Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Kultur

Ortsrat fördert Integration durch Erste-Hilfe - Johanniter bieten Kurse für Flüchtlinge in Englisch an

Im Jahr 2015 hatte der Ortsrat Wunstorf für Projekte zur Integration von Flüchtlingen einen Betrag von insgesamt 2500 € zur Verfügung gestellt. Als einer von drei Wunstorfer Vereinen bekamen die Johanniter mit dem Projekt Erste-Hilfe für Flüchtlinge in englischer Sprache einen Teil des zur Verfügung stehenden Betrages zu gesprochen. Am Freitag dieser Woche startet nun der erste Kurs im Wohnheim Luther Weg. Aus diesem Grund waren Ortsbürgermeister Thomas Silbermann und die Fraktionsvorsitzende...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 16.03.16
Ratgeber
Aufbau eines Anschreibens

Werbung in eigener Sache: Mach deine Bewerbung mit dem Anschreiben zu etwas Besonderem

Zeig, wer du bist, was du kannst und was du willst! Auf einen Satz gebracht ist es das, was in einem Anschreiben stehen soll. Es ist das Filetstück deiner Bewerbungsmappe und verdient daher besonders viel Aufmerksamkeit - und macht auch besonders viel Arbeit! Aber keine Sorge, mit unseren Tipps wirst du es schaffen, auf einer Seite zu erklären, warum du der perfekte künftige Azubi bist. Bevor es ans Schreiben geht…. Setze dich hin und beantworte folgende Fragen: - Was sind meine Stärken? Was...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.03.16
  • 1
Lokalpolitik
Job-Info-Börse in der Neusässer Stadthalle.
15 Bilder

Berufe stellen sich in der Stadthalle vor

Zahlreiche Schüler informierten sich bei der Job-Info-Börse in der Neusässer Stadthalle über Ausbildungsberufe sowie Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten nach der Schule. Dabei waren rund 70 verschiedene Berufe vertreten. Des Weiteren gab ein Rahmenprogramm Aufschluss darüber wie man sich zum Beispiel beim Vorstellungsgespräch verhält oder wie man heraus findet für welchen Beruf man geeignet ist. Außerdem erstellte ein Fotograf vor Ort Bewerbungsfotos für die Bewerbungsmappe. Ein großer...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.03.16
Ratgeber
Eröffnung auf der Bühne: Hans-Peter Rausch, Präsident der HWK Schwaben (links), und Christian Dierig, Vizepräsident der IHK Schwaben (rechts)
30 Bilder

Azubi gesucht! FitforJob 2016 in Augsburg

Nach der Schule direkt in die Ausbildung – damit der Übergang problemlos verläuft, gibt es die Fit for Job. Die Berufsausbildungsmesse fand am 27. Februar in Augsburg zum 16. Mal statt und bot den Besuchern – überwiegend Schülern mit ihren Eltern – eine große Bandbreite verschiedenster Aussteller. An über 150 Ständen konnte man sich über 190 Berufsbilder und 40 duale Studiengänge informieren. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, und Christian Dierig, Vizepräsident der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.02.16
Blaulicht
Gruppenfoto der Teilnehmer und Ausbilder | Foto: Tim Wagner/Die Johanniter
4 Bilder

Johanniter bilden erfolgreich 19 Sanitätshelfer aus - Alle Prüflinge bestehen mit guten Leistungen

19 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen bestanden gestern die Sanitätshelferprüfung im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer. Die Teilnehmer kamen aus den von den Johannitern betreuten Schulsanitätsdiensten an der IGS Garbsen, IGS Wunstorf, am Hölty-Gymnasium und aus der Schnell-Einsatz-Gruppe(SEG) und Johanniter-Jugend des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer und vom Nordhannoverschen Ortsverband aus Langenhagen. Mit der bestandenen Prüfung gehen die Absolventen den ersten...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.02.16
Blaulicht
Kim Anders freut sich über die bestandene Prüfung zum Rettungssanitäter.
4 Bilder

Ein Wochenende voller Ausbildung - Johanniter erwerben erfolgreich Qualifikationen

