Wetter

Beiträge zur Rubrik Wetter

Auf dem Weg zur Seebrücke: Es weht eine leichte Brise aus Richtung West, die Tagestemperatur liegt zwischen sieben und neun Grad. Die Wassertemperatur der Ostseebucht beträgt drei Grad. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Auf der Seebrücke im Januar 2024
Abziehende Regenwolken über der Wismarbucht

Immer wieder ziehen an dem grauen Januartag dunkle Regenwolken über die Wismarbucht. Dennoch ist es interessant, über die 350 m lange Seebrücke bis zur Aussichtsplattform zu bummeln, weil sich von dort die gesamte Wismarbucht überblicken lässt. Fest steht: Wolken sind auch im Winter faszinierende Gebilde, in ihren Formen ändern sie sich allerdings ziemlich schnell. Januar 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 29.01.24
  • 1
  • 2
29 Bilder

28. Januar 2024
Mein erlebter Sonntag !

Was für ein schöner Sonntag > blauer Himmel und viel Sonnenschein. Die Temperatur lag bei 8 Grad und es wehte ein frischer Wind. Das war kein Grund um zu Hause zu bleiben - also los ging es wieder.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 28.01.24
  • 3
  • 5
RE16 auf der 2023 neu gebauten Brücke über die Straße "Görbelheimer Hohl".
46 Bilder

Ausbau Main-Weser-Bahn
Winter bei RE16 und RB16 zwischen Friedrichsdorf und Friedberg

Am 16. Januar 2024 gab es eine der seltenen Gelegenheiten für schöne Fotos von RE16 und RB16 zwischen Friedberg und Friedrichsdorf. An diesem Tag lag nämlich Schnee - ohne dieses Material sieht die Landschaft im Winter eher trostlos aus. Warten auf grünere Zeiten war nicht möglich, da der RE16 nur als Ersatzverkehr für die sieben Wochen dauernde Sperrung der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Frankfurt dient und der nächste Einsatz noch nicht abzusehen ist. Bei der auch noch verkehrenden...

  • Hessen
  • Friedrichsdorf
  • 24.01.24
  • 1
11 Bilder

Abkühlung
Winterlicher Bummel durch Marburg

Wem es heute vielleicht doch ein wenig zu warm auf der heimischen Ofenbank geworden ist, der kann sich mit einen Bummel durchs winterliche Marburg Linderung verschaffen. Diverse Sitzmöglichkeiten laden derzeit ein, den Körperteil zu kühlen, der zuhause langsam zu dampfen anfängt. Geht mit mir eine gewohnte Runde durch die Oberstadt und wieder hinunter, am Pferdebrunnen und am Alten Botanischen Garten vorbei. Dann ist die Körpertemperatur wieder geregelt und dann darf es auch wieder der Ofen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.01.24
  • 14
  • 6
6 Bilder

Pitti
Er mag Schnee !

Hier im Garten dreht er seine Runden durch den Schnee. Hatte gedacht das er gleich wieder ins Haus möchte. Da hab ich eher gefroren als Pitti.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 18.01.24
  • 4
  • 5
21 Bilder

Wintereinbruch in Hessen
Schnee satt

Die mittelhessische Region schneit zur Zeit ziemlich ein. Wer nicht weg muss, sollte zuhause bleiben. Trotzdem bin ich in unserem Dorf durch den Schnee gestakst - wie man so schön sagt, denn gegen Mittag kam die Sonne raus. Eigentlich wunderschön, nur der Verkehr war etwas behindert.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 18.01.24
  • 11
  • 7
5 Bilder

Hochwasser 2023 / 2014
Der höchste Stand betrug 5.50 Meter

Wir sind noch einmal glimpflich davon gekommen. Somit hielten sich unsere Sorgen in Grenzen. In anderen Orten sah es etwas anders aus  > wo Leute ihr Hab und Gut verloren haben. Die Elbe hat sich in ihr Flussbett wieder zurück gezogen >der Pegelstand von heute ( 17. Januar 2024  um 14. 15 Uhr ) betrug 4.00 Meter. Noch sind große Teile der Elbwiesen überschwemmt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 17.01.24
  • 1
  • 2
Original-Foto | Foto: M. A.
4 Bilder

Wintertag
Ein ganz normaler Wintertag am 15.01.2024

Morgens und Vormittags zuerst noch strahlender Sonnenschein und ab dem späten Vormittag dann immer wieder Schneeschauer, die mal mehr und mal weniger kräftig waren. Die Straßen in unserem ruhigen Viertel hatten ab dem frühen Abend eine geschlossene Schneedecke (5 cm - 10 cm) und alles wurde draußen sehr leise. Bild 1 zeigt den Hexengarten mit der ev. Kilians-Kirche (li.) und der ev. Nikolai-Kirche (re.) gegen 10 Uhr. Die Bilder 2 - 4 habe ich gegen 11.45 Uhr aus den Fenstern im 1. Stockwerk...

