Hessen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Turner-Eiche zum 100jährigen Jubiläum des Gladenbacher Turnvereins
9 Bilder

Turnverein Gladenbach - Nachlese(n): Fackelwanderung

Etwa 30 Erwachse und 20 Kinder trafen sich am Samstag, den 29. November 2008 am Haus des Gastes und wanderten mit Fackeln und Laternen durch den Hainpark zum Vereinsheim. Dort stärkten sie sich mit Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch in geselliger Runde. Anschließend wurde die Turner-Eiche geweiht. Die Säuleneiche wurde bereits letzte Woche gepflanzt und soll an das 100 jährige Jubiläum des Turnvereins im Jahr 2008 erinnern. Danach ging es wieder zurück in die Stadt Gladenbach und bei Familie...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 04.12.08
  • 5
Bauzaun im Bereich Biegenstrasse / Rudolfsplatz im August 1994 | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Immer noch aktuell?

03.12.2008 Immer noch aktuell? Während der Bauphase zu Marburgs Neuer Mitte wurde seinerzeit das Baugelände mit einem Zaun umgeben. Damit Besucher der Stadt und die Marburger Bürger nicht nur einen tristen Zaun vor einer Baustelle sehen, wurde die Umfriedung mit großformatigen Bildern versehen. Eines dieser Kunstwerke wird auf dem Foto zu diesem Beitrag gezeigt. Aufgenommen wurde dieses Foto im August 1994. Interessant ist, dass anscheinend der Künstler Alt Marburg umspült von den Todsünden des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.08
  • 4
15 Bilder

Graffiti – Kunst oder Schmiererei

In Innenstädten, an Autobahnen und unter Brücken sieht man riesige triste und graue Betonflächen, die mit Graffiti unterschiedlicher Stilrichtungen zu neuem Leben erwachen und wohltuend für das Auge sein könnten. Leider werden die Arbeiten der Graffiti-Künstler schnell in eine quasi-kriminelle Ecke gedrängt, wenn die Bemalung der öffentlichen Flächen seitens der Verwaltungen nicht gestattet ist. Dabei ist es so einfach, dieser Kunstrichtung einen angemessenen Platz in der Gesellschaft, in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.12.08
  • 25
Welle:Erdball, vorne Sänger "Honey"
8 Bilder

"Welle:Erdball" im Kult, 28.11.2008

Während sich viele Tausende an diesem Abend dem Konsum in den angeleuchteten Geschäften hingaben, besuchten mehr als 250 überwiegend schwarzgekleidete Menschen das Konzert der Band "Welle:Erdball" in den Marburger Kulthallen. Vorab wurde um 21 Uhr der bandeigene Film "Operation: Zeitsturm" gezeigt. Direkt nach Filmschluss startete das Konzert der Band, die bereits seit 1993 existiert und sich bei ihren Texten oftmals von den 50er Jahren inspirieren lässt. Dies spiegelt sich in z. B. in Liedern...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 29.11.08
  • 2
Alles nur Fassade... - Teil 2 / Bild 1 - Mulhouse im Elsaß | Foto: (c) Rahmen: Gerd Altmann / www.pixelio.de  - Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Alles nur Fassade...

28.11.2008 Alles nur Fassade... Teil 2 Während meiner Aufenthalte in Frankreich entdeckte ich vor vielen Jahren mir bis dahin Unbekanntes. Realistische Wandmalereien. Dies war mir bis dahin nur von den Innenräumen der alten Venezianischen Villen im Veneto / Italien bekannt. In sehr vielen französischen kleinen Dörfern und in den Städten wurden Hausfassaden realistisch bemalt. Heute habe ich ein weiteres altes Papierbild eines Kaufhauses in Mulhouse/Elsaß gescannt. Beim ersten flüchtigen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.11.08
  • 2

Musik in den Advent

Zum Abschluß des 30-jährigen Jubiläums lädt der Ev. Posaunenchor Wittelsberg, Beltershausen, Moischt alle Interessierten aus Nah und Fern zur "Musik in den Advent" ein - am 29. November 2008 um 18.00 Uhr in der Kirche Wittelsberg. Musikalische Gäste des Abends werden Schülerinnen der Musikschule Harmonie Kunterbunt aus Schröck an Harfe und Cello, sowie Bezirkskantorin Christiane Kessler an der Orgel sein. Es wird ein klassisch adventliches Programm geboten mit Lesungen, Ehrungen langjähriger...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 27.11.08
  • 1
Alles nur Fassade... - Teil 1 / Bild 1 - Muhlhouse im Elsaß | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
4 Bilder

Alles nur Fassade...

