viele kulturen - eine welt

Beiträge zum Thema viele kulturen - eine welt

Kultur
beim "Samurai" wie auch den anderen "Transformationsfiguren aus dem Koffer", verschränken sich Formen aus der Fläche durch Steckverbindungen in den Raum hinein zu starken  standhaften Körpern. Foto Andreas Heise
24 Bilder

Denn das Kunstwerk ist die Heimat des Künstlers auf Reisen.

Andreas Heises Steckfiguren im Haus der Kulturen Diedorf Nach langer Corona-zwangspause ist der aktive Kulturbetrieb auch im Haus der Kulturen Diedorf wieder zurück. Schon mit dem 1. Mai 2022, dem jährlichen Künstlerfest in der Lindenstrasse 1 bietet das Ehepaar Stöhr mit einer Vernissage zweier neuer Ausstellungen um 11.Uhr nicht nur Gelegenheit für einen kunstgekrönten Maiausflug sondern auch ein Highlight für das ganze kommende Jahr: “ „Theaterpuppen fremder Kulturen“ und „Recyclingspielzeug...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 21.02.22
  • 1
  • 3
Freizeit
Das indonesische Schattenspiel vermag mit bedrohlichen Dämonenfiguren, edlen Helden und lustigen Clowns eine abwechslungreiche spannende Unterhaltung für jung und alt auf zu bauen (der ungeschickte Affenhauptmann lädt wie unser Kasperle zum Lachen an)
27 Bilder

Endlich wieder:1. Mai, Künstlerfest und neue Ausstellungen im Haus der Kulturen in Diedorf

Diedorf: Haus der Kulturen und Maskenmuseum: Auf langen, sehr langen Beinen stapft ein schwarzer beleibter Schatten mit eingedrückter Nase und vorgestülpten Lippen ins beleuchtete Bildfeld, die spindeldürren Arme wirbeln wie wild durch den Raum. Das Orchester reagiert mit einem schnarrenden Wirbel auf den Gamelan-instrumenten. Atemlose Stille im schlecht beleuchteten Zuschauerraum, Geruch nach Schweiss und dickem Zigarettenqualm – dann wieder plötzliches Schnattern und schnelle aufgeregte Rufe...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.02.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Ist herrschaftskonformes Verhalten " Gut" oder "Böse"?

Das "Böse" ist immer nur da, wo der bessere Weg zum derben Zwang wird.

Wenn ich meiner kleinen Enkelin Lily mit ihren 3 Jahren sage, lass die Türe bitte nicht offen, schüttelt sie den Kopf (ist das dann zustimmend oder ablehnend?) und ich kann mir fast sicher sein, sie lässt die Türe beim nächsten Mal wieder offen. Wenn ich dagegen sage, wollen wir beide zusammen etwas ganz Wichtiges zusammen machen, und die schöne Wärme bei uns drinnen lassen, damit wir nicht frieren müssen, ist sie vielleicht von der etwas umständlichen Erklärung überfordert, aber sie freut sich...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.02.22
Poesie
Koyote beisst sich in den Schwanz mit Navajo-türkis
3 Bilder

Warum wir auch das Missgeschick brauchen - Navajo-mythologie

Im Glauben der Navajo-indianer gibt es verschiedene Welten, die nebeneinander existieren. Koyote, der Wildhund, kann zwischen diesen Ebenen wandern. Er ist eines der ganz alten Lebewesen, die es schon gab vor all den Zeiten, an die sich der Mensch erinnern kann. Wahrscheinlich gab es Koyote schon vor Beginn unserer Welt, bevor sie der große Geist geschaffen hat und so war es wohl auch in den anderen Welten. Götter und Menschen lieben die Ordnung, Koyote bringt die Veränderung. Manchmal weiß man...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber
Markus Söder aus einer "altbajuwarischen" Kehrrichtschaufel, ein bisschen etwas von einem intriganten Mephisto hat er wohl schon.
28 Bilder

Politikermasken von Michael Stöhr und Christian Schweiger im Flößermuseum Lechbruck September 2021, Karikaturen von Eric Liebermann

Dem sind wir jetzt aber schon längst ganz schön arg überdrüssig: Maskentragen! Maskentragen !! und scheinbar immer noch kein Ende in Sicht !!! Wer hat´ s verbockt: Natürlich die Politiker!  Die wollen uns nix Gutes: Wollen uns klein halten und uns die Meinung verbieten. Gehen mit Polizeigewalt brutal gegen friedliche Demonstanten vor. Sie sperren junge Väter und Mütter ein, die keine Maske getragen haben, weg von Ihren Kindern! So hört man es von denen, die wir als Coronaleugner diskriminieren....

