Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Marburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Welche Marke wurde nachgeklebt?

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (12): SPARSAMES BRITISCHES BOTSCHAFTSPERSONAL AUF GRAN CANARIA 1898

In einem Sammlerleben begegnen uns Philatelisten viele Kuriositäten, die jedoch meistens von Sammlern selbst kreiert wurden, um mit besonderen Sammelobjekten zu prahlen. Doch manchmal hat der Sammler auch Glück und stößt unverhofft auf eine vom Absender nicht beabsichtigte aber recht ungewöhnliche Überraschung. Zwischen 1872, als von der königlich spanischen Post eine ¼ Peseta Briefmarke (4/4 waren eine Peseta) verausgabt und verkauft wurde und dem Jahre 1898, hatten sich wohl viele Reste im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.09
  • 9
17 Bilder

Altweiberkarneval – wehe wenn sie losgelassen!

Der Rheinische Straßenkarneval wurde gestern mit dem Altweiberkarneval und zugleich mit einem seiner Höhepunkte eröffnet. Wie hier in Monheim am Rhein – einer seiner Hochburgen, übernahmen überall im Land die Frauen für einen Tag das Regiment auf den Straßen, in den Amtsstuben sowie in den Festsälen. Zu närrischen Klängen und mit reichlich Gerstensaft eine gute Gelegenheit, den inneren Schweinehund ‚mal so richtig von der Leine zu lassen und bis spät in die Nacht zu feiern und zu schunkeln. Ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.09
  • 19

Traudel Schmidt im Altersheim "Auf der Weide"

Begegnungszentrum Auf der Weide Auf der Weide 6, 35037 Marburg Dienstag 17. Februar 2009 15.30 - 16.30 Uhr im Vortragsraum des Begegnungszentrums Auf der Weide Mutter backt wieder Pickert Lesung mit Traudel Schmidt In autobiographischen Geschichten schildert Traudel Schmidt, was sie in den Kriegs- und Nachkriegsjahren bis 1950 erlebte und bewegte. Berichte von aufregenden Waschtagen, von Begegnungen mit Flüchtlingen, dem Verteilen von Lebensmittelkarten, vom Kohlenklau oder der ersten Apfelsine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.09
  • 10
BITTE DIE FUSSNOTE UNTER DER LISTE BEACHTEN!

HALBSTARKEN-HITPARADE IN DER MILCHBAR MARBURG

Anlässlich eines Klassentreffens vor ein paar Jahren in Marburg startete ich im Vorfeld eine Umfrage bei meinen ehemaligen Klassenkameraden und bat um Nennung des Lieblingsbuches und der Lieblingsplatte von 1960, dem Jahr unseres Schulabganges. Die Bücher können wir an dieser Stelle vernachlässigen, da nur wenige genannt wurden, doch die Lieblingsscheiben geben sicherlich einen kleinen, wenn auch nicht repräsentativen Einblick in den Zeitgeschmack der damaligen Jugend. Dazu muss man wissen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.02.09
  • 13
1840: Die erste Briefmarke der Welt mit der 15-jährigen Queen Victoria
6 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (10): PORTRÄT EINER 15-JÄHRIGEN KÖNIGIN MACHT GESCHICHTE: 1840

Es war einmal ein junges Liebespaar auf dem Lande. Das war so arm, dass der Bräutigam in die ferne Stadt ziehen musste, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Traurig blieb die Braut zurück, doch jede Woche schickte der fleißige junge Mann einen Brief als Lebenszeichen. Aber leider hatte die Daheimgebliebene kein Geld, um das Beförderungsgeld bei Annahme des Briefes zu zahlen. Also ließ sie den Brief wieder zurückgehen, denn nun wusste sie auch ohne Zahlung, dass der Geliebte wohlauf war. Wäre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.01.09
  • 11
2 Bilder

50er-JAHRE MILCHBAR IN MARBURG (NACHTRAG)

Nun erhielt ich von Frau Barbara Goetting, Meerbusch eine Original-Getränke-Karte aus der damaligen Milchbar Bliedung in Marburg am Rudolphsplatz. Dieses Prachtstück möchte ich Euch auf keinen Fall vorenthalten. Alleine die Graphik ist schon einen nostalgischen Blick wert...und DIE PREISE! Siehe auch: http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/68056/der-h...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.01.09
  • 12
2 Bilder

DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT

Mitglieder der schwarzen Rasse wurden aus Afrika gestohlen, gekauft, entführt, versklavt, gedemütigt, verachtet, misshandelt – über Jahrhunderte. Und nun wischen wir uns die Augen: Barak Obama, ein Angehöriger dieser Rasse ist der Präsident der USA: „I had a dream“(Dr. Martin Luther King, jr.). Für mich ein gegebener Anlass, um Euch auf ein wunderbares Stück afroamerikanischer Kultur hinzuweisen. Harry Belafonte, ein Weggefährte und Freund von Dr. Martin Luther King, jr. ist sein Leben lang für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.01.09
  • 13

1957, verdammt lang’ her.