Ein spannendes und lehrreiches Wochenende bei den Johanniter der Schnell-Einsatz-Gruppe(SEG) des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer. Insgesamt 32 Helferinnen und Helfer waren in Ausbildungen und Prüfungen in Wunstorf, Hannover und Münster involviert. In Wunstorf stand das ganze Wochenende im Zeichen der laufenden Sanitätshelferausbildung. 20 angehende Sanitätshelfer wurden von zwei Ausbildern das Wochenende bei Fallbeispiel und Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult. Aber auch ganz viel...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 22.02.16
Ratgeber
8 Bilder

GEZIAL 2016: Aus- und Weiterbildungsmesse für Gesundheits- und Pflegeberufe im Kongress am Park Augsburg

Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand im Februar 2016 bereits zum zweiten Mal die GEZIAL in Augsburg statt. Veranstalter der Aus- und Weiterbildungsmesse für Gesundheits- und Sozialberufe ist das BBZ Augsburg. 2015 kamen über 2.000 Besucher in den Kongress am Park; knapp eine Stunde nach Eröffnung zeigte sich Wolfgang Schumacher vom BBZ erfreut, dass bereits der 500. Besucher begrüßt werden konnte. Einen Gesundheits- und Sozialberuf zu ergreifen ist laut Stefan Kiefer, Augsburgs Sozialreferent...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.02.16
Freizeit

21 Schülerinnen und Schüler sind jetzt Schulsanitäter - Johanniter mit Leistungen sehr zufrieden

Die Johanniter des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer haben im Rahmen eines Schulsanitäter-Lehrganges insgesamt 21 Schüler der IGS Wunstorf, IGS Garbsen, Fröbelschule Wunstorf und des Hölty-Gymnasium Wunstorf ausgebildet. In der drei tägigen Ausbildung lernen sie verschiedene Notfallbilder und entsprechende Gegenmaßnahmen kennen. Folgende Inhalte waren Bestandteil des Kurses: Grundlagen der Ersten-Hilfe, Bewusstsein und dessen Störungen inkl. unterschiedlicher Krankheitsbilder. Wichtige...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 11.02.16
Blaulicht
v.l. Rene Hellmann, Kim Marcel Anders, Marc Pascal Kaden und Peer Gongoll
2 Bilder

Vier neue Sprechfunkhelfer ausgebildet - THW Lehrte bildet Johanniter aus

Einen hohen Stellenwert hat bei den Johannitern des Ortsverbands Wunstorf-Steinhuder Meer die Aus- und Fortbildung. Nur so können die Helferinnen und Helfer auf ihre Aufgaben in Einsätzen adäquat vorbereitet werden. In diesem Wochenende konnten wieder vier Helfer wieder eine Ausbildung erfolgreich beenden. Vier Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe(SEG) des Johanniter-Ortsverbands Wunstorf-Steinhuder Meer haben an einem Sprechfunkerlehrgang des Technischen Hilfswerks (THW) im Ortverband Lehrte...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.02.16
Poesie
Die Ebernburg in der Nähe von Bad Kreuznach

Arbeiten früher und heute

Wenn ich an meine Ausbildung Ende der 1980er Jahre – zunächst als Industriekauffrau beim Caravan-Hersteller Wilk und dann als Fremdsprachenkorrespondentin an der Euro-Sprachschule ) zurückdenke, stelle ich fest, wie viel sich doch seitdem geändert hat. Telefone besaßen eine Wählscheibe. ( Für die jüngere Generation: Das war eine Scheibe, in der man für die einzelnen Ziffern Lücken gelassen hatte. Daran mußte man beim Anwählen einer Rufnummer drehen ). Computer waren relativ unbekannt und nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.01.16
Ratgeber
Björn und Bernd Henschel (von li) erläutern Julian Schmitz die Betriebsabläufe

Bestatter haben viel mit den Lebenden zu tun

Julian Schmitz lernt Bestattungsfachkraft Mehr als 50.000 junge Menschen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung begonnen, darunter etwa 200 Bestattungsfachkräfte. Wie kommt man zu diesem Nischenberuf? Julian Schmitz aus Garbsen hat vor kurzem bei Bestattungen Henschel die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft begonnen. Er kannte Familie Henschel aus seiner Kindheit, die jungen Familien hatten viel gemeinsam unternommen. Dennoch gab erst die Beerdigung seines Großvaters den Anstoß zu dieser...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.01.16
  • 1
Ratgeber
TEUTLOFF® bietet ab 04/2016 für Industrial Engineering verkürzte Lehrgänge an.

