Bürgermeister Jens Böhrnsen (30)
*) in meinem Brief zum 1. Januar 2019 habe ich "meiner" Bürgermeisterin Karoline Linnert vorgeschlagen, an "unserem" Rathaus, einem "Bremer Haus mit Herz", schon für Kinder erkennbar das EUVOR-Zeichen anzubringen und die Bremer Kinderstuhl-Idee der UNO zukommen zu lassen auf der symbolischen
Allee der UN-Ziele,
die am 10. Mai 2006 auf dem Marktplatz eröffnet worden ist für "jede Bürgerin und jeden Bürger", die/der "sich...
Zur bevorstehenden Aktion für Kinder auf dem Bremer Marktplatz am 17. Juni 2018 soll noch einmal an die "Entstehung" der "Allee der UN-Ziele in Bremen" (s. GOOGLE) erinnert werden.
Bremen, 10. Mai 2006:
Die UN-Beauftragte Eveline Herfkens und Bürgermeister Jens Böhrnsen eröffnen die symbolische Allee der UN-Ziele mit ermutigenden Worten.
Bremen, 29. Mai 2006:
Mit der "Idee-Nr.: 5" im Bürgerforum der Freien Hansestadt...
...hat sich nachweislich auch in Ihrem Amtsbereich entwickelt; daran soll in der 11. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in den "Bremer Gesprächen am Schultisch" erinnert werden; "Gespräche am Schultisch" können an jedem Ort stattfinden.
Heute, am 1. September 2015, habe ich meinen ehemaligen Schüler Holger "zum Kaffee im Bürgerhaus Oslebshausen" eingeladen, und über die Pressestellen im Rathaus und Haus der...
Ich bin ein Träumer geworden angesichts der Not auf unserer Erde und danke allen Menschen, die mich ermutigen, meine Träume von der Veränderung der Zustände auf unserer Erde "a little bit" zum Guten hin zu veranschaulichen: Ich danke deshalb herzlich für die vielen, vielen Initiativen in unserem Land wie überall auf der Erde, die Hoffnung machen, dass sich die mich erschreckenden Zustände auf unserer Erde zum Guten hin...
Mit dem oben stehenden Leitgedanken im o.g. BBE-Magazin, Ausgabe 1/2015, lade ich alle Volksvertreter im Parlament der Freien Hansestadt Bremen ein auf die Bremer Allee der UN-Ziele, die Herr Bürgermeister Jens Böhrnsen am 10. Mai 2006 allen Bürgerinnen und Bürgern und allen politisch Verantwortlichen zum gemeinsamen Begehen eröffnet hat. - Heute habe ich die BAKI-Einladung der FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft...
s. http://www.mobbing-web.de oder http://www.mobbing-web.de/der-regierende-buergermeister-von-berlin.php
Als Bürger der Freien Hansestadt Bremen bitte ich Sie, am 29. Mai 2015 Herrn Bundespräsidenten Joachim Gauck in unserer Stadt darauf aufmerksam zu machen, dass dank der Petition 18/160 des Berliner Bürgers Klaus-Dieter May der Landtag der Freien Hansestadt Bremen einstimmig beschlossen hat, in Bremen den landesweiten...
*) eine mit Goldfarbe bemalte Batteriesammelkiste (BAKI)
Die Idee, das Umweltschutzprojekt mit der BAKI nach China zu "exportieren", kam aus Cuxhaven...
...und von der Grundschule an der Staleke in Hagen bei Bremerhaven aus erreichten eine schwarze, eine rote und eine goldfarbene BAKI die Deutsche Schule Shanghai zur EXPO 2010. Die freundliche Aufnahme und der Nachbau von Batteriesammelkisten in der Deutschen Schule...
Im Kreis lieber Menschen feiert heute unser Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater seinen 95. Geburtstag.
Ich darf im Namen meines Vaters herzlich für die vielen Glückwünsche danken - auch Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen.
Gisela Kalkus
Ähnliche Themen zu "Bürgermeister Jens Böhrnsen"
*) These auf einem Schild vor der Kirche an der Martinistraße in Bremen
**) s. http://weser-kurier.de/bremen/bremen-Stadtreport_artikel,-Um-Gottes-Willen-_arid,1062815.html (Anmerkung: Es war mir bis jetzt nicht möglich, zur Veröffentlichung von Herrn Christian Weth einen Kommentar zu schreiben.)
