atomwaffenfrei (9)
Nachrichten-Rückblick 2019
Aus für INF-Vertrag: Maas fordert Abrüstungsgespräch
nach dem Auslaufen des INF-Vertrags für nukleare Abrüstung im Mittelstreckenbereich plädierte Außenminister Heiko Maas für neue internationale Abrüstungsgespräche. Wichtig sei, dass man den Dialog weiter führe, sagte er im Bayrischen Rundfunk.
Der Verteidigungsexperte der Linksfraktion, Tobias Pflüger befürchtet eine atomare Aufrüstung in...
Bremen: Marktplatz | Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki zum 73. Mal. Mit einer Mahnwache und Kundgebung erinnerten das Bremer Friedensforum, die Ärzteorganisation IPPNW, Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigung der Kriegsdienstgegner (DFG-VK), Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen (IALANA)...
Bremen: Rathaus | Ein Jahr, nachdem 122 Staaten bei den Vereinten Nationen für einen Atomwaffenverbotsvertrag gestimmt haben, setzten die "Mayors for Peace – die Bürgermeister für den Frieden" – bei ihrem weltweiten Flaggentag erneut Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.
Da der Bremer Bürgermeister, selbst ein Bürgermeister für den Frieden, aus protokollarischen Gründen sich nicht imstande sieht, am 8. Juli, am jährlichen...
Bremen: Marktplatz | Als Beitrag zum bundesweiten Aktionstag der Friedensbewegung am 18. November versammelten sich trotz strömendem Regen etwa 150 Bremer Bürgerinnen und Bürger, unter ihnen ihr Bürgermeister Carsten Sieling, auf dem Marktplatz.
Zu Beginn sprach der Arzt Lars Pohlmeier als Vertreter der weltweiten Organisation „Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung“ (IPPNW). Er wandte sich...
Bremen: Marktplatz | Bremen. Bremer Gruppen beteiligen sich am Samstag, 18. November, an dem bundesweiten Aktionstag der Friedensbewegung. Für ein Ende der weltweiten Kriege und Konflikte, für Abrüstung und eine atomwaffenfreie Welt sollen Zeichen gesetzt werden.
In der Hansestadt rufen am Samstag, 18. November, um 13 Uhr IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung), ICAN und das Bremer...
Lehrte: Antikriegshaus Sievershausen | Abschreckung - Das Beispiel der Atomwaffen
Vortrag und Diskussion mit Xanthe Hall, Sprecherin der Kampagne atomwaffenfrei.jetzt
Rund 16.000 Atomwaffen gibt es immer noch und statt sie wie versprochen zu verschrotten, läuft zur Zeit mit Milliardenaufwand ein großes Modernisierungsprogramm. Auch Deutschland beteiligt sich daran, denn in Büchel in der Pfalz lagern 20 Atomwaffen, die im Einsatzfall von deutschen Tornados ins...
Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße | 'Ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen hat Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner heute gemeinsam mit Uwe Fröhlich, dem Vorsitzenden des Hiroshima-Platz-Potsdam e.V., gesetzt. Er hisste die Flagge des weltweit aus 6600 Städten bestehenden Bündnisses „Bürgermeister für den Frieden“. Das Netzwerk fordert mit dem Flaggentag den Verhandlungsbeginn für einen neuen Abrüstungsprozess mit dem Ziel eines...
Am 5. August, um 21.00 Uhr, den 65 Jahrestages des Atombombenabwurfes auf Hiroshima, demonstrierten in Donauwörth trotz Regens etwa 15 Aktive für eine Welt ohne Atomwaffen. Bildtafeln der Gundremminger Mahnwache informierten über die verherenden Auswirkungen des Bombenabwurfes auf Hiroshima und Nagasaki und das dadurch verursachte Leid und den Tod an Hunderttausenden von Menschen.
In Japan und an zahlreichen anderen...
Ähnliche Themen zu "atomwaffenfrei"
Donauwörth: Platz an Ostseite des Münsters | In Japan und an zahlreichen anderen Orten werden jedes Jahr am Hiroshima-Tag auf Flüssen schwimmende Kerzen angezündet. Sie sind ein Symbol für die vielen Menschen, die im kühlenden Wasser Rettung vor dem atomaren Feuer suchten.
Zum 65. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki rufen „Ohne Rüstung Leben“ und weitere Organisationen des Trägerkreises „Atomwaffen abschaffen“ zu einer »Nacht der 100.000 Kerzen«...