Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Neusäß - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Frühlingsgefühle, Folge 2

Wer bringt beim Storch die Babies? Am Samstag herrschten im Schmuttertal frühlingshafte Temperaturen im zweistelligen Bereich. Nicht nur die Feldhasen in Gablingen, sondern auch die Störche auf der Mühle in Batzenhofen verspürten in dieser animierenden Atmosphäre den Drang, sich zu vermehren.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.02.24
  • 2
Aufgeschreckt im Überschwang der Gefühle
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Frühlingsgefühle, Folge 1

Sorry Meister Lampe, aber als Du am helllichten Tag so geduckt im Feld lagst, dachte ich, Du wärst vor mir in Deckung gegangen. Erst als ich näher kam und Du aufgesprungen bist, habe ich gesehen, daß Deine Partnerin unter Dir liegt. Das war dann wohl der klassische Coitus Interruptus, aber Ihr findet bestimmt noch eine zweite und dritte Chance ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.02.24
  • 3
  • 3
Mit der langen Brennweite oder einem Fernglas kann man sie aus respektvoller Entfernung gut beobachten
14 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ganz schön viele Gänse!

Die große Schar Graugänse ist wieder in unseren Feuchtwiesen gelandet und es macht große Freude sie zu beobachten. Leider entdecken sie den Fotografen immer sehr früh und machen ihrem Ärger über die Störung auch lautstark Luft. Aber bei behutsamer Annäherung kommt man ab und zu doch zu lohnenden Bildern.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.02.24
  • 2
  • 4
Eines der beiden Nester neben den Ampelmasten direkt über der vielbefahrenen B300 in Diedorf
18 Bilder

myheimat Diedorf
GRÜNES LICHT FÜR DIE DIEDORFER STÖRCHE!

Wird es heuer wieder Nachwuchs bei Familie Adebar geben? Die Zeichen stehen gut für eine weitere erfolgreiches Storchensaison in Diedorf. Schon seit Jahren hat sich die Marktgemeinde zu einem wahren "Hotspot" für Storchenpaare entwickelt. Heuer sind die Nester schon frühzeitig fast ausgebucht, da sich die Vögel auch während des Winters sehr wohl im Schmuttertal fühlen und erst gar nicht mehr die beschwerliche Reise in den Süden antreten. Mit der moderaten Kälte kommen Störche ohnehin gut...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.02.24
  • 2
  • 3
12 Bilder

myheimat Schmuttertal
Überflieger

Immer wieder ein faszinierender Moment, wenn die Graugänse über einen hinweg fliegen und immer aufs Neue spannend, ob man ein "Schuß" mit der Kamera trifft

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.02.24
  • 2
  • 3
Ein wahres Vogelparadies in den Schmutterwiesen. Zwischen den vielen Graugänsen sind die Trauerschwäne auf Futtersuche.
22 Bilder

myheimat Diedorf
Wenn die Schwäne Trauer tragen

Seltene Gäste im Schmuttertal Eine große Überraschung erlebte ich, als ich am Samstag in den Schmutterwiesen zwischen dem Umweltzentrum und Diedorf unterwegs war. Als ich die zahlreichen und lautstarken Graugänse durch das Objektiv beobachtete, entdeckte ich plötzlich ein wunderschönes Pärchen Trauerschwäne unter ihnen. Und das ist hier in Schwaben durchaus etwas ganz Besonderes. Die auch "Schwarzschwan" genannte Gattung stammt ursprünglich aus Australien und Neuseeland. In Deutschland findet...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.02.24
  • 3
  • 4
14 Bilder

myheimat Stauden
Ich wollt ich wär ein Huhn

Als ich gestern am Staudenhaus beim Kloster Oberschönenfeld auf Fototour war, ließ sich zunächst kein Damwild in dem gegenüber liegenden Freigehege sehen. Dafür konnte ich ein zeitlang die im Garten pickenden Hühner beobachten und bei näherem Hinsehen entpuppten sich diese als wahre Schönheiten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.01.24
  • 2
  • 4

myheimat Stauden
Ein Raubvogel im Fasching?

