Die FC St. Pauli Fußballschule war auch in diesen Herbstferien ( 12.-16.10.2020 ) wieder zu Gast beim MTV.
Vorbedingung war, dass die Aktion Corona-bedingt unter den vorgegebenen Regeln der Sportbünde ablaufen musste. Daher hatte der Veranstalter St. Pauli ein „Hygiene- und Trainingskonzept“ erstellt und dies im Eingangsbereich der MTV-Sportanlage öffentlich ausgehängt. Hier waren die wichtigsten Punkte, wie Zutrittsbeschränkungen und Verhalten während des Sportbetriebs eindeutig beschrieben. Es sollte auch unter den vorgegebenen Bedingungen für die Kinder und Jugendlichen eine tolle und lehrreiche Sportwoche werden.
„Ziel der Rabauken Fußballschule ist es, neben Fußball wichtige Werte wie Teamgeist, soziale Kompetenz, Fairness, Respekt und Toleranz zu vermitteln“, so steht es in der Ausschreibung des FC St. Pauli.
Nicht nur MTV-Mitglieder nahmen teil, sondern viele Kinder kamen aus der gesamten Region Hannover, wie Langenhagen, Letter, Krähenwinkel-Kaltenweide, Godshorn, Mellendorf, etc., um von dem guten Training zu profitieren. Denn die FC St. Pauli Fußballschule gilt als eine der besten Deutschlands. Morgens stand ein striktes Trainingsprogramm auf dem Plan, während am Nachmittag das Erlernte bei Mannschaftsspielen und Turnieren ausprobiert werden konnte. Wie richtige Profis haben sich die teilnehmenden Kinder gefühlt!
Am letzten Nachmittag führten die Veranstalter eine sogenannte „Mini-WM“ durch, bei der es Preise zu gewinnen gab. Für jedes gewonnene Spiel, aber auch für jedes vom Spieler erzielte Tor gab es Punkte. Zum Schluss fand eine kleine Siegerehrung statt.
Das Camp wird unter dem Titel „Funiño“ geführt. Hierbei handelt es sich um eine bestimmte Spiel- und Trainingsmethode. Gespielt wird auf einem etwa 32 x 25 m großen Feld mit vier Minitoren und zwei Dreierteams. Tore können nur innerhalb einer Sechs-Meter-Torschusszone erzielt werden. Ziel dieser Spielvariante ist die Verbesserung der Spielintelligenz, also der Wahrnehmung, der Antizipation, der Kreativität sowie der Analyse von Spielsituationen. Fußballerinnen und Fußballer lernen hierbei sehr schnell und effizient, weil Spielsituationen regelmäßig wiederkehren und alle Spieler stets ins Spielgeschehen eingebunden sind.
Am Freitagnachmittag gab es eine kleine Abschiedszeremonie. Das ST-Pauli-Trainingsteam bedankte sich beim MTV für die zur Verfügung gestellte Sportanlage, sowie bei den Eltern der Kinder und allen Teilnehmern für ihre tolle Verhaltensweise. Und schließlich ertönte aus voller Kehle der Erkennungssong: „Wir kommen aus dem Norden, wir sind die wilden Horden, wir waschen uns nie - ST. Pauliii!“.