Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Blaulicht

17. Berufsinformationsmesse "fitforJOB"

Auch in diesem Jahr ist das Landratsamt Augsburg wieder auf der Messe vertreten Auch in diesem Jahr ist das Landratsamt Augsburg mit einen eigenen Stand auf der 17. Berufsinformationsmesse „fitforJOB“ vertreten. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Regierung von Schwaben informieren wir über die Ausbildungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Bei der „fitforJOB“ bekommt man die Gelegenheit, mit Arbeitgebern und auch mit Auszubildenden in Kontakt zu kommen. Nutzen Sie diese Chance – im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.02.17
Blaulicht
Erfolgreicher Abschluss v.l. Christoph Koop, Michael Thode, Marcel Koop, Christopher Meyer, Jesko Stünkel , v.l. davor Celina Cohrdes, Veronika Lügering und Benjamin Enge

Acht Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab

Am Wochenende haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die acht Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe mussten sich in der Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helferinnen und Helfern...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.02.17
Freizeit
v.l. Ulrich Wagner (Hauptgeschäftsführer HWK), Hans-Peter Rauch (Präsident HWK) und Egon Herzig (Hauptabteilungsleiter des Berufsbildungs- und Technologiezentrums Augsburg)

Das schwäbische Handwerk blickt gut gestimmt voraus: Hans-Peter Rauch, Präsident der HWK Schwaben, fordert daher die Politik zum Handeln auf

Die Stimmung im schwäbischen Handwerk ist gut. 91 Prozent der von der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben befragten Unternehmen beurteilen ihre Situation als gut oder befriedigend. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von vier Prozent. Die Politik muss jetzt handeln Auf der Jahrespresskonferenz der HWK Schwaben stellten Präsident Hans-Peter Rauch und Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner die Zahlen vor. „Die Ergebnisse sind sehr, sehr gut“, so Rauch. Und auch die Aussichten für die kommenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.17
Ratgeber
Foto: FIAT/TRD
2 Bilder

Automobilhersteller geht mit kleinen Geschenken auf Talentsuche

(TRD) Wenn wenige Tage vor den Festtagen Geschenke vom Fließband rollen, haben sich clevere Marketingfachleute eines spanischen Automobilherstellers sicher etwas ausgedacht. Im SEAT-Werk im spanischen Martorell, wo täglich mehr als 2.000 Fahrzeuge produziert werden, lud der Autobauer kurz vor den Festtagen 28 Schüler aus Barcelona zum Werksbesuch ein. Sie durften zunächst einmal die Produktionsstraßen besichtigen und erhielten einen Eindruck, wie ein Fahrzeug vom ersten Bauteil bis zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.12.16
  • 1
Sport
9 Bilder

Die Meitinger Ski und Snowboardübungsleiter sind fit für die kommende Saison!

Kurz bevor der Winter hoffentlich auch bei uns richtig durchstartet, waren am 26. Und 27.11.2016 die Übungsleiter der Meitinger Skiabteilung am Stubaier Gletscher unterwegs. Die 28 Wintersportfreunde absolvierten dort ihren Saisonstart mit einer internen Fortbildung auf dem Berg. Gleichzeitig konnten dabei auch die bestehenden Lizenzen verlängert werden. Bei traumhaften Skibedingungen wurden die Übungsleiter mit Unterstützung der Ausbilder vom Allgäuer Skiverband bestens auf die kommende...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.16
Ratgeber
v.l. Bettina Hümpfner (IfT), Stefan Schlotter (Realschule Meitingen), Jasmin Diez (IfT), Michael Kühn (Realschulleiter Meitingen), Marie-Laure Rabourdin (IfT) und Heinz Liebert (stv. Landrat)
4 Bilder

Realschule Meitingen erhält den Melissantum-Preis: Das Institut für Talententwicklung würdigt mit dem 1.000 Euro dotierten Preis die vorbildliche Berufsorientierung