Industrial Engineering: mit Vollgas ein Jahr früher ins mittlere technische Management

TEUTLOFF®-Akademie verkürzt Teilzeitlehrgänge in Braunschweig ab April 2016 Braunschweig. Die kompakte, optimierte Unterrichtsstruktur macht es möglich: Ab April und Oktober 2016 können angehende Techniker für Elektrotechnik und Maschinentechnik, mit dem Schwerpunkt Industrial Engineering, ihre Lehrgänge verkürzen. Am Standort Braunschweig ist es künftig möglich, die Doppelqualifikation im technischen Management innerhalb von drei anstelle von vier Jahren in Teilzeit zu durchlaufen – inklusive...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 19.01.16
Lokalpolitik

Vom Römerkeller zum Jugendwohnen der Zukunft

In einem waren sich die Redner bei der Grundsteinlegung des neuen Kolping-Jugendwohnheims einig: ein solches Projekt braucht Mut! Mut, um sich für junge Menschen in Ausbildung einzusetzen und Mut, um den finanziellen Kraftakt zu meistern. Nach dem vor Weihnachten die Arbeiten im 5. Obergeschoss des neuen Gebäudes abge-schlossen wurden, wurde jetzt der Grundstein gelegt. Bis Weihnachten konnten noch die letzten Funde der archäologischen Grabungen betrachtet werden. Hierbei wurden neben vielen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.01.16
  • 2
  • 1
Ratgeber
v.l.: Sabine Nölker-Schaufler (Leiterin Amt für Kinder, Jugend und Familie Stadt Augsburg), Eckart Wieja (Geschäftsführer Jobcenter Augsburg Stadt), Reinhold Demel (Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg) und Dr. Stefan Kiefer (Sozialreferent der Stadt Augsburg)

Kein Jugendlicher darf verloren gehen: Augsburger Jugendberufsagentur geht an den Start

In Augsburg gibt es ein neues Modell, das Jugendlichen zugutekommen soll: die Jugendberufsagentur. Die Jugendhilfe der Stadt Augsburg, das Jobcenter Augsburg Stadt und die Agentur für Arbeit stellen ihre Zusammenarbeit auf eine neue Basis, um die Angebote für Jugendliche besser zu vernetzten. Das betonten alle Akteure auf einer Pressekonferenz in der Agentur für Arbeit in Augsburg unisono. Insbesondere Jugendliche, die sich auf dem Arbeitsmarkt schwer tun, profitieren von dem Angebt. Kein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.01.16
  • 2
  • 1
Blaulicht
Behandlung im Zelt
4 Bilder

Erfolgreicher Start einer neuen Ausbildungsreihe bei den Johannitern - Konzept gibt jeden Helfer Einblick in die Fachbereiche

Neues Ausbildungskonzept startet bei der Schnell-Einsatz-Gruppe(SEG) des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer. Die Idee reifte während eines gemeinsamen Einsatzes im letzten Jahr. Die beiden Gruppenführer Michele Sciacca und Jan-Frederik Bach setzten sich zusammen und überlegten sich ein neues Ausbildungskonzept. Ziel ist es, die Helferinnen und Helfer der verschieden Fachbereiche auszubilden. Die Helferinnen und Helfer besitzen danach Grundlagenwissen in jedem Bereich,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 11.01.16
Ratgeber
Foto: IQ Netzwerk NRW
2 Bilder

Praktikumsbörse für Flüchtlinge

Die Handwerkskammer Düsseldorf hat eine Praktikumsbörse für Flüchtlinge eingerichtet. Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk können in der neuen Praktikumsdatenbank unter www.iq-netzwerk-nrw.de/integrationsbetrieb mit wenigen Einträgen ihren Praktikumsplatz einstellen. Dazu müssen sie in der Handwerksrolle eingetragen sein und über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Nach Ende des maximal dreiwöchigen Praktikums sind – in Absprache mit Arbeitsverwaltung – anschließende Schritte in Richtung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.01.16
Lokalpolitik
Femi Morina | Foto: © Bild: privat CC
3 Bilder

