Abschaffung der Studiengebühren (17)
Bayernweit haben sich 14,4 % der Wahlberechtigten in die Listen eingetragen.
Im Landkreis Günzburg haben sich 13,2 % (= 11.715) der Bürger gegen die Studiengebühren ausgesprochen. Vielen Dank an Alle die sich die Zeit genommen und das Volksbegehren unterstützt haben !
Zur Erinnerung warum dieses Volkbegehren notwendig wurde, hat die AZ am 30.01.2013 diesen Artikel der Landtagskorrespondentin Angela Böhm...
Nach Aktion der SPD auf Wochenmarkt -
Beteiligung überschreitet die 10-Prozent-Hürde
Auch wir von der SPD Meitingen haben uns am Aktionsbündnis für die Abschaffung der Studiengebühren beteiligt. Während des Wochenmarktes in Meitingen informierten der Ortsvereinsvorsitzende Michael Zambelli Gat zusammen mit seinem Stellvertreter Mattias Mark und dem Fraktionsvorsitzenden im Marktgemeinderat Werner Grimm die Bürgerinnen...
Fürstenfeldbruck: Fürstenfeldbruck, Landratsamt | Noch einen Tag vor Schluss sah es nach einer ganz knappen Geschichte aus, doch dann reichte es doch locker. In Bayern trugen sich 14,4 Prozent der Wahlberechtigten für das Volksbegehren gegen Studiengebühren ein. In Oberbayern waren es 13,2 Prozent.
Besser schnitt der Landkreis Fürstenfeldbruck ab, hier lag die Eintragungsquote bei 15,33 Prozent.
Alle Bezirks- und Landkreisergebnisse gibt es unter...
Augsburg: Rathausplatz | Nur noch heute können sich die Bürger in den Rathäusern und Bürgerbüros in Bayern für das Volksbegehren gegen Studiengebühren eintragen. Die PIRATEN in Augsburg versuchen, zusammen mit den Bündnispartnern auch bei Kälte, Wind und Regen bis zum Schluss die Bürger zu motivieren.
"Gut die Hälfte derer, die wir in der Augsburger Innenstadt ansprechen, haben bereits unterzeichnet oder sind auf dem Weg ins Rathaus", so Andreas...
Königsbrunn: Ordnungsamt | Die Linke kämpft gegen die Studiengebühren seit deren Einführung 2007. In Königsbrunn werben daher Michael Wiesmeiser, Vorsitzender des Ortsverbands Königsbrunn der Linken und Direktkandidat für Landtag, und Jutta Böhm, Direktkandidatin für den Bezirkstag, für das Volksbegehren gegen Studiengebühren. „Wir stehen für Bildung für alle, und sie soll auch für jeden bezahlbar sein. Es kann nicht sein, dass man große Kredite...
Königsbrunn: Rathaus Königsbrunn | Ich möchte hier nicht unbedingt einen Streit bezgl. der verschiedenen Meinungen über die Abschaffung der Studiengebühren vom Zaun brechen.
Allerdings möchte ich diejenigen bitten, die wie ich dafür sind, die Studiengebühren abzuschaffen, noch fristgerecht (bis 30.01.2013) ins Rathaus zu gehen und sich dort mit ihrer Unterschrift zu verewigen.
Aus betroffener Quelle hab ich mir mal erzählen lassen, was mit dem ganzen...
Die SPD Augsburg-Oberhausen informierte an einem Infotisch am Bärenwirt zum Thema "Freie Bildung für alle – Studiengebühren abschaffen". Zur Unterstützung kam der Landtagsabgeordnete Dr. Linus Förster, MdL. Viele Oberhauser Mitbürger suchten das Gespräch.
Liebe Leser,
der Freistaat Bayern gehört mit Niedersachsen zu den letzten zwei Bundesländern, die von ihren Studierenden Semester um Semester Geld verlangen, damit diese an den Hochschulen immatrikuliert bleiben dürfen.
Die neoliberale Bildungspolitik der bayerischen FDP setzt auf die Förderung elitärer Kreise. Dabei sollte doch ein vorrangiges Ziel von Bildungspolitik sein, den Hochschulzugang allen Schichten...
