Böllerschießen (27)
150 Jahre Schützenverein Welden
Inmitten von natürlichem Grün und strahlendem Sonnenschein nahmen am 14. September zahlreiche Böllerschützen von verschiedenen Vereinen am Gauböllerschießen des Sportschützengaues Augsburg, anlässlich der 150-Jahrfeier des Schützenvereins Welden, teil. Gauböllerreferent und stellv. Bezirksreferent Schwaben Manfred Hirle (Böllermanne), der die Organisation und Schießleitung übernommen hatte,...
90 Böllerschützen von zahlreichen Vereinen nahmen am Gauböllerschießen des Sportschützengaues Augsburg, auf dem Gelände des TSG Augsburg, am 7. Oktober teil. Gauböllerreferent und stellv. Bezirksreferent Schwaben Manfred Hirle (Böllermanne), der auch dieses Jahr die Organisation und Schießleitung übernommen hatte, freute sich über die zahlreichen Teilnehmer und das herbstliche aber freundliche Wetter.
Teilnehmende Vereine...
Am 01.April 2017 fand der 27. Landesschützentag in Oschersleben, Sachsen-Anhalt statt.
Zu diesem Anlass wurde auch Jürgen Paduch wieder von der Sachsen-Anhaltinischen Landesböllerbatterie eingeladen.
Insgesamt waren 26 Kanonen, Standböller und Schaftböller aufgebaut. Es wurden Salven und Einzelfeuer geschossen. Der Kommandant, David Spuhler meldete die anwesenden Vereine, die sich mit...
Hannover: Münchner Hofbräu | Die Calenberger Böllerschützen schießen im Münchner Hofbräu das traditionelle Oktoberfest an und vertreiben die Regenwolken über Hannover!
Einige hundert Gäste folgten klatschend dem Marsch mit ihren 15kg geschulterten Schaftböllern durch die Halle des Münchner Hofbräu im Bismarkbahnhof Hannover zum Schießplatz. Kommandant Frank Meyer gab das Schießen mit 20 Schuss frei und um 11.45 Uhr eröffneten die Böllerschützen Carola...
Barsinghausen: Halle am Waldstadion | Am 20.08.2016 treffen sich die Böllerschützen vom Heimatverein Schlägel und Eisen Deister mit befreundeten Vereinen zu einem Böllerschießen auf dem Sportplatz Waldstadion des TSV Barsinghausen an der Ludwig Jahn Straße um 18.00 Uhr. Gemeinsames Schießen mit Kanone, Hand - und Schaftböller sowie Nachbauten der legendären Donnerbüchsen bzw. Stangenböller wird vorgeführt. Schießbeginn nach dem Ende der Vorstellung der...
Alfeld (Leine): Marktplatz | Schon lange freuten sich die Böllerschützen vom Heimatverein auf Ihren Auftritt auf dem Alfelder Marktplatz. Am Samstagmorgen war es endlich soweit, herzlich aufgenommen von der Bevölkerung und den Vertretern von Stadt, Kreis und Polizei und natürlich den ortsansässigen Schützen, erwarteten alle die offizielle Eröffnung des 16. Heimat- und Schützenfest vor dem Rathaus. Die Überraschung war perfekt, denn zum ersten Mal ließen...
Anlässlich des 26. Landesschützentages in Magdeburg am 02.04.2016 bekam Jürgen Paduch eine Einladung der Landesböllerbatterie Sachsen-Anhalt.
Um 15:00Uhr begann der Auftritt der Landesböllerbatterie. Diese Veranstaltung war die Prämiere für den neuen Kommandanten David Spuhler. Auf dem Magdeburger Domplatz waren 16 Kanonen und 7 Standböller aufgebaut. Es wurden Salven und Einzelfeuer der Kanonen und Standböller geschossen....