Neues Jahr, neue Perspektiven für Femi Morina

Unter der Regie von Gymnasiallehrerin und ehrenamtlicher Asylhelferin Jana Berger hat sich ein engagierter Unterstützerkreis gegen die unsägliche Abschiebung des Ausnahmetalentes Femi Morina formiert. U. A. wandte sich Jana Berger auch an den freien investigativen Journalisten Erich Neumann, der über einige reine non-profit Initiativen zur Selbsthilfe mit den, für Betroffene, Geschädigte und Opfer dort Eintretenden an Beendigung und Aufarbeitung diverser Missstände hinwirkt. Sehr schnell war...

  • Sachsen
  • Brand-Erbisdorf
  • 04.01.16
  • 1
Sport
8 Bilder

Skiabteilung bereitet sich auf die Saison vor

Vom 27.11.15 bis zum 29.11.15 waren 24 Übungsleiter und Übungsleiteranwärter mit 3 VW-Bussen gemeinsam unterwegs zur internen Ausbildung. Am Stubaier Gletscher wurden die Wintersportfreunde gezielt von 3 Ausbildern des ASV bzw. BSV auf die kommenden Skikurse vorbereitet. Bei stürmischem, kaltem Wetter inclusive Schneefall konnten die neuen Ski- und Snowboardanzüge gleich auf ihre Funktionalität getestet werden – und sie haben ihren Test bestens bestanden! Trotz Kälte und Wind waren die TSVler...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.15
Ratgeber

Anatomie hautnah - Berufsfachschüler des bfz Augsburg zu Gast im anatomischen Institut München

Unter der Leitung des Arztes Phillip Becker erhielten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Physiotherapie der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg die Gelegenheit, einen ganzen Tag im anatomischen Institut der Universität München zu verbringen und dort die Anatomie hautnah zu erleben. In einer langsamen Hinführung an das Thema durften die 25 angehenden Physiotherapeuten die Schausammlung im historischen Kuppelgebäude besichtigen, bevor...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.11.15
Blaulicht
Planspiel an der Tafel | Foto: Die Johanniter

Drei Mitglieder bestehen Ausbildung zum Zugführer - Ausbildung hat hohen Stellenwert

Die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) der Wunstorfer Johanniter hat nach erfolgreich bestandenem Lehrgang drei ausgebildete Zugführer mehr. In einem Kurs an der Johanniter-Akademie in Hannover haben sich Jan-Frederik Bach, Michele Sciacca und Christopher Pauli eine ganze Woche ausbilden lassen. Die Inhalte des Lehrganges bestanden aus den Grundlagen der Stabsarbeit und der Beschaffenheit von Einheiten im Katastrophenschutz, Umgang mit Personal und Planspielen. Die Teilnehmer mussten ihr Können in...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 23.11.15
Blaulicht
Die Teilnehmer mit einem Teil der Ausbilder hinten v.l.n.r.: Schuster Dominik, Kraus Anton,Bernklau Tobias, Bgm Wolfgang Jarasch, Wolfgang Rau, Rotter Simon, Durner Markus, Deisenhofer Johannes, Specht Oliver, Max Merktle, Christian Scheer, vorne v.l.n.r. Rager Peter, Lorenz Carolin, Miller Maria, Miller Matthias, Albrecht Michel, AlbrechtTillmann | Foto: Tillmann Albrecht
3 Bilder

1. Lehrgang MTA-Basismodul im KBM-Bereich 10 beendet

Am 31.10.2015 beendeten 13 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter der Freiwilligen Feuerwehren Eisenbrechtshofen, Markt und Meitingen, mit der Zwischenprüfung nach ca. 110 Ausbildungsstunden das Basismodul der Modularen Truppausbildung. Die modulare Truppausbildung ist die Grundausbildung der angehenden Feuerwehrleute und beinhaltet auch die Sprechfunk- und Truppführerausbildung. Die Ausbildung wurde in vier Teilen abgehalten. Der erste Teil im Februar/März behandelte vor allem die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.15
Blaulicht
Regionshaus in Hannover im Zeichen der Feuerwehren
5 Bilder

