Kipfenberg: Kultur (2)
Kipfenberg: Goaßahenkerbrunnen | >A Goaß habn ma dahenkt,
zweng dem Gras auf der Mauer,
und a Bronzegoaß hamma Eich gschenkt,
zweng unsara Goaßahenkatrauer. <
Nach einem Mißgeschick mit einer Ziege, die das Gras von der Stadtmauer fressen sollte, aber beim Hinaufziehen erwürgt wurde, tragen die Kipfenberger den Spitznamen "Goaßahenker".
Kipfenberg: Römer und Bajuwarenmuseum | Die Teufelsmauer, so nannte der Volksmund im 19.Jahrhundert den rätischen Limes, welcher bis ins 3.Jh. n. Chr. das römische Reich von Germanien trennte, war am 09.Februar 2012 Ziel des Unterrichtsgangs der Klasse 4a während ihres Aufenthaltes im Schullandheim in Eichstätt.
Zuerst besuchten die Schüler das Römer- und Bajuwarenmuseum auf der Burg Kipfenberg, um dort viele anschauliche Informationen über die Römer und deren...