Puchheim: Politik (64)
Ein Online-Experiment startet in Puchheim. Auf der Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/groups/2357532157631589/
treffen sich Bürger, Stadträte, Vewaltungsmitarbeiter und der Bürgermeister der Stadt und "chatten" über aktuelle Belange wie Verkehrsplanung, Investitionen, Soziales, usw.
Schauen Sie rein, wenn Sie Puchheimer sind und mitreden (mitschreiben) wollen.
Die CSU hat die Bahn als Wahlkampfthema entdeckt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer eilt zu einer Sondersitzung des Bayerischen Kabinetts Ende September, und verspricht den Bayerischen Vorfinanzierungsanteil von 1 Mrd. Euro für die 2. Stammstrecke sofort zu übernehmen. So stünden gemäss Ministerpräsident Markus Söder 1 Mrd. Euro zusätzlich für andere Projekte zu Verfügung, die sonst langfristig gebunden gewesen wären....
Eichenau: S Bahnhof Eichenau | Die Forderung des langjährigen Stimmkreisabgeordneten für Fürstenfeldbruck Ost nach Verlängerung des 3-gleisigen Ausbaus der Bahnstrecke Pasing-Eichenau bis Fürstenfeldbruck kommt reichlich spät (siehe Merkur, 26.9.2018: "Nicht nur bis Eichenau: Neue Idee für S 4: Drei Gleise bis Fürstenfeldbruck" und Süddeutsche Zeitung, 25.9.2018: "Drittes Gleis bis Bruck"). Dieser CSU-Landtagsabgeordnete hat 2010 die durch die...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung fordert einen S4-Ausbau damit verspätete, überfüllte oder ausfallende Züge auf der S4-Strecke der Vergangenheit angehören. Nach einem Ausbau der S4 könnten statt heute drei Züge neu vier Züge pro Stunde verkehren (siehe„FDP-Verkehrsexperte fordert Ausbau der S 4“, SZ vom 7.9.2018). Während seine Forderung nach einem Ausbau selbstredend zu begrüssen ist, zeigen seine...
Anfang Januar stellte das Münchner Rathaus eine Nahverkehrsoffensive für die Landeshauptstadt vor (SZ, 11.1.2018: „München will 5,5 Milliarden Euro für Ausbau des Nahverkehrs ausgeben“). Aufgelistet werden darin eine Reihe von U-Bahn und Strassenbahnprojekte. Was jedoch fehlt ist der dringend notwendig 4-gleisige Ausbau der Flughafen-S-Bahn zwischen Daglfing und Johanneskirchen.
Die Flughafen S-Bahn S8 ist der am...
Im Fürstenfeldbrucker Tagblatt vom 27.10.2017 "S4-Debatte: Im Hintergrund kommt der Ausbau ins Rollen" wird davon berichtet, dass bereits die Ausschreibung für den 3-gleisigen Ausbau vorbereitet würde. Endlich geht es vorwärts, könnte man begeistert ausrufen. Betrachtet man jedoch die Ausschreibung genauer, werden dort Aufträge für die erste und zweite Planungsphase vergeben, also die sogenannte Grundlagenermittlung und die...
Puchheim: S-Bahnhof Puchheim | Mit den geplanten Bahnhofsumbauten in Buchenau und Fürstenfeldbruck bis 2020 („Verbesserungen auf der S4“, SZ, 11.4.2017) lenkt die Staatsregierung nur vom Versagen beim S4-Ausbau ab, der bis 2019 fertiggestellt sein sollte.
Eigentlich ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Thomas Goppel eher ein stilles Wasser und versucht Verbesserung auf der S4 nicht publikumswirksam über die Presse, sondern durch diskrete Kontakte mit...
München: Hauptbahnhof | Ende März 2017 berichtet die Lokalpresse über eine Studie der Landkreise, welche die Vision S-Bahn München 2050 vorstellt. In dieser Studie sind sowohl S-Bahnprojekte, welche bereits im Bau sind als auch S-Bahnprojekte, welche sich in verschiedenen Planungsphasen befinden, enthalten. Daneben sind darin auch vollständig visionäre Projekte aufgelistet, wie etwa eine völlig neue Bahnlinie von Karlsfeld nach Dasing oder den...