Also ehrlich, wenn ich nicht diese rote Maske aufgesetzt hätte, würden mich viele für einen Raubvogel mit prächtigem Gefieder halten, aber so nennen mich die meisten nur "dummes Huhn" ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.01.24
  • 2
  • 4
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ich lasse mich nicht verbiegen!

Der Lauf der Schmutter folgt unterhalb von Schlipsheim in ständigen Biegungen noch seinem von Mutter Natur geschaffenen Bett. Der Spaziergang direkt am Ufer ist somit sehr viel länger als die Luftlinie, aber er bietet stets Postkartenblicke auf den kleinen Neusässer Ortsteil und unter dem klaren Winterhimmel präsentiert sich unsere schwäbische Schmutter auch mal walzerblau.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.01.24
  • 6
  • 5
Links der erwachsene Kormoran beim Abflug, rechts der Jungvogel mit der weißen Brust
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Kormorane jung und alt

Auf den Bäumen am Schmutterufer kann man derzeit ab und zu die bei Fischern ungeliebten Kormorane sehen. Heute habe ich dieses "Pärchen" entdeckt, es handelt sich aber nicht um Männchen und Weibchen, sondern um einen komplett schwarzen erwachsenen Vogel und um einen "Jugendlichen", erkennbar an dem noch weißen Bauch. Die Fluchtdistanz der beiden war leider sehr hoch.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.01.24
  • 2
  • 4
Die komplette Familie auf der Schmutter: links die rotschnäbeligen Eltern, rechts das Teenager-Trio. Die beiden "Zwillinge" in der Mitte sind noch deutlich braun gefleckt, der ganz rechts ähnelt schon mehr den Erwachsenen.
36 Bilder

myheimat Schmuttertal
Familie Schwan ist immer noch vereint

Zusammen durch Eis und Schnee Die fünf Schwäne, die im letzten Jahr über längere Zeit in Hainhofen zu Gast waren, schwimmen immer noch zusammen im Familienverbund. Am Wochenende konnte ich sie am Rande der Eisfläche beobachten und mit gegenseitigem Respekt klappte auch das Fotoshooting wieder völlig harmonisch. Von den 3 Jungen sehen sich die zwei noch deutlich braun gefleckten Geschwister sehr ähnlich, während das Gefieder des dritten schon überwiegend die typische weiße Färbung angenommen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.01.24
  • 2
  • 5
Das vereiste Schmuttertal in Blickrichtung Hainhofen
23 Bilder

myheimat Schmuttertal
Über das bizarre Eismeer im Schmuttertal

Ein einmaliges aber schnell vergängliches Naturspektakel Auf der Spur der Schwanenfamilie kam ich an den frostkalten Tagen dieses Wochenendes  zweimal in die Schmutterwiesen südwestlich von Westheim und dort erlebte ich Landschaftsbilder, wie man sie bei uns nur selten vorfindet. Die Seenlandschaft, die sich dort häufig durch Niederschläge und Überschwemmung eines Grabens bildet, war komplett mit einer Eisfläche überzogen. Am Samstagmittag  gab es noch einzelne Stellen mit Wasser, aber am...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.01.24
  • 6
  • 6
Kaum zu erkennen: dort sitzt der Gänsesäger am Ufer
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Der scharfe Blick und der Säger

Ich genoß das frühe Licht dieses eiskalten Sonntagmorgen am Schmutterufer und als ich diese Panoramaaufnahme von Schlipsheim schoß, fiel mir ein schwarzer Punkt im Uferschilf auf. Die vermutete Stockente entpuppt sich als Gänsesäger. Diese Spezies ist ansonsten ziemlich scheu, aber vermutlich war ihm auch kalt und er floh erst im letzten Moment und ich kam zumindest zu ein paar Schnellschüssen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.01.24
  • 2
  • 3
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
11 Bilder

myheimat Neusäß
Auf ein Neues!