Die Zeiten für Schulabgänger sind rosig: In Deutschland gibt es 328 Ausbildungsberufe und mehr Ausbildungsplätze als Bewerber. Der Wirtschaft geht es gut, die demographische Entwicklung tut ihr Übrigens. Die Kehrseite der Medaille: Viele Jugendliche haben die Qual der Wahl und fühlen sich überfordert. Eine gute Berufsorientierung ist dabei viel wert. Dass diese die Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule, Staatliche Realschule, in Meitingen bietet, davon ist nicht nur die Schule selbst überzeugt. Mit dem...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.11.16
Lokalpolitik
Feierliche Enthüllung des neuen Akademie-Logos mit Mag. Simon Zeilberger (Geschäftsführung
LSW), Evelyne Aicher (Max Aicher Stiftung), Landrat Martin Sailer, MdB Hansjörg Durz, Dipl.-Ing. Max Aicher
(Max Aicher Stiftung), Dr. Michael Higl (1. Bürgermeister Meitingen), Jochen Henze, Dipl.-Ing. Knut Rummler (beide Geschäftsführung LSW)
3 Bilder

Die Lech-Stahlwerke investieren in die Zukunft: Feierliche Eröffnung des Ausbildungszentrums „Lech-Stahl Akademie“

Meitingen – Am 17.11.2016 wurde unter Beisein von hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik die Lech-Stahl Akademie, das neue Ausbildungszentrum der Lech-Stahlwerke GmbH, eröffnet. „Das künftige Wirtschaftswachstum wird davon abhängen, wie gut es uns gelingt, im internationalen Wettbewerb die Nase vorn zu behalten. Den Grundstein dafür legen die hochwertige Ausbildung und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter“, erklärte Max Aicher, Eigentümer der Lech-Stahlwerke, in seiner Begrüßung der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.11.16
Freizeit
Bild der teilnehmenden MitarbeiterInnen
2 Bilder

Kinder sind unser größter Schatz- Team der KinderZeit frischt Erste Hilfe am Kind auf

Dieser Satz unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit der Erste Hilfe am Kind zu beschäftigen. Pädagogen der Johanniter Kindertagesstätte KinderZeit lassen sich alle 2 Jahre an einem Wochenende extra in Erste Hilfe am Kind ausbilden, damit Sie jederzeit richtig Handeln können. Ein speziell geschulter, versierter Johanniter-Trainer begleitete Sie bei einer „Lernreise“, bei der Sie nicht nur Wichtiges rund um die Erste Hilfe am Kind kennenlernen, sondern auch erfahren, wie Sie Unfällen von...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 14.11.16
Kultur
V.l.: C. Waschke, E. Fath, Generalvikar H. Heinrich, R. Demel, S. Kalkbrenner, S. Kiefer, I. Jallo

Neue Wohnplätze für Auszubildende und Schüler

Nach fast zweijähriger Bauzeit segnete Generalvikar Harald Heinrich am 10. November 2016 das neue Kolping-Jugendwohnheim an der Jesuitengasse in Augsburg. Zahlreiche Gäste konnte der Bauherr, die gemeinnützige Kolping-Stiftung Augsburg, vertreten durch den Vorsitzenden Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller und Geschäftsführer Heinrich Lang zur Einweihungsfeier begrüßen. Bereits Anfang September sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den Neubau eingezogen. Das neue Wohnheim bietet Platz für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.11.16
Ratgeber

Heiler-Ausbildung "Heiler der neuen Generation"

Die nächste Ausbildungsgruppe startet im Mai 2017 in Mindelheim. Mehr Infos zur Ausbildung gibt's auf meiner Homepage www.leben-im-mittelpunkt oder beim Erlebnistag in München www.netzwerk-fuer-gesundheit.net am 04.02.2017 oder auf der Gesundheitsmesse im Mai in München www.institut-infomed.de.