Ähnliche Themen zu "Böllerschießen"
Einen schönen, besinnlichen Nachmittag feierten 33 Mitglieder im „Stadtteiltreff Am Buchhorn“ am 3. Advent. Neben einigen Vorträgen der Kinder und bei Kaffee und Kuchen eröffnete Willi Döhl die Feier und begrüßte seine Mitglieder herzlich. Sarah Mesenbrink eröffnete mit der Lesung des Weihnachtsevangeliums den Nachmittag. Aber auch die Kinder ließen es sich nicht nehmen, mit Vorträgen zur Stimmung beizutragen. Maja Mesenbrink...
Barsinghausen: Halde | Ein ganz besonderes Ereignis "Haldendonnern"mit dem Teufelsfurz
Am 7.11.2015 in der Zeit von 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr wird in Barsinghausen auf der Halde erstmals ein ganz besonderes Ereignis stattfinden. Der Heimatverein wird mit seinen Böllerschützen und zusammen mit dem Gastverein den Weser Böller- und Kanonenschützen ein mahnendes Schießen für den Frieden auf der Welt durchführen. Dieses ist auch das erste...
Die Böllerschützen unter dem Kommando von Frank Meyer, schossen am Samstag den Himmel auf zum Start des Dorffestes. Die Wolken zeigten sich wohl schwer beeindruckt von dem Gewitter welches dort von der Erde hoch schallte und als der Pulverschmauch verflogen und es wurde Sommer.
Reichling: Sportplatz | Da war er nun gekommen, der große Tag für die Teilnehmer der Bayernfahrt nach Ludenhausen zum 28. bayr. Böllerschützentreffen und wahrlich gut meinte es auch der weiß/blaue Himmel für das zu den größten zählende Böllerschützentreffen.
Die ca. 2000 Böllerschützen freuten sich über die Zusammenkunft und feierten was das Zeug hielt. "Ein Dorf, 4 Vereine, 455 Jahre" lautete das Motto für das 9 Tage andauernde Spektakel am...
"Es ist angerichtet" betonte der Präsident Willi Döhl am letzten Samstag im April als er zusammen mit Wolfgang Schink und den Kindern des Heimatverein Schlägel und Eisen Deister die diesjährige Saison mit dem Herrichten des Böllerwagens eröffnete.
"Schön geworden!" lobte Wolfgang Schink die jüngsten Mauela Bax und Emil Mesenbrink. Nach dem Aufbereiten folgte noch ein Gemütliche Beisammensein mit grillen. Bereits am 14.05....
Brauchtum und Traditionspflege im bayr. Ludenhausen und die Böllerschützen vom Heimatverein vertreten Niedersachsen beim 28. bayr. Böllerschützentreffen. Der Weg ist frei , am Samstag auf der Mitgliederversammlung wurden die Weichen gestellt und nun geht es in die heiße Phase. Die Freude ist groß, denn die Vereinsfahrt 2015 führt die Mitglieder im Mai an den Ammersee zu den befreundeten Böllerschützen in Ludenhausen.
Eine...
130 Böllerschützen von 16 Vereinen und 3 Kanonen nahmen am Gauböllerschießen des Sportschützengaues Augsburg, auf dem Gelände des TSG Augsburg, in dessen Rahmen „Tag der offenen Tür“, am letzten Septembersonntag teil. Gauböllerreferent und stellv. Bezirksreferent Schwaben Manfred Hirle (Böllermanne), der die Organisation und Schießleitung übernommen hatte, freute sich über das große Interesse. Zur Begrüßung der Besucher gab...
Anlässlich des 500 jährigen Bestehens der Historischen Schützengesellschaft Adorf 1514 e.V. richtet die Geschützgruppe St. Johannis Adorf in diesem Jahr das Treffen der Waldecker Kanoniere aus.
32 Geschützgruppen aus dem Waldecker Land, befreundete Gruppen aus dem benachbarten Westfalen und sogar aus dem 200 Kilometern entfernten Dormagen nahmen an diesem Treffen teil.
Die Zusammenkunft endet mit einem gemeinsamen Schuss...
