Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Wetter

Beiträge zur Rubrik Wetter

Die Wettervorhersage kündigte an: „Es wird nicht jeden treffen, aber fünf bis zehn Zentimeter Neuschnee sind regional möglich.“ So sieht es im Wohngebiet am Stadtrand am frühen Morgen aus. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Im Spätherbst Vorzeichen auf den Winter
Erster Schneefall in Nordwestmecklenburg

Laut Wettervorhersage ist im Ostseeküstenbereich mit Schneefall zu rechnen. Tatsächlich schneit es im Bereich von Wismar in den frühen Morgenstunden; bei minus drei Grad weht ein kräftiger Wind und jagt die Schneeflocken über die Landschaft. Die Schneeschicht ist höchstens zehn Zentimeter hoch, auf der Straße bilden sich Fahrspuren. Die Autofahrer stellen sich offensichtlich auf die schwierigeren Straßenverhältnisse ein. Die Bilder vermitteln einen Eindruck von dem ersten winterlichen Weiß....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 29.11.23
  • 2
  • 5
28 Bilder

Der erste Wintertag 2023
Durch die winterliche Landschaft !

Bei Minus drei Grad ging es auch heute ( 28. November 2023 ) hinaus in die Natur. Endlich ist der graue Natureindruck  verschwunden. Die Landschaft ist zur Zeit in weiß gekleidet. Diese Eindrücke habe ich heute festgehalten mit meiner Kamera.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 28.11.23
  • 5
  • 6
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
2 Bilder

Schneemann
Der 1. Schneemann in der Wintersaison 2023 / 2024

Gestern (27.11.2023) hatte es bis zum Nachmittag geregnet, ab dem Nachmittag war es dann schon Schneeregen und abends hat es dann lauter kleine weiße Flocken geschneit. Heute morgen (28.11.2023) war draußen alles weiß (mein Mann, der gegen 6.30 Uhr mit Schneeschippen anfing, sagte danach, dass die Schneedecke ca. 10 cm bis 15 cm hoch gewesen sei) und so konnte ich am Vormittag meinen Schneemann bauen.   Ich wollte die weiße Decke auf der Wiese nicht kaputt machen und habe den Schnee auf der...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.11.23
  • 16
  • 6
Eine Allee am Niederrhein
14 Bilder

Wetter
Früher war mehr Schnee im Dezember

Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass es früher im Dezember mehr Schnee gab. Ich habe einige Daten von verschiedenen Wetterstationen ausgewertet und festgestellt, dass es in der Tat Unterschiede in der Schneehöhe gab. Besonders im Norden hat die Anzahl der Tage mit einer geschlossenen Schneedecke pro Jahr recht deutlich abgenommen, während es nach Westen hin, wie in Essen und Frankfurt/Main, kaum eine Veränderung gab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Mittel nicht alles ist und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.23
  • 4
  • 6
2 Bilder

Klima
Eisberg in Bewegung

Der größte Eisberg der Welt ist in Bewegung, nachdem er mehr als 30 Jahre lang am Meeresboden feststeckte. A23a, wie er genannt wird, entstand 1986 von der antarktischen Küste, landete aber fast sofort im Weddellmeer und wurde im Wesentlichen zu einer Eisinsel. A23a war Teil eines Massenabbruchs von Eisbergen im Filchner-Schelfeis des Weißen Kontinents. Mit einer Fläche von fast 4.000 Quadratkilometern ist größer als Mallorca. Im vergangenen Jahr trieb sie mit hoher Geschwindigkeit voran, und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.23
  • 1
  • 2
Blick von der Terrasse zur Hecke. | Foto: M. A.
5 Bilder

frostiger Garten und Vorgarten
Raureif-Impressionen rund um den Garten und Vorgarten

Am 22.11.2023 war es morgens (bis in den Vormittag) sehr frostig (-3°), so dass ich mal wieder ein paar Raureif-Fotos im Garten und Vorgarten machen konnte. Bei Bild 1 stehe ich auf der Terrasse und habe in Richtung Hecke und zum Nachbargarten fotografiert. Die Bilder 2 + 3 zeigen ein Stück des Gartens. Die Bilder 4 + 5  zeigen einen Teil des Vorgartens. Die Fotos habe ich gegen 10 Uhr gemacht.

