Abstraktion (14)
Stadthagen Remeringhausen: Rittergut | Das Event "Romantic Garden" besuchen wir fast jedes Jahr. Meine Frau freut sich über die Vielfalt der schönen Dinge und über das Gegenständliche. Ich habe mich in diesem Jahr auf die kreative und gestische Fotografie konzentriert.
Dem Fotografen geht es bei der gestischen Fotografie nicht um die bloße Abbildung dessen, was man sieht, sondern man schafft ein neues Kunstwerk mit jeder Aufnahme. Die Kamera wird so...
Neustadt am Rübenberge: Totes Moor | Die anhaltende Hitzewelle hat den kleinen Moorsee, der sonst um diese Jahreszeit Wasser führt, nahezu komplett ausgetrocknet. Viele verwitterte Gehölze kommen jetzt zum Vorschein, die sonst vom Wasser bedeckt wären.
Die Natur hat durch die Verwitterung viele interessante Formen und Strukturen freigelegt, die die Fantasie des Betrachters anregen. Mit etwas Fantasie entdeckt man Fabelwesen und Skulpturen.
Bitte die...
Wunstorf: Hauptstraße | In der Fotografie geht es nicht immer darum bloße Abbilder dessen aufzunehmen, was man sieht. Bei diesen Bildern geht es mir um kreative Ansätze schon bei der Aufnahme. Nur die Bilder "Wolle" und "Glasschale" sind Abbilder, aber mit bewusster Reduktion auf das Wesentliche. Die anderen Aufnahmen kann man unter "gestische Fotografie" klassifizieren. Während der Aufnahme wurde die Kamera gezielt bewegt, also "mit der Kamera...
Wunstorf: Hauptstraße | Trotz oder gerade wegen des grauen Regenwetters ging ich auf die Suche nach schönen Farben und Formen. So entdeckte ich unsere farbigen Glasschalen, von denen wir viele in den unterschiedlichsten Farben haben.
Bei den Aufnahmen setzte ich die Glasschalen so in Szene, dass ich entweder die Form, das Spiel des Lichts oder die mich faszinierenden weichen Farben im Bild betonte.
Wunstorf: Luthe | Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Bei dieser Bilderserie habe ich bewusst die Einstellungen so gewählt, dass eine lange Belichtungszeit möglich war. Während der Aufnahme habe ich dann die Kamera bewegt, um Bewegungsunschärfe zu erzeugen. Durch eine gezielte Wahl des Motivs konnte ich die Grundfarben des jeweiligen Bildes bestimmen. Unterschiedliche Bewegungsabläufe haben dann das Bild "gemalt".
Mit dieser...
„Heute ist der gestrig-heutige Übergang. In der großen Formgrube liegen Trümmer, an denen man teilweise noch hängt. Sie liefern den Stoff zur Abstraktion.“
(Paul Klee, Tagebücher S.323/Tagebuch 1915, Nr. 951)
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“
(Paul Klee: Beitrag für den Sammelband ‚Schöpferische Konfession’. In: P.K.: Schriften, Rezensionen und Aufsätze. Köln 1976, hg. von Christian...
Ähnliche Themen zu "Abstraktion"
„KUNST ist Sehnsucht zu GOTT“
(Alexej von Jawlensky)
1937 wurden 65 seiner Werke beschlagnahmt; diffamiert als ENTARTET (NAZI & "Entartete Kunst" googeln).
Wikipedia informiert in http://de.wikipedia.org/wiki/Alexej_von_Jawlensky
Alexej von JAWLENSKY
Ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; * 13. März/ 25. März 1865 in der Nähe von Torschok (Russland); † 15. März 1941 in Wiesbaden): A.v. J. war ein...
Das Kunstmagazin „art“ titelt am 19.5.11 in http://www.art-magazin.de/kunst/42548/hilma_af_klint_stockholm
„DER FAZ-FRÜHLING DER HILMA AF KLINT“
Kürzlich in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung":
Redakteurin Julia Voss "behauptet die Vielen nahezu unbekannte schwedische Malerin Hilma af Klint werde bald Wassily Kandinsky vom Thron stoßen. Weil sie und nicht er das erste abstrakte Gemälde angefertigt habe, so Voss....
GEBURTSTAGs-Hype - 100 Jahre Abstrakte Kunst? – Das heißt, NICHT nur über Wassilys KANDINSKYs Innovation, sondern auch über wichtige abstract-Maler/ei VOR 1911, um das Jahr 1910 - und in der abstract-Nachfolge zu reden: Zur Geburtsstunde der abstrakten Kunst gehören wichtigste Protagonisten wie Robert DELAUNAY & Franz MARC (mit seinen letzten abstract-Malereien (1)). Und so ist auch Franz Marcs „Blaues Pferd I“ aus dem Jahr...
Vor 100 Jahren soll - angeblich - Wassily KANDINSKY zuerst ABSTRAKT (= ungegenständlich, gegenstandslos) gemalt haben. Vgl. dazu das Bild in dera&s-Bildergalerie. Als Begründer der „abstrakten Kunst“ wird er genannt. Obwohl Zweifel angebracht sind. TEIL I des Doppel-Artikels wird ein zweiter Teil folgen. Titel: ABSTRACT: TURNER – HUGO – MOREAU & andere: Wege in die Abstraktion & aus ihr heraus. 2. TEIL. Siehe auch...
Der amerikanische Maler Kenneth Noland ist tot. Der Künstler, dessen Kunst sich im Spannungsfeld zwischen abstraktem Expressionismus und geometrischer Abstraktion bewegt, starb in seinem Haus in Maine, dem nordöstlichsten Bundesstaat der USA, an Krebs. Der „abstrakt“-konstruktivistisch malende Noland galt als einer der wichtigsten Vertreter des "Colourfield Painting" ("Farbfeldmalerei"). Bei diesem Mode-Stil bemalen die...