AKW Gundremmingen (25)
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Thomas Wolf, Liedermacher und Dichter eröffnet die diesjährige Saison von Kunst Am Werk,
Weitere Infos: www.mahnwache-gundremmingen.de
Kunst Am Werk stellt der scheinbar übermächtigen Atomenergie, die subgversive Kraft der Kultur entgegen.
Kunst Am Werk findet in den Sommermonaten immer am letzten Sonntag des Monats zur üblichen Mahnwachenzeit um 15:00 Uhr am AKW Gundremmingen statt
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Slammer gesucht
Für unseren Poetry Slam im Rahmen von Kunst Am Werk, am AKW Gundremmingen, suchen wir noch SlammerInnen.
Der Poetry Slasm findet am 26. Juli 2015 um 15 Uhr vor dem AKW Gundremmingen statt.
Weitere Infos: www.mahnwache-gundremmingen.de
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Tschernobyl Jahrestag 2015
Sonntag 26. April 2015, 15:00 Uhr am Haupttor des AKW Gundremmingen
Mit dem Stück „Spaltzeitalter“ wird die Mahnwache in diesem Jahr an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erinnern, deren Folgen heute noch bis in unsere Region nachwirken.
Bedienfehler führten dazu, dass der Reaktor in Tschernobyl außer Kontrolle geriet und die letzten Wochen haben gezeigt, dass Bedienfehler auch in...
Von Raimund Kamm, dem Energiebeauftragten im Vorstand der BN-Kreisgruppe Augsburg, kommt die folgende Meldung zur Rekordproduktion der Windkraftanlagen im Januar 2015:
Nach neuen Zahlen des BDEW und des ZSW haben Deutschlands Windkraftwerke im ersten Monat dieses Jahres mehr Strom erzeugt als je zuvor. Über 10 Milliarden Kilowattstunden. Damit hat im Januar die Windkraft die Atomkraft, die unter 9 Milliarden kWh erzeugt...
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Kunst Am Werk 2014
In seiner 40-jährigen Musikerkarriere stand Thomas Felder schon einmal vor dem AKW Gundremmingen. Damals unterstützte der Liedermacher die Mahnwache Gundremmingen bei ihren ersten Aktionen. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, nach genau 25 Jahren, den mittlerweile auf vielen Bühnen im In- und Ausland bekannten Sänger wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Genau wie damals wird Thomas Felder mit bissigen...
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Auch in diesem Jahr kommt der bekannte Lieermacher Sepp Raith zu Kunst Am Werk ans AKW Gundremmingen
Kunst Am Werk lässt Menschen zu Wort kommen, die sich der Thematik anders annähern als wir von der Mahnwache und eröffnet uns so neue, spannende Perspektiven.
Kunst Am Werk soll dem übermächtig wirkenden Atomkraftwerk die sanfte doch nicht weniger mächtige Kraft der Kultur entgegensetzen.
Die Künstler die bei Kunst Am Werk...
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Kunst Am Werk 2014 startet in diesem Jahr mit dem wundervollen
Trio Stromlos
Kunst Am Werk lässt Menschen zu Wort kommen, die sich der Thematik anders annähern als wir von der Mahnwache und eröffnet uns so neue, spannende Perspektiven.
Kunst Am Werk soll dem übermächtig wirkenden Atomkraftwerk die sanfte doch nicht weniger mächtige Kraft der Kultur entgegensetzen.
Die Künstler die bei Kunst Am Werk auftreten,...
Ähnliche Themen zu "AKW Gundremmingen"
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Wie jedes Jahr erinnert die Mahnwache Gundremmingen am Atomkraftwerk Gundremmingen an die Katastrophe vor 27 Jahren.
Immer noch sind die Auswirkungen zu spüren,
Wir treffen und um 17 Uhr am Haupttor (Parken bitte am P3) zu einer Mahnwache, danach umrunden wir das AKW und zum Abschluss und zum Abschluß gibt es noch heiße Samba-Rhythmen.
Unter den rund 3.000 AtomkraftgegnerInnen, die am Samstag in Günzburg gegen die Nutzung der Atomenergie und für das sofortige Abschalten der Blöcke B + C in Gundremmingen demonstrierten, waren auch VertreterInnen der ÖDP aus dem Landkreis Donau-Ries. Sie forderten, Gundremmingen nicht bis 2017 bzw. 2021 laufen zu lassen, sondern sofort abzuschalten und still zu legen.
Die Atomkraftwerke in Gundremmingen seien, so der...
Günzburg: wätteplatz | Zusätzlich zur monatlichen Mahnwache und zur Großen Demo am am Samstag den 9, März machen wir am Jahrestag von Fukushima eine Mahnwache in Günzburg am Schweinchenbrunnen
Montag 11. März, 18 Uhr Günzburg am Wätteplatz
Günzburg: Günzburg, Marktplatz | Am 11.03.2013 dauert die atomare Katastrophe in Fukushima schon zwei Jahre an. Auch in unmittelbarer Nähe des Landkreises Donau-Ries betreiben E.ON und RWE zwei Atomreaktoren in Gundremmingen. Diese beiden Siedewasserreaktoren vom Fukushima-Typ müssen möglichst schnell vom Netz genommen werden, um die Bevölkerung nicht noch bis zum Jahr 2021 zu gefährden. Hier fällt täglich 90 kg hochradioaktiver Atom-Müll an, dessen sichere...