Flüchtlingshilfe und Ausbildungssituation sind Themen bei der Dienstbesprechung 2015 der Regionsfeuerwehr

Regionspräsident Hauke Jagau brachte es in seinen Grußworten vor den über 300 Brandmeistern und Stellvertretern auf den Punkt: „Die Flüchtlingsströme wären ohne die wichtige Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren und die anderen Hilfsorganisationen nicht zu bewältigen.“ Damit ging er auf eines der zentralen Themen der Dienstbesprechung der Regionsfeuerwehr ein, zu dem Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing und der Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) der Region Hannover, Alfred Blume aus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 22.11.15
Blaulicht
v.l. Norman Brockhoff, Leon Klemm, Martin Riemann, Kim Abigail Püttcher, Rebecca Anlauf.JPG

Feuerwehr Steinhude und Johanniter Wunstorf bilden gemeinsam aus

Angehende Notfallsanitäter erhalten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr Zum 01.08.2015 starteten drei angehende Notfallsanitäter ihre Ausbildung auf den Lehrrettungswachen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Regionalverband Niedersachsen-Mitte. In Wunstorf selber ist eine dieser Ausbildungsstellen eingerichtet. Dieser neue drei-jährige Ausbildungsgang ist seit dem 01.01.2014 durch die Einführung des Notfallsanitäter-Gesetzes möglich und wird mittelfristig die bisherigen Rettungsassistenten...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.11.15
  • 2
Ratgeber
Beim Tag der Ausbildung am BKH Günzburg werden ehemalige Schüler über ihr Berufsleben berichten und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen.

Tag der Ausbildung an den BKH-Schulen in Günzburg

Die drei Schulen des Bezirkskrankenhauses (BKH) Günzburg veranstalten am Freitag, 23. Oktober, einen Tag der Ausbildung. Schüler und Lehrer stellen von 14 bis 17 Uhr die Gesundheitsfachberufe mit Zukunft vor. Das Motto des Tages lautet: „Ausbildung hören, sehen, anfassen“. Daran beteiligen sich die Berufsfachschulen für Ergotherapie, für Krankenpflege und für Physiotherapie, die alle auf dem Klinikgelände an der Ludwig-Heilmeyer-Straße 2 zu finden sind. An allen drei Einrichtungen finden im...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.10.15
Kultur
Teresa Bux

Meine Ausbildung bei der Stadt Aichach: Teresa Bux, 16 Jahre, 1. Ausbildungsjahr

Der 01.09.2015 war kein gewöhnlicher Tag für mich. Es war der erste Tag meines neuen Lebensabschnittes. Ziemlich nervös und überpünktlich betrat ich am Morgen meines ersten Ausbildungstages das Rathaus. Dort hatte ich um 8 Uhr einen Termin in der Personalverwaltung. Zu Beginn des Tages erklärte mir Frau Huber, verantwortlich für die Ausbildung, den Aufbau der Stadtverwaltung mit allen Abteilungen und Aufgaben. Anschließend hatte ich im Laufe des Vormittags ein Gespräch mit dem Ersten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 08.10.15
Kultur
Pater Emil Blaser versucht es gleich selbst und wird von Nico Romberg in der Kulisse des katholisch1.tv-Magazins gefilmt.

Erstmals Diözesanpräses in Südafrika - Dominikanerpater Emil Blaser ist Diözesanpräses von Johannesburg

Bereits zum Kolpingtag vom 18. bis 20. September 2015 in Köln war der seit kurzem gewählte neue Diözesanpräses von Johannesburg, Dominikanerpater Emil Blaser, nach Deutschland gekommen. Der 73-jährige Ordensmann mit italienischen und Schweizer Vorfahren besuchte anschließend einige Tage Kolping in der Diözese Augsburg. Der ehemalige Provinzial des Predigerordens in Südafrika und Gründer des katholischen Radiosenders Veritas tauschte sich bei seinem Besuch auch mit Ulrich Bobinger, dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.15
Blaulicht

Hilfe aus Dankbarkeit - Freude über neue Zustiftung in der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger

Die Augsburger Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger freut sich über eine neue Zustiftung, deren Stifterin nicht genannt werden will. Als Titel hat die Spenderin gewählt: „Zustiftung für Internationale Gesinnung, Förderung der Kolping-Kindergärten und der Volks- und Berufsbildung in Südafrika“. „Die Spenderin will helfen“, berichtet der Vorsitzende der Stiftung Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller aus dem Gespräch mit ihr. Dankbar über Hilfe, die sie selbst in ihrem Leben durch Kolping in der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.10.15
Blaulicht
7 Bilder

Brandsimulationsanlage sorgt für "Heißausbildung" bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.10.2015 Auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Laatzen hat am Freitag eine mobile Brandsimulationsanlage in einem Container Station gemacht. An zwei Tagen steht den ehrenamtlichen Helfern eine 43 Quadratmeter große Übungsfläche im Inneren des Anhängers zur "Heißausbildung" zur Verfügung. Über 80 Teilnehmer aus dem Laatzener und Hemminger Stadtgebiet haben sich zur Teilnahme angemeldet. "Diese mobile Anlage simuliert einen Treppenbrand, mehrere Feuer in Wohnräumen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.10.15
Freizeit

KinoGruppeRusch ehrt ihren Auszubildenden

Als zweite Generation der Auszubildenden des Cineplex Aichach, hat Berhan Caliskan nach knapp 3 Jahren sehr erfolgreich die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann mit ausgezeichnetem Ergebnis abgeschlossen. Nun ist er in allen operativen Bereichen als Theaterleitungsassistent im neuesten Haus der KinoGruppeRusch, dem Cineplex Germering, mit cineastischer Leidenschaft im Einsatz. „Es ist toll, direkt nach der Ausbildung so eine verantwortungsvolle Position angeboten zu bekommen.“ berichtet Berhan...

  • Bayern
  • Aichach
  • 21.09.15
Freizeit
So schaut die neue Ausgabe unseres Ausbildungsmagazins „Durchstarter“ aus! Auf 76 Seiten findet ihr alle wichtigen Infos zu Berufswahl, Bewerbung und Berufseinstieg

Die Herbstausgabe des myheimat-Ausbildungsmagazins „Durchstarter“ ist da - diesmal mit dem Sonderteil Metall & Technik!

Wer demnächst ins Berufsleben starten will, der sollte sich den neuen „Durchstarter“ holen! Auf satten 76 Seiten erfahren Schulabgänger alles Wissenswerte zu verschiedenen Berufen, insbesondere aus dem Bereich Metall und Technik, Tipps und Tricks rund um Bewerbungen und Vorstellungsgespräche sowie einen umfangreichen Überblick zu Ausbildungsmessen in der Region. Was bietet der neue „Durchstarter“? Den richtigen Beruf zu finden, ist definitiv nicht leicht. Daher stellt „Durchstarter“ viele...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Industriepark Gersthofen
  • Gersthofen

Ausbildungstag im Industriepark Gersthofen

Auszubildende der MVV präsentieren ihre Berufe und unterstützen Jugendliche bei der Berufswahl Am Samstag, 29. Juni 2024, lädt die MVV von 9 bis 14 Uhr Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum diesjährigen Ausbildungstag in den Industriepark Gersthofen ein. Die beliebte Veranstaltung bietet Schulabgängern, die noch unschlüssig sind, die Gelegenheit zum Anschauen und Ausprobieren und vor allem zum Gespräch mit dem Ausbildungsteam. Bei der Veranstaltung soll vor allem der Dialog auf...

Foto:  MVV INDUSTRIEPARK GERSTHOFEN GMBH
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Industriepark Gersthofen
  • Gersthofen

Ausbildungstag im Industriepark Gersthofen

Auszubildende der MVV präsentieren ihre Berufe und unterstützen Jugendliche bei der BerufswahlAm Samstag, 29. Juni 2024, lädt die MVV von 9 bis 14 Uhr Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum diesjährigen Ausbildungstag in den Industriepark Gersthofen ein. Die beliebte Veranstaltung bietet Schulabgängern, die noch unschlüssig sind, die Gelegenheit zum Anschauen und Ausprobieren und vor allem zum Gespräch mit dem Ausbildungsteam. Bei der Veranstaltung soll vor allem der Dialog auf Augenhöhe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.