  • Bayern
  • Fuchstal
  • 11.11.16
Ratgeber
Modell einer Maschine
15 Bilder

Ausbildungstag bei der Eisengießerei Fritz Winter

Im September gibt es einen Informationstag bei der Eisengießerei Fritz Winter, bei der sich Schulabgänger über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Eisengießerei informieren können. In der Lehrwerkstatt wird gezeigt, was bei den verschiedenen Ausbildungen gemacht wird, etwa anzufertigende Werkstücke samt der dazu gehörigen Dokumentation. Gelegentlich entstehen auch Einzelstücke, die überhaupt nicht zur Produktpalette der Firma gehören. Wenn etwa ein originelles Geschenk benötigt...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.11.16
Freizeit
32 Bilder

Augsburger Job-Shuttle 2016

Der Augsburger Job-Shuttle wird von der Wirtschaftsjunioren Augsburg veranstaltet und fand am Freitag, den 7. Oktober statt. Jugendliche, die sich für Ausbildungsberufe interessieren, konnten an diesem Tag von 14.00 bis 18.00 Uhr verschiedene Ausbildungsberufe in Augsburg erkunden. Mehrere Bus-Shuttles fuhren im 15-Minuten-Takt von Unternehmen zu Unternehmen. Zudem präsentieren sich in der WWK-Arena, wo die Fotos in unserer Bildergalerie gemacht wurden, die Firmen mit einem Messestand....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.16
Ratgeber
Was ist dein Traumberuf? Für viele Jugendliche wirklich eine richtig schwere Frage. Soll es etwas handwerkliches sein oder doch lieber ins Büro? Auf 84 Seiten bekommen alle künftigen Azubis mit dem "Durchstarter" eine Entscheidungshilfe

Holt euch den neuen „Durchstarter“! Die Herbstausgabe des beliebten Ausbildungsmagazins für Augsburg und die Region ist da

84 Seiten stark präsentiert sich der neue „Durchstarter“ und ist Pflichtlektüre für alle Jugendliche, die 2017 oder 2018 eine Ausbildung machen wollen. „Durchstarter“ begleitet die Schüler in allen Stufen der Berufsorientierung und -findung. Die neue Ausgabe gibt es an nahezu allen weiterführenden Schulen im Großraum Augsburg. Der Ausbildungsmarkt ist für Jugendliche prima: es gibt mehr offene Stellen als Bewerber. Das Problem: Schulabgänger haben nun die Qual der Wahl und fühlen sich oftmals...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.09.16
Lokalpolitik
Erdrückend dicht behängt sind die privat finazierten Museumsräume in Diedorf, durch die der "Herr der Masken" Stöhr den hohen Besuch Landrat Martin Sailer, Max Strehle, MdB Durz (nicht im Bild) führen durfte. (Foto Herbert May)

Als Landrat Sailer, MdB Durz und MdL. iR. Strehle sich aufmachten, das Gruseln zu lernen

Das Haus der Kulturen und internationale Maskenmuseum in Diedorf soll unbedingt ein Publikumsmagnet des Bezirks Augsburg werden, waren sich die hohen Herren einig, die da neulich auf Vermittlung von MdL. i. R. Max Strehle ins HdK. Diedorf zu informativem Besuch kamen. Landrat Martin Sailer und Minister des Bundes Hans-Jörg Durz waren äußerst erstaunt und begeistert, mit welchem außergewöhnlichen Bestand das Museum in Diedorf aufwarten kann. Dort , wo sonst vor Allem Kinder und Jugendliche über...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.09.16
Ratgeber
Foto: Legoland

Ausbildungsbeginn für drei Jugendliche im Gastronomiebereich des LEGOLAND Deutschland Resort

Für drei Jugendliche war der heutige 1. September im LEGOLAND Deutschland Resort ein ganz besonderer Tag. Für sie begann mit ihrem ersten Ausbildungstag der Start in das gastronomische Berufsleben. LEGOLAND Personalleiterin Manuela Müller-Seitz begrüßte heute drei Jugendliche, für die mit der Ausbildung im LEGOLAND Deutschland ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Der erste Ausbildungstag startete spielerisch für die Neulinge, denn nach der Begrüßung ging es gleich in den Park und das Feriendorf....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.09.16
Blaulicht
Die neuen Auszubildenden und Anwärter des Landratsamtes Augsburg mit ihren Ausbildungsbeauftragten Monika Wiedemann (2. Reihe, 3.v.l.) und Christina Müller (2. Reihe 4.v.l.), sowie dem stv. Personalratsvorsitzenden Manfred Sperl (3. Reihe, 4.v.l.), dem stv. Personalleiter Thomas Ihl (3. Reihe, 2.v.l.), dem stv. Geschäftsbereichsleiter der Zentralen Verwaltung Ulrich Gerhardt (3. Reihe, 3.v.r.) und dem Stellvertreter des Landrats Heinz Liebert (vorne Mitte).