Die farbenprächtige Mandarinente ist auch im Neuen Jahr 2024 auf dem Weiher im Schmutterpark zu sehen und gut in die Gruppe der Stockenten integriert. Bleibt abzuwarten, wie sie sich im Frühjahr verhält ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.01.24
  • 1
  • 2
Auf den zugefrorenen Wiesen fanden die Rehe kaum Halt
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Aufs Glatteis geführt?

Vermutlich hatten diese drei Rehe die Orientierung verloren, als sie gestern plötzlich in großer Entfernung von mir auf den völlig vereisten Schmutterwiesen auftauchten. Sie taten sich sichtlich schwer, das Gleichgewicht zu halten und rannten nach wenigen Sekunden auch wieder panisch zurück in die Richtung, aus der sie gekommen waren.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.01.24
  • 2
  • 3
Wer entdeckt den Hasen?
12 Bilder

myheimat Hirblingen
Sonntagmorgen im "Revier"

Kaum hatte ich an diesem kalten Wintertag das Fahrzeug verlassen, hatte ich auch schon die ersten Rehe vor der digitalen "Flinte". Aber im jetzt kahlen Gelände sehe nicht nur ich die Rehe, sondern sie sehen auch mich bereits aus großer Entfernung. Leider hat meine schußbereite Kamera nicht die nötige Reichweite, um die Fluchtdistanz der Rudel zu überwinden und so blieben wieder mal nur ein paar unscharfe Treffer aus großer Distanz.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.01.24
  • 4
  • 3
Programm 2024 des BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten | Foto: Grafik und Programmlayout: Dietmar Kuhlmann, Karte CC BY 4.0, DTK50, geodaten.bayern.de/opengeodata, Dezember 2023

BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten
Veranstaltungen 2024 mit Schwerpunkt: "Flächenschutz"

Der nach wie vor hohe Flächenverbrauch in Bayern ist eines der drängendsten Umweltprobleme. Jeden Tag werden in Bayern mehr als 12,2 Hektar wertvolle Grünflächen, Wälder oder Feuchtgebiete gerodet, asphaltiert, überbaut und versiegelt. Dies entspricht einer Fläche von 17 Fußballfeldern und das jeden Tag. Die Folgen des Flächenverbrauchs sind nicht nur ein gestörtes Landschaftsbild, sondern sie reichen viel weiter. Natur und Artenvielfalt werden beeinträchtigt. Die Lärm- und Luftbelastung nimmt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.01.24
  • 2
Hier sieht man das Trio auf dem Baum
10 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ein schwarzes Schaf auf dem Baum

Beim heutigen Spaziergang entlang der Schmutterufer entdeckte ich zwei weiße Reiher auf einem kahlen Baum. Der vermeintliche schwarze Rabe dazwischen erwies sich beim Blick durch das Objektiv als Kormoran. Diesen berüchtigten Fischräuber sieht man an der Schmutter rund um Neusäß eher selten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.12.23
  • 1
  • 4
18 Bilder

myheimat Schmuttertal
RE(H)LATIV GUTE AUSBEUTE

Am 03. Adventssonntag wollte ich nach längerer Zeit einmal wieder nachsehen, ob in "meinem Revier" Rehe zu sehen wären. Und über die Anzahl konnte ich mich nicht beschweren. In größeren und kleineren Gruppen konnte ich bei dem gut einstündigen Rundgang über die Wiesen und Felder mindestens 30 Tiere beobachten. Für formatfüllende Bilder waren sie leider zu weit entfernt, aber zumindest dem letzten Verbund konnte ich einigermaßen nahe kommen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.12.23
  • 2
  • 3
Das Heil sucht der Schwan in der Flucht nach oben
15 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wer hat Angst vorm roten Fuchs?

