Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

Poesie
Nebelzauber auf der Bürgerwiese in Kaltenweide (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Wintergedanken
Nebelzauber

Nebel hüllt die Landschaft ein, hält Baum und Strauch umschlungen. Und trotzdem ist mein Herze rein, die Freude nicht verklungen. In Ästen zwitschern Vögel leis', sie träumen von der Wärme. Unter unseren Sohlen knistert Eis, was leuchtet in der Ferne? Die Sonne schiebt sich durch den Dunst, ganz sanft und sacht kommt sie daher. Verzaubert mit verspielter Kunst Blätter in ein funkelnd Glitzermeer.  (Katja Woidtke, Dezember 2021) In meiner kleinen Bilderserie findet ihr Impressionen aus dem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.12.21
  • 6
  • 23
Poesie
3 Bilder

Weihnachten 2021

Die Heilige Nacht! Weihnachten 2021 Die Nacht war kalt – damals in Betlehem -, und sie war dunkel, denn kein einziger Stern ward zu seh ́n; in einem Stall war ein Kind geboren, und Hirten waren auf dem Feld, die vielleicht furchtbar froren. Auch bei uns ist derzeit Corona, das uns in Atem hält, das täglich Opfer fordert – und das Tod und Leid bringt auf der ganzen Welt! Wir suchen nach dem Ausweg, nach dem erlösenden Licht, denn ewige Dunkelheit gibt es doch angeblich nicht! Ein Kind hat damals...

  • Bayern
  • Erding
  • 17.12.21
  • 6
  • 8
Poesie

Alles Gute zum 3. Advent

“Advent” ist ein leicht makaberes, aber für viele auch lustiges Gedicht von der Adventszeit, das durch seine Erstveröffentlichung im Deutschen Fernsehen Bekanntheit erlangte. Loriot erzählte es 1969 und wer es nicht kennt sollte es mal googeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.21
  • 3
  • 9
Kultur
Danke: Idee & Bild von Thekla J.

Fortsetzung folgt! Grüße zum - "1. Advent" - aus der Küche

1., 2., 3., 4., Advent. 1. Advent! Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: - Erst eins, - dann .... (Fortsetzung folgt!).  Mehr dazu ... Hinweis Die Wärme der Herdplatte wurde NATÜRLICH ansonsten fürs Kochen verwendet! Unser Motto:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/der StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.11.21
Kultur
3 Bilder

Advent

Wann kommt das Licht? Advent heißt doch warten auf die Feier der Geburt des Erlösers, der kommen soll, der das Licht bringt und die Gnade, welche die Welt vielleicht durchdringt! Deshalb stellen die Menschen Kerzen auf und machen die Stuben mit grünen Zweigen voll. Doch ob uns das heuer auch wohl so gelingt? Die Zeit ist dunkel! Die Krankenhäuser sind mit Corona Patienten überfüllt, und viele werden das Weihnachtsfest leider nicht mehr erleben. Irgendwie hat Trauer und Schmerz uns und die ganze...

  • Bayern
  • Erding
  • 26.11.21
  • 7
Poesie

G?????

Neulich Nacht war ich aufgewacht... Warum? Ich weiß es nicht, vielleicht lag es am Licht. Es zog mich magisch hin zum Fenster, ich dachte schon an Spukgespenster, denn draußen hat’s geblinkert. Ich traute meinen Augen nicht, denn was ich sah: -- ein Mondgesicht -- das hat mir zugezwinkert. ;-) (gafrise-27.10.2021)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.11.21
  • 24
  • 30
Poesie
2 Bilder

Wie das Erdinger Moos entstanden ist in Lyrik von Lui van de Moor(e)

Entstehung des Erdinger Mooses nach einer alten Sage Wie das Moos entstanden ist. Es ist schon lange, lange her und man erinnert sich kaum mehr. Die Welt war damals öd und leer und Geister spukten darauf umher. Es gab weder Wald noch Feld und wenig Menschen auf der Welt. Wo später dann das Moos entstand, war damals nur ein ödes Land. Und der Oberste der Geister, Moorseusius, so heißt er, berief damals·ganz allein eine Großgeisterversammlung eln. Da kamen Alle, tausend Namen, auf einer Fläche...