  • Hessen
  • Korbach
  • 24.11.23
  • 24
  • 11
33 Bilder

In der Früh
Heute der erste Frostmorgen !

Bei Minus 2 Grad ging die heutige Morgentour entlang des Elberadweges. Trotz Handschuhe habe ich an meine Finger gefroren. Das war heut  ein kleines Winterintermezzo.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.11.23
  • 8
  • 6
Auf dem Platz des Friedens im Stadtteil Wendorf. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Unbeständige Wetterlage in Nordwestmecklenburg
Nasskaltes Wochenende in Wismar

Wolkenreiche, kalte und regnerische Tage bestimmen das Novemberwochende in Wismar. Die Tagestemperaturen erreichen kaum 10°, doch noch sind die Nächte frostfrei. Der Südwestwind weht mäßig bis frisch über die Stadt hinweg. Wer im Stadtgebiet unterwegs ist, hat stets einen Regenschirm bei sich. November 2023, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.11.23
  • 5
  • 5
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
15 Bilder

Spatzen und Amsel
Vogel-Pfützen-Bad Mitte November 2023

Am 14.11.2023 hatte es den ganzen Tag über mal mehr und mal weniger geregnet. Und als ich gegen 13 Uhr im 1. Stockwerk aus der Balkontür sah, konnte ich auf der gegenüberliegenden Straßenseite (am Straßenrand) ein paar Spatzen und eine Amsel beim Vogel-Bad in einer Pfütze beobachten. Dass ich das Ganze fotografisch festhalten musste, ist wohl nur allzu verständlich. Alle Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos und die Entfernung von meinem Standpunkt zu der Vogelschar in der Pfütze...

  • Hessen
  • Korbach
  • 18.11.23
  • 22
  • 10
25 Bilder

Immer weniger
Gemeint sind die schönen Herbstmotive

Gestern war ich an einem trüben Tag unterwegs. In den letzten Tagen gab es sehr viel Wind und die bunten Blätter an den Bäumen  liegen nun fasst alle an dem Boden. Schaut man in die Natur hinein. so dominiert das Grau immer mehr.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 17.11.23
  • 3
  • 3

Das Ende der Eiszeit
Bei den Menschen herrscht Eiszeit und ringsherum taut die Erde auf!

Das Auftauen der Permafrostböden im flächenmäßig größten Land der Erde ist ein ernsthaftes Problem. Fast zwei Drittel der Bodenfläche in Russland sind dauerhaft gefroren, das entspricht etwa die Gesamtgröße von Europa. In dieser riesigen Tiefkühltruhe liegen immense Mengen an Resten von Pflanzen und Tieren, die noch nicht von Mikroben zersetzt wurden. Aktiv werden diese erst, wenn die Temperaturen steigen und der Boden aufweicht. Doch im tauenden Grund lauern noch weitere Gefahren:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.23
  • 1
  • 2

Alle Jahre wieder
Der nächste Winter kommt bestimmt!

Kommt der Arbeitnehmer verspätet zur Arbeit, weil er unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurde oder etwa weil sein Wagen infolge etwaiger Störungen erst gar nicht anspringt, behält er den Anspruch auf Vergütung. Muss er dagegen wegen Glatteis und Schnee besonders langsam fahren bzw. bleibt er im Stau stecken, so liegt kein persönlicher Grund für den Arbeitsausfall vor. Ergo; er muss Abstriche bei der Entlohnung hinnehmen. Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Vergütungsfortzahlung kann durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.11.23
  • 1
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
5 Bilder

Blaumeise
Blaumeise im Regen

Die kleine Blaumeise fand den Regen am 05.11.2023 genauso blöd wie wir. Warum sie aber unbedingt auf dem Dach des Grills verweilen musste, ist mir rätselhaft. Sie hätte sich ja unter die Terrassenüberdachung begeben können (so wie die anderen Vögel es auch gemacht haben) ... da hätte sie sogar etwas zu Futtern gehabt ... und Platz war für jeden reichlich vorhanden. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die ich gegen 15 Uhr gemacht habe) und die Entfernung von der Terrassentür bis...