Der einstimmige Beschluss des Kreistags (Merkur, 20.3.2017), Landrat Karmasin solle sich bei Innenminister Joachim Herrmann dafür einsetzen, den S4-Ausbau in höchster Priorität zu verwirklichen, wird von uns begrüßt.
Allerdings ist die Finanzierung dieses Ausbaus ohne Aufstockung der Bundesmittel völlig illusorisch, dies gestehen Innenminister Joachim Herrmann (SZ vom 16.2.2017) und MdB Reinhold Bocklet (PM vom 16.2.2017)...
Als die Bayerische Staatsregierung im Oktober die Einigung über die Realisierung und Finanzierung der 2. Stammstrecke bekanntgab,versprach Ministerpräsident Seehofer, "... dass andere bayerische Projekte aus dem GVFG-Programm durch die Finanzierung der 2. Stammstrecke in München nicht beeinträchtigt werden.“ Keine vier Monate später gesteht Staatsminister Joachim Herrmann gemäss Münchner Merkur jedoch ein, "... dass sich...
Kaufering: Bahnhof | Praktisch unbeachtet von Presse und Politik hat die Staatsregierung um die Jahreswende ein neues Nutzen-Kosten-Gutachten für die Zweite Münchner Stammstrecke veröffentlicht. Auf dem ersten Blick bringt dieses neue Konzept auch für die S4-Pendler Verbesserungen. Die S4 aus Geltendorf soll statt bisher alle 20 Minuten neu alle 15 Minuten verkehren, und daneben ist erstmals auch eine Express-S-Bahn ab Buchloe durch die 2....
München: Hauptbahnhof | „Der Ministerpräsident weiß, ohne ihn geht … absolut nichts“ berichtet die SZ am 15.1.2017 anlässlich des neunten Neujahrsempfang von Horst Seehofer im Kaisersaal der Residenz. Allerdings sind die Erfolge der Staatsregierung beim Ausbau der Schieneninfrastruktur in Bayern insbesondere im Vergleich zu den Versprechungen gelinde gesagt bescheiden. Man müsste also konstatieren: „Auch mit ihm geht praktisch nichts“.
Horst...
Markt Schwaben: Bahnhof | Der Bundestag hat am 25.11.2016 den Bundeshaushalt 2017 verabschiedet und beliess den Posten für Investitionen in den Schienenpersonennahverkehr in ganz Deutschland unverändert bei völlig unzureichenden 332,7 Millionen Euro. Die Vorschläge der Länder und der Grünen, diesen Posten deutlich zu erhöhen, blieben unberücksichtigt. Bau und Finanzierung der 2. Stammstrecke in München werden über sage und schreibe rund 25 bis 50...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten Im Vorfeld der Bundstagsabstimmung über den Haushalt 2017 am 25.11.2016
Vor der letzten Bundestagswahl im Jahr 2013 haben die Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Landkreis Gerda Hasselfeldt (CSU), Beate Walter-Rosenheimer (Grüne) und Michael Schrodi (SPD) hoch und heilig versprochen, dass sie sich im Bundestag für die Realisierung und Finanzierung des S4-Ausbaus einsetzen würden...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Bayerische Bundestagsabgeordnete müssen unbedingt höhere Mittel im Haushalt 2017 fordern
Offener Brief an sämtliche bayrischen Bundestagsabgeordnete
Die Erleichterung der geplagten Pendler nach München ist gross, als die Bayerische Staatsregierung am 25.10.2016 nach den zahlreichen Verzögerungen bekanntgab, dass die Finanzierung der 2. Stammstrecke gesichert sei und die Bauarbeiten 2017 starten könnten. Die Knacknuss viel...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Sonst resultieren noch stärker überfüllte Züge als Kollateralschaden der 2. Stammstrecke
Der Beschluss zur Realisierung und Finanzierung zur 2. Stammstrecke wird auch von uns begrüsst. Allerdings ist dieser mit gravierenden Nachteilen für die S4-Pendlern verbunden, wenn es nicht gelingt, die Strecke Pasing-Buchenau rechtzeitig zur Eröffnung der 2. Stammstrecke (vsl. 2026) auszubauen.
In einer bis vor Kurzem geheim...
