Neusäß - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Die schwarzweisse Amsel vom Stadtcafé Neusäß | Foto: Helmut Weinl

myheimat Neusäß
Standorttreue Seele

Meistens sieht für den Beobachter eine schwarze Amsel aus wie die andere. Bei diesem ganz speziellen Exemplar mit dem Gendefekt Leuzismus ist das anders. Durch ihren weißen Schwanz kennt man sie schon von weitem und wir sehen sie seit 3 Jahren regelmäßig in den umliegenden Gärten und Grünflächen. Sie hat ihren Wohnbusch zwar einige Male gewechselt, aber nur im Umkreis von unter 100 Metern. Wir hoffen, sie wird uns noch einige Zeit mit ihrem unverwechselbaren Federkleid erfreuen: Amseln werden...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.09.23
  • 1
Die "Kinderstube" der Schwäne grast am Ufer, während im Hintergrund beim Kindergarten ein Kinderflohmarkt stattfindet | Foto: Helmut Weinl
16 Bilder

myheimat Hainhofen
Kindergarten - Kinderflohmarkt - Kinderstube

Es gab viel zu sehen an diesem Samstagmorgen am Ufer der Schmutter. Während im Hintergrund vor dem Kindergarten am Sportheim Hainhofen ein viel besuchter Kinderflohmarkt stattfand, konnte man in den Wiesen die beiden Schwäne mit ihrer Kinderstube beobachten. Die Familie bleibt derzeit gottseidank auf der südlichen Seite des Flusses und überquert nicht mehr die gefährliche Straße. Junge Schwäne können als Nestflüchtlinge schon als kleine Küken schwimmen und suchen sich mit Hilfe der Eltern auch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.09.23
  • 1
  • 1
Ein echter "Hingucker" ist derzeit das Quintett der Schwäne am Ortsrand von Hainhofen | Foto: Helmut Weinl
29 Bilder

Hainhofen damals
Ganz nah dran am Schwan!

Ein Vormittag mit den Hainhofer Schwänen Samstag war ein Glückstag! Am Freitag hatte ich die Schwanenfamilie noch bei größter Hitze vergebens zu Fuß am Schmutterufer gesucht, heute brauchte ich nur mit dem Auto anzuhalten, denn sie grasten ganz entspannt in der Wiese beim Gänsegehege. Zunächst lag noch dichter Nebel in den Auen und fotografieren war fast unmöglich. Doch dann brach endlich die Sonne durch und die Fünf marschierten über die Straße (siehe eigener Beitrag) und schwammen auf der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.09.23
  • 1
  • 1
7 Bilder

myheimat Neusäß
Entenportraits Teil 1

Das Trio der Jungtiere im Schmutterpark ist immer noch mit der Mutter als Familienverbund  zusammen. Heute morgen hatte ich das Glück, daß sie eine zeitlang wie auf dem Präsentierteller auf einer Stange dicht zusammensaßen und so konnte ich aus nächster Nähe ein paar wunderbare Aufnahmen machen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.09.23
  • 1
  • 1
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Falsch beschildert!

Diese Szene konnte ich heute im Kräutergärtchen des Klosters Oberschönenfeld beobachten. Das Schild "Osterluzei" bezeichnet aber nicht das Insekt, sondern die pfefferartige Pflanze im Beet darunter. Diese wurde schon im Altertum bei diversen medizinischen Indikationen als Heilpflanze eingesetzt, darf jedoch heute wegen ihrer Giftigkeit nicht mehr angewendet werden. Auf dem Schild hatte sich eine hübsche Heidelibelle niedergelassen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.09.23
  • 3
  • 2
Die Gänse im Schmuttertal. Im Hintergrund Ottmarshausen und der Hammlerberg. | Foto: Helmut Weinl
13 Bilder

myheimat Schmuttertal
Federweisse im Schmuttertal

Jedes Jahr sind die Gänse im Freigehege in den Schmutterwiesen ein echter Hingucker, aber leider kommt auch jedes Jahr der Martinstag am 11. November und Weihnachten ist dann auch nicht mehr weit ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 03.09.23
  • 2
  • 1
27 Bilder

myheimat Schmuttertal
Gar nicht so hoch das Wasser

Die Regenfälle Ende August ließen die Pegel der Flüsse ansteigen, doch die Schmutter lugte nur ein wenig aus ihrem Bett. Daß sich auf einigen Wiesen zwischen Diedorf und Ottmarshausen große Seen bildeten, lag oftmals an den angeschwollenen kleineren Bächen im Schmuttertal. Viele Wasservögel nutzten die Chance, die ihnen die neu entstandene Landschaft zur Nahrungssuche bot. Hier ein paar Eindrücke vom 30.08.2023.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.08.23
  • 1
Zwei der diesjährigen Jungtiere
16 Bilder

myheimat Neusäß
Ducktales

Gesammelte Bilder von der letzten Fotopirsch am Entenweiher im Schmutterpark. Für gute Bilder muß man immer etwas Geduld mitbringen, sich einfach in aller Ruhe an einer guten Position niederlassen und abwarten ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.08.23
  • 1
  • 2
Im Hintergrund das Muttertier, vorne zwei der jungen Enten | Foto: Helmut Weinl
3 Bilder

myheimat Neusäß
Teenager auf dem Weiher

Das Nachwuchstrio der Enten hat nun fast die Größe der Mutter erreicht und ist optisch nur schwer auszumachen. Allerdings stehen die Jungen immer noch unter dem Schutz von "Hotel Mama".