Nachwuchs auf Erfolgskurs

Neue Auszubildende und Anwärterinnen am Landratsamt Augsburg Für neun Verwaltungsfachangestellte, zwei Fachinformatiker und drei Anwärterinnen der zweiten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen begann heute im Landratsamt Augsburg ein neuer Lebensabschnitt – der Start ins Berufsleben. Begrüßt wurden die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den Stellvertreter des Landrats Heinz Liebert. Er überreichte ihnen feierlich ihre Urkunden und Ausbildungsverträge, sowie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.16
Blaulicht
v.l. Rettungswachenleiter Michael Merz mit den Auszubildenden Florian Rabeneck, Carl-Johann Eyermann und Niklas Ens. | Foto: Die Johanniter/ Martin Riemann

Johanniter begrüßen drei neue Auszubildende - Angehende Notfallsanitäter treten Dienst an

Mit Beginn des Monats August startete der 2. Jahrgang zur Ausbildung zum Notfallsanitäter in der Lehrrettungswache Wunstorf der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in Vollzeit durchgeführt. Das neue Berufsbild des Notfallsanitäters löst seit dem Jahr 2015 den bisherigen Beruf des Rettungsassistenten ab. Insgesamt wurden in mehrtätigen Tests und Auswahlgesprächen aus über 300 Bewerbern, 10 junge Frauen und Männer für...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.08.16
Ratgeber

Ein Nachmittag mit Para-Olympionik Roberto Simonazzi

Berufsfachschule für Physiotherapie: 26 angehende Physiotherapeuten/innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg besuchten im Sommer die m&i-Fachklinik Ichenhausen, die auf medizinische Rehabilitation spezialisiert ist. Im Rahmen dieser Studienfahrt erhielten sie eine besondere Einführung in das Management von amputierten Patienten und die neuesten technischen Entwicklungen für diesen Bereich. Gestaltet wurde der gesamte Nachmittag von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.08.16
Ratgeber

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH unseren ersten Absolventen!

Nach zwei Schuljahren hat die Fachakademie für Sozialpädagogik des bfz Augsburg ihre ersten Absolventinnen und Absolventen aus dem Sozialpädagogischen Seminar und der Fachakademie ins Berufsleben entlassen. Einige von ihnen starten gleich als Kinderpfleger/innen durch, viele möchten gerne noch weiter die Schulbank drücken und ihre Ausbildung zum/zur Erzieher/in bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH anschließen und wieder andere beginnen mit ihrem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.16
Natur
v.l. Tim Wagner und Lucas Ulrich bestehen den Rettungssanitätergrundlehrgang.

Zwei Johanniter-Helfer bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab

Gleich nach dem Schulabschluss haben sich zwei Helfer der Johanniter Schnell-Einsatz-Gruppe Wunstorf (SEG) des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer wieder auf die Schulbank begeben und erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die zwei Helfer mussten sich in den Prüfungen mit ihrem Wissen, das sie in dem einen Monat dauernden Kurs gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Hannover Bildungsinstitut Hannover wurde die Prüfungen der Helfern abgenommen. Die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.07.16
  • 1
Kultur
Die ersten Töne
6 Bilder

Musikinstrumente zum Anfassen - Großes Interesse beim Schnuppertag des Musikvereins Ellgau

Musikinstrumente zum Anfassen: Großes Interesse fand der „Schnuppertag“ beim Musikverein Ellgau, denn gerade die aktive Arbeit mit der Jugenden und für die Jugend hat in der der heutigen Zeit einen höheren Stellenwert als je zuvor. Der Jugendbeauftrage Cornelius Bader freute sich, dass so viele seiner Einladung gefolgt sind. Das Vororchester begrüßte die Gäste musikalisch. Mit einer kleinen solistischen Einlage stellten die jungen Nachwuchsmusiker die Instrumente der einzelnen Register vor und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.07.16
Sport
Foto: TSC Marburg - Markus Reinshagen
8 Bilder

