnutzen hieß es beim Treffen der Fotogruppe Sehnde am 14.06.2017.
Es wurden die Felder zwischen Sehnde und Lehrte und nahe Ahlten unsicher gemacht. Obwohl ich genügend Geraffel mitgeschleppt hatte, kam überwiegend das Makro zum Einsatz.
Frank
Sehnde: Sehnder Mühle | Schnappschuss
Da man unsere Hündin bei diesem Wetter nur schwer in der Bude halten kann, die Knipse geschnappt und los ging's.
Jetzt ist Tibet Terrier Wetter!
Nebenbei kamen ein paar Makroaufnahmen in den Kasten.
Frank
Endlich ist es kalt genug für gefrorene Seifenblasen.
Ein weiterer Punkt auf meiner "Foto-to-do-Liste" kann gestrichen werden.
Hier sieht man was dabei heraus kommt, wenn man Seifenblasen bei - 5° Celsius durch den Garten pustet?
Ich habe normalen Kinderseifenblasen ein wenig Glyzerin zugesetzt. Anschließend einen dicken Strohhalm eingetunkt und schon ging es los. Mit dem Strohhalm konnte ich die Dinger etwas besser...
Von meiner "To-Do-Liste" für's Fotografieren kann ich nun wieder einen Eintrag streichen.
Den Zeitpunkt einer durchbrennenden Glühlampe, genauer gesagt den durchbrennenden Glühfaden, im Bild festzuhalten.
Die Einstellungen:
manueller Modus; f 9; 1/40 Sek.; ISO 100; 18-55 mm bei ca. 50mm.
Aufbau:
schwarzer Hintergrund, zwei Softboxen mit Tageslichtleuchten (Dauerlicht); davor Schablonen.
Blitz mit 1/64 Leistung von...
Ich wollte mal wieder Bilder mit der Glaskugel machen. Diesmal sollte es richtig feurig werden.
Die Experimente mit Wunderkerzen und diesem Zeug für die Tischkamine gefallen mir ganz gut.
Wie immer hat der Aufbau länger gedauert als das Fotografieren.
Im Gegensatz zu den Bildern mit der glühenden Stahlwolle, lassen sich die Aufnahmen schnell zuhause realisieren.
- dunkler Hintergrund
- Tisch
- Glasscheibe
-...
Der Fehlversuch von letzter Woche wurde ausgebügelt.
Mit der ganz feinen Stahlwolle klappt es auch mit dem Feuerrad;-)
Damit den Fotofreunden die jetzt dunkle Jahreszeit nicht zu langweilig wird.
Hier eine Fotoidee - Luftblasen in der Makro-Ansicht:
Man nehme für die Luftblasen:
- ein Behältnis (hier ein kleines Puddingschälchen)
- etwas Spülmittel
- etwas Wasser
- einen Strohhalm
Dazu:
- Kamera (meine Einstellungen Modus: M; f 4; 1/20 sec.)
- Makro-Objektiv (es müsste auch mit Zwischenringen bzw. mit Retroadapter...
Da rennt man auf der Suche nach Motiven durch die Gegend und dann das. Bei der Begutachtung des heimatlichen Gartens, bin ich auf diese Pilz-Familie gestoßen. Die haben es sich unter den Koniferen gemütlich gemacht.
Wie ich bereits mehrfach mitgeteilt hatte, kenne ich mich in Flora und Fauna nicht so genau aus. Also habe ich das Internet nach Bestimmungshilfen durchsucht und bin auf diese Pilz-Seite gestoßen.
Danach soll...
Sehnde: Bilm | Schnappschuss