myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hugenotten auf der Flucht?

Das war einmal ...

Damals vor über 300 Jahren mußten die Hugenotten aus Frankreich fliehen. Um ihres Glaubens Willen. Es gab nur zwei Möglichkeiten Tod oder Flucht. Also machten sie sich auf den Weg. 18oo km - von Frankreich bis ins nordhessische Bad Karlshafen. Sie suchten in den protestantischen Ländern Zuflucht. Doch so einfach war das auch nicht. Waren diese Flüchtlinge eigentlich willkommen. Wahrscheinlich genauso wenig wie die heutigen Flüchtlinge. Doch man gewährte ihnen, wie heute, ein Aufenthaltsrecht. Und sie brachten eine neue Kultur mit in die neuen Länder mit melodisch klingende Namen wie Aillaud, Boucsein, Badouin, Fourier und Martin und neue Berufe wie der Strumpfwirker. Das alles war neu für die damalige Landbevölkerung. Neu und fremdartig. Häufig überlies man Ihnen schlechtes Bau- und Ackerland, doch sie arrangierten sich damit. Und sie blieben und sind noch immer anzutreffen. Um das Bewußtsein der einstigen Hugenotten und den Nichthugenotten noch mehr zu festigen, hat man nun den Fluchtweg der Hugenotten als Wanderweg ausgezeichnet. Am Sonntag den 4. Juli 2010 war die Eröffnung des Wanderweges von Marburg nach Schwabendorf. Los ging es um 10:00 an der Elisabethkirche in Marburg. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte durch den Vorsitzenden des Arbeitskreises Hugenotten- und Waldensergeschichte Schwabendorf e.V. Gerhard Badouin und Dr. Renate Buchenauer, Koordinatorin für den deutschen Teil des europäischen Kulturwanderwegs, führte der Weg durch den Schülerpark in die Nordstadt und somit auf den Höhenweg in Richtung Bürgeln. Dort gab es eine kurze Rast, bevor man sich auf den Weg zum Betziesdorfer Hundeplatz machte. An der Grenze zum Schwabendorfer Interessentenwald gabe es einen musikalischen Gottesdienst um diesen Tag dann auch gebührend zu beschließen. Der Weg dann durch den Wald nach Schwabendorf war dann in recht kurzer Zeit zu bewältigen. Eine schöne Wanderung die wir genießen konnten, denn wir hatten weder Fluchtgepäck noch Hausrat dabei. Und häufig wurde uns auf diesem Weg bewußt, was es heißt fliehen zu müssen. Ein schweres Schicksal, was auch heute noch viele Menschen rund um den Erdball bertrifft.

  • Wandern auf den Spuren der Hugenotten
  • hochgeladen von Monika Friedrich
  • Bild 3 / 21
  • Trotz der Trockenheit - im Wald gab es noch feuchte Stellen
  • hochgeladen von Monika Friedrich
  • Bild 17 / 21
  • Kircheneingangsportal - sehenswerte Kirche und könnte in einem französischenPark stehen.
  • hochgeladen von Monika Friedrich
  • Bild 19 / 21
  • Hugenottenplatz - unser Ziel der Wanderung.
  • hochgeladen von Monika Friedrich
  • Bild 21 / 21

Weitere Beiträge zu den Themen

WandernWaldFluchtWanderwegMarburgSchwabendorfHigenotten

5 Kommentare

Ich freue mich, dass der Fluchtweg meiner Vorfahren noch immer eine Bedeutung hat.
Die Hugenotten waren willkommen, wurden sogar aufgefordert, zu kommen. Ihre fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Arbeitswelt wurden benötigt. Der Dreißigjährige Krieg hatte die Bevölkerung "ausgedünnt". Das Land war in einem sehr schlechten Zustand.

Mein Ahnherr, der Großvater meines Großvaters - sein Familiennam war "de Cumpé " - kam mit Frau und Kindern nach Karlshafen. Er hat für 30 Thaler und ein Schwein seinen Adelstitel verkauft, um Geld für Lebensmittel zu haben. Sein Name wurde eingedeutscht.
Leider weiß ich nicht mehr von diesen Vorfahren.

Guter Bericht! Heute weiss kaum noch jemand etwas über die Hugenotten. Vielleicht ein Beispiel erfolgreicher Integration. Aber als Teil der nicht nur hessischen Geschichte sollte das Schicksal der Hugenotten und Waldenser nicht in Vergessenheit geraten.

Wunderbarer Bericht!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite