myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bild des Monats im DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf: Das Verwaltungsgebäude der Sprengstoffwerke DAG

  • Das Verwaltungsgebäude der Munitionsfabrik DAG in Stadtalllendorf erlebte eine wechselvolle Geschichte
  • Foto: DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf
  • hochgeladen von Herbert Köller

Ein Gebäude in Stadtallendorf mit einer besonders wechselvollen Geschichte

Das DIZ – Stadtmuseum in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Das Bild des Monats September 2016 führt uns in das Allendorf (so hieß Stadtallendorf nämlich bis zur Stadterhebung am 1. Oktober 1960) der beginnenden 1950er Jahre des vorigen Jahrhunderts.

Unser Foto zeigt das Gebäude 631 das als Verwaltungsgebäude des Sprengstoffwerkes der Dynamit AG (DAG) zu Beginn des Zweiten Weltkrieges errichtet wurde. Es wurde damals teilweise mit einer hochwertigen Ausstattung ausgebaut: Parkett-Fußböden, Kronleuchter, Treppen, Fußböden und Türeinfassungen aus Marmor, Holzvertäfelungen.

Nach dem Krieg zogen in diese Räumlichkeiten Vertriebene und Flüchtlinge ein. Die drei Garagen wurden zu Pferdeställen und an das Gebäude wurden Holzverschläge angebaut, die als Ställe für Ziegen, Schweine und Federvieh dienten. In anderen Bretterbuden versuchten Bewohner des Hauses ihr Einkommen durch kleine Reparaturen und Arbeiten aufzubessern. Das Grundstück wurde mit allem bepflanzt, das die Ernährungslage verbessern konnte.

Im Haus wohnten zeitweise über 70 Menschen, die sich sechs Toiletten teilen mussten. Die Zentralheizung war schon im ersten Nachkriegswinter eingefroren und konnte auch später wegen Kohlenmangels nicht wieder in Betrieb gehen. Die Bewohner benutzten Zimmeröfen, deren Rauch durch Wandöffnungen nach außen geleitet wurde. Erst Ende 1948 wurden 6 Kamine gebaut, an die alle Wohnungen angeschlossen wurden.

Sicher werden wir später noch einmal Bilder aus der Geschichte dieses Gebäudes sehen, in dem übrigens heute das "DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf" untergebracht ist.

Text: Heinrich Wegener
DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf

Weitere Beiträge zu den Themen

DIZ StadtallendorfZweiter WeltkriegStadtallendorfFlüchtlingeVertriebeneSprengstoffwerke

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite