Hannover-Brink-Hafen: Politik (42)
Langenhagen: Berliner Platz | 5-Sterne.
Die Zeiten für Radfahrende in Langenhagen bessern sich weiter
Am Berliner Platz war Baustart für die Fahrradstation am Berliner Platz, die der ADFC Langenhagen wegen der guten Ausstattung vorläufig und intern schon mal als "Fahrrad-Hotel" mit fünf Sternen benannt hat:
Mit dieser Einrichtung soll besonders den häufig Radfahrenden, z.B. Pendlern, denen von Langenhagen die Weiterfahrt nach Hannover rein...
Hannover: Todesstelle Vahrenwalder Straße | Gegen gefährliche Ampel am Industrieweg.
To the english version,
automatically translated
by Google translate.
Bitte diese
Online-Petition
für Änderung der Ampelschaltung(en) unterzeichnen!!
Tipp:
Bitte auch wirklich machen!
Siehe Bild:
Radfahren JETZT geradeaus?
Sicher für Schulkinder (und andere)?
Nein! NEIN! NEIN!
Anlass: Die Verwaltung der Stadt Hannover will - auch nach diesem tödlichen...
Hannover: Denkmal | Kranzniederlegung . 20
am Sonntag den 4. November 2018 um 15 h., wird die Ital.Garbsen e.V am Denkmal des ehemaligen Konzentrationslager in der Garbsener-Landstr., eine Kranzniederlegung durchführen .
Mit dieser Geste wollen wir den Opfern des Nationalsozialismus und den Gefallenen des
letzten Krieges gedenken.
i.A....
Joachim Brandt (u.a. Regionssportbund Hannover & Kreisschützenbund Wedemark-Langenhagen) und die DLRG Ortsgruppe Langenhagen erhalten die Niedersächsische Sportmedaille 2018 für vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement und beispielhafte Vereinsarbeit sowie für besondere Verdienste um den Sport.
Die Verleihung der höchsten niedersächsischen Sportehrung nahmen der Landeschef, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und...
Hannover: Todesstelle Vahrenwalder Straße | Jetzt erst, nach Todesfall: Rote Radfahrer-Furten.
Es musste erst ein Schulkind aus einer Langenhagener Schule durch einen rechtsabbiegenden Lkw totgefahren werden ...
Erst danach, nach diesem SCHRECKLICHEN Unfall, färbte die Stadt Hannover, die Radwegfurten an Kreuzungen an der Vahrenwalder Straße rot, zwei Monate NACH diesem - auch wieder vorhersehbaren - Todesfall.
Eine Maßnahme, die in den entsprechenden...
Hannover: Region Hannover | Sport löst Begeisterung aus, fördert Gemeinsamkeiten und vermittelt wichtige gesellschaftliche Werte. Unsere Sportvereine erfüllen neben vielen anderen wichtigen Aufgaben vor allem eine integrative Funktion und sind als ein Spiegelbild unserer Gesellschaft auch nicht vor problematischen Phänomenen wie Ausgrenzung, Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gefeit. Zuweilen missbrauchen Rechtsextremisten die...
Hannover: Tödliche Kreuzung Industrieweg Hannover | Statement.
Hannover
Am 18. April kam der elfjährige Manuel an der Ecke ums Leben. Ein Lkw- Fahrer, der rechts abbiegen wollte, "übersah" den Jungen auf seinem Fahrrad. Nach dem Umfall gab es viele Stimmen, die eine Änderung der Ampelschaltung forderten.
Die Stadt Hannover geht darauf ein,
hier die Mitteilung im Wortlaut:
„Aufgrund des tragischen Verkehrsunfalls mit Todesfolge am 18. April 2018 haben sowohl die...
Hannover: Todesstelle Vahrenwalder Straße | Mahnwache.
Wie in der HAZ, der NP oder anderswo zu lesen / zu hören war, wurde gestern abend ein 11-jähriges Kind auf einem Ampel-Überweg von einem rechtsabbiegenden LKW überfahren und war auf der Stelle tot.
Aus diesem Anlass findet heute eine (zivilgesellschaftlich organisierte) Mahnwache statt, bei der auch ein Ghostbike aufgestellt wird.
