Agrarwirtschaft (38)
KLIMAWANDEL:
Prognosen gehen davon aus das die Weltbevölkerung in den nächsten 30 Jahren um ca. 1,85 Milliarden Menschen zunehmen wird.
Aber was bedeutet das fürs Klima?
Mehr als 1.850.000.000 Menschen müssen zusätzlich permanent auf eine Körpertemperatur von 36,5°C bis 37°C gehalten werden.
Hierzu wird eine entsprechende Menge Energie von ca. 2200 kcal pro Person und Tag benötigt.
Alleine das führt schon zu...
Hersteller gewährt digitale Einblicke hinter die Kulissen der Tomatenernte
(TRD/WID) Mehr als 3.100 Sorten und mindestens noch einmal so viele Züchtersorten gibt es weltweit, die nie angemeldet wurden und deshalb auch nie einen Namen bekommen haben. Auch die Zahl der jährlich neu hinzukommenden Tomatensorten ist beachtlich. Bei der Auswahl neuer Sorten stehen nachfolgende Zuchtziele oftmals im Vordergrund: lockerer Wuchs,...
Marburg: Fernbus Haltestelle | Am 19. Januar 2019 werden in Berlin wieder tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren.
Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!" eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, Klimagerechtigkeit und Zugang zu gesundem Essen für alle.
Von einem...
Garbsen: Osterwalder Feldmark | Schnappschuss
Oldenburg: Weser-Ems-Hallen | Das Farm Tech Startup fodjan aus Dresden präsentiert auf der RegioAgrar Weser-Ems vom 24.-26.02.2016 seine intelligente Software für ein effizientes Fütterungsmanagement in der Milchviehhaltung. Neben neuen Funktionen wird fodjan die verschiedenen Anwenderbereiche in den Fokus stellen.
Seit dem Markteintritt 2014 hat sich die einstige reine Rationsberechnungs-Software zu einer ganzheitlichen Futtermanagement-Lösung...
Harsewinkel: CLAAS TECHNOPARC | Tiefe Einblick in die Agrartechnik-Branche!
Bewerbungsschluss beachten:
Montag, 23.11.2015.
CLAAS Karrieretag
für Studentinnen technischer Fachrichtungen
am Freitag, 4. Dezember 2015 bei CLAAS in Harsewinkel
Details:
http://www.connecticum.de/karrierefutter/event/claas-karrieretag-fuer-studentinnen-technischer-fachrichtungen/
- - - - - - - - - - - -
Dies ist eine Info
von
Prof. Dr.-Ing. Reinhard...
Ähnliche Themen zu "Agrarwirtschaft"
Zu dieser Informations- und Diskussionsveranstaltung lädt der NABU Wedemark am 16. April 2015, um 19 Uhr in das MoorIZ, Altes Dorf 1b, in Resse herzlich ein.
Die Referentin, Eva Meyerhoff, vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen wird über dieses komplexe Thema informieren:
* Agrarumweltmaßnahmen und Förderprogramme für Landwirte, die in der
Gebietskulisse Wedemark umgesetzt werden könnten, um dem...
Soest: Campus | 50 Jahre Ingenieurausbildung
Seit 1964: Maschinenbau
Seit 1965: Elektrotechnik
Seit 1966: Landbau (jetzt Agrarwirtschaft)
Dauerhaft hohe Qualität in der Ingenieur-Ausbildung hat einen guten Namen:
Soest. - Im Jahre 1964 begann in Soest die Lehre an der Staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen. 1965 startete dann der Lehrbetrieb in der Abteilung Elektrotechnik, und 1966 wurden dann in Soest auch Ingenieure...
Soest: Campus | Karriere-Tipps
Starke Präsenz von Unternehmen aus dem Bereich Agribusiness
Soest. - Mit großem Gerät präsentieren sich die Landtechnik-Hersteller
- Amazone,
- Claas und
- Kverneland,
aber auch
- der Soester Fachbereich Agrarwirtschaft
beim diesjährigen Karrieretag auf dem Soester Campus der Fachhochschule Südwestfalen.
Claas stellt einen Arion-Traktor auf dem Soester Hochschulcampus auf. Amazone kommt...
Soest: Fachhochschule Südwestfalen | Auf dem Karrieretag in Soest gibt es alles, was man für die Karriere im Bereich Engineering braucht: Jobs und Praktika, Abschlussarbeiten und Stipendien, renommierte Unternehmen, Beratung sowie Direkt-Gespräche zwischen Recruitern und Bewerbern.
Angebote wie Bewerbungsmappencheck, Vorträge, Studienberatung und vieles mehr runden den Karrieretag am Campus der Fachhochschule Südwestfalen in Soest ab.
Besonders interessant...
Soest: Fachhochschule Südwestfalen | Auf dem Karrieretag in Soest gibt es alles, was man für die Karriere im Bereich Engineering braucht: Jobs und Praktika, Abschlussarbeiten und Stipendien, renommierte Unternehmen, Beratung sowie Direkt-Gespräche zwischen Recruitern und Bewerbern.
Angebote wie Bewerbungsmappencheck, Vorträge, Studienberatung und vieles mehr runden den Karrieretag am Campus der Fachhochschule Südwestfalen in Soest ab.
Besonders interessant...
Soest: Campus | Rasch anmelden - begrenzte Teilnehmerzahl!
50 Jahre Ingenieurausbildung Soest
1964 bereits begann die Lehre an der staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen in Soest, und 1965 startete der Lehrbetrieb in der Abteilung Elektrotechnik.
50 Jahre nach Aufnahme des Betriebes lässt der Campus Soest diese Zeit feierlich Revue passieren und gibt auch einen Ausblick in die Zukunft .