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.08.23
  • 1
  • 1
Der städtische Baumsachverständige Michael Vogt beim Messen des Stammumfangs | Foto: Andrea Faber
2 Bilder

Baumbestand Neusäß
Zur Sicherheit die Sprache der Bäume lesen

Im Stadtgebiet Neusäß gibt es rund 6.000 Bäume, die regelmäßig, das heißt alle 12 bis spätestens 15 Monate, auf ihre Sicherheit kontrolliert werden. Zuständig ist das Tiefbauamt der Stadt Neusäß, das dabei nach der VTA-Methode (visual tree assessment) vorgeht. Diese anerkannte Standarduntersuchung bedeutet eine „sanfte“ Kontrolle des Baumes vom Boden aus, ohne besondere technische Maßnahmen. Wichtig ist ein gutes Verständnis der „Körpersprache“ der Bäume, denn aus deren Auftreten und Gestalt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.08.23
  • 1
Foto: Helmut Weinl
6 Bilder

myheimat Neusäß
Früher Besuch

Regelmäßig und lautstark kommen momentan die geselligen Spatzen zu Besuch. Sie sind allerdings trotz Übermacht recht schreckhaft und verschwinden sofort in den Hecken und Büschen sobald man sich am Fenster zeigt. Deshalb muß ich die Bilder stets durch die geschlossene Scheibe hindurch aufnehmen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.08.23
  • 1
  • 1
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
FLUTLICHT IM MORGENLICHT

Gleich mehrere Störche hatten sich heute auf den Flutlichtmasten des "Schmuttertalstadions" in Hainhofen niedergelassen. Sie waren sich offensichtlich nicht grün, stritten lauthals und als die Sonne über dem Kobelwald erschien, flogen sie in die Wiesen zur Futtersuche.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.08.23
  • 5
  • 2
Ein Haussperling zu Besuch
7 Bilder

myheimat Neusäß
Gemischte Truppe

Mehrmals am Tag fällt eine lebhafte Horde Spatzen in Nachbars Garten ein, sucht im Rasen nach Samen und Mücken, bedient sich im Vogelhäuschen und badet mit Vorliebe in einer Sandkuhle. Neben den Hausspatzen sind auch immer ein paar schön gemusterte Feldsperlinge dabei.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.08.23
  • 2
  • 2
Sind das zwei Brüder und eine Schwester? | Foto: Helmut Weinl

myheimat Neusäß
Pubertiere

Das Ententrio ist "aus dem Gröbsten raus" und man muß jetzt schon genauer hinsehen, um sie zwischen den Erwachsenen zu entdecken. Den Babyflaum haben sie bis auf kleine Bereiche am Rücken bereits verloren und die beiden rechts im Bild scheinen Brüder zu sein, denn am Kopf zeigt sich schon eine grün schillernde Färbung, wie sie später nur die Erpel haben.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.08.23
  • 1
  • 1
Beliebte Futterwiese unterhalb von Schlipsheim | Foto: Helmut Weinl
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Stammgäste

Fast jeden Tag kann man das Storchenpaar auf der Wiese unterhalb des Schlipsheimer Hügels sehen. Offenbar finden sie dort viel Nahrung, denn meistens sind sie in Begleitung von mehreren Graureihern. In ein paar Wochen werden wir sehen, ob sie zu den "Überwinterern" gehören.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.08.23
  • 1
  • 1
Der Distelfalter setzt sich wie für ein Stillleben perfekt in Szene | Foto: Helmut Weinl
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Zwei seltene Gäste

Im Gegensatz zu den letzten Jahren entdeckt man heuer kaum die bunten Prachtfalter in unserer Region. Selbst der Allerwelts-Schmetterling Pfauenauge läßt sich 2023 im Schmuttertal kaum blicken. Heute hatte ich ein bißchen Glück, als sich am Sommerflieder am Waldrand endlich einmal ein Distelfalter und ein Admiral eingefunden hatten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.08.23
  • 3
  • 3
Während sich die Biene in der Mitte dreht, wird sie von oben bestäubt. | Foto: Copyright HaWe
11 Bilder

myheimat Neusäß
Lila Pause im Schmutterpark

Diese blauvioletten Blüten im Pflanzkübel des Parks sind bei den Bienen äußerst beliebt und wenn sie sich kreisartig um die Mitte bewegen werden sie von den krakenartigen Armen mit Pollen bestäubt. Für den Fotografen im gesetzten Alter sind die Bilder vom An- und Abflug ein willkommener Reaktionstest.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.08.23
  • 4
  • 4

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.