Ziel ist es, ein möglichst objektives, an den Leitzielen von Bildung und Erziehung orientiertes Bild von der Arbeit an der Schule zu bekommen.
Ein vierköpfiges Evaluationteam wird vom 20. bis 22.03.2012 am Schulalltag teilnehmen. Das bedeutet sie wollen am ganz normalen Unterricht teilnehmen und keine speziell konzipierten Unterrichtsstunden erleben.
Um sich ein möglichst umfassendes Bild der Schule zu machen, werden bei den standardisierten Befragungen Gruppen aus allen am Schulleben Beteiligten befragt.
Bei der Befragung von Lehrkräften,Schülern, Eltern, Verwaltungsangestellten, Mitarbeiter der Ganztagsbetreuung, Elternbeirat und Hausmeister der Schule entsteht so ein Gesamtbild der Schule.
Anhand des Abschlußberichtes, der der Schule im Mai 2012 vorliegen wird, kann man dann gemeinsam Ziel- und Handlungsvereinbarungen treffen.
Ich wage zu bezweifeln, ob das Evaluationsteam einen wirklichen normalen Schulalltag erleben wird! Das würde es nur bei einem überraschenden Besuch erleben. Nur, welcher Lehrer/welche Lehrerin würde das (gerne) zulassen?