  • Hessen
  • Korbach
  • 08.11.23
  • 22
  • 8
32 Bilder

7. November 2023
Ein Herbsttag am Nachmittag

Die Tour an der auch Pitti teilnahm hatte wieder ein paar schöne Erlebnisse. Das Schönste war  das uns ab und zu die Sonnenstrahlen begleiteten. Ein Blick auf die Elbe zeigte das sie gut gefüllt ist. , .

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 07.11.23
  • 1
  • 2
36 Bilder

Unterwegs im Herbst
Unterwegs im Herbst

Unterwegs im Herbst Bin gestern so gegen 16.00 Uhr mal an den Stadtrand gefahren. War natürlich nicht viel los bei dem Wetter, aber es hat immerhin nicht geregnet.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 01.11.23
  • 1
  • 1
Die Flutbox, ist ein bewährter Erste-Hilfe-Set bei Überflutung, sie besteht aus einer stabilen Kunststoffbox, einer leistungsstarken Tauchpumpe und einem Feuerwehrschlauch. Bei Wassereinbruch wird die Box in den überfluteten Bereich gestellt, die Pumpe mit dem Schlauch verbunden und in Betrieb genommen. Sie ist auch in einer Profiversion (Flutbox Pro 300) mit stärkerer Pumpe und längerem Schlauch erhältlich. Quelle:  | Foto: https://www.flutbox.com /TRD Pressedienst Bauen und Wohnen
Video 3 Bilder

Umwelt, Modernisierung im TRD Pressedienst
Schnelle Selbsthilfe bei eindringendem Wasser im Keller

Immer mehr Gemeinden und Kommunen müssen sich mit der Starkregen-Problematik auseinandersetzen (TRD/BNP) Starkregen oder überlaufende Abwasserkanäle können jederzeit und überall zu überfluteten Kellern führen. Die Feuerwehr kann nicht allen Betroffenen gleichzeitig helfen. Schnelle Hilfe ist dann gefragt, denn je kürzer das Wasser im Keller verbleibt oder gar nicht erst hereinkommt, desto geringer fallen die Folgeschäden aus. Wasser kann auf zwei Arten in Keller und Untergeschosse eindringen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 31.10.23
  • 1
6 Bilder

Herborns Gässchen
Gespenstisch menschenleer

Ich bin ja immer froh, wenn Helloween vorbei ist und die Begrifflichkeiten und Dekorationen mehr in Richtung Weihnachten gehen und sich nicht mehr ums Gruseln drehen. Beim Sonntagsspaziergang durch Herborn musste ich dann aber doch an "gespenstisch leer" denken. Bei dem Wetter sah man nicht einmal einen Hund auf der Straße.  Auch die sonst so gut besuchten Cafés konnte man nicht als überfüllt bezeichnen. Wahrscheinlich bereiten sich die Leute alle auf das große Gruseln vor und haben noch zu...

  • Hessen
  • Herborn
  • 30.10.23
  • 13
  • 9
Im Nieselregen sind die Inseln Walfisch und Poel in der Wismarbucht kaum auszumachen. Foto: Helmut Kuzina
2 Bilder

Ende Oktober 2023
Wechselhaftes Wetter in Nordwestmecklenburg

Das überlange Wochenende samt Brückentag und dem Reformationstag zeigt sich in Nordwestmecklenburg sehr wechselhaft mit Nieselregen und vielen dunklen Wolkenfeldern. Die Tageshöchsttemperaturen pendeln zwischen acht und 13 Grad bei leichtem Südwestwind. Die Wassertemperatur der Wismarbucht liegt bei 12 Grad. Oktober 2023, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 29.10.23
  • 2
7 Bilder

Wetter
Regenbogen

Nur wenn die Sonne im Rücken steht und es regnet, ist ein Regenbogen sichtbar. Das liegt daran, dass jeder Lichtstrahl der Sonne auf eine andere Stelle des runden Regentropfens fällt. Das Licht wird vom Regentropfen gebündelt und mit einem Winkel von rund 42° zurück geworfen. Und nur wenn man in diesem Winkel zur Regenfront steht, können die bunten Lichtstrahlen das Auge erreichen. Übrigens besteht der Regenbogen nicht nur aus blauem, rotem und grünem Licht. Es gibt auch Licht, das unser Auge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.10.23
  • 2
  • 3

Beiträge zu Wetter aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.