Nehmen auch Sie Fahrt auf:
Bei...
Zu einem Austausch über die aktuelle Agrarpolitik trafen sich MdL Dr. Leopold Herz, agrarpolitischer Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion sowie Dr. Philipp Prestel, Landratskandidat Oberallgäu, Freie Wähler mit dem Bundesvorsitzenden des BDM, Romuald Schaber und dem Kreisvorsitzenden Oberallgäu, Andreas Steidele und seinem Stellvertreter Hans-Peter Uhlemayr.
Im Vordergrund des Gesprächs stand die Neuausrichtung der...
Dr. Leopold Herz, Abgeordneter des Bayerischen Landtags und Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion der FREIEN WÄHLER besuchte den landwirtschaftlichen Betrieb von Christoph Linder in Rindegg bei Nesselwang. Der junge Landwirt hatte 2012 den Hof seiner Eltern übernommen. Bereits 2011 hat er den Bau eines Laufstalls mit Automatischem Melkstand in Angriff genommen. Aktuell hält er 50 Milchkühe und Jungvieh. Mit der Produktion...
Bauerninitiative in der Milchvermarktung auf Erfolgsspur
Oberallgäu (um) – Streikende Bauern, Streit um die Auszahlungspreise, so haben die meisten Verbraucher den Milchbereich in den letzten Jahren wahrgenommen. Umso erfreulicher war es jetzt für die Landtagsabgeordnete Ulrike Müller mit der Bio-Schaukäserei Wiggensbach eine erfolgreiche Initiative von 12 Bauern im nördlichen Oberallgäu besuchen zu können. Franz Berchtold...
Große Sorgen wegen Feuerbrand
Müller: „Bauern dürfen nicht die Versuchskaninchen sein“
München/Lindau (um)
Der Feuerbrand bleibt eine Bedrohung für die Sonderkulturbetriebe der Bodenseeregion. Warum dies so ist, erfuhren die Landtagsabgeordnete Ulrike Müller und der örtliche Bezirkstagskandidat Heinz-Georg Roth bei einem Termin vor Ort. Viele Familienbetriebe sorgen sich Trotz konsequenter Weiterentwicklung in den...
Die Angst legt sich. Die kritische Phase des Hochwassers scheint endlich überstanden. Während das Wasser langsam zurückgeht, werden in Hessen, sowie auch in ganz Deutschland, die Schäden sichtbar, die das Hochwasser angerichtet hat. In Hessen hat die Landwirtschaft besonders viel abbekommen.
Langsam geht das Wasser zurück. In weiten Teilen Deutschlands entspannt sich die Lage, so auch in Hessen. Allerdings wird jetzt, da...
FREIE WÄHLER kritisieren verspäteten CSU-Aktionismus zur gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik
München | Missen (cf) 16.05.2013. Die Trilog-Verhandlungen zwischen den Organen der Europäischen Union zur Gemeinsamen Agrarpolitik bis 2020 sind in Brüssel schon in vollem Gange. „Jetzt noch bayerische Anliegen quasi rückwirkend nachzumelden, kommt damit deutlich zu spät“, so Ulrike Müller, MdL und landwirtschaftspolitische...
Soest: Campus | Karrieretag goes Landtechnik
Starke Präsenz von Unternehmen aus dem Bereich Agribusiness
Soest. - Mit großem Gerät präsentieren sich die Landtechnik-Hersteller Amazone, Claas und Kverneland, aber auch der Soester Fachbereich Agrarwirtschaft beim diesjährigen Karrieretag am Do. 4. April 2013 auf dem Soester Campus der Fachhochschule Südwestfalen.
Claas stellt einen Arion-Traktor auf dem Soester Hochschulcampus auf....
Soest: Campus | Bild 1:
Gratulation mit 50 €:
Die Qualitätsunterstützung für den Karrieretag hat sich für die Studentin Sabrina Schmidt aus Meschede gelohnt.
And the winner is….
Studierende optimieren eigene Jobmesse "Karrieretag Soest" - und gewinnen dabei
Soest. - Gewonnen haben auf alle Fälle schon zwei Studierende der FH Südwestfalen durch ihre Teilnahme an der großen online-Umfrage, die das "Büro Karrieretag" gerade...
Sulingen: Bürgerhaus | „Der ländliche Raum lebt von Menschen, die sich einbringen, gestalten wollen und Verantwortung übernehmen“, betonte der niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann in seinem Grußwort anlässlich der Verleihung der „Grünen Nika“, am 26. November 2012 in Sulingen.
„Niedersächsinnen können alles“ Die grüne NIKA ist ein Ehrenpreis für Niedersächsinnen mit außerordentlichen Leistungen, die unabhängig in welchem...
Berlin: Kanzleramt | Am 19. Januar 2013 gehen wir in Berlin zum dritten Mal auf die Straße. Unser Motto "Wir haben die Agrarindustrie satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!"
Wir wollen eine bäuerlich-nachhaltige Landwirtschaft und keine Agrarindustrie!
Demonstration – Treckerzug - Kundgebung
Die Bilanz der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte ist düster: In immer mehr Tierfabriken wird der Tierschutz verletzt und gefährliche...
Soest: Campus | Region Südwestfalen
Organisation: http://www.VSI-Soest.de
Veranstaltung: http://www.Karrieretag-Soest.de
Die Soester Studierenden kommen aus / arbeiten oder wohnen jetzt in:
Aachen, Ahlen, Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate UAE ), Alfdorf, Alpharetta ( Georgia USA ), Altenbeken, Ankara ( Türkei TR ), Anröchte, Arnsberg, Aschaffenburg, Attendorn, Bad Doberan, Bad Homburg, Bad Sassendorf, Bad Sassendorf-Lohne, Bad...