  • Hessen
  • Korbach
  • 16.01.24
  • 18
  • 7
13 Bilder

Es schneielet...
Dorf im Schnee

Erdhausen im Schnee. Dabei geht mit ein Volks- und Kinderlied aus dem Schwäbischen nicht aus dem Sinn. Es schneielet, es beielet, es goht an kalder Wend. Es fliegt a schneeweiß’ Vegele Oms Kepfle jedem Kend. Es schneielet, es beielet, Es goht an kalder Wend. Mädla ziaget Handschua o Ond Buaba laufed gschwend. Es schneielet es beielet, Es goht en kalder Wend, Hosch du a Schdiggle Brot em Sack, No gib’s ma arme Kend…

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 15.01.24
  • 5
  • 5
25 Bilder

14. Januar 2024
Gefährliche Stellen auf dem Elberadweg

Nun mein Teil 2. Es war keine leichte Radtour, da immer noch Glatteis auf dem Elberadweg durch das Hochwasser war. An zwei Stellen war kein weiterkommen. so musste ich umkehren. Es gab viele schöne Wintermotive die man mit der Kamera festhalten konnte. Hier eine kleine Auswahl!

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 15.01.24
  • 2
  • 3
8 Bilder

Winter
Es schneit

Schnee ist ein fester Niederschlag, der bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius entsteht. Er besteht aus vielen kleinen Eiskristallen, die in einem Kristallgitter fest miteinander verbunden sind. Schnee ist das wichtigste Material für den Wintersport und wird in verschiedenen Schneearten unterschieden, wie Neuschnee, Pulverschnee, Feuchtschnee und Sulzschnee. Die Größe der Schneeflocken hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit bei der Entstehung ab. Die Form der Kristalle ist abhängig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.01.24
  • 3
Die tiefstehende Januarsonne lässt die Schneedecke am Stadtrand von Wismar besonders hell erscheinen. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Wetterbilder aus Nordwestmecklenburg
Wintertag an der Wismarbucht

Über der sonnigen Landschaft an der Wismarbucht mit dem tiefblauen Wasser liegt eine strahlend weiße Schneedecke. Die Weite Nordwestmecklenburgs bedeutet, dass man in dem schönen Gebiet auch manchmal allein unterwegs ist. Laut knirscht der Schnee beim Spaziergang durch das leicht hügelige Gebiet. In der Ferne ziehen Schneewolken über die Insel Poel heran. Bei den wechselnden Temperaturen deutet alles darauf hin, dass die romantische Schneelandschaft kaum länger erhalten bleibt. Januar 2024,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.01.24
  • 2
  • 3
Dieses Bächlein fließt in Richtung des "Sees", der sich gegenüber vom kahlen Baum befindet.
 | Foto: M. A.
18 Bilder

"Marbecktal" bei Korbach
morgendlicher Besuch im frostigen "Marbecktal" bei Korbach

Am 09.01.2024 war ich mal wieder im Marbecktal, um zu gucken, was sich am bzw. auf dem See (der nur in den Wintermonaten zu sehen ist) so tut. Es tut sich nix, denn der See ist zugefroren ... außer 2 schwarzen Vögeln in 2 Bäumen und 3 vorbeifliegenden schwarzen Vögeln habe ich kein einziges Tier gesehen. Bei der Kälte (wir hatten zu dem Zeitpunkt, als ich dort war, -10°) hat mich das auch nicht gewundert. Ich war auch nur knapp 15 Minuten (von 8.10 Uhr bis 8.25 Uhr) dort und habe trotz...

  • Hessen
  • Korbach
  • 12.01.24
  • 17
  • 8
Am Südufer des Burgsees reicht die Sicht bis zur Schweriner Schlossinsel. Foto: Helmut Kuzina
9 Bilder

Wintermotive aus Schwerin
Unterwegs vom Burgsee zum Burggarten

Am frühen Vormittag ist es in Schwerin noch sehr kühl, bei wechselnder Bewölkung sind sogar ein paar Schneeschauer möglich. Es ist an diesem Januartag kaum jemand unterwegs. Eine reizvolle Winteratmosphäre prägt den Stadtbereich in Schlossnähe. Ein paar Schnappschüsse bestätigen das Ambiente, das den Streifzug vom Burgsee zum Burggarten begleitet. Januar 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 11.01.24
  • 4
  • 5
An der Wietze in Langenhagen | Foto: Shima Mahi
28 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Dezember 2023 in der Region Hannover und der Nordheide

Der Dezember 2023 begann mit einem kurzen Wintereinbruch, der die Landschaft mit Schnee verzauberte. An der Wietze, am Silbersee und im Stadtpark Langenhagen machte das Spazierengehen und Fotografieren eine Menge Spaß.  Eine Woche vor Weihnachten waren wir in der Nordheide bei Hanstedt unterwegs. Graues ungemütliches nasskaltes Wetter herrschte hier vor. An einem Tag gab es nur Dauerregen. Wir sind aber trotzdem durch die schöne Landschaft gewandert und haben anschließend die Annehmlichkeiten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.24
  • 8
  • 8
Überschwemmungen im Großen Garten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)

Rasengarten unter Wasser | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Hannover entdecken
Überschwemmungen im Großen Garten Herrenhausen

Schon Ende des 17. Jahrhunderts ließ Sophie von Hannover ihren geliebten Garten in Herrenhausen durch den Gartenkünstler Martin Charbonnier von einer Graft umfassen. Das hatte nicht nur optische Gründe, sondern diente auch damals schon dem Schutz gegen Hochwasser von der nahen Leine. Wer in den letzten Tagen rund um den Großen Garten spaziert ist, staunte sicher nicht schlecht über den extrem hohen Wasserstand in der Graft. Sogar die Linsenträger der Friederikenbrücke liegen derzeit unter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 09.01.24
  • 9
  • 4

Beiträge zu Wetter aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.