Viel Luft – und glückliche Gesichter

Marburg Die Mitgliederzahl im Tauchsportclub Marburg ist in den vergangenen 5 Jahren von 140 auf nunmehr 320 Mitglieder, darunter 260 Erwachsene und 60 Kinder und Jugendliche, angestiegen. Alleine die aktiven lizensierten 13 ehrenamtlichen Übungsleiter leisten mittlerweile ca. 1.300 Stunden jährlich an Training, Ausbildung und Weiterbildung der Erwachsenen und des Nachwuchses. Die vorhandene Kompressoranlage hatte leider nicht mehr annähernd genügend Kapazität, dem damit einhergehenden...

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.06.16
Blaulicht
Glückliche Absolventen im Kolping Training Center in Kalksteenfontein (Western Cape Südafrika) freuen sich im Mai 2016 über ihre Zertifikate. (Bild: Kolping Südafrika)

Ende der Wut - Work-Opportunity-Programm hilft in Südafrika arbeitslosen jungen Menschen

Als Zeitbombe, die bald explodieren könnte, hat der Vorsitzende der Justitia-et-Pax-Kommission der Bischofskonferenz für die Länder des südlichen Afrikas (SACBC), Bischof Abel Gabuza von Kimberley, kürzlich die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Südafrika bezeichnet. Derzeit haben über 54 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren im Land am Kap keinen Arbeitsplatz. „Die hohe Jugendarbeitslosigkeit gefährdet die Sicherheit des Landes“ und ist eine „Gefahr für die Stabilität der Familien“,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.16
Freizeit
v.l.: Landrat Martin Sailer, Nicole Mause-König (vocatium), Peter Kempf (Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Schwaben), Anette Göllner (Berufsausbildung bei der HWK Schwaben), Hermann Köhler (Bildungsreferat Stadt Augsburg), Claudia Sperling (Agentur für Arbeit Augsburg), Hans Schweiger (Staatl. Schulberatung Schwaben), Oliver Heckemann (Bildung, IHK Schwaben) und Marie-Laure Rabourdin (vocatium)
10 Bilder

Weit mehr als nur Kugelschreiber einsammeln: Die vocatium in Augsburg überzeugt als Messe für Ausbildung und Studium

Als außerschulischen Lernort präsentiert sich die vocatium, die heute und morgen in Augsburg stattfindet. Zum dritten Mal präsentiert sich die Fachmesse für Ausbildung und Studium auf dem Messegelände. Erwartet werden 1.550 Schüler von 41 Schulen aus der Region, was einer Steigerung von etwa sieben Prozent mehr Besuchern als im Vorjahr entspricht. Dem gegenüber stehen 41 ausstellende Firmen, Hochschulen und Beratungsinstitution. Schüler interessieren sich fürs Ausland Die vocatium unterscheidet...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.05.16
Blaulicht
Erfolgreich Martin Riemann, Christian Pape, Petra Hilbig, Olav Grote, Marcel Liersch und Thorsten Lüers. | Foto: Johanniter Akademie BI Hannover

Sechs neue Notfallsanitäter bei den Johannitern in Wunstorf und Garbsen - Rettungsassistenten qualifizieren sich in Prüfungen

Weitere sechs Rettungsassistenten der Johanniter-Rettungswachen Wunstorf/Steinhude und Garbsen konnten sich in der letzten Woche bei Prüfungen an der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Hannover zu Notfallsanitätern qualifizieren. Damit verfügt der Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer nun über elf Notfallsanitäter. Sieben davon sind an den Rettungswachen Wunstorf und Steinhude tätig. Weitere vier am Standort der Rettungswache Garbsen. Im Sommer werden sich dann weitere sechs...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 14.04.16
  • 1
Ratgeber

Besuch mit Zukunftschance – Berufsbezogener Sprachkurs des bfz Augsburg besucht das Sander-Stift

