Rappbode

Beiträge zum Thema Rappbode

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber
Rappbodetalsperrenmauer mit den Schmetterlingen. Im Vordergrund fließt die Bode in ihrem alten Flußbett. Normalerweise steht dieser Bereich der Wendefurther Talsperre ständig unter Wasser.
39 Bilder

HARZ - WANDERUNG
WENDEFURTHER TALSPERRE- RAPPBODETALSPERREN SCHMETTERLINGE- HARZER HEXENSTIEG

Manfred Böhm, der Wanderleiter des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg hatte zu einer Wanderung eingeladen. Der 2. Treffpunkt war der Parkplatz Almsfeld. Wir wollten uns die, die im diesem Jahr an der Rappbodetalsperrenstaumauer entstandenen, Schmetterlinge von Nahem anschauen. BodetalsperrensystemDa es sich hierbei um die höchste Staumauer Deutschlands handelt und mit dem 390 ha großen Stausee bei einem Stauvermögen von  109,08 Millionen m³ Wasser auch zu einer der größten Talsperren...

Ratgeber
Rundweg der Hasselvorsperre
30 Bilder

HARZ: WANDERUNG von der HAGENMÜHLE über die HASSELVORSPERRE zur RAPPBODEVORSPERRE

Ich hatte das Glück, mit dem Wanderleiter, Manfred Böhm, eine Wanderung im Einzugsgebiet der Rappbodetalsperre  unternehmen zu können. Das trübe Wetter, bei etwa 6° C und eingeschränkter Sicht, passte so richtig zu der Landschaft, die wir dort antrafen. Von den einstigen Fichtenwaldbeständen sind nur abgestorbene Fichtenbestände übrig geblieben. Der andere Teil ist bereits gefällt und beräumt worden. Aber auch Neuanpflanzungen sind teilweise bereits erfolgt. Vom Wanderparkplatz Hasselfelde...

Ratgeber
die beiden Röhren des Pumpspeicherwerks Wendefurt (Archivbild)
31 Bilder

WANDERUNG im EINZUGSGEBIET der RAPPBODETALSPERRE

Der Harzklub Ballenstedt hatte zu einer Wanderung in den Oberharz eingeladen. Die Leitung der Wanderung hatte Dr. W. Pohler übernommen. Der Treffpunkt war der Parkplatz am ehemaligen Waldbad Trautenstein. Der Luftkurort Trautenstein ist Bestandteil der Stadt Oberharz am Brocken. Unser Wandergebiet lag im Einzugsbereich der Rappbodetalsperre. Die Rappbodetalsperre ist die größte Trinkwassertalsperre im Harz und besitzt mit 106 m die höchste Staumauer in Deutschland. In früheren Jahrhunderten kam...