München: Marienplatz | In Seehofers Regierungserklärung im Landtagsplenum vom 28.9.2016 steht es nun schwarz auf weiss: „Im Oktober steht die Entscheidung über die zweite Stammstrecke an. Die Verfahren sind durchgeführt. Es geht jetzt schlicht und einfach um die Finanzierungsvereinbarung. Sie ist für Oktober dieses Jahres beabsichtigt.“ Siehe : Protokoll des Landtagsplenums vom 28.9.2016
Solche Absichtserklärungen gab es bisher am Laufmeter...
Stärkeres Engagement der Münchner Bundestagsabgeordneten in der Haushaltsdebatte gefordert
Bei den Münchner S-Bahnprojekten erhält zweifellos die geplante 2. Stammstrecke die grösste Aufmerksamkeit. Über den dringend notwendigen Ausbau der Aussenäste wie Pasing-Buchenau oder Berg am Laim-Markt Schwaben wird kaum gesprochen. Sämtliche Münchner S-Bahnprojekte können jedoch nur dann verwirklicht werden, wenn der Bund die...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Für eineinhalb Wochen war die Bahnstrecke zwischen Pasing und Fürstenfeldbruck während der Sommerferien 2016 unterbrochen, denn am Bahnhof Puchheim wurden Gleise und Weichen ausgetauscht. In der Pressemeldung der Deutschen Bahn vom 20.7.2016 wurde der seit Jahrzehnten in Aussicht gestellte dringend notwendige Streckenausbau zwischen Pasing und Buchenau mit keinem Wort erwähnt. Die Vermutung liegt nahe, dass der Streckenausbau...
München: Hauptbahnhof | Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten der Region München
Am 6.7.2016 hat Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble den Bundeshaushaltsentwurf 2017 vorgestellt. In diesem Zahlenwerk, welches Ausgaben von insgesamt 328.7 Mrd. Euro vorsieht, gibt es auch wieder einen Posten für Investitionen in den Schienenpersonennahverkehr von knapp 333 Millionen Euro pro Jahr. Mit diesem Geld (gemäss dem...
Pressestellen und Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit sind normalerweise nicht auf den Mund gefallen, wenn sie ihre Brötchengeber in den rosigsten Farben malen. Allerdings erwarten Bürger und Presse auch Antworten auf kritische Fragen. Um die drückt sich das Innenministerium lieber herum. Dies ist zumindest meine Erfahrung, denn auf mein Email vom 21. Februar an die Pressestelle und die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit...
Bayern hat den Ausbau der S4-Strecke zwischen Pasing und Buchenau zum Bundesverkehrswegeplan angemeldet. Im Entwurf zum Bundesverkehrswegeplan wurde dieses dringend notwendige Projekte jedoch abgelehnt. Noch bis zum 2. Mai haben Sie Zeit eine Stellungnahme abzugeben, am besten per Internet. Wenn Sie also genug von ständigen Verspätungen und überfüllten Zügen haben, und endlich auch in den Genuss eines adäquaten Angebots (wie...
Eichenau: Bahnhof | In der Bürgerinitiative «S4-Ausbau jetzt» sind die Grünen mit zwei Vertretern im sechsköpfigen Sprecherrat vertreten (neben der SPD mit ebenfalls zwei, dem Fahrgastverband pro Bahn und der Brucker Bürgervereinigung mit je einem). Die Entscheide bezüglich des S4-Ausbaus werden jedoch von der Staats- und Bundesregierung getroffen, deshalb ist es entscheidend, über Land- und Bundestag Einfluss zu nehmen. Die Bürgerinitiative...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | In zwei durch den Landtag einstimmig gutgeheissenen Anträgen (2006 und erneut 2012) wurde der Ausbau der Bahnstrecke München-Buchenau rechtzeitig zur Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Lindau gefordert. Dennoch ist bis jetzt der S4-Ausbau nicht wirklich vorangekommen. Vor kurzem wurde der S4-Ausbau aus der Liste des Bundesförderprogramms für den Schienennahverkehr GVFG gestrichen (siehe Merkur, 19.11.2015).
1. Was...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | In zwei durch den Landtag einstimmig gutgeheissenen Anträgen (2006 und erneut 2012) wurde der Ausbau der Bahnstrecke München-Buchenau rechtzeitig zur Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Lindau gefordert. Ende Januar hielten die Landtagsfraktionen ihre jährlichen Klausurtagungen. Die Bayerische SPD in Bad Irsee. Wir erinnern uns: Im Juli 2012 verkündet die Bayerische SPD auf ihrem Parteitag: „Auf Betreiben des...