Bundesjagdgesetz

Beiträge zum Thema Bundesjagdgesetz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Änderung des Bundesjagdgesetzes tritt in Kraft

DJV-Präsident Hartwig Fischer bedankt sich für gelungene Zusammenarbeit djv Berlin - Die am 28. Februar beschlossene Änderung des Bundesjagdgesetzes tritt am 6. Dezember 2013 in Kraft. Das Gesetz ist gestern im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Der Bundestag hatte am 28. Februar 2013 die Änderung mit großer Mehrheit beschlossen. Auch im Bundesrat hatten alle Bundesländer zugestimmt. Zudem hatten sich die Agrarminister der Länder bereits im September 2012 einstimmig für eine bundeseinheitliche...

Lokalpolitik

Ausreichender Tierschutz im Jagdgesetz

Bundesregierung: kein Anlass zur Änderung (djv/age) Berlin/Bonn - Nach Angaben des Informationsdienstes Agrar Europe (AgE) sieht die Bundesregierung keine Veranlassung, das Bundesjagdgesetz aus Tierschutzgründen zu ändern. Das geht aus der Antwort von Agrar-Staatssekretär Dr. Gerd Müller auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. Dem Staatssekretär zufolge enthält das geltende Jagdrecht die notwendigen Normen, die das Verhältnis von Jagd und Tierschutz in zentralen Bereichen regeln. Dazu...

Lokalpolitik

Bundesjagdgesetz wird geändert

Große Mehrheit im Bundesrat / Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte djv Berlin - Die bereits vom Bundestag beschlossene Änderung des Bundesjagdgesetzes, mit der das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zur Pflichtmitgliedschaft in der Jagdgenossenschaft umgesetzt werden soll, hat gestern im Bundesrat mit großer Mehrheit die letzte parlamentarische Hürde genommen. Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) hält die Umsetzung des Urteils des...

Lokalpolitik

Mit großer Mehrheit: Bundestag beschließt Jagdgesetzänderung

Bündnis90/Die Grünen stimmt gegen den Entwurf djv Berlin - Der Bundestag hat gestern Abend mit den Stimmen der Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP sowie von SPD und den Linken eine Änderung des Bundesjagdgesetzes beschlossen, um das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 26. Juni 2012 umzusetzen. Lediglich Bündnis90/Die Grüne stimmten dagegen. Die europäischen Richter stufen die Pflicht, Jagd auf dem eigenen Grundstück zu dulden, unter bestimmten Voraussetzungen...

Lokalpolitik

Präsidiumsmitglied Dr. Hoffmann vetritt DJV im Agrarausschuss

Sitzung zum EGMR-Urteil jetzt in Mediathek des Parlamentsfernsehens djv Berlin - “Wir respektieren die Gewissensentscheidung eines jeden einzelnen”, so Dr. Daniel Hoffmann in der Anhörung zur Umsetzung des EGMR-Urteils im Bundesjagdgesetz. Der Regierungsentwurf zur geplanten Änderung im Bundesjagdgesetz war am 20. Februar Thema einer Anhörung des Agrarausschusses. Die Mehrheit der sieben geladenen Sachverständigen, darunter Hoffmann in Vetretung für den DJV, bestätigte die Notwendigkeit der...

Lokalpolitik

Umsetzung des EGMR-Urteils weitestgehend gelungen

DJV nimmt Stellung zur Änderung des Bundesjagdgesetzes djv Berlin - Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) hat zu den geplanten Änderungen im Bundesjagdgesetz auf der heutigen Anhörung des Ernährungsausschusses des Bundestages Stellung genommen: Die Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofes für Menschrechte (EGMR) durch die Bundesregierung ist weitestgehend gelungen. Demnach soll es Grundbesitzern mit ethischen Bedenken gegenüber der Jagd fortan im Einzelfall möglich sein, die...

Lokalpolitik

Öffentliche Anhörung zur Änderung des Bundesjagdgesetzes

DJV vertreten durch Dr. Daniel Hoffmann (VJS) vertreten djv Berlin - Am Mittwoch den 20. Februar findet im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine öffentliche Anhörung zur Änderung des Bundesjagdgesetzes statt. Hintergrund ist das Urteil des EGMR und das Recht auf Befriedung von privaten Flächen. Der DJV wird von Präsidiumsmitglied Dr. Daniel Hoffmann (Vereinigung der Jäger des Saarlandes) vertreten und am selben Tag eine Stellungnahmen zur Anhörung abgeben....

Natur

BMELV plant Änderung des Bundesjagdgesetzes

DJV begrüßt den Erhalt von Reviersystem und Jagdgenossenschaften djv Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) plane, in dieser Legislaturperiode das Bundesjagdgesetz zu novellieren. Die Novellierung solle sich auf die Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) konzentrieren. Dies verkündet das Ministerium in einer aktuellen Meldung. Die Bundesländer hatten auf der vergangenen Agrarministerkonferenz in Schöntal (Baden-Württemberg) den Eckpunkten...

Natur

Nutzerverbände fordern bundeseinheitliche Umsetzung des EGMR-Urteils

Jagdgesetz muss Allgemeinwohl und Rechte Dritter berücksichtigen djv Berlin - In einem gemeinsamen Standpunktepapier haben sich die vom Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) betroffenen Verbände für eine bundeseinheitliche Anpassung des Bundesjagdgesetzes ausgesprochen, die sich ausschließlich auf die Umsetzung des Urteils beschränkt. Mit seiner Entscheidung kritisierte der EGMR einen Teilaspekt des deutschen Jagdrechtssystems, das grundsätzlich in hervorragender Weise...