Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

8 Bilder

Kunst in Dresden

Dresden am 18.07.2022 Gesehen auf  der Brühlschen Terasse und an den Anlegestellen der Weißen Flotte in Dresden.

  • Sachsen
  • Dresden
  • 19.07.22
  • 6
  • 10
7 Bilder

Chorgesang nach langer Coronapause

Endlich können die Chöre wieder proben. Nach zweijähriger Pause freuen sich Sänger und Publikum auf den erfrischenden Chorgesang. Singen soll übrigens lebensverlängernde wirken. Am Sonntag erfreuten der Friedrich- Schneider- Chor und der Männerchor aus Roßlau das Dessauer Publikum mit Volksliedern im Dessauer Stadtpark. Von seinem Sockel aus konnte der Dichter Wilhelm Müller seinen Versen lauschen „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Der Brunnen vor der ehemaligen Stadtmauer war Anlass für das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 27.06.22
  • 4
  • 10
9 Bilder

Papageno im Gehege des Dessauer Tierparks

Wo sonst die Tiere grasen, saßen am Wochenende  die Musiker des Dessauer Theaters. Zum Tag der offenen Tür im Anhaltischen Theater Dessau wurde in den Tierpark eingeladen, um Coronaansteckungen zu vermeiden. Ein toller Gedanke. Die Philharmonie hatte vor dem Mausoleum Platz genommen, der Kinderchor des Theaters vor dem ehemaligen Bärengehege, vor dem Lesehaus ließ sich die Königein der Nacht schminken und auf den Wegen musizierten die Streicher. Auch für Kinder gab es Angebote. Das musikalische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 20.06.22
  • 6
  • 15
44 Bilder

Ein Dorf mit 2 Bockwindmühlen !

Gemeint ist Authausen es liegt im Landkreis Norddachsen in Sachsen und ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig. Hier machte ich auch am 27. Deutschen Mühlentag Pfingstmontag 6. Juni 2022 eine Besichtigung. Zuerst die Bockwindmühle Ludwig ! Seit 1619 ist auf diesem Standort eine Mühle nachgewiesen. Die ältere der beiden Authausener Mühlen wurde in der heutigen Form 1713 errichtet, Bis etwa 1900 erfolgte der Antrieb ausschließlich mit Windkraft, dann wuede ein Rohölmotor eingebaut, der 1943 durch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 08.06.22
  • 1
  • 7
8 Bilder

Mühlentag 2022

... Dieser Tag wird jedes Jahr am  PFINGSTMONTAG begangen... Aus diesem Anlaß war ich schon ein paar Tage vorher bei der E N D O R F E R  - M Ü H L E, 14 km von Aschersleben entfernt, um in Ruhe fotografieren zu können... Das Schöne daran, ich war tatsächlich ganz allein dort und habe genossen was ich sah!!!

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 06.06.22
  • 10
  • 17
44 Bilder

Eröffnung der 20. Saale-Weinmeile Pfingsten 2022

Die offizielle Eröffnung fand am Samstag um 14:00 Uhr gleichzeitig am Weingut Lützkendorf in Bad Kösen und an der Feuerwehr in Roßbach statt. Zwischen Bad Kösen und Roßbach laden am Pfingstsamstag und -sonntag ab 9:00 Uhr entlang der Saale 38 Stationen zum Weingenuss, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten ein! Hier sind ein paar Impressionen von der Eröffnung in Roßbach bzw. von der Saale-Weinmeile 2022 ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.06.22
  • 3
  • 10
6 Bilder

Mit Musik geht alles besser
Tony Christie verabschiedet sich - Kleine Nachlese

Der britische Musiker Tony Christie verabschiedete sich in der letzten Woche mit einigen wenigen Konzerten von seinem deutschen Publikum. Ich übernehme hier einen kurzen Textauszug aus seinem Tourflyer: "Wer seinen Namen kennt, sagt vielleicht dies: Kenn ich, weiß ich, habe ich irgendwo schon einmal gehört.... Alle anderen googeln und finden diesen Unsinn: "Anthony Fitzgerald, geb. am 25. April 1943 in England - ist ein britischer Schlagersänger". Ebenso gut könnte man Dean Martin ob seiner...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bobbau
  • 09.05.22
  • 2
  • 5
Johanniskirche
31 Bilder

ERÖFFNUNG der WANDERSAISON der HARZER WANDERNADEL in QUEDLINBURG

Am 24.04.2022 kamen zur Saisoneröffnung der Harzer Wandernadel viele Wanderfreunde in die Welterbestadt Quedlinburg. Gleich 3 Wanderungen standen am frühen Sonntag zur Auswahl bereit. Ich entschied mich für die der Wanderung des Wanderführes, Manfred Böhm. Vom Wandertreff am Itschensteg begann unsere Wanderung. Vorbei an der Johanniskirche und der alten Johanniskapelle, aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, erreichten wir über die Stresemannstraße. die Johannishöfer Trift. Diese führte uns...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 29.04.22
  • 12
17 Bilder

Eine erfreuliche Nachricht !

Das ehemalige sichtbare Wahrzeichen des Spreeparks im Plänterwald das Riesenrad soll wieder errichtet werden. 90 Prozent der Stahlkonstruktion soll wieder verwendet werde. Diese Stahlkonstruktion habe ich bei meinem Besuch im Spreepark im vorigem Jahr festgehalten. Hier ein paar Bilder vom Rundgang .

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.04.22
  • 1
  • 3
Die Ausstellung wird vorbereitet...
24 Bilder

Der F O T O C L U B Nachterstedt stellt aus...

... zum 4. Mal seit 2016, meiner Mitgliedschaft! Diesmal in der KREISBIBLIOTHEK A s c h e r s l e b e n, alles 50 Fotos in schwarz / weiß. Die Fotos der Ausstellung wurden gemeinsam von den Mitgliedern unseres Clubs ausgewählt, meinen Anteil davon könnt ihr hier sehen...Die Ausstellung läuft noch bis zum 30.September!!!

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 21.04.22
  • 15
  • 15
3 Bilder

Liebe Ostergrüße

und Zeit für einen schönen Osterspaziergang. Osterhase, viele Häschen hoppeln gerade in dieser Zeit über die Felder und natürlich verstecken diese, die vielen bunten Eier. 

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 17.04.22
  • 6
  • 14
2 Bilder

Frohe Ostern

Frohe Ostern Und bringt die Kriegstreiber zur Vernunft, und das ist nicht nur der Herr Putin. Für Die CDU, was das C in der Partei ist? Johannes 8,1-11 „… Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie. …“ 2.Moses 20 11-18 "... Du sollst kein falsch Zeugnis wider Deines Nächsten reden,..." Für Die SPD, was das S in der Partei ist? Recherchieren Sie doch bitte im Deutschen Bundestag, falls es dieser noch nicht aus Feigheit gelöscht hat?

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 17.04.22
20 Bilder

Hier muss ich noch einmal hin !

Damit meine ich das kleine, interessante Dorf > Dahlenberg. Das Dorf ist flämischen Ursprungs und wurde imZeitraum 1250 bis 1280 gegründet. Der Namewurde nach der durch die flämischen Ansiedler kultivierten Pflanze Dahle entlehnt und wurde 1454 als Dahlenberg angegeben. Zwei Sehenswürdigkeiten zieh mich erneut an es ist die Kirche, Dorfmühle und der Stausee. Sehr interessant ist die Dorfmühle. Die Wassermühle wurde erstmals 1534 urkundlich als " Hammermühle " erwähnt und war bis ins 19...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 03.04.22
  • 5
6 Bilder

Eine Kirche ohne Glockenturm

Gemeint ist die Dorfkirche in Rahnsdorf. In Einzelteilen steht der Glockenturm und seine drei Glocken neben der Kirche. Sie sollen saniert werden.Gemeint ist die Dorfkirche in Rahnsdorf. In Einzelteilen steht der Glockenturm und seine drei Glocken neben der Kirche. Sie sollen saniert werden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 31.03.22
  • 7
4 Bilder

Zurück in die Steinzeit

Was man hier sieht, sind keine Kriegsbilder. Es ist das "Grüne Haus" im Neubaugebiet Rüsternbreite in Köthen. Der Wohnblock wurde mit Solardach ausgestattet und die Räume haben Fußbodenheizung . Auf dem Parkplatz davor kann man sein Elektroauto aufladen. Das klingt doch schon gut. Aber rings um das Haus sind nur Steine gelegt. Von den Balkonen aus blickt man auf eine Steinwüste. 

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 17.03.22
  • 10
  • 4
16 Bilder

Wieder hat eine historische Gaststätte in Wittenberg geschlossen !

Gemeint ist das Ausflugslokal " Luther`s Brunnen " gelegen am Elberadweg zwischen Wittenberg und Hohndorf. Die geschichtliche Bedeutung können Sie aus der zweiten Datei entnehmen. Oft habe ich hier während meiner Radtouren gern eine Pause eingelegt. Bin nun gespannt was nun aus diesem Objekt wird.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 09.03.22
  • 1
  • 2

Glückwunsch !

Ein Hoch auf alle Frauen und die besten Wünsche zum Weltfrauentag 2022.          Wenn auf Erden          Glück möglich ist,          dann erst , wenn wir          die Größe          der Frau          begriffen haben                               von : Maxim Gorki                             

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 08.03.22
  • 2
  • 5
16 Bilder

Schade !

Die geplanten Magischen - Lichterwelten 2022 im Bergzoo Halle/Saale finden wegen der Corona - Pandemie nicht statt.       Erinnerungen aus den Jahren 2019/ 2020

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 12.02.22
  • 7
Eine Seite aus der Frauenzeitschrift "Für Dich", die über uns berichtete...
16 Bilder

Für SILKE...und alle Interessierten!

... Ein kleiner Blick zurück..., in die 70er Jahre  !!! Eine Märcheninszenierung nach Hans-Christian Andersen, "Die Nachtigall knarrt nicht" Eine wunderschöne Zeit, die unvergessen bleibt!!!

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 11.02.22
  • 13
  • 13
3 Bilder

Kunst am Haus !

Viele schöne Motive kann man in unserer Stadt finden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 08.02.22
  • 6
3 Bilder

Seltenheit !

Findet man nicht oft ! Sogar noch im Betreib,

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 02.02.22
  • 4
  • 2
50 Bilder

Nun Teil 2 > Verlassener Ort

Hier konnte man auch noch einen offenen unterirdischen Bunkereinstieg betrachten. Dieser Bunker hatte in der Tiefe mehrere Etagen und ein Teil stand unter Wasser. Für mich war interessant die russischen Stehtoiletten zu betrachten. Aber es gab noch viele interessante Dinge zu sehen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 25.01.22
  • 2
  • 6
32 Bilder

Verlassener Ort

Gemeint ist die Große russische Kaserne mit Truppenübungsplatz in Möhlau. Möhlau ist ein Ortsteil der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg.   Am heutigen ( 22. Januar 2022 ) führte mein Weg dort hin. Es war riesiges Gelände so das ich dort drei Sunden mich umgeschaut habe. Hier Teil 1 meiner Fotoserie .

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.01.22
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.