Die Mitglieder des Heimatverein trugen die Fahne Barsinghausens mit dem gewohnten Stolz diesmal in den Bayrischen Spessart. Sie folgten der Einladung zum 90 -jährigen Bestehen Altengronauer Schützen und dem 10- jährigen Bestehen der Böllerschützen. Hierzu reiste man am Samstag mit 12 Personen vormittags an und nutze die Möglichkeit zum Fachsimpeln mit den Gleichgesinnten. Tolle Gerätschaften zeigten die Kollegen Ideenreichtum...
Aichach: Volksfestplatz | Die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Aichach feiert ihr 600 jähriges Jubiläum mit einer Festwoche vom 16. Mai bis 25.Mai 2014.
Die Festwoche wird am Freitag um 19:00 mit einer Schützenausstellung im Aichacher Stadtmuseum eröffnet und am Samstag um 20:00 mit dem "Aufspuin beim Wirt" im Schützenheim fortgeführt.
Dienstag und Mittwoch jeweils von 15:00 - 21:00 findet ein offenes Jugend-Preisschießen mit...
Der Heimatverein Schlägel und Eisen Deister hat termingerecht heute eine eigene Homepage publiziert. Hier kann endlich eine umfassende Information zur Vereinsarbeit sowie der Böllerschützengruppe erfolgen. Zahlreiche Bilderreihen sind Zeuge eines gesunden Vereinslebens. Die knapp 40 Personen starke Truppe sucht noch Mitstreiter und würde sich freuen, wenn sich einige davon auch für die Ausbildung zum Böllerschützen bewegen...
Walsrode: Back-Theater | Passend zur Heimatkunde der anderen Art besuchten die Mitglieder des Heimatvereins am 5.04. das Backtheater zum Musikalischen Bühnenstück zum Thema Hermann Löns. Passend zum Thema überraschten die Böllerschützen das Team und ihre Gäste des Backtheaters mit einer Demonstration ihrer Schießkünste. Sichtlich beeindruckt zeigte sich Heidjer Bernie von der Darbietung und posierte nochmals vor der Kamera als Hermann Löns. Neben...
Die Schaftböllergruppe des Heimatvereins hat durch ihren Präsidenten Willi Döhl ein Aufnahmegesuch beim Arbeitskreis Nordbayrischer Böllerschützen gestellt.
Somit, die Aufnahme vorausgesetzt, gehören die Schützen dann endlich einen Dachverband an. Mit den ca. 100 weiteren Mitgliedsvereinen sind so die Weichen für eine Bundesweite Ausdehnung der Tradition gestellt. Die Veranstaltungen und deren Organisation sind durch die...
"Donner über Hittfeld" hieß das Event und war zugleich das 1. Norddeutsche Böllerschützentreffen welches vom Böllerregiment Hamburg veranstaltet wurde. Von Freitag bis Sonntag am Mittag feierten fast 200 Böllerschützen lautstark ihr Treffen. Gekommen sind sie aus fast allen Bundesländern bis hoch in den Norden, wobei die Bayern mit den Oberfranken die stärkste Fraktion stellte. Für die Barsinghäuser war es das erste Event...
Die Böllerschützengruppe des Heimatvereins Schlägel und Eisen fährt zur Teilnahme am 1. Norddeutschen Böllerschützentreffen an 7. und 8.09.2013 nach Hittfeld / Hamburg. Sie folgen somit einer Einladung des Böllerregiments in Hamburg.
"Wir wollen Erfahrung austauschen und sammeln für ein mögliches ähnliches Treffen am Deister in der noch fernen Zukunft!" so Willi Döhl gegenüber den Mitgliedern.
Bereits am 1.09.2013 nimmt...
Heimatverein Schlägel und Eisen Deister unterstützt KinderschMunzeln
Das Wetter spielte mit, die Stimmung war super - rund um ein gelungenes Fest an der Feldscheune in Groß Munzel. Der Heimatverein unterstützte mit seiner Teilnahme die Aktion für die Kinder. So bot Ingrid Kruse "Böllermuffins" an, welche bei den Kindern gut ankamen. Neben den anderen Vereinen stellte die Schaftböllergruppe seine Böller vor - ein mächtiges...