26.11.2008 Alles nur Fassade... Teil 1 Während meiner Aufenthalte in Frankreich entdeckte ich vor vielen Jahren mir bis dahin Unbekanntes. Realistische Wandmalereien. Dies war mir bis dahin nur von den Innenräumen der alten Venezianischen Villen im Veneto / Italien bekannt. In sehr vielen französischen kleinen Dörfern und in den Städten wurden Hausfassaden realistisch bemalt. Heute habe ich einige alte Papierbilder eines solchen Hauses in Mulhouse/Elsaß gescannt. Beim ersten flüchtigen Hinsehen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.11.08
  • 4
Auftritt der "Liederzwerge" gemeinsam mit dem Jugendchor "Joyfull music" im letzten Jahr

Schnupperstunde Kinderchor "Liederzwerge" Bracht

Am Mittwoch, 3. Dezember , findet in der Mehrzweckhalle Bracht eine Schnupperstunde des Kinderchores "Liederzwerge" Bracht statt. Probe: die Probe der Liederzwerge findet immer mittwochs von 17.30 Uhr 18.15 Uhr statt. Bist Du eingeschult? Dann kannst Du mitmachen!

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 24.11.08
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

Titelblatt des Büchleins: Anekdoten und Geschichten über Marburger Originale gesammelt von O. Müller

Unser Christian

So, wie auf dem Bild zu sehen, lief er in Marburger Festumzügen mit. In dem Pappkarton sammelte er Geschenke, die man ihm unterwegs zusteckte oder zu warf. Die Aufnahme machte Heinz Eifert, Pressefotograf bei der OP (Oberhessische Presse) Gratulation an Karl-Heinz Töpfer, daß er sich dieses Büchlein erworben hat. Viel Spaß beim Lesen und Lachen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.08
  • 6
Die Informationstafel am Kreuz
3 Bilder

Das „arme Henche von Martorff“ und die Kapelle zum heiligen Kreuz

Oberhalb des Elisabethbrunnens bei Schröck (stadtteil von Marburg) sind die Grundmauern und ein Altar der ehemaligen Kapelle zum heiligen Kreuz zu sehen. Davor steht ein großes Holzkreuz mit einer Informationstafel, welches den interessierten Besuchern die kurz gefasste Geschichte der Kapelle erzählt und dabei auch den letzten Klausner, nämlich den Emerit „das arme Henche zu Martorff“ erwähnt. Ich erinnere mich noch gerne an den sogenannten Heimatwettbewerb im Jahre 1984, bei dem diese Reste...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.08
  • 11

Anekdote oder Wahrheit: "Ein schlichter Held aus Hessen"?

Der folgende Text stammt aus dem "Althessischen Volkskalender" des Jahres 1896. Trotz intensiver Recherchen von Wilhelm Engel und mir, konnte bis heute nicht geklärt werden, ob es sich hierbei um einen Tatsachenbericht oder um eine Anekdote handelt. Auf jeden Fall ist er sehr unterhaltsam und auch lesenswert. Einige Jahre nach dem zweiten Feldzuge gegen die Franzosen im Jahre 1815 kam aus London nach Hessen ein Packet, das eine ziemlich ansehnliche Geldsumme enthielt. Dasselbe war adressiert:...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 12.11.08
  • 18
4 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 6. BLECHBÜCHSENPOST IM PAZIFIK

Schauplatz Pazifik: südlich von Samoa liegt das vulkanische Inselarchipel Tonga. Die nördlichste der 171 Inseln heißt Niuafo’ou. Auf Niuafo'ou wurde Ende des 19. Jahrhunderts ein einzigartiges Postsystem mit schwimmenden «Briefträgern» eingerichtet. Zwischen Tonga, Samoa und Fidschi verkehrten damals die ersten Dampfschiffe und kamen manchmal auch an Niuafo'ou vorbei. Wegen der Untiefen stoppten sie kurz ihre Maschinen ein bis zwei Kilometer vor der Nordküste der Insel . Sodann kamen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.11.08
  • 9
Kirppe im ländlichen Stil
13 Bilder