  • Bayern
  • Lechbruck
  • 26.08.21
Lokalpolitik
Ausstellung im Flössermuseum Lechbruck 5. bis 25. September 2021
4 Bilder

Politische Wende auch im Maskenmuseum ?

Längst ist der Startschuss gefallen und die 3 Kandidaten sind mitten im Rennen. Sicher geben die letzten Naturkatastrophen den Prognosen recht, wie sie von Frydays-for-future-bewegung und den Umweltaktivisten schon längst in düsteren Farben geschildert wurden. Entsprechend hoch steigend war der Beliebtheitsgrad der Grünen. Aber hat Annalena mit schulmädchenhaft schriller Stimme und wohl auch zu hoch gerümpfter Nase jetzt nicht schon Alles „baerbockt“? Dagegen längst schon abgeschlagen mit...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.08.21
Kultur
Eröffungsansprache
15 Bilder

Stolen Memory - Arolsen Archives

Wanderausstellung – AROLSEN ARCHIVES (www.arolsen-archives.org) Ort: Egling a.d. Paar; Schulstr. 13 in Zusammenarbeit mit dem Kultur- & Heimatverein Egling a.d. Paar, sowie dem Heimat-Museum Egling. Zeitraum: 02. - 14.Juli 2021 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr Samstag/Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr AROLSEN-ARCHIVES, eine internationale Organisation, mit weltweitem Archiv zu Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus, eröffnete am Samstag, den 01.07.2021 in einer...

  • Bayern
  • Egling an der Paar
  • 03.07.21
Kultur
Jonny Cash auf dem typischen Jeep der Air Force, einem Willys MB | Foto: Quelle: Dr. E.Raim/S.Fischer Lit: Don't take your Guns to town"
17 Bilder

70 Jahre - Erinnerungen / Aniversary an ..

JONNY CASH in Landsberg/Lech (1951-1954) … wer kennt ihn nicht … die „Rock’n Roll- & Country Legende“ Jonny Cash. Songs wie „Falsom Prison Blues“, „I walk the line“, „Ring of fire” um nur einige zu nennen. Die wenigsten aber kennen die Biographiegeschichte eines jungen US-Soldaten, der in den Bayerischen Nachkriegsjahren in der US-Base „Penzing“ bei Landsberg/Lech seinen 3-jährigen Militärdienst absolvierte, als er noch keine Rock’n Roll-/Country-Legende war. Hier lernte er Land & Leute bei...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.04.21
  • 3
  • 5
Ratgeber
Maske aus geflochtenen Binsen, Belrussia (Weissrussland)

Masken und Ihre Herstellung

Masken sollen angenehm leicht vor dem Gesicht (oder als Maskierung vor dem Körper) getragen werden können. Nur bei Schutz- und den Schandmasken erfordert der Zweck dagegen auch manchmal schwerere Materialien : Metall zB. bei den Ritter-Turnierhelmen, wie dem „Hundsgugel“, die den Stoß der Lanze ableiten sollten und trotzdem dem Ritter ein einprägsam elegantes Erscheinungsbild beim Tournier, ein unerbittlich gefährliches Äußeres im Kampf bei der Schlacht geben sollten . Eiserne Schandmasken der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.04.21
  • 2
Poesie

Funktion der Maske – Rollenspiel und Schutz

Die überwiegende Zahl an Masken wird hergestellt und getragen, um dem Publikum, dem Betrachter dieser Masken und Maskenaktivitäten etwas zu zeigen und im Maskenspiel zu erzählen. Das einfachste Beispiel hierfür ist z.B. die Maske des antiken Schauspielers. Übergroß und zur Verdeutlichung des Geschehens formal karikiert vermittelt sie als „persona“ im Amphitheater trotz der großen Entfernung vom Betrachter somit gut sichtbar einen jeweils bestimmten übertrieben dargestellten Menschentypus....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.04.21
  • 1
Freizeit

Maskenbrauch – Anlass und Intention

Masken werden zu vielen unterschiedlichen Zwecken und bei unterschiedlichsten Gelegenheiten getragen. Stets ist die Maske dabei in den Zusammenhang der Verkleidung des gesamten Körpers eingebunden. Präsentiert die Maske die Mimik des Gesichts meist starr in gefrorener Charakterform, so unterstützt das Kostüm die Gestik und pantomimische Ausdruckskraft des Körpers zwar auch typisierend, im Gegensatz zur Maske aber lebendig und nonverbal erzählerisch. Bei den Naturvölkern gibt es zur Aussaat...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.04.21
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Aktenzeichen: Kreuzung B300/Lindenstrasse: Wilder Schwarzbau ohne Einhaltung der Abstandsregeln und bautechnischer Gepflogenheiten!

Sie, nicht dass ich schwatzsüchtig wäre, ein Wichtigtuer, Neidhammel, Rechthaber, Stempellutscher, Regelfurzer,Paragraphenreiter, oder dass ich gar jemand bei der hohen Behörde anschwärzen wollte, der sich nichts um die in Schwaben so durchaus bewährten und jetzt in anderer Hinsicht wieder so wichtig gewordenen Abstandsregeln kümmern will und einfach so baut, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Hier gleich gegenüber dem Maskenmuseum mitten im Diedorfer Zentrum, von jedem Durchfahrenden gesehen,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.04.21
  • 2
  • 3
Natur
Doppelköpfiges Mischwesen mit Atributen von Warzenschwein, Nilpferd, Tüpfelhyäne u.a., bemalt mit traditioneller Pflanzen/Schlammfarbe und Resten von Bootslacken. Begräbniszeremonien der Senufo an der Elfenbeinküste (Ansicht von Oben und von der Seite)
7 Bilder

Maskenkult in Afrika - kurzgefasst

Im Norden Afrikas in den Kulturen des alten Ägyptens und bei den Puniern Karthagos wurden Totenmasken , die ebenso wie die Mumifizierung ausschließlich zum Erhalt der äußeren Unversehrtheit des Körpers bestimmt waren, dem Verstorbenen aufs Gesicht gelegt. Bewegte Maskenauftritte im kultischen Leben gab es nur südlich der Sahara. Während hier im Norden die vielfältigen Schriftkulturen und die Texte des Islam Geschichte in geschriebener Form an die Nachwelt weitergeben konnten, überlieferte sich...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.04.21
  • 1
Kultur
Totenmaske aus Ägypten zur Zeit der Ptolemäer
5 Bilder

Masken in Vorzeit und Antike - kurzgefasst

Die Geschichte der Maske in vorgeschichtlicher Zeit kann immer nur auf Vermutungen beruhen. Weder gibt es schriftliche Quellen, noch kann man aus den materiellen Funden sicher auf die gesamte Bandbreite des Gebrauchs von Masken Rückschlüsse ziehen, da die meisten der verwendeten Materialien je nach Witterung nicht mehr erhalten sind. Sicher lässt sich aus den Darstellungen in Höhlen und in der Figur des Löwenmenschen - mit 40.000 Jahren einer der allerfrühesten Skulpturen der Welt - aus der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.04.21
  • 2
  • 1
Poesie

Der Blick hinter die Maske - ungewohnte Einblicke 

„Hallo Herr Stöhr“, überrascht mustere ich die junge Apothekerin, die ich dort hinter den gläsernen Schutzschilden des Schneewittchensarges an der Kasse vermeintlich vorher noch nie gesehen hatte. Die von ihr wohl selbst entworfene Coronamaske behindert mein Suchen nach bekannten Gesichtszügen, wogegen mich meine Physiognomie wohl sofort verraten hatte. Spiegelnde Glatze und buschige Augenbrauen können , so scheint es, prägnant als meine Erkennungsmuster selbst Theo Weigel, die Bürste, wohl...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.03.21
  • 2
Blaulicht
Männer sollten aufrecht, scheinbar noch aktiv auf dem Schaubett zur Schau gestellt werden, Frauen durften liegen.
4 Bilder

Mit Stolz und Pomp den Toten mit den Ahnen zusammen bringen. (Pompa funebris bei den Römern) 

Traurig klangen die beiden Knochenflöten, die alten Muskinstrumente, die schon seit der Steinzeit die Menschen bei ihren religiösen Unternehmungen begleiteten. Traurig, weil ja auch die eingeschränkte Lochanzahl nur Melodien im Fünftonsystem des Moll erlaubten. Ähnliches galt für die aus Schilfrohr gereihten Panflöten der Hirten. Kythara und Lyra, die alten griechischen Instrumente, untermalten die Melodien mit beruhigenden Akkorden. Mehr als Startgeber und aufrüttelnde Elemente machten lange...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 22.02.21
Lokalpolitik
War das jetzt schon wieder die letzte Impfung im leeren Spa(h)nkörble

Spa(h)nkörble leer? War das jetzt schon wieder die letzte Impfung? Anmelden:https://impfzentren.bayern/citizen/

Nachdem mehr als 3000 der über 80-Jährigen letzte Woche vom Landratsamt per Brief aufgefordert worden waren, schnell einen Wunschtermin über eine Telefonnummer aus zu machen und sich für die Impfung bereit zu halten, gab es Enttäuschung: Unter der meist belegten Nummer kam bei erfolgtem Durchwahlglück die Absage: Auf Grund von Lieferengpässen der Firma Biontek...Jetzt soll, muss aber nicht.. wieder evtl. eine Lieferung kommen, wenn lieferbar. 2000 Impfdosen für die notwendige Zweitimpfung...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.01.21
  • 3
  • 1
Ratgeber
Hier in den Stützmäuerchen ist der Bauschutt verschwunden
3 Bilder

Bauschutt - Bauen mit der Natur (1) : ein teures Problem beseitigen.

Da flattert die Handwerkerrechnung aus dem Briefkasten. Böses ahnend schiebst Du das Öffnen lieber noch etwas hinaus . In ruhiger Minute nach langem Zaudern dann: Entschlossen und auf Schlimmstes gefasst reisst Du das Couvert dann aber schliesslich auf. Du überfliegst die Zeilen: Öffnen einer Wand, Verputzen der Laibung, Einsetzen des Fensters…. Schon etwas beruhigt willst Du den Brief wieder schliessen: Sie waren gnädig mit Dir mit 3000 Euro nur wenig mehr als im Kostenvoranschlag ausgewiesen,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.01.21
  • 1
Ratgeber
Ob der Herdemer Lalli wohl  die Alkoholkonzentration beim Gurgeln zu hoch gewählt hat?...... erfahrt Ihr nach Corona wieder im Maskenmuseum

Rechtzeitiges Gurgeln schwächt die Infektionsgefahr durch Covid 19 ??

Liebe Freunde des Maskenmuseums! Nachdem wir ja alle wissen, dass die Masken des Maskenmuseums leider nicht gegen Corona schützen, möchte ich in Zeiten der Krise, wo ich in Hinsicht auf Kommunikation im Besucher leeren Museum darbe, Euch doch noch einen Tip geben und mir damit doch noch etwas anderweitige Bestätigung holen: Ein alter Klasskamerad Dr. Achim Neumayer von mir hat über Jahre im Team über Sars, Mers und jetzt Corona geforscht. Seiner Meinung und auch der Meinung vieler Ärzte nach ,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.01.21
  • 3
  • 4
Natur
Moderne "Steampunkmaske" angelehnt an die Pestmasken der Barockzeit soll Beängstigendes ein wenig ins Lustige abschwächen.
5 Bilder