Vahrenwalder Straße Ecke Industrieweg, heute 17 Uhr.
Langenhagen: Brinker Schule | Schnappschuss
Hannover: Manhmal | Die Italienische Gemeinde Garbsen e.V. erinnert an Opfer von Krieg und von dem Nationalsozialismus.
Zum Gedenken an die Kriegs und Nazi Opfern, pflegt die Gemeinde seit vielen Jahren mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal der damaligen Akkumulatorenfabrik in der Stöckner- Landstr., nicht vergessen zu lassen.
Benno Nolte ehemaliger Pfarrer von St. Raphaels Kirche und als Vertreter des Integrationsbeirates Garbsen,...
Langenhagen: Berliner Platz | Alternative? Radfahren!
Radfahren, wenn's geht!
Offen bleiben durchgängig:
- Fußwege
- Radwege
- üstra Straßenbahn Linie 1
Alle Details zur Straßenbau-Maßnahme:
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Fuer-etwa-sechs-Wochen-muessen-Anwohner-und-Geschaeftsleute-an-der-Walsroder-Strasse-in-Langenhagen-mit-erheblichen-Einschraenkungen-rechnen
Link hier drüber: Mit Einladung zur...
Hannover: mahnmal KZ Stöcken | Seit 1987 steht das mahnmal an das KZ Stöcken an der kreuzung Garbsener Landstraße / Hannoversche Straße, geschaffen vom hannoverschen künstler Hans-Jürgen Breuste. Seitdem ehrt die italienische gemeinde Garbsen die dort gestorbenen menschen durch die niederlegung eines kranzes, eine tradition, die sehr wohltuend aus dem rahmen der zur zeit üblichen totenehrungen herausragt.
Anschließend sind die teilnehmerInnen von der...
Hannover: mahnmal KZ Stöcken | Im grenzgebiet Garbsen - Hannover-Stöcken - Hannover-Marienwerder steht ein merkwürdiges gebilde aus verrostetem eisen und stahl:
das mahnmal "KZ-außenlager Stöcken",
1987 geschaffen von Hans-Jürgen Breuste.
Das außenlager des KZs Neuengamme diente den damaligen akkumulatorenwerken ( nach dem krieg VARTA, aktuell Johnson control ) als nachschub billiger arbeitskräfte, 1944 belegt mit 1500 häftlingen aus ganz...
Hannover: Europa geht uns alle an | Europäische Entscheidungen wirken sich auch in der Kommune aus. Unser tägliches Leben wird auch von Brüssel aus bestimmt.Um dieses Thema geht es in der Veranstaltung von Sabine Lösing , MdEP und Michael Fleischmann ,am 2. Mai 2014 um 19.00 Uhr Gaststätte Bormann Stuben , Stöckener Str. 21 30419 Hannover.
Nach den Vorträgen freuen sich die Referenten auf eine lebhafte Diskusion mit den Bürgerinnen und Bürgern.Auch das Thema...
Hannover: Bahnhof Leinhausen | Fast täglich führt mich mein Weg von Leinhausen durch den Tunnel des Leinhäuser Bahnhofs in den schönen Stadtteil Herrenhausen. Leider ist es kein Vergnügen, diesen Tunnel als Fußgänger benutzen zu müssen!
Seht selbst.............
Die Barsinghäuser Politiker diskutieren darüber, ob Katzenhalter künftig verpflichtet werden sollen, ihre Tiere kastrieren und kennzeichnen zu lassen. Das berichtet die Calenberger Zeitung. Bis zu 5000 Euro soll es kosten, wenn Katzen nicht kastriert und gekennzeichnet sind. Als Katzenhalter soll auch gelten, wer frei laufende Katzen füttert. Von der großen Zahl frei laufender Katzen gingen Gefahren aus, diese verschmutzten...
Der schreckliche Amoklauf in den USA hat viele Menschen schockiert. Und wie oft bei solchen Anlässen, kommt kurz danach die Frage auf: Hätte man den Amoklauf verhindern können, etwa mit schärferen Waffengesetzen?
Nun sind die Waffengesetze in den USA natürlich nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Aber auch in Deutschland hat es Amokläufe gegeben, bei denen legale Waffen benutzt wurden.