Weihnachtskrippen

Ich weiß, ich weiß, es ist noch ein bisschen Zeit bis zum Beginn des Advent, geschweige denn bis Weihnachten. Jedoch laufen für meine Frau und mich bereits seit Wochen Vorbereitungen und Produktion auf Hochtouren und ich möchte euch mit diesem Beitrag eines meiner Hobbies vorstellen: der Weihnachtskrippenbau. Sicher, ich baue nicht das ganze Jahr hindurch Weihnachtskrippen, sondern vorwiegend in der 2. Jahreshälfte. Jedoch beginnen die Vorbereitungen bereits im Hochsommer. Ich habe mir...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 28.10.08
  • 2
Die Ev. Luth. Pfarrkirche zu Lixfeld mit dem wehrhaften Turm, an dessen Helm sich vier sog. Wichhäuschen befinden.
9 Bilder

Ein Gang durch die Ev. Luth. Pfarrkirche Lixfeld

Unter diesem Motto gestaltet der Posaunenchor Lixfeld am 9. November 2008 einen musikalischen Gottesdienst. Welche Symbolik haben die baulichen Elemente wie z.B. Eingangsportal, Empore, Fenster oder die Sitzbänke in einer Kirche? Warum sind Kreuz, Kerzen und Blumenschmuck auf dem Altar? Die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores wollen in dem Gottesdienst diesen Fragen nachgehen und den Besuchern die Sinnhaftigkeit des Kirchenraumes und -gebäudes neu bewusst machen. Daneben gibt es natürlich...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 27.10.08
  • 4
Die Gewinner des Hünstein-Award 2008, die Band „H.O.P.E.“ aus Wetzlar-Naunheim eröffnen am 15. November das fünfte Live in Concert-Festival im Hinterland.
2 Bilder

"October Light”, „Ararat“, „The Row“ und „H.O.P.E“ live in Concert: Evangelische Jugend im Dekanat Gladenbach präsentiert internationales Konzert in S

Steffenberg/Gladenbach/Hinterland. Am Samstag, 15. November kommen mit „October Light“, „Ararat“, „The Row“ und „H.O.P.E“ gleich vier Live-Acts auf die Bühne im Bürgerhaus Steffenberg-Niedereisenhausen (Landkreis Marburg-Biedenkopf). Die Verantwortlichen der Evangelischen Jugend im Dekanat Gladenbach präsentieren internationale Rockmusik vom Feinsten im Hinterland. Mit der kroatischen Formation „October Light“ und der schwäbischen Gruppe „Ararat“ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 27.10.08

Festliche Adventsmusik des Posaunenchor Halsdorf

Der Posaunenchor Halsdorf veranstaltet am 21. Dezember 2008 (4. Advent) sein jetzt schon traditionelles Adventskonzert. Die Festliche Adventsmusik beginnt um 17:00 Uhr in der Halsdorfer Kirche und die Bläserinnen und Bläser haben sich auch in diesem Jahr wieder eine Menge einfallen lassen. Das stimmungsvolle Konzert steht unter dem Thema "Engel". Traditionelle und moderne Advents- und Weihnachtslieder werden zu Gehör gebracht. Als Gäste wirken der Männergesangverein mit Frauenchor sowie der...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 26.10.08
Geld, eine herrliche Mitgift. Am besten ohne Frau. | Foto: (c) Gerd Altmann (geralt) / www.pixelio.de

Geld, eine herrliche Mitgift. Am besten ohne Frau.

26.10.2008 Geld, eine herrliche Mitgift. Am besten ohne Frau. Dieses Zitat stammt von Epidicus. Aber wer ist oder war Epidicus? Epidicus war ein Sklave in der römischen Komödie gleichen Namens. Als Vorlage für diese Komödie diente dem Autor ein unbekanntes griechisches Original. Der Schauplatz der Kommödie war Athen. Der schlaue Sklave Epidicus hat für Stratippocles, der gegen Theben zu Feld gezogen war und gerade wieder zurückkehrt, vom Kuppler die Leierspielerin Acropolistis gekauft. Das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.08
Kennen Sie Pierrot? | Foto: (c) chocolat01 / www.pixelio.de

Kennen Sie Pierrot?

