Zoo

Beiträge zum Thema Zoo

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
39 Bilder

Wilhelma Teil 7

Nach der Seelöwenfütterung im Außenbereich, habe ich noch einen Teil des Aquarium - und Terrariumhauses aufgesucht. Vorher habe ich noch die akrobatischen Flugversuche der dortigen Kormorane besichtigt, die an und im Wasserbecken vor der Damaszenerhalle posierten. Nun führte mich die gute Beschilderung der Wilhelma ins Schmetterlingshaus ( Insektarium ), wo ich voller Spannung eine Vielzahl von Insekten, Schmetterlingen sehen würde und ich war von der Vielzahl und der Themendarstellungen...

Freizeit
41 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 6

Das Aquarium- und Terrariumhaus ist im Aussenbereich mit dem Seelöwenfreiglände so gut wie verbunden, aber hier sind vorerst noch einige Bilder der Unterwasserwelt der Aquarien zu sehen. Sie beherbergen eine Vielzahl von sehenswerten Fischen die mit ihren wunderbaren Farben einfach majestätisch aussehen. Wer also nicht bei Tauchgängen in der Karibik anwesend sein konnte oder kann, hat hier die Möglichkeit einen Hauptteil einer solchen Unterwasserwelt hautnah mit zu erleben. Die...

Freizeit
48 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 5

Hier noch einige Bilder aus dem Aquarium - und Terrariumhaus welches in dreigeteilter Bauweise, unterschiedliche Einzelaquarien und terrarien mit Fischen, Wirbellose , Amphibien und Reptilien aus Salz- und Süßgewässern zeigt. Die Einzelterrarien befinden sich in der Mitte des Baukomplexes und dort befindet sich auch die Krokodilhalle, die im Jahre 2006 rundum renoviert und umgestaltet wurde. Die Aquarien und Terrarien sind mit einer ganz umfangreichen Tierwelt ausgestattet. Hier sind Echsen,...

Freizeit
37 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 4

Das Affenhaus mit den dortigen Tieren konnte man ja unter Teil 3 sehen und hier der Abschluß mit dem Aufzuchthaus und einer Pflegerin die gerade mit der Handaufzucht beschäftigt war. Da dies ja nur ohne Blitz fotografiert werden konnte, sind hier nur zwei Bilder einigermaßen geworden. Im Anschluß an die Affenhäuser besuchte ich das Aquarium welches eines der moderneren Zoogebäude der Wilhelma im Jahre 1967 eingeweiht wurde. Bereits im Jahre 1949 im Jahr der Wiedereröffnung, nach der...