Hier bei myheimat sind...
Es freut sich wohl niemand, wenn er einen Gebührenbescheid in der Post findet. In Seelze und Barsinghausen gibt es aber derzeit besonders viel Ärger.
In Seelze müssen binnen weniger Wochen bereits zum zweiten Mal rund 12.000 Bescheide überprüft werden - dort hatte die Stadt, wenn Grundstückseigentümer keine Angaben zur befestigten Fläche gemacht hatten, einfach die gesamte Grundstücksfläche zugrunde gelegt, um die...
Laatzen: Bushaltestelle vor dem Leine-Center | Dass man bei Rot nicht über die Ampel gehen darf, wissen schon Kindergartenkinder. Die Straßenverkehrsordnung sieht auch Strafen vor: Wer bei Rot über eine Fußgängerampel geht, muss mit fünf Euro Strafe rechnen, bei Vorsatz sogar mit zehn Euro. Kontrolliert wird das aber eher selten.
In Laatzen waren heute an einem Ampelüberweg aber zeitweise sogar sechs Polizisten im Einsatz, kassierten Bußgeld von Fußgängern an der...
Viele Pendler nutzen die S-Bahnen in der Region Hannover. Das Netz ist gut ausgebaut, und auf den meisten Strecken gibt es an Werktagen den 30-Minuten-Takt. Und trotzdem sind vor allem in den Morgenstunden und am späten Nachmittag die Züge rappelvoll.
Darüber wird derzeit gerade in Langenhagen diskutiert, wie die Nordhannoversche Zeitung in ihrer Freitag-Ausgabe berichtet. Fahrgäste schildern, dass es im Winter sogar die...
Die Stadt Laatzen hat ihre Facebook-Seite abgeschaltet - wegen Datenschutzbedenken. Stattdessen twittert die Verwaltung nun Nachrichten von ihrer Homepage und zum Teil sogar "live" aus der Ratssitzung. Darüber berichten die Leine-Nachrichten heute. Mich würde interessieren: Würdet Ihr Euch ein solches Angebot von Eurer Stadt auch wünschen? Nutzt Ihr Twitter überhaupt?
Als ich diesen diesen Artikel fand, kam eine unbändige Wut hoch. Wir haben im eignen Land so viel Missstände, es fehlt an allen Ecken – die Armut gewinnt die Oberhand! Aber immer ist es Deutschland, welches trotzdem Gelder für Auslandshilfen noch erübrigt und sogar Verschuldungen auf sich nimmt, welches sich als schwarzes Erbe für unsere Kinder wieder spiegelt.
Der kleine Mann hat dank unserer Politik immer weniger bis...
Kommunalwahlen am 11. September: Wisst Ihr schon, welchen Kandidaten Ihr Euer Vertrauen schenken wollt? Wenn nicht, könnte Euch diese Seite weiterhelfen. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung und die Heimatzeitungen in der Region Hannover haben im Vorfeld allen, die für den Rat Ihrer Stadt bzw. Gemeinde kandidieren, die Möglichkeit gegeben, sich mit Foto und Steckbrief vorzustellen. Das sind weit mehr als 2000 Menschen. Zudem...
Hannover: Herrenhausen | Die SPD Herrenhausen-Stöcken hat seit dem heutigen Tag einen Videoclip auf Youtube hochgeladen ( http://www.youtube.com/watch?v=aUogFCIc0i0 ).
In der Videobotschaft kommen die Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten im Stadtbezirk kurz zu Wort und benennen einige Schwerpunkte der Kommunalpolitik, die sie im Falle einer Wahl für die Legislatur 2011 - 2016 anstreben. Öffentlicher Personennahverkehr, Schulpolitik,...
Fast alle Orts- und Stadtfeuerwehren der Region haben in den vergangenen Wochen ihre Jahresversammlungen gehabt. Und ein Thema tauchte immer wieder auf: Es wird immer schwieriger, genügend Leute für den aktiven Dienst zu stellen. Ursachen sind die älter werdende Gesellschaft, aber auch höhere Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Bisher müssen Feuerwehrleute an ihrem 63. Geburtstag aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Würde...