26.10.2008 Kennen Sie Pierrot? Pierrot bezeichnet eine Bühnenfigur, die der Pantomime Jean-Gaspard Deburau in Paris seit 1816 unter anderem aus dem Pedrolino der Commedia dell'arte und dem Gilles des Pariser Jahrmarktstheaters entwickelt hat. Figuren, die Pierrot genannt werden, gibt es im französischen Theater schon seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Sie sind Rivalen des Arlecchino, ähnlich wie Brighella. Molière nennt in seiner Komödie Dom Juan ou le Festin de pierre (1665) eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.08
  • 1
8 Bilder

Brunnenmarkt in Gladenbach

Der 22. Brunnenmarkt wurde durch den Musikverein 1911 und u. a. durch Bürgermeister eröffnet. In seiner Rede erwähnte er den sanierten Marktbrunnen sowie die Neueröffnung des abgebrannten "Nautilust" Schwimmbads, welche im Frühjahr 2009 stattfinden soll! Der Finanzkrise zum Trotz bat er darum, Geld in die Geschäfte zu tragen. Ab 13 Uhr konnten die Besucher in den Geschäften einkaufen. Seit 11 Uhr boten bereits die ca. 160 Händler ihre Waren feil, wie Schmuck, Töpfe oder auch Socken für den...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 19.10.08
  • 1

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 5. FLUGPIONIERE UND PHILATELIE

Wetten, dass Philatelisten mehr wissen. Viel mehr als „Nicht-Briefmarkensammler“! Hier kommt nur ein kleiner aber interessanter Beweis von vielen: „Wer überquerte zuerst den Atlantik per Flugzeug? Neeee, eben NICHT Charles Lindbergh, sondern .... John Alcock und Arthur W.Brown im Jahre 1919 in 16 Stunden von Neufundland nach Irland an Bord einer zweimotorigen Vicker-Vimy.“ Beweis: Sonderbriefmarke von England 1969 zum 50. Jubiläum ihres Fluges (siehe Foto ganz unten ). Es gibt aber...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 15.10.08
  • 10
Adel Tawil zog das Publikum mit den Songs immer wieder in den Bann.
7 Bilder

Ich & Ich rockt Giessen

11.10.2008 Giessen. Am Samstag Abend um 20 Uhr war es endlich soweit: Die Vorband "My Excellent" stimmte die mehreren Tausend Fans auf den Auftritt von "Ich & Ich" mit ihrer Tour "Vom Selben Stern" ein, die schon mehrere Stunden zuvor auf den Einlass in eine der Hessenhallen warteten. Die Band sorgte mit ihren Songs durchweg für gute Stimmung und bot dem mitfiebernden Publikum sogar mehrere Zugaben.

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.08
  • 2
..vorbei an Hereos ( Getreidespeicher in Galizien)
14 Bilder

Begegnung auf dem Jakobsweg ( 1 )

Die Motivationen, den Jakobsweg nach Santiago de Compostela zu gehen, können sehr unterschiedlich sein: sich zu finden, sportlich zu betätigen, die Natur zu erleben, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Kultur und Kunst kennenzulernen oder einfach nur eine Auszeit zu nehmen. So erging es einem jungen Mann aus Zwickau, den wir auf der Etappe von Sarria nach Portomarin getroffen haben. Er erzählte uns, dass er nach dem Studium 80 Bewerbungen, leider bisher ohne Erfolg, geschrieben habe. So habe er...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.10.08
  • 3
7 Bilder

Erntedankfest in Roth

Zum Erntedankfest ist der Altar immer wunderschön geschmückt. Dieses Jahr fand das Erntedankfest in Roth allerdings nicht in der evangelischen Kirche, sondern im Bürgerhaus statt. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor "Jubilate" und dem Posaunenchor Roth/Wolfshausen. Die Gemeinde war anschließend zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Die Früchte aus Garten und Feld zeigen uns, was uns geschenkt wird. Sicher ist dieses Geschenk zuweilen auch ein Ergebnis unserer Arbeit, aber...

  • Hessen
  • Weimar
  • 06.10.08
  • 14
Gertrud Klös aus Simtshausen stellt sich mit J. Homberger und E. Hofmann zum Erinnerungsfoto
8 Bilder

Kopfbedeckungen der Marburger ev. Tracht......

Kopfbedeckungen der Marburger ev. Tracht...... Unter diesem Motto stand die Ausstellung im Dreihäuser Museum "Wenze Ställche". Im Mittelpunkt der Ausstellung standen die Kopfbedeckungen der evangelischen Trachtenfrauen im Kreis-Marburg Biedenkopf und die Stickerinnen, die jedes einzelne Stülpchen zu einem kleinen Kunstwerk machten. Aber auch andere Kopfbedeckungen wie der sog. Schleier, die Abendmahlshauben, das Brautkränzchen und Sonderlinge wie der "Saumagen" und der "Gaulskopp" konnten 3...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 05.10.08
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.