  • Bayern
  • Erding
  • 11.10.21
  • 12
  • 15
Lokalpolitik

Wohin gehst Du Deutschland?

Quo vadis Deutschland? Wohin wird Deutschland gehen? Das könnten wir vielleicht nach den kommenden Wahlen sehen! Was ist der lange Weg, den Deutschland gehen soll? Was wählen seine Bürger? Für wen entscheiden sie sich ? Wer ist vertrauensvoll? Die großen Probleme, die auf das Land zukommen, sind sicher nicht so leicht zu nehmen! Es braucht Kraft und viel Ausdauer, sie anzunehmen und sich dagegen wohl zu stemmen! Sicher - Deutschland ist ein schönes Land! Doch gibt es Warnzeichen, die man früher...

  • Bayern
  • Erding
  • 14.09.21
  • 6
  • 3
Poesie
10 Bilder

Sommerzeit

Sommerzeit! Der Sommer bringt uns Früchte und schenkt uns seine Gaben, wir dürfen sie genießen und uns daran laben! Doch alles, was der Sommer bringt, das bringt er in Fülle, und es leben auf unsre Gefühle! Es treibt uns hinaus in die Natur, und die Sonne hinterlässt auf unsrer Haut so manchen Sonnenbrand als Spur! Die Wärme lässt nach Abkühlung uns suchen und eine Reise zu den Seen oder den Stränden des Meeres buchen! Die Eisverkäufer haben wieder viel zu tun, und Strandkorb so wie Liegestuhl...

  • Bayern
  • Erding
  • 23.07.21
  • 1
  • 15
Poesie
2 Bilder

Gebet

Gebet Wenn am Abend der Tag zu Ende geht oder in der Welt etwas wundervolles , schönes, oder gutes gar entsteht, dann falte ich die Hände und danke Gott mit einem innigen Gebet! Wenn ich Sorgen habe, Hilfe brauche und mein Herz um Gnade fleht, dann falte ich abermals die Hände zum Gebet! Wenn ich glaube, dass mein Leben vor einem tiefen Abgrund steht und mir niemand sagen kann, wie es wohl in meinem Leben weiter geht, dann suche ich im Gebet die Gnade, die mir der Höchste schenkt und ich von...

  • Bayern
  • Erding
  • 07.06.21
  • 10
  • 12
Kultur

Das Fräulein stand am Meere

Das Fräulein stand am Meere Und seufzte lang und bang, Es rührte sie so sehre Der Sonnenuntergang. Mein Fräulein! sein Sie munter, Das ist ein altes Stück; Hier vorne geht sie unter Und kehrt von hinten zurück. Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.21
  • 2
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie

Augenblicke

Denkmal oder Tumal Ein Denkmal wollt` ein Tumal sein, denn es bildete sich ein, dass nur Tun die Welt verändert, mit Denken man die Zeit verschwendet. Doch nach manch gestandenem Jahr wurde unserem Denkmal klar: Tun allein tut selten gut, wenn man zuvor nicht denken tut.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.05.21
  • 2
  • 4
Poesie

Lichtblick

Dichtungskunst Es ist gar nicht leicht, zu dichten, immer bleibt was undicht, da kommt Dichtung rausgequollen, hättst es dichter machen sollen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.05.21
  • 8
  • 8
Poesie
Illustration von Walter Trier aus "Das große TRIER-BUCH"

Zum Lesen : Der Mai

Aus dem Büchlein "Erich Kästner- Die 13 Monate" "Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise. Und werden kann nur, was schon immer war. Geduld, mein Herz. Im Kreise geht die Reise. Und dem Dezember folgt der Januar." Emil Erich Kästner, 23.02.1899 Dresden- 29.07.1974 München.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.05.21
  • 5
Poesie

Mein erschtes Impfen

Lang scho han i es scho mal probiert und han mi oifach registriert. es kennt en ra Schual wichtig sei, han mer denkt, jetzt trag i mi ei. Dia Zeit isch nau glaufa dau na, hau denkt, i komm gar nemme dra, drom han i es nau au riskiert und au bei Hausarzt registriert. Und letzscht Wuch isch nau au scho g’wea, vom Impfzemtrum hat’s a Mail gea, es wär jetzt fer mi au so weit, es läg a Termin grad bereit. Schea ausg’füllt au a jedes Blatt, daumit des sein Weag nau au gad, und ausdruckt und g’leasa...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.04.21
  • 1
Poesie

Corona und kein Ende in Sicht!

