Thomas, wie viele Sahnebonbons hast du in deinem Kindheitsleben so gelutscht, gekaut und aus den Zähnen gepult? Von Storkk.
Wir sagten Bolchen.
Was ist nun? Habe ich recht?
Nein, nur weil der Karneval landesweit ausfällt, geht doch eine Bonbon-Fabrik nicht pleite.
Der Ratefuchs weiß wovon er spricht - Zwieback von Brandt aus Hagen! Sehr gut, Eugen!
Schade, ich hatte gerade meinen Kommentar formuliert. Nun steht hier schon die Lösung.
Ich schreibe ihn trotzdem!
Wiederholungen festigen die Erinnerungen. Diese Fabrik war schon einmal Kernstück eines Rätsels.
Eines der Kindergesichter auf der Packung lächelt mich übrigens gerade an.
Kleines Zusatzrätsel: Wie viele verschiedene Kindergesichter haben uns in den vielen Jahrzehnten angestrahlt?
Thomas, Du solltest Dein Rätsel Freitagsrätsel anstatt Wochenendrätsel nennen.
Bis das Wochenende anfängt ist es ja meistens schon aufgelöst.
Die letzten Rätsel wurden erst am Sonntag gelöst, so wie das nächste. Hier war es mir sehr Recht, dass das Rätsel ein schnelles Ende nimmt, da ich morgen und am Sonntag anderweitig beschäftig bin! Netten 1. Advent Euch allen!
Leckerer Zwieback mit warmen Kakao weich gemacht, da lacht das Herz von Opa und Oma!
Das kann man nämlich auch ohne Zähne essen.
Zwieback, Zucker drauf und darüber heiße Milch - da hat mein Kinderherz höher geschlagen.
Das habe ich noch nie gemocht. Ich esse Zwieback am liebsten nur mit Butter darauf.
Das einzige, was ich am Zwieback mag, ist der Geruch, wenn er hergestellt wird. Die Zeiten sind leider in Hagen vorbei, in denen ich meinen Riechkolben unter der Brandtbrücke gesteckt habe.
Übrigens - in diesem Jahr finden noch 2 WE-Rätsel statt - nächste Woche - ein Städterätsel und am 11.12. dann das beliebte DORF - BERG - SEE - Quiz!
Schönen 1. Advent!
früher gabs in bad liebenstein eine keksfabrik. wenn wir da als kinder durch die fenster geschaut hatten gab es oft was zu naschen mal salzstangen, kekse und ich weiß schon gar nicht mehr was noch . . .
Und jetzt bekommt Eberhard nichts mehr zum Naschen, wenn er durchs Fenster schaut? ;-)
nö, jetzt gibt es nichts mehr, das gebäude wurde vor ein paar jahren abgerissen :(
2002 ist Brandt ins thüringische Ohrdruf umgesiedelt.
Nicht schlecht für Thüringen. ;-)
Sahnebolchen.