Heute Abend bin ich beim Stöbern und Sortieren auf ein schönes Schätzchen aus Urzeiten gestoßen. Ein altes – nein mein erstes und einziges Klassenfoto. Es wurde auf dem Schulhof der Brüder Grimm Schule in Marburg aufgenommen und zeigt, welch schönes Stadtpanorama wir Schüler täglich vor Augen hatten, jedoch kaum bemerkten, weil wir meist die Lambretta eines unserer Lehrer bestaunten. Das Bild zeigt die 3.Klasse mit unserem Lehrer Wolfgang Wagner im Jahr 1957. Die meisten Schülerinnen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.01.09
  • 17
Flagge mit im Stiel eingeklemmten Brief
2 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 9. DEUTSCHE FLAGGENPOST IN KAMERUN

Philatelisten in aller Welt begeistern sich für ein ganz besonderes Sammelgebiet: Den Postwertzeichen und Entwertungen der Deutsche Postanstalten in den ehemaligen Schutzgebieten (Kolonien) und im Ausland vor dem 1. Weltkrieg. Der Grund für den hohen Zuspruch der Sammler für dieses Thema liegt einmal in dem geographisch und zeitlich überschaubaren Sammelgebiet und in den vielen exotischen Ereignissen und philatelistischen Raritäten. Zur Erinnerung: das Kaiserreich hatte Auslandspostämter in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.01.09
5 Bilder

AFN IN ALLER WELT (TEIL 2: JIM PEWTER)

Die meisten von Euch kennen den Spielfilm."Good Morning Vietnam" mit Robin Williams. Nun, diese Geschichte ist eigentlich die Story vom DJ Jim Pewter, allerdings übertragen vom Korea-Krieg auf den Vietnam-Krieg. In meinem Bericht über das legendäre AFN in Deutschland erwähnte ich u.a. die beliebte „Oldies-Show“ mit dem amerikanischen Disc-Jokey Jim Pewter. Seine Person und seine Karriere verdienen noch ein paar interessante Bemerkungen. Schließlich gehört er zu jenen Typen, die unseren...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.01.09
  • 13
ERJA (foto Babara Müller) | Foto: Barbara Müller , Neustadt am Rübenberge
3 Bilder

Neues von Tschaikowsky

Auf seinem Weg nach Italien nimmt sich Peter Tschaikowsky sehr viel Zeit . Babs Müller, unsere myhymat – Paparazza ist ihm immer noch auf der Spur – und sie hat ihn wieder erwischt. Diesmal hat sie Tschaikowsky in verräucherten Rock- und Blues – Spelunken abgelichtet. Einmal beim Konzert der finnischen Nachwuchs – Bluessängerin ERJA, dann bei der legendären Molly Hatchet Rockband und ein weiteres Mal bei T.M. Stevens, einem der verrücktesten Bassisten der Gegenwart. Musikexperten schließen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.09
  • 4
Ältestes Logo des AFN
3 Bilder

AFN Frankfurt – eine Legende!

Seit mehr als 60 Jahren gibt es amerikanische Radiostationen in Deutschland, die in erster Linie für die Unterhaltung und Information der damaligen Besatzungstruppen eingerichtet wurden. Diese AFN Kette (American Forces Network) war für die "Nachkriegsjugend" reiner Kult und hat deren Musikgeschmack und den aller nachfolgenden Generationen erheblich beeinflusst. Dieser Tage hatte ich Besuch von einem Freund, der genauso verrückt auf Musik ist, wie ich. Und schon surften wir gemeinsam mit einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.01.09
  • 20
Dracus musicus unplugged. Foto von Babs Müller | Foto: Barbara Müller, Neustadt am Rübenberge

Großes Neujahrsfestival der Drachenfreunde.

Auf dem Drachenfelsen bei Drachenhausen hat in den frühen Morgenstunden das erste große Festival der Drachenklänge stattgefunden. Hauptattraktion war der Auftritt von Draco musicus, der tausenden begeisterten Zuhörern mit heißen Drachenrhythmen Feuer unter das Sitzfleisch machte. Babs Müller war auch dabei und hat als Botschafterin der Gruppe ’Drachenfreunde’ den Auftritt des Draco musicus nicht nur aufmerksam verfolgt, sondern auch für uns alle im Bild festgehalten.

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.12.08
  • 12
Die "Viehmännin" fabuliert vor (später) berühmtem Publikum
3 Bilder

GOETHE, DIE GEBRÜDER GRIMM UND UNSERE HESSISCHE MÄRCHENFRAU AUS DER "KNALLHÜTTE"

Märchen können auch wahr werden! Es war einmal – so fangen bekanntlich alle Märchen an. Die nun folgende Geschichte ist allerdings kein Märchen, sondern durch Stammbaum und Abstammungsurkunden belegt. Ende der 40-er Jahre, als ich noch ein Kind war, lasen mir meine Eltern abends gerne Märchen vor. Immer wieder machten sie mich darauf aufmerksam, dass dieses oder jenes Märchen der Gebrüder Grimm gar nicht von diesen selbst ersonnen, sondern vielmehr nur aufgeschrieben war und anschließend in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.08
  • 11
Das historishe Wirtshaus an der Lahn / Gasthof zum Schützenpfuhl | Foto: Bildpostkarte aus Privatsammlung / SDS Marburg

Frau Wirtin hat ...

17.12.2008 Frau Wirtin hat ... Das historische Wirtshaus an der Lahn Gasthof zum Schützenpfuhl Kennen Sie eigentlich Johannes Ulrich Columbinus? Der mit größter Wahrsheinlichkeit aus Ullrichstein im Vogelsberg stammende Johannes Ulrich Columbinus war um ca. 1630 ein Theologiestudent der Universität Marburg. Wie es bereits damals schon unter Studenten üblich war, hatte auch er eine Stammkneipe: Das Wirthaus an der Lahn. Dieses lag direkt, in der Nähe einer Furt durch die Lahn, am direkten Weg in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.08
  • 8
  • 1
Oben der komplette Satz, darunter Stempel und andere Varianten
2 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 7. SPANIENS ERSTE BRIEFMARKENAUSGABE VON 1850

Vor einigen Jahren traf ich einen Philatelisten, der dabei war, sich eine ganz besondere Briefmarkensammlung aufzubauen. Er versuchte, die allererste Briefmarkenausgabe eines jeden Landes in der Welt zu sammeln, soweit diese im 19. Jahrhundert (also vor dem Jahre 1900) herausgegeben waren. Ich staunte nicht schlecht über dieses Ansinnen, denn schließlich schließt eine solche Sammlung nicht nur die Blaue Mauritius ein, sondern auch viele andere wertvolle Ausgaben aus den verschiedensten Ländern....

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.08
  • 6
Auch Single-Rentner haben eine Daseinsberechtigung
3 Bilder

PLATTENSAMMLERS WEIHNACHTSDEKO

Für den gestandenen Schallplattensammler hätte ich hier einen netten kleinen Vorschlag, wie er sein Musikzimmer (oder seine Musikecke) adäquat dekorieren kann. Es müssen ja nicht unbedingt alte verzogene Singles wie bei mir sein. Auch von böswilligen Bekannten als Geschenk erhaltene LPs von Heino und Konsorten oder unbrauchbare CDs machen sich sicherlich gut an der Zimmerdecke. Hängt man eine bunt angestrahlte Disko-Kugel daneben, so sind hübsche Lichteffekte besonders auf den Silberlingen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.08
  • 25
FOTO: DEL-FI RECORDS
3 Bilder

MUSIK, DIE WELLEN REITEN KANN

Seit nunmehr fast 50 Jahren läuft eine musikalische Riesenwelle um die Welt, die in allen Ländern ihre Spuren hinterlässt und bis heute ständig neue Interpreten und Fans findet. Dieser musikalische Tsunami begann seinen Endloslauf bereits Ende der 50-er Jahre in California/USA. Die Jugendlichen griffen das Freizeitvergnügen Wellenreiten von Hawaii auf und praktizierten es an den Goldstränden Südkaliforniens. Schnell entstand dort eine jugendliche „In“-Szene, mit eigener Kultsprache, eigenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.08
  • 9
Ein Schatz aus meiner Sammlung: meine erste Single 1957

MEINE ERSTE SCHALLPLATTE 1957

Es waren schreckliche Zeiten für uns Jugendliche damals in den spießigen Nachkriegsjahren. Unsere Eltern meinten, Alles was aus den USA kommt (außer den CARE-Paketen), ist Teufelswerk und verdirbt uns, die jugendliche Hoffnung Deutschlands. Im Radio (Fernsehen konnte sich Otto-Normalverbraucher nicht leisten) liefen so genannte „Schlager“ von Leuten, die von einer heilen Welt sangen, die es nicht mehr gab. Leute wie Lyss Assia, Werner Schneider, Freddy Quinn und Rudi Schuricke ließen die Milch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.12.08
  • 59
Allles nur Fassade..... - Teil 4 / Bild 1 | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Alles nur Fassade... | Kunst | Marburg

06.12.2008 Alles nur Fassade... Teil 4 Während meiner Aufenthalte in Frankreich entdeckte ich vor vielen Jahren mir bis dahin Unbekanntes. Realistische Wandmalereien. Dies war mir bis dahin nur von den Innenräumen der alten Venezianischen Villen im Veneto / Italien bekannt. In sehr vielen französischen kleinen Dörfern und in den Städten wurden Hausfassaden realistisch bemalt. Heute habe ich ein weiteres altes Papierbild mit der bemalten Brandmauer eines altes Mehrfamilienhauses in Mende am Lot...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.12.08
  • 5
Alles nur Fassade..... - Teil 3 / Bild 1 | Foto: Maske: Gerhard Altmann / www.pixelio.de -  Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Alles nur Fassade...

04.12.2008 Alles nur Fassade... Teil 3 Während meiner Aufenthalte in Frankreich entdeckte ich vor vielen Jahren mir bis dahin Unbekanntes. Realistische Wandmalereien. Dies war mir bis dahin nur von den Innenräumen der alten Venezianischen Villen im Veneto / Italien bekannt. In sehr vielen französischen kleinen Dörfern und in den Städten wurden Hausfassaden realistisch bemalt. Heute habe ich ein weiteres altes Papierbild mit der bemalten Brandmauer eines altes Mehrfamilienhauses in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.08
  • 1
Bauzaun im Bereich Biegenstrasse / Rudolfsplatz im August 1994 | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Immer noch aktuell?

03.12.2008 Immer noch aktuell? Während der Bauphase zu Marburgs Neuer Mitte wurde seinerzeit das Baugelände mit einem Zaun umgeben. Damit Besucher der Stadt und die Marburger Bürger nicht nur einen tristen Zaun vor einer Baustelle sehen, wurde die Umfriedung mit großformatigen Bildern versehen. Eines dieser Kunstwerke wird auf dem Foto zu diesem Beitrag gezeigt. Aufgenommen wurde dieses Foto im August 1994. Interessant ist, dass anscheinend der Künstler Alt Marburg umspült von den Todsünden des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.08
  • 4
15 Bilder

Graffiti – Kunst oder Schmiererei

In Innenstädten, an Autobahnen und unter Brücken sieht man riesige triste und graue Betonflächen, die mit Graffiti unterschiedlicher Stilrichtungen zu neuem Leben erwachen und wohltuend für das Auge sein könnten. Leider werden die Arbeiten der Graffiti-Künstler schnell in eine quasi-kriminelle Ecke gedrängt, wenn die Bemalung der öffentlichen Flächen seitens der Verwaltungen nicht gestattet ist. Dabei ist es so einfach, dieser Kunstrichtung einen angemessenen Platz in der Gesellschaft, in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.12.08
  • 25
Alles nur Fassade... - Teil 2 / Bild 1 - Mulhouse im Elsaß | Foto: (c) Rahmen: Gerd Altmann / www.pixelio.de  - Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Alles nur Fassade...

28.11.2008 Alles nur Fassade... Teil 2 Während meiner Aufenthalte in Frankreich entdeckte ich vor vielen Jahren mir bis dahin Unbekanntes. Realistische Wandmalereien. Dies war mir bis dahin nur von den Innenräumen der alten Venezianischen Villen im Veneto / Italien bekannt. In sehr vielen französischen kleinen Dörfern und in den Städten wurden Hausfassaden realistisch bemalt. Heute habe ich ein weiteres altes Papierbild eines Kaufhauses in Mulhouse/Elsaß gescannt. Beim ersten flüchtigen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.11.08
  • 2
Alles nur Fassade... - Teil 1 / Bild 1 - Muhlhouse im Elsaß | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
4 Bilder

Alles nur Fassade...

26.11.2008 Alles nur Fassade... Teil 1 Während meiner Aufenthalte in Frankreich entdeckte ich vor vielen Jahren mir bis dahin Unbekanntes. Realistische Wandmalereien. Dies war mir bis dahin nur von den Innenräumen der alten Venezianischen Villen im Veneto / Italien bekannt. In sehr vielen französischen kleinen Dörfern und in den Städten wurden Hausfassaden realistisch bemalt. Heute habe ich einige alte Papierbilder eines solchen Hauses in Mulhouse/Elsaß gescannt. Beim ersten flüchtigen Hinsehen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.11.08
  • 4
Titelblatt des Büchleins: Anekdoten und Geschichten über Marburger Originale gesammelt von O. Müller

Unser Christian

So, wie auf dem Bild zu sehen, lief er in Marburger Festumzügen mit. In dem Pappkarton sammelte er Geschenke, die man ihm unterwegs zusteckte oder zu warf. Die Aufnahme machte Heinz Eifert, Pressefotograf bei der OP (Oberhessische Presse) Gratulation an Karl-Heinz Töpfer, daß er sich dieses Büchlein erworben hat. Viel Spaß beim Lesen und Lachen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.