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des berufsbezogenen Sprachkurses der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg hatten im Januar die Möglichkeit, einen Blick in den Altenpflegebereich zu werfen und sich im Sander-Stift, im Augsburger Stadtteil Oberhausen, beruflich zu orientieren. Gerade für Tina Chi-Chi O., eine 31-jährige gebürtige Nigerianerin, war die Besichtigung der Altenpflege-Einrichtung wichtig für ihre berufliche Zukunft. Da sie auf der Suche...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.04.16
Ratgeber

„Tag der offenen Tür“ im bfz Augsburg: Berufsbilder mit Zukunft

Am diesjährigen „Tag der offenen Tür“ der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH konnten sich Interessentinnen und Interessenten an den Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie über die Berufsbilder und Ausbildungsinhalte informieren. Auch die Fachakademie für Sozialpädagogik öffnete ihre Türen, um den Besuchern einen Einblick in die Berufsfelder der Erzieher und Kinderpfleger zu gewähren. In allen Ausbildungsberufen wird mit Menschen gearbeitet, nur...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.04.16
Poesie

Bildung schadet der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft

„Trend zum Studium schadet“ So, nachdem die 2008 soganannte "Bildungsrepublik" ausgerufen wurde, stellte man fest: Es kostet Geld, viel Geld! (was man nicht bereit war auszugeben) 2012 erkannte man, das die Merkel-Ziele nicht erreicht sind und die "Bildungsrepublik" versaagt hat. 2016 sagt man „Trend zum Studium schadet“! Aha, hatten wir nicht gerade einen "Fachkräftemangel"? Hier ein paar Schlagzeilen: - 360.000 unbesetzte Stellen: Mittelstand befürchtet Umsatzeinbußen wegen Fachkräftemangels...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.04.16
  • 19
  • 3
Ratgeber
Werdet auch ihr zum Azubigirl und startet in eine erfolgreiche Ausbildung durch! Wie? Das erfahrt ihr in der neuen Ausgabe des "Durchstarters" - Klappt selbstverständlich nicht nur bei Mädchen...

„Durchstarter“ – Vom Schüler zum Azubi: Berufsbilder, Azubi-Interviews, Bewerbungstipps und vieles mehr in der neuen Ausgabe des Ausbildungsmagazins

Sichten – Ordnen – Finden und dann durchstarten! Die brandneue Ausgabe des Ausbildungsmagazins „Durchstarter“ ist für alle Jugendliche, die nach der Schule eine Ausbildung machen wollen. Auf 76 Seiten werden unterschiedlichste Berufsbilder vorgestellt, Tipps zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch gegeben und Firmen vorgestellt, die für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2015 oder 2016 Azubis suchen. Sichten – Was soll ich mal werden? In Deutschland gibt es über 300 verschiedene Ausbildungsberufe....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.16
Ratgeber
5 Bilder

Finde Deinen Ausbildungsplatz auf der Online-Jobbörse der Augsburger Allgemeinen!

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz? Du willst wissen, welche Firmen vor Ort ausbilden? Du magst es einfach und übersichtlich? Dann wirst Du garantiert fündig auf jobs.augsburger-allgemeine.de! Mit rund 5.000 aktuellen Stellenangeboten – darunter auch vielen Ausbildungsstellen – ist das Jobportal jobs.augsburger-allgemeine.de der Marktplatz für offene Stellen. Du findest hier sämtliche Stellenanzeigen, die in der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen erschienen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marco2811/stock.adobe.com
2 Bilder
  • 5. Juni 2024 um 15:00
  • Agentur für Arbeit Donauwörth
  • Donauwörth

So klappt's mit dem Ausbildungsplatz

Workshop rund um die Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräch im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Donauwörth am 05. Juni 2024 von 15:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Du weißt bereits, welchen Beruf Du ergreifen möchtest? Dann heißt es jetzt, Bewerbungen zu schreiben. Aber wie sieht die perfekte Bewerbung aus? Wann bewerbe ich mich und wie? Wie präsentiere ich mich gut im Vorstellungsgespräch? All diese Fragen – und noch ein bisschen mehr – klären wir in unserem Workshop. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.