Totenvögel – Seelenfänger - Kindermacher

Sie sind wieder da: die großen Weißgefiederten, die gebückt zwar, aber dennoch erhaben, mehr als bedächtig langsam und doch scheinbar zielstrebig durch den abendlichen Nebel in den Schmutterwiesen schreiten. Graue Reiher sind auch unter Ihnen, erstarrt mitten in der Bewegung wie bei einer Momentaufnahme, einem Schnappschuss, auf einem Bein verharrend. Wie urzeitliche Relikte auf einem alten Schwarzweissfoto aus einer fernen Zeit weit vor unserer Bilderflut. Es muss wohl schon hundert Jahre oder...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.21
  • 3
  • 2
Poesie

Fasching- eine andere Perspektive

Freilich sind Sie jetzt traurig, dass fast die ganzen Karnevalsfeiern und Faschingsumzüge wegen Covid 19 nicht stattfinden – nicht so stattfinden wie Sie es in all den Jahren zuvor gewohnt waren. Da hat man sich jetzt ein ganzes Jahr regelkonform verhalten, hat ja sogar die Pflichtmaskierung dieses unangenehmen Mund-Nasenschutzes akzeptiert ! Da hat man/frau sich so darauf gefreut, in der Masse gleich Gesinnter, gleich Entfesselter endlich wieder wenigstens zwei , drei Abende ein Bisschen aus...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.21
  • 1
Lokalpolitik
Die Ledermaske des Arlecchino der Commedia dell arte
5 Bilder

Harlekin - ein Fremder?

Arlecchino Das Publikum tobt, Gelächter und gellende Hochrufe: Wieder einmal hat Arlecchino dem steifen Aristokraten einen heftigen Streich gespielt. So ganz im Sinne der Menge, die das drückende Joch des Adels längst schon satt hat und gar so gerne ein wenig vom Mut zum sozialen Ungehorsam, wie ihn sein Idol im Übermaße mitbringt, für sich selbst beanspruchen würde. Arlecchino huscht über die flüchtige Geste einer unterwürfigen Verbeugung zum applaudierenden Publikum hin gerichtet wieder...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.12.20
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Rauhe Nächte - fade Zeit !

  Sorry, nein, da brauchen Sie jetzt wirklich nicht drauf zu warten! Sie werden nicht kommen! Ausgangsverbot ab 21 Uhr! Maskenzwang... ja, aber.. Da kann man den langen Weg von der Unterwelt, den Gefilden der Verstorbenen, doch nicht aller Ernstes noch irgendwie schaffen! Möglicherweise müsste man da ja auch noch in 10 tägige Quarantäne! Wer weiß denn schon an welchen unseligen anderen Pandemien (Pest, Schwindsucht, Malaria, usw. usw. ??) die Herrschaften von weit da unten dahin gerafft wurden!...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.12.20
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Unser neuer Flyer ist da: Internationales Maskenmuseum Diedorf !!!

Jetzt sind wir aber trotzdem glücklich! Auch wenn zu Coronazeiten unser Museum mit den dicht an dicht gehängten rekordhaltenden zehntausend authentischen Masken leider nicht mal mit Mund/Nasenschutz besichtigt werden kann, bleiben unsere Schätze doch für jeden Interessierten in ganzer Fülle über das Internet einsehbar: https://maskenmuseum.de/unser-bestand-an-masken-mi... Jeder findet hier Bekanntes und viel Neues und kann seine eigenen Masken, die er keiner Weltgegend, keinem Brauchtum zu...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.11.20
  • 2
Kultur
Infotafel am Parkplatz
21 Bilder

Natur-/Geschichtlicher Waldlehrpfad Denklingen

Spaß und Aktion für die ganze Familie las ich …. Zwar war ich an diesem Tage nur alleine am Parkplatz des Waldlehrpfades aus dem Auto gestiegen, aber ich dachte mir – probier’s einfach mal aus. Und es hat sich gelohnt. Gelockt hat mich n in erster Linie der historische Hintergrund der römischen und keltischen Geschichte dieser Region, aber ich dachte mir ein Waldspaziergang ist auch gesund. Auf der Tafel stand 12 Stationen, Wanderung ca. 1 Stunde, für Familien mit Kindern – was diese schaffen,...