***) s. http://www.ruebekamp.de/uploads/media/Die_Bremer_Stadtmusikanten_und_die_Friedenstaube.pdf
Die Bremer Friedenstaube...
Die "Bremer Erklärung 2013" (s. GOOGLE) ermutigt, am 26. Januar 2015 mit zwei BAKI-Plakaten ("Das erste Gebot für alle Schulen" und "Das Bremer Kreuz für alle Schulen") auf dem Bremer Marktplatz offiziell die o.g. Kampagne zur Aufnahme des Anderen über alle Grenzen hinweg zu starten im 4. Jahr der Schule, 23 Jahre nach Rio.
Bitte an Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen um ein Statement gegen Mobbing:
Sehr geehrter Herr...
Vorbemerkung: Die Fotografien vom Bremer Erdbunker für Schulkinder "im Sonnenschein" wurden aufgenommen am 9. November 2014 und am 16. Oktober 2006; heute, am 16. November 2014, habe ich vergeblich auf Sonnenschein gewartet und die Bremer Aktion für Kinder (BAKI) am Bremer Erdbunker für Schulkinder schließlich gegen 18 Uhr trotz Regen und Dunkelheit durchgeführt: "Ich lade ein zur 6. Bremer Friedenswoche (s. GOOGLE)."
Der...
*) Heute, am 31. August 2014, Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen in der Kirche Alt-Hastedt in Bremen-Hastedt zugetragen zum 497. Tag des Schulgeistes:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
unweit der Kirche, in der Sie heute zum Thema "Reformation und Politik" sprechen, wurde an einem "Runden Tisch für Sprachanfänger" die Idee verdeutlicht, Martin Luther als den "globalen Schulgeist" anzunehmen, der uns Menschen ermutigt, die...
Ein menschlicheres Miteinander, das sich jeder Verantwortliche nicht nur in einer Integrationswoche wünscht, ist immer und überall auf der Erde denkbar und kann von jedem Menschen einfach verwirklicht werden: Im Eingangsbereich der Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201, versprach ich heute Frau Gabriele Schwartz vor ihrem Ausstellungstisch, ihre mich überzeugende Erkenntnis gern noch heute auf diesem Weg weiterzugeben; Frau...
*) am Welt-Senioren-Tag 2014 ( http://www.un.org/en/events/olderpersonsday/ )
**) das Herz aus dem Haus auf dem Bremer Friedensturm zur Agenda 21 (s. http://www.google.de/search?q=Bremer+Friedensturm+zur+Agenda+21&client=firefox-a&hs=0z1&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&source=Inms&tbm=isch&sa=X&ei=vw4sVKDxMaXTygPn14LQAw&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1280&bih=870 )
Danke, Herr Bürgermeister Jens Böhrnsen!
Ihre Ansprache...
Liebe kleine Schultaube,
heute schenke ich dich der Bremer Schule, die am 17. Juni 2010 mit einer Delegation am 1. Bremer Gipfeltreffen auf dem Dach des Aalto-Hochhauses hier am Bremer Platz der Schule teilgenommen hat mit der UN-Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger, die über die "BAKI-Brücke Hagen-Shanghai" China erreicht hat als "5. Bremer Stadtmusikant" in einer goldfarbenen BAKI für Herrn Bürgermeister Han Zheng...
Ab 5. Juni 2014 (Tag der Umwelt) kann mit einer Briefmarke das runde Zeichen auf dem Bremer Marktplatz (s. GOOGLE: "bremisches Hanseatenkreuz") in alle Welt geschickt werden, das ich in einer Bremer Aktion für Kinder (BAKI) zum symbolischen "Bremer Schultisch zur Agenda 21" erklärt habe, da es den "Runden Tisch zur Lokalen Agenda in Bremen" nicht mehr gibt.
Die Sonderbriefmarke mit dem Bremer Schultisch zur Agenda 21 ist...
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
bitte lassen Sie sich doch mit der BAKI aus China (s. https://www.google.de/search?q=BAKI+aus+China&client=firefox-a&hs=HJH&rls=org.mozilla:de:official&source=Inms&tbm=isch&sa=X&ei=EJyPUsnCI4fPtAaEp4DoBQ&ved=0CAKQ_AUoAUoAQ&biw=1280&bih=892 ) in der Bremer Schule, in der gerade 17 Kinder Batteriesammelkisten basteln, fotografieren: Das Foto mit der BAKI aus China und Ihnen und den 17...
