biwak (16)
Gotha: Schloss Friedenstein | .
Es ist wahrlich jedes Jahr wieder ein wunderschöner Anblick, die zahlreichen Barock-gekleideten Menschen im Innenhof des „Schloss Friedenstein“ lustwandeln zu sehen. Ja, auch in diesem Jahr, wenngleich der Vormittag etwas mit Regen und kühlerem Wetter nicht so recht einladend zu erkennen war.
Eine Reihe von Personen kannte ich schon – nicht vom vorangehendem Freitag-Abend sonder vom „Barockfest“ des vergangenen...
Düsseldorf: Gerricusplatz | Die Gerresheimer Bürgerwehr ludt ein zum größten Karnevals-Biwak am Niederrhein.
Viele befreundete Vereine waren zu Gast und präsentierten ein buntes närrisches Programm bei strahlendem Sonnenschein. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt.
Düsseldorf: Kirchplatz | Die Düsseldorfer Bürgerwehr 1892 und die Kinderbürgerwehr 1929 laden zum traditionellen, großen Biwak nach Düsseldorf-Bilk ein: Am 2. März ab 11.11 Uhr auf dem Kirchplatz vor Sankt Peter.
Neben viel jeckem Volk, dem Düsseldorfer Prinzenpaar, exzellenter Bewirtung, Garde- und Tanzauftritten befreundeter Gesellschaften, heizen u.a. das Hammer Fanfarencorps dem närrischen Volk mächtig ein.
Präsident und Stadtkommandant...
Düsseldorf: Rathausplatz | Heute am 23.02.2014 begann um 11.11 Uhr das größte rheinische Gardetreffen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung luden die "Stadtgarde Oecher Penn von 1857 e.V., das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Bonner Stadtsoldaten Corps 1872, die Prinzengarde der Stadt Aachen, die Prinzengarde der Stadt Ratingen "blau-weiss", die Bedburger Narrenzunft von 1886 e.V., die...
Chamonix-Mont-Blanc (Frankreich): Mer de Glace | Es macht viel Freude mit einer Gruppe von Freunden im Gebirge unterwegs zu sein. Es ist gesellig, es wird geplaudert und man hat viel Spaß. Doch wenn man die Natur intensiv erleben möchte, dann funktioniert das nicht, ist man doch dann dabei zu abgelenkt. Will man ein wirklich intensives Naturerlebnis haben, dann geht man am besten zu zweit mit einem Gleichgesinnten los, oder auch ganz allein. Das wiederspricht zwar der...
- „Fernmelde-Papst“ Dieter Diedrich aus dem aktiven Dienst verabschiedet -
Lehrte/Barme. Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als ehrenamtlicher Helfer beim THW Ortsverband Lehrte erhielt Dieter Diedrich vom THW Landesbeauftragten Ralph Dunger die Jubiläumsurkunde für besonders langjährige Tätigkeit in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Die Ehrung fand im Rahmen eines Biwaks auf dem THW Wasserübungsplatz in Barme...
Hannover: Bunker Wiehbergstraße | Am Samstag, den 13. August veranstaltet die Funkenartillerie Blau - Weiß Batterie Süd Hannover Döhren ein „Funkenbiwak“ vor dem Bunker in der Wiehbergstraße. Protestaktionen werden dabei nicht erwartet, wohl aber viel gute Laune. Es sind alle Döhrener und Nichtdöhrener und alle Interessierten zum Sommerfest der „Blau-Weißen“ ab 14.00 Uhr zum Bunker in die Wiehbergstraße 100 eingeladen. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und...
Vöhl: Nationalparkzentrum Kellerwald | Der Waldscout-Kurs startet an der Jugendburg Hessenstein an der Eder, wo auch die erste Nacht verbracht wird. Anschließend stehen drei Tage und Nächte in der Wildnis des Nationalparks auf dem Programm. Die Wildnis-Expedition endet am NationalparkZentrum. Rucksack, Isomatte und Schlafsack können kostenlos vor Ort ausgeliehen werden.
Die Daten der Ferienfreizeit in Kürze:
Zeit: 27.6. - 1.7. 2011 (Erste Woche in den...
Ähnliche Themen zu "biwak"
Mit schwerem Gepäck stieg eine größere Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Alpenvereinssektion Donauwörth hinauf zum Roßkarsee, an dem biwakiert werden sollte. Von Gramais im Lechtal schlängelte sich der Weg an Wasserfällen und Steinmanderln vorbei. Bei traumhaftem Wetter war das Plätschern des Roßkarbachs ständiger Begleiter. Den steilen Weg meisterte selbst die Jüngste mit ihren erst fünf Jahren ohne...
Laatzen: Germania Grasdorf | Zum Biwak des Schützenverein Grasdorf konnten von Laatzens Bürgermeister Thomas Prinz und dem 1.Vorsitzenden Detlef Behrens über achzig Gäste und Schützen begrüßt werden.
Zu beginn der Veranstaltung, die sich bis in die Abenstunden hinzog, wurden die diesjährigen Könige des Vereins Proklamiert: Sophia Fuhrberg wurde Jugenbürgerkönigin , Heintje Weiner Bürgerkönig, Karin Schlarbaum Königin, Michael Schüssler König, ...
Zum 37. Sommerbiwak der 1. Panzerdivision kamen am 07.08.2010 ca. 5500 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und auch "ganz normale Bürger" in den Stadtpark an der Stadthalle.
Der Veranstalter hatte sehr viele Darbietungen organisiert.
Es spielten u.a. das Bundespolizei - Orchester, Men in Blech, Amorados Show Band, Dulce Compania, DJ Wolfgang und viele, viele andere Künstler. Sie alle hier aufzuzählen würde den Rahmen...
Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Jahr das 37. Sommerbiwak mit geladenen 5500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bürgern wie Du und ich im Stadtpark Hannover statt.
Leider gab es auch, wie in jedem Jahr, Proteste gegen die Bundeswehr, gegen die Besucher, gegen den Staat etc. Die Zahl der Demonstranten wurde von der Polizei mit ca. 250 angegeben.
Mit einem kleinen aber fiesen Trick kamen die Demonstranten hinter die...
Vom 05. - 06.09.2009 fand ein Biwak der "Langen Kerls" und befreundeter barocker Historien-Vereine auf dem Krongut zur "Herbstrevue“ beim Soldatenkönig statt
Der „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. liebte alles, was mit Militär zu tun hatte. Sein Hang zu Pomp und Prunk zeigte sich insbesondere beim Leibbataillon des Königsregiments. Die Grenadiere mussten mindestens 6 Fuß (über 1,88 m) groß sein und stattliche Erscheinung...
Das sind nur Eindrücke, die innerhalb einer Stunde entstanden sind. Was bei den Kids zurückbleibt, ist sicher mehr als ein paar Bilder.
Ursprünglich sollte das Biwak in der Baggerkuhle stattfinden, einem Gelände der früheren Bahnpolizei. Ist gescheitert, doch der Stadtpark ist auch ein gutes Areal.
Die Kids wurden beschäftigt, zum Mitwirken animiert, verpflegt
und soweit ich informiert bin, nachts auch bewacht.
Mich...
Das vorletzte Oktoberwochenende war die ideale Gelegenheit, um in diesem Jahr noch eine kleine Boofentour durch die herbstliche Sächsische Schweiz zu unternehmen.
Um das kleine Sandsteingebirge an der Elbe im Osten Sachsens naturnah zu erleben, bietet sich eine Tour mit Übernachtungen in einer der zahlreich vorhandenen Boofen gerade zu an. Einfach den Schlafsack und etwas Proviant eingepackt und schon kann es losgehen.