Günzburg: Marktplatz | In Fukushima geriet am 11. März 2011 nach Erdbeben und Flutwelle das AKW außer Kontrolle. Über 100.000 Menschen mussten für Jahrzehnte fliehen. Die Eigenheiten dieser japanischen Atomanlage mit vier Siedewasserreaktoren, die bauartbedingt nur einen Hauptkreislauf haben und deren Abklingbecken außerhalb des Sicherheitsbehälters liegen, verschlimmerten alles. In Deutschland sind von früher neun Siedewasserreaktoren sieben...
Fukushima mahnt: Abschalten vor dem GAU
Aufruf zur Mahnwache in Donauwörth am Samstag, den 23. Februar 2013
Mit einer Mahnwache am Liebfrauenmünster in Donauwörth erinnern Atomkraftgegnerinnen und -gegner am Samstag, den 23. Februar 2013, von 10:00 bis 12:00 Uhr an die seit fast zwei Jahren andauernde Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima. Auch in unmittelbarer Nähe des Landkreises Donau-Ries betreiben E.ON und RWE...
Günzburg: wätteplatz | Die Günzburger Montagsmahnwache fällt diesmal auf den Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima.
Mit der Mahnwache am Montag den 6. August um 18 Uhr in Günzburg am Wätteplatz wollen wir der Opfer des Erdbebens und der Reaktorkatastrophe in Japan erinnern und auf die Zusammenhänge zwischen der militärischen und zivilen Nutzung der Atomkraft aufmerksam machen.
www.mahnwache-gundremmingen.de
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Wie in jedem Jahr wollen wir am 6. und 9. August der Opfer der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki gedenken und auf die Verbindung zwischen der Atombombe und den Atomkraftwerken hinweisen.
Obwohl Japan im August 1945 militärisch schon am Boden lag, und vermutlich den Krieg nicht mehr lange hätte durchstehen können, befahl US Präsident Harry Trueman den Abwurf der gerade neu entwickelten Atombombe.
In Hiroshima...
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Wie in jedem Jahr wollen wir am 6. und 9. August der Opfer der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki gedenken und auf die Verbindung zwischen der Atombombe und den Atomkraftwerken hinweisen.
Obwohl Japan im August 1945 militärisch schon am Boden lag, und vermutlich den Krieg nicht mehr lange hätte durchstehen können, befahl US Präsident Harry Trueman den Abwurf der gerade neu entwickelten Atombombe.
In Hiroshima...
Wertingen: Donauried | Schnappschuss
Viele Bürger waren gegen eine Abschaltung von Atomkraftwerken, da sie die Befürchtung hatten (und vielleicht immer noch haben), dass nach Abschaltung einer größeren Zahl von AKWs bei uns ein Stromengpass entstehen würde.
Daher leite ich diese Nachricht von Raimund Kamm, dem Energiebeauftragten im Vorstand der BN-Kreisgruppe Augsburg weiter:
Windstromrekord
Momentaufnahme am Samstagmittag, 3. Dezember 2011
Zur...
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Wir wollen mit der Aktion am Atomkraftwerk an die unsägliche Tragödie erinnern die 1945 durch den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki ausgelöst wurden. 200. 000 Menschen starben allein in 1945 an den Atombomben.
Ohne die Gier nach der Bombe, also ohne die militärische Atomforschung gäbe es keine „zivile“ Nutzung der Atomenergie. Nur sehr wenige Länder haben Atomkraftwerke, obwohl sie nie nach der Bombe...
Gundremmingen: AKW Gundremmingen | Wir wollen mit der Aktion am Atomkraftwerk an die unsägliche Tragödie erinnern die 1945 durch den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki ausgelöst wurden. 200. 000 Menschen starben allein in 1945 an den Atombomben.
Ohne die Gier nach der Bombe, also ohne die militärische Atomforschung gäbe es keine „zivile“ Nutzung der Atomenergie. Nur sehr wenige Länder haben Atomkraftwerke, obwohl sie nie nach der Bombe...
Günzburg: günzburg wätteplatz | Die Montagsmahnwache am Wätteplatz in Günzburg findet weiter statt.
Montags 18 Uhr, Günzburg am Schweinchenbrunnen.
Das Kernkraftwerk Gundremmingen scheidet als Ursache für eine erhöhte Sterblichkeit im Landkreis Dillingen aus. Zu diesem Ergebnis kommt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) nun in einem vorläufigen Fachgutachten, das im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit erstellt wurde.
Hinweise auf eine erhöhte Sterblichkeit im Landkreis Dillingen gaben immer wieder...
Günzburg: Günzburg, Bahnhof | 25 Jahre Tschernobyl: Demos
25 Jahre nach Tschernobyl wird im Licht der Reaktorkatastrophe in Fukushima erneut auf dramatische Weise deutlich: Atomkraft ist tödlich und das von ihr ausgehende Risiko nicht tragbar. Jetzt muss es Konsequenzen aus dem Super-GAU geben: Schaltet die deutschen AKW ab! Am 25. April gehen wir in den AKW-Standorten Gundremmingen und Grafenrheinfeld auf die Straße.
Wenige Woche bevor das...
Gundremmingen: AKW | Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist Deutschlands größtes AKW
In unserer Nachbarschaft steht das AKW Gundremmingen (LK Günzburg). Es ist
Deutschlands größtes Atomkraftwerk. Zwei Blöcke a 1344 MW (= 1.344.000 KW =
1.828.000 PS) produzieren durchschnittlich je 10,5 Mrd. Kilowattstunden Strom pro Jahr.
Die zwei Blöcke B u. C sind Siedewasserreaktoren (nur ein Hauptkreislauf - statt zwei Hauptkreisläufen in den moderneren...