Zunächst herrschte eine ganz entspannte Atmosphäre, als ich heute früh diese siebenköpfige Schwanentruppe fotografierte. Sie hatten mich längst bemerkt, ließen sich aber nicht weiter stören, solange ich respektvoll einen gewissen Abstand einhielt. Doch plötzlich kam unverhofft hektische Bewegung in den Schwarm, sie lärmten und flogen fluchtartig über mich hinweg davon. Kurze Zeit später, sah ich den Störenfried, der den spontanen Abflug ausgelöst hatte: es war einer der Füchse, die an den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.12.23
  • 2
  • 4
So mancher Ausrutscher war nicht zu vermeiden!
9 Bilder

myheimat Neusäß
VORSICHT GLATTEIS!

Anfang dieser Woche war der Weiher fast über die ganze Fläche gefroren und den Enten verblieben nur wenige Quadratmeter zum Schwimmen. Aber sie watschelten tapfer über den glatten Untergrund, nur das Aussteigen aus dem Wasser gestaltete sich manchmal schwierig. Tempi passati ... inzwischen nagt die Sonne gierig an Eis und Schnee und die Enten freuen sich über das wiedergewonnene Naß.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.12.23
  • 3
  • 4
6 Bilder

myheimat Neusäß
Leinwandhelden

Die weiße Schneefläche an den Ufern bot in den letzten Tagen einen besonderen Hintergrund für die Enten, die dadurch fast wie ausgeschnitten und draufgeklebt wirkten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.12.23
  • 2
  • 2
15 Bilder

myheimat Neusäß
Exotische Schönheit zu Gast in Neusäß

Seit einigen Tagen kann man zwischen der großen Schar von einheimischen Stockenten auf dem Weiher im Schmutterpark eine wunderschöne farbenprächtige Mandarinente entdecken. Die einstmals als Ziervögel in privaten oder öffentlichen Parks angesiedelten ostasiatischen Wasservögel sieht man ab und zu auch als Flüchtlinge auf Gewässern in freier Natur. Die nach und nach entflohenen Paare haben sich inzwischen auch in freien Populationen vermehrt. Im Schmutterpark ist der Einzelgänger zwischen all...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.11.23
  • 2
  • 2
Mit einer Maschine pflanzen Mitarbeiter der Firma „Lubbe Lisse“ die Blumenzwiebel im Schmutterpark an.
4 Bilder

Neue Blühstreifen im Schmutterpark

Im Schmutterpark wurden zwei weitere Blühflächen mit Krokussen und Narzissen angelegt. Da Blumenzwiebeln von Frühblühern bis zum ersten Frost gepflanzt werden können, konnten jetzt noch Mitte November mit Hilfe eines maschinellen Pflanzverfahrens der niederländischen Firma „Lubbe Lisse“ rund 150 m² Blühfläche angelegt werden. Das maschinelle Pflanzverfahren ist enorm schnell und wirtschaftlich, denn die Grasdecke wird mit dieser Maschine aufgeschnitten und angehoben und gleichzeitig werden rund...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.11.23
Der Storch hat die Koppel des Guts Schmuttermühle als Futterquelle für sich entdeckt. Vielleicht nimmt er eines Tages auch das Nest auf dem First der Stallung als neue Heimat an.
15 Bilder

myheimat Hainhofen
Gutes Futter an der Schmutter

Nachdem die Schwanenfamilie abgewandert ist, sieht man jetzt fast täglich einen Storch in der Koppel des neu eröffneten "Gut Schmuttermühle". Er gehört wohl zu den Überwinterern vom Gewerbehof Hauser in Ottmarshausen und kommt wegen des reichlichen Angebots an Lebendfutter flußaufwärts nach Hainhofen. In der frisch gemähten Weide am Pferdehof sucht er Mäuse und findet sie auch zahlreich. Die Aussicht auf die gut genährten Nager lockt auch Graureiher und Raubvögel an, aber der Storch erweist...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.10.23
  • 2
  • 2

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.