Ähnliche Themen zu "Abschaffung der Studiengebühren"
Heiße Diskussion an der Universität Ausgburg: Ulrike Müller ruft zu großer Beteiligung beim Bürgerbegehren auf.
Studiengebühren sind ungerecht
Ulrike Müller, Landtagsabgeordnete und Sozialpolitikerin am Bayerischen Landtag, ist eine starke Kämpferin gegen die in ihren Augen "sozial ungerechten" Studiengebühren. Sie meinte in der Diskussion: "Bildung ist Aufgabe des Staates und nicht der Eltern, schon garnicht der Eltern,...
Landkreis Donau-Ries:
Am kommenden Donnerstag (17.1.) beginnt die Eintragungsfrist für das Volksbegehren gegen Studiengebühren. ÖDP-Kreisrat und 2. Bürgermeister Dr. Andreas Becker aus Möttingen will sich um 8 Uhr als Erster in die im Rathaus ausliegenden Listen eintragen.
Die Studiengebühren sind nach Ansicht des ÖDP-Politikers „nicht nur ein bildungspolitisches, sondern auch ein familienpolitisches Ärgernis“: „Familien...
„Mit jeder Unterschrift kommen wir der Abschaffung dieser sozialen Ungerechtigkeit näher“, verdeutlicht Christian Haas, bildungspolitischer Sprecher der bayerischen Piraten. Dabei weist er auf das „zweiwöchige Zeitfenster der Eintragungsfrist“ vom 17. bis zum 30. Januar hin. Die schwäbischen PIRATEN rufen zur breiten Teilnahme am Volksbegehren gegen Studienbeiträge in Bayern innerhalb dieser Zeit auf.
Alle Wahlberechtigten...
Das in Eichenau zur Unterstützung des Volksbegehrens gegen Studiengebühren gegründete Bündnis aus Freien Wählern, Sozialdemokraten und Grünen hat seine Arbeit aufgenommen. Unter anderem wird es Plakate und Infostände geben sowie Benachrichtigungskarten, die in Eichenaus Briefkästen verteilt werden.
Zu den Aufgaben gehört dabei, die Rathausöffnungszeiten publik zu machen, in denen sich die Bürger für das Volksbegehren...
Wussten Sie, dass Bayern neben Niedersachsen das einzige Bundesland ist, in dem noch Studiengebühren für ein Erststudium erhoben werden?
Das Volksbegehren “Grundrecht auf Bildung ernst nehmen – Studienbeiträge abschaffen” (Kurzbezeichnung “NEIN zu Studienbeiträgen in Bayern”) zielt auch aus diesem Grunde darauf ab, die Studienbeiträge in Bayern abzuschaffen.
Wir wollen, dass das Volk über die Zukunft der Studienbeiträge...
Schrobenhausen: Rathaus | Unter http://www.neusob.de/kalender/Default.aspx?view=16&anzahl=30 sind die Öffnungszeiten des Schrobenhausener Rathauses im Rahmen des Volksbegehrens veröffentlicht.
Allgemeine Infos zum Volksbegehren finden sich unter http://volksbegehren-studiengebuehren.de
Schwabmünchen: Rathaus | Bitte tragen Sie sich ein, denn jede Stimme zählt!
Augsburg: Ulrichsplatz | Die Augsburger Piraten setzen sich weiter für freien Zugang zu Bildung ein. Die Abschaffung der Studiengebühren ist dabei ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer sozialen Bildungsgesellschaft.
In Zusammenarbeit mit dem Augsburger Bündnis gegen Studiengebühren rufen die Piraten zur Demonstration am 17.01.2013 um 13:30 Uhr auf dem Augsburger Ulrichsplatz auf. Diese Demonstration bildet den Auftakt zum Volksbegehren...
Öffentliche Schulen und staatliche Universitäten haben nicht viel gemeinsam. Studenten staatlicher Unis bezahlen nämlich Gebühren an den Staat. Nun wollen die Freien Wähler Bayern durch ein Volksbegehren diese Unstimmigkeit beseitigen. Doch wird das funktionieren?
Fällt gegenüber einem Studenten das geflügelte Wort Studiengebühren, erscheint meist ein trauerndes, vielleicht wütendes Gesicht. Immerhin muss er pro Jahr...