Begräbnis (7)
Traurig klangen die beiden Knochenflöten, die alten Muskinstrumente, die schon seit der Steinzeit die Menschen bei ihren religiösen Unternehmungen begleiteten. Traurig, weil ja auch die eingeschränkte Lochanzahl nur Melodien im Fünftonsystem des Moll erlaubten. Ähnliches galt für die aus Schilfrohr gereihten Panflöten der Hirten.
Kythara und Lyra, die alten griechischen Instrumente, untermalten die Melodien mit beruhigenden...
Diedorf: haus der kulturen | Oma liegt oben im allerobersten Zimmer des kleinen Hauses aus Schilfmatten im Westen Madagaskars.
Oma schläft jetzt schon seit 5 Jahren. Sie ist in wertvolle Ikats aus Seide eingerollt, so wie es die Vorfahren der Sakalava in Sumatra auch mit Ihren Verstorbenen gemacht haben. Oben im Haus, wo der heiße Wind durch die Matten bläst, hat Oma immer gute Luft. Oma hat vor 5 Jahren zum letztenmal hörbar geröchelt. Sie ist krank....
Pattensen: Friedhof Koldingen | Ein Friedhof ist ein Ort der Ruhe, Besinnung, des Nachdenkens und des Zwiegespräches.
Schon in der frühen Steinzeit wurden Die Menschen an bestimmten Orten bestattet. Die ersten Hochkulturen, wie z. B. die Ägypter bauten richtige Totenstädte und Pyramiden.
Die Christen bestatten ihre Toten auf einem Friedhof.
Dadurch wird eine sichtbare Trennung zu den Lebenden vorgenommen, die hilft sich von den Verstorbenen auch...
Unvergessenes Engagement des Kaisersohnes in Wunstorf
Wunstorfer Winfrfied Gburek vertrat die Deutsch-Kroatische-Gesellschaft
Der älteste Sohn des letzten regierenden Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, Otto von Habsburg, ist gestorben. Er wurde als künftiger Kaiser geboren und wurde nach einem Requiem im Wiener Stephansdom, gemeinsam mit seiner Gattin Regina von Habsburg, die bereits ein Jahr zuvor...
Nicht nur das Leben sorgt für kuriose Kapitel, auch im Tod gibt es Skurriles! Immer wieder tauchen Meldungen über Bizarres aus der Leichenhalle und kuriose Gegebenheiten bei Beerdigungen auf.
Der neueste Clou steht in Compton: Eine Drive-In-Leichenhalle. Die erste Leichenhalle der Welt, in der die Trauergäste mit dem Auto am Sarg des Toten vorbeifahren können. Scheibe runterkurbeln, ins Kondolenzbuch eintragen, die letzte...
Drusenheim (Frankreich): Friedhof | So wie andere sich Schlösser oder Kirchen ansehen schaue ich mir in anderen Regionen manchmal Friedhöfe an. Es ist durchaus interessant.
Wie gehen die Menschen dort mit dem Tod um?
Wie, denken sie, können sie ihre Vorangegangenen am besten ehren?
Dies sind Bilder auf dem Friedhof von Drusenheim, einem etwa 4000 Einwohner-Ort am Rhein, nur gut 25km nördlich von Straßburg.
Hier vermischen sich drei Kulturen -...
.... will, daß man sich wie toll vergnügt;
ich will Musik, will Spiel und Tanz wenn man mich unter´n Rasen pflügt...
(Nach Klaus Hoffmann)
Letzt war es mal wieder soweit.
Ein guter Bekannter, schon sehr betagt, ist verstorben.
Die Nachricht ging herum, Ort und Zeit der Trauerfeier bekanntgemacht.
In der Friedhofskapelle der Sarg, Blumen, Tränen, ein Pastor der eine in meinen Ohren ziemlich schauerliche Rede hielt....