  • Bayern
  • Denklingen
  • 21.09.20
  • 1
  • 4
Ratgeber
partyheld, herzibub, sonnyboy
90 Bilder

Langeweile! Corona und jetzt auch noch mieses Regenwetter: Maskenbasteln statt Museumsbesuch

Liebe Freunde des Maskenmuseums! Draußen regnet es, die Kinder sind schlecht drauf und man möchte gerne endlich raus aus den 4 Wänden: Also ab ins Kino zum Poofen oder ins nächste Museum. So kennen wir das ja bisher. Aber jetzt in Zeiten von Corona: überall tote Hose und die Museen haben auch oft noch zu. Fast alle; einige haben sowieso nicht viel zu zeigen außer ein paar digitalen Interaktionsspielen so wie das Fugger- und Welsermuseum in Augsburg, andere haben Ihr Inventar mit sicher viel...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 29.08.20
  • 2
Wetter
Tuxermaske aus Axams Tirol: Der Frühling
12 Bilder

Königsmord : Neu erzählt eine alte Geschichte vom frühen Glauben an die Auferstehung 2

Er hatte sich unter den Besten seines Jahrgangs in den Wettkämpfen durchsetzen müssen.  Voll Stolz hatte er als einer der ersten und wenigen die im Lauf mit dem Speer erlegte Berggazelle in die Mitte des Dorfplatzes geworfen.  Eingeölt hatten sich seine Muskeln beim Ringkampf bis zum Zerreissen gespannt, war ein Gegner nach dem anderen von ihm aus dem heiligen Wettkreis gedrückt worden. Über den Bullen, den kaum gezähmten Auerochsen, war er in elegantem Salto gesprungen, die Hände fest um die...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.08.20
  • 2
  • 2
Wetter
Bärentänzer-aufsatz Ostrumänien
10 Bilder

Der kleine Bär: Neu erzählt eine alte Geschichte vom frühen Glauben an die Auferstehung 1

„Dort weit droben am Himmel, wo uns bei fast klarem Wetter das Sternbild des großen und kleinen Bären in die Weiten des Sternenhimmels entführt, lebten auf den großen weißen Wolken, die wie große Watte-felder durch die dunkle Nacht schweben, die Familien der Bären. Anders als bei ihren Brüdern, den Menschen, unten auf der Erde, die sterblich waren, und durch Ihre Taten aus dem himmlischen Paradies verstoßen worden waren, gab es dort oben kein Leid und keine Nahrungssorgen. Hatten die Bären...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 06.08.20
  • 1
Kultur
31 Bilder

VILLA RUSTICA in Peiting

  Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der antiken römischen Siedlungskultur in Bayern zählt unter anderem auch die in Peiting (Kreis Schongau (Oberbayern) aufgefundenen Siedlungsreste eines römischen Landgutes – einer sogenannten Villa Rustica. Entdeckt wurde dies bei Bauarbeiten an der heutigen Bundesstrasse B17 Weilheim - Füssen. Das Gelände lag unmittelbar an der ehemaligen römischen Verbindungsstraße der Via Claudia Augusta, die von Trento (Italien) über den Brenner nach Füssen, zur...

  • Bayern
  • Peiting
  • 15.07.20
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
Ein Pestarzt mit einer Schutzmaske, in die ein parfümiertes Tüchlein gegen den Gestank der Pest gesteckt werden konnte (Foto: Wikicommons)
10 Bilder

Masken: Mund-Nasenschutz, heute, früher, überhaupt. 

Wiederwillig streifen wir uns gerade dieses Ding über, ohne weitere Gedanken aber den Zweck akzeptierend, Schutz für Andere und im gemeinsamen Tun vielleicht dann auch für uns Selbst. Der Blick in den Spiegel, weniger ein: „Sitzt die Maske richtig?“, sondern ein : „Schau ich wieder blöd aus!“, vielleicht noch ein: „Passt dieses Stoffmuster der neu genähten Maske zur Bluse, zum Rock, zu mir?“ Kein langes Verweilen vor dem Spiegelbild mehr wie früher, kein Zupfen an den Wimpern, kein Korrigieren...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.06.20
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.