Barockschloss (16)
Rammenau: Barockschloss | Bath Choral Society
Die „Bath Choral Society“ (BCS) ist ein enthusiastischer und engagierter Chor und umfasst rund 90 Stimmen, von denen allerdings nicht alle auf der Tournee mitreisen. Sie singen ein breites Spektrum an geistlicher und weltlicher Chormusik. Zusammen mit führenden Solisten und Orchestern geben sie jährlich ca. fünf Konzerte in und um Bath, darunter zwei Aufführungen im Dezember von Händels Messias in der...
Kronach: Festung Rosenberg | Geographische Lage:
Im südwestlichsten Teil des Frankenwaldes liegt inmitten hügeligen Geländes nahe zu Kulmbach die historische Stadt Kronach („Tor zum Frankenwald“). Inmitten dieser Altstadt erhebt sich majestätisch die Landesfestung auf dem Rosenberg mit einer Gesamtfläche von 23ha – eine der größten und besterhaltenen Burganlagen in Deutschland. Die Festungsanlage thront als „Pentagon“ (5-Eck) mit seinen Bastionen,...
Holle: Söder | Schnappschuss
Rundāle (Lettland): Schloss Rundale | Anfang August konnte ich mit einer Reisegruppe von "Biblische Reisen" das großartige Barockschloss Rundale in der lettischen Provinz Semgallen besuchen. Es wurde eine der Highligths der Reise durch die baltischen Länder Litauen, Lettland, Estland. Es liegt 15 km westlich der lettischen Stadt Bauska. Das Schloss wurde 1734 von dem kurländischen Herzog Ernst Johann Biron, einem Günstling der Zarin Anna Iwanowa, in Auftrag...
Rammenau: Barockschloss | Was verbergen die Sächsische Justiz und Politik, wenn sie auch nach 20 Jahren noch nicht an einem wirklichen Ermittlungsergebnis eines heimtückischen Mordanschlages interessiert sind?
Diese Frage stellt sich heute – auf den Tag genau 20 Jahre nach dem mysteriösen Ereignis auf dem Golfplatz Rammenau mehr denn je, die dubiosen Verhaltensweisen der für Aufklärung Verantwortlichen werden mit fortschreitender Zeit immer...
Dessau: Schloss | Eine zeitlebens ledige Prinzessin als Herrin einer "Perle des Rokokos" in Mosigkau..., wo gab es das schon mal ???
ANKOMMEN, SEHEN und VERZAUBERT seinE, das war nur eine Momentsache und sofort passiert !!!
So erging es jedenfalls meiner Frau und mir, als wir nach etwa 40 Jahren (!!!) mal wieder aufbrachen um dem Schloss MOSIGKAU unsere Referenz zu erweisen...
Im Kopf nur noch recht schwache Erinnerungen an einen Besuch...
Rammenau: Barockschloss | oder der Fluch der (vieler) bösen Tat(en)
Das Opfer eines Mordanschlages vom 30. Juli 1996 überlebte diesen entgegen allem menschlichen Ermessen nach 100 Tagen Koma und 18 Monaten Krankenhaus als Schwerstbeschädigter.
Trotz einem – nach seinem merkwürdigem Geständnis – rechtskräftig Verurteilten, der jedoch – als nicht einzige augenfällige Widersprüchlichkeit einer, vor Ungereimtheiten geradezu strotzenden Strafakte –...
In den Jahren 1389 bis 1391 enstand unter Wilhelm I. von Meißen eine mittelalterliche Wasserburg mit Turm, der noch heute das Bild des Barockschlosses Delitzsch prägt. Die damalige Burg Delitzsch wurde als Reiseresidenz und zur Unterbringung der Ämterverwaltung genutzt. In der Zeit um 1535 erfolgte der Umbau zu einem Schloss im Stil der Renaissance. Mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) verwahrloste das Gebäude teilweise,...
Ähnliche Themen zu "Barockschloss"
Wolfenbüttel: Schloss | Das Barockschloss in Wolfenbüttel ist das zweitgrößte Schloss Niedersachsens und zugleich das wohl besterhaltene Welfenschloss. Die repräsentative Fassade mit Grabenbrüstung und Prunkportal ist sogar einzigartig in Deutschland. Auf der Brüstung vor dem Schlossgraben haben zahlreiche steinerne "Zeitzeugen" Platz genommen und verleihen so dem Eingangsbereich eine ganz besondere Note.
Ende des 17. Jahrhunderts wurde unter...
Dresden: Schloss Pilnitz | Die Pillnitzer Schlossnacht in Dresden findet dieses Jahr am 3. August 2013 statt. Der barocke sächsische Hof lädt in den Schlossgarten mit seiner anmutigen Kulturlandschaft ein. Auf verschiedenen Bühnen wird es viele Konzerte und Künstler zu sehen geben. Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang mit Gauklern und Artisten finden im festlich beleuchteten Garten eine wundervolle Kulisse. Zwischen Lustgarten und Prachtbauten lebt die...
Bad Arolsen: Schloss | Schnappschuss
Bad Arolsen: Schloss | Bei einem kurzen Ausflug in die barocke Residenzstadt und das Heilbad Bad Arolsen, im Herzen Deutschlands, konnte ich ein paar Aufnahmen machen.
Leider war die Zeit zu kurz bemessen um eine Schlossführung dort mitzumachen, aber Bilder dürfen dort bei der Führung auch nicht gemacht werden. In jedemfalle dürfte das Residenzschloss Arolsen mit seinen Kunstschätzen nochmal ein Ausflugsziel zum Besichtigen sein...
Bei einem...
Niederwiesa: Schloss Lichtenwalde | Bei traumhaften Herbstwetter ist ein Ausflug in den bunt belaubten Barockgarten des Schloß Lichtenwalde bei Chemnitz eine absolute Empfehlung.
Das zu Beginn des 18. Jahrhunderts auf den Ruinen einer Burg über dem Tal der Zschopau von Christoph Heinrich Reichsgraf von Watzdorf und seinem Sohn Friedrich Carl von Watzdorf errichtete Schloß Lichtenwalde bietet dem Besucher neben seiner stimmigen barocken Architektur,...
Burgscheidungen: Schloss | Schnappschuss
Über Ostern ein verlängertes Wochenende nach Leizpig und Chemnitz: was gibt es besseres, als die Chance zu nutzen, und das restaurierte Barockschloss Lichtenwalde bei Chemnitz, größtes nichtwettinisches Schloss in Sachsen, zu besichtigen. Denn dieses öffnet am 28. März wieder seine Tore für Besucher.
In neuem Glanz strahlt das Innere des in der ersten Hälfte des 18. Jh.s erbauten Schlosses: Die historischen Räumlichkeiten...