Corona und kein Ende in Sicht! Viele Geschäfte sind geschlossen! Alle Gastwirtschaften haben zu! Manche Menschen sind schon sehr verdrossen, auf den Straßen herrscht nachts große Ruh! Wie lange sind Schulen wohl noch offen? Die Kindergärten haben Notbetrieb! Wir alle doch auf bessere Zeiten hoffen! Wer hat uns in diesen Zeiten wohl noch lieb? Wir sehen kaum noch unsere Arbeitsplätze, Homeoffice ist angesagt! Verloren habe ich, was einst ich so sehr schätzte, nur Einsamkeit ist`s, die in mir...

  • Bayern
  • Erding
  • 24.04.21
  • 10
  • 11
Poesie
3 Bilder

Frühlingsboten

FrühlingsbotenDie ersten Blümchen strecken ihre Köpfchen raus! Die Meisen besichtigen ihr altes Haus! Die Sonne lacht schon früh am Tag! Der Frühling doch bald kommen mag! Der Star, er singt am Morgen laut sein erstes Lied! Der Frühling kommt, nur manchmal „winterliches“ noch geschieht! Die Sonne wärmt schon gut , wenn ungetrübt von Wolken sie scheinen kann! Wir gehen in den hellen Tag voran und über die frische Luft wir fangen uns zu freuen an! Die Störche sind aus Afrika zurückgekommen, haben...

  • Bayern
  • Erding
  • 29.03.21
  • 2
  • 12
Poesie

Gut vernetzt

Labyrinth Im großen Labyrinth des Lebens sucht man den Ausgang stets vergebens und merkt erst mit dem Schritt ins Grab, dass es nur eine Falltür gab. 

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.03.21
  • 5
Poesie
Acrylbild Lichtblick 2

Lichtblick 2

Ausflug Wenn alles noch schläft   lass uns aufbrechen             barfüßig  - wir nehmen die Flügel -        lassen uns tragen        von Nebelwolken          über den Fluss.       Hinter den Bergen               im Licht   werden wir abstürzen.         Wir halten uns                 fest.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 24.03.21
  • 5
Kultur

Welke Rose

In einem Buche blätternd, fand Ich eine Rose welk, zerdrückt, Und weiß auch nicht mehr, wessen Hand sie einst für mich gepflückt. Ach, mehr und mehr im Abendhauch Verweht Erinnerung; bald zerstiebt Mein Erdenlos, dann weiß ich auch Nicht mehr, wer mich geliebt. (Nikolaus Lenau, - 1802-1850)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.02.21
  • 3
  • 17
Poesie

Mein Weg.

ich will meinen weg mit schritten beflastern im kopf zielsicher worte bei ankunft. und dann sehe ich alle blumen blühn` alle vögel ziehn meinen schatten knien und dann die liebe anlegen, direkt an deinem herzen.© Chr.v.M. ik will menen padd mit de treden plaastern in de kopp reselveert de woorden bi de ankummst. un denn kiek ik all de blomen bleuhen all de vögels trecken menen scheme knejen un denn de leev anleggen, stracks an dien hart.© Chr.v.M.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dobritz (ST)
  • 08.02.21
  • 2
Poesie

wie meine Seele lächelte.