Am 30. August 2013 erhielt ich die schon lange erwartete Erklärung des Senats der Freien Hansestadt Bremen zur Beschlussempfehlung der Bremischen Bürgerschaft, auch in Bremen den landesweiten Aktionstag gegen Mobbing wie schon in Schleswig-Holstein jährlich am 2. Dezember zu begehen; ich erlaube mir, das Schreiben des Präsidenten des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen, vom 9. Juli 2013 an...
Heute, am 21. Juni, durfte Herr Bürgermeister Jens Böhrnsen vor der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee im Bremer Stadtteil Vahr aufmerksam gemacht werden auf den "Ersten Berliner Wegweiser - weltweit", der als Denkmal auf dem "Bremer Grundstein" einen bleibenden Platz gefunden hat in der Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit 2013.
Nach dem Besuch der o.g. Bremer Oberschule ( s....
Am 18. Juni 2010 konnte ich Herrn Dr. Martin Korol dafür danken, dass er anlässlich der SPD-Veranstaltung im Bürgerzentrum Vahr, die unter dem Motto "Mitreden!" stand, meine Rede "Danke, Herr Bürgermeister Jens Böhrnsen, fürs Mitnehmen nach China!" im Bild dokumentiert hat.
Die Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger sollte das Projekt "Schulcontainer zur EXPO 2010" begleiten
Am 3. September 2009 war die...
Die o.g. Veröffentlichung ermutigt mich, "meiner" Tageszeitung noch einmal Informationen zukommen zu lassen, die unschwer erkennen lassen, wie man als Bürger in unserem Land staatliche Bemühungen gegen das "ständige Schikanieren von Mitarbeitern mit der Absicht, sie von ihrem Arbeitsplatz zu vertreiben" (s. DUDEN) hilfreich unterstützen kann - insbesondere im Hinblick auf das Projekt "Anti-Mobbing-Tag - auch in Bremen", das...
Im Senatssaal des Bremer Rathauses - auf dem neuen Teppich (s. Foto) - konnte ich heute - an meinem 72. Geburtstag - in einer Bremer Aktion für Kinder (BAKI) mit der Bremer Schultaube Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen persönlich mitteilen, dass die "Bremer Friedenstaube" China erreicht hat und die Bremer Schultaube fortan Informationen überbringen soll wie heute die "1. Information zum 10. Anti-Mobbing-Tag in...
Am 18. Dezember 2012 trug die Bremer Schultaube ein Dankschreiben in das Haus der Kirche in Bremen, und am 1. Januar 2013 soll die Bremer Schultaube mit einer BAKI-Bitte in das Bremer Rathaus fliegen.
"Danke, Herr Pastor Renke Brahms!"
Mit den BREMER NACHRICHTEN habe ich die "bremer kirchenzeitung" mit Ihrer Bitte "Mehr Respekt!" erhalten für die vielen Menschen in Bremen, "die sich aus Glaubensüberzeugungen heraus für...
*) s. GOOGLE: "Bremer Friedenstor" ( http://www.google.de/search?q=Bremer+Friedenstor&hl=de&prmd=imvns&source=...s&sq=X&ei=Uv-oUKbFK8z/sgbQ_ICABG6ved=0CAK_AUoAA&biw=1280&bih=931 )
Nach der Anregung aus der Bremer Schule an der Hermann-Böse-Straße habe ich heute Laternenblumen vor das alte Bremer Schultor nahe dem Bremer Friedenstunnel gelegt mit der Kinderfrage "MACHT MOBBING KRIEG?" in einer Bremer Aktion für Kinder...
Liebe Kinder,
erst heute ist es mir möglich, wieder mit dem Schreiben im Internet zu beginnen - mit wenigen Zeilen: Die Friedenstaube, die Herr Bürgermeister Jens Böhrnsen vor zwei Jahren mitnehmen sollte nach Shanghai, als er die größte Weltausstellung aller Zeiten in China besuchte, ist am 1. November 2012 auf dem Postweg in der Deutschen Schule Shanghai angekommen wie schon davor die erste goldfarbene BAKI für Herrn Han...