wie meine Seele lächelte. Im Schatten der Satzbeweglichkeit blindlings zwischen Herzwelten. Uns tropfte das Lachen über die Grenzen mit farbigen Worten. Wie meine Seele lächelte als ich deine Liebeslieder atmete. © Chr.v.M.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dobritz (ST)
  • 02.02.21
Poesie

im Duett

Wenn der Wind mir Worte flüstert lausche ich still dem Blätterlied wenn der Wind mir Worte wispert höre ich nicht was sonst geschieht. Tauche Töne dann in Farbe zeichne Noten auf`s Papier fragt der Wind was ich vorhabe beantwort ich`s mit dem Klavier. © Chr.v.M.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dobritz (ST)
  • 02.02.21
  • 1
Kultur
Die Monate im Jahreswechsel
10.12.1998© Zauberblume 

Gott erschuf Die Welt, das All.
Das Sonnensystem, unseren Erdenball.
Der Tag löst ab die Nacht da-hier.
Das Licht ist unser Lebenselixier.
3 Bilder

Die Monate im Jahreswechsel / Teil 1

Die Monate im Jahreswechsel 10.12.1998© Zauberblume Gott erschuf Die Welt, das All. Das Sonnensystem, unseren Erdenball. Der Tag löst ab die Nacht da-hier. Das Licht ist unser Lebenselixier. Frühling, . Sommer, Herbst und Winter. Eine weiser Plan steht dahinter. Aufgeteilt in zwölf Monaten ist unser Jahr. Wir erleben dies, uns wird einiges klar. Der Januar beginnt ganz kalt und weiß. Die verschneite Welt mit Schnee und Eis. Die Winterwlt hat die weiße Pracht. Ideal für eine...

  • Bayern
  • München
  • 12.01.21
  • 1
  • 5
Poesie
5 Bilder

Schneefrau

1 Schneefrau Eine Schneefrau, die steht ganz allein, und schaut ins Haus zum Fenster rein! Bei ihr sind nur die Schneekinderlein in Corona Zeiten muss das wohl so sein Ihr Schneemann, der ist  nicht da, wo er einst war darf sie nicht besuchen dieses Jahr! Denn er ist über 15 km weit weg, so bleibt er dort an seinem Fleck! Und wartet bis Corona ist vorbei doch das kann dauern noch bis Ende Mai. Und geimpft wird er auch nicht in kurzer Zeit, so ist geduldig er, denn die bessere Zeit ist weit!...

  • Bayern
  • Erding
  • 12.01.21
  • 8
  • 17
Poesie

Gelassenheit

GELASSENHEIT Ich hocke wieder viel zu lang vor Worten, die nicht sagen, was ich sagen will. Gedanken sind nicht mehr bei mir, Finger fliehen von der Tastatur – ganz still … Müde Augen sich am Dunkel laben, das von draußen durch die Scheiben rinnt - sanft und zeitlos - so, wie die Nacht beginnt: Erhaben Ich fliehe, will nur weg von hier hinaus ins Finstersein. Feuchtes Gras kühlt meine Sinne, Sterne sind zum Tanz bereit. In ihrem Takt schwingt meine Seele; warmes Licht vertreibt die Einsamkeit....

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 19.12.20
  • 3
  • 3
Poesie
3 Bilder

Die Nacht wird still - Weihnachtsgedicht

Stille Nacht! Die „heilige Nacht“ wird heuer still, weil das Virus es so will! Der Tod bringt leise seine Ernte ein und mancher Mensch feiert heuer Weihnachten allein! Die Weihnachtsmärkte sind längst abgesagt, vor allem „Gesichtsverhüllung“ und Masken sind derzeit gefragt! Und doch liegt ein Zauber in dieser Heiligen Nacht, die uns vor langer Zeit den Heiland hat gebracht Wir sind erlöst! Das verkündeten die Engel einst der Hirtenschar und führten sie in einen Stall, in dem ein Kind geboren...

  • Bayern
  • Erding
  • 16.12.20
  • 2
  • 4
Poesie

Am 6. Dezember, da ist der Tag, 

da kommt ein Mann mit weißem Bart. Nen roten Anzug hat er auch, man munkelt, er hat nen dicken Bauch. Geschenke bringt er für die Braven, die sich gut benommen haben. doch oho, für die, wo waren frech, für die bringt er mit den Knecht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.20
  • 4
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.