Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

63 Bilder

Ein Sommertag von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang

Diesen Sommertag verbrachte ich am Bergwitzsee. 1955 wurde der Braunkohlenabbau im Tagebau Bergwitz eingestellt. In den 1960er- Jahren wurde die Kippe rekultiviert und die Böschung gestaltet. Parallel dazu wurde das Restloch durch den natürlichen Zulauf geflutet.Der See wir heute als Freizeit und Erholungsgebiet genutzt. Am See gibt es einen Zeltplatz und Ferienbungalows.                   Vielleicht machen Sie auch einmal Urlaub hier ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 15.08.20
  • 1
  • 5
21 Bilder

Victoria amazonica 

ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Riesenseerosen. Ihre 40 cm großen Blüten sind in der Nacht, in der sie erwachen zunächst weiß und verfärben sich in der 2. Nacht in Rosa. „I am amused“ sagte Queen Victoria, als diese wunderbare Pflanze 1833 nach ihr benannt wurde – gerade 12 Jahre vor ihrem Besuch in Bonn anlässlich der Einweihung des Beethoven Denkmals am 12.08.1845.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.08.20
  • 1
  • 12
6 Bilder

Rot und Gelbe Trompeten

Sie leuchten schon von weitem die Jasmintrompete. Interessant sind die Blüten - die Kelchblätter der Blüte sind zu einer verhältnismäßig langen , glockenförmige Röhre zusammengewachsen, während die Blütenkrone aus fünf , trichterförmig verwachsenen  Blütenblätter besteht,

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 15.08.20
  • 1
  • 3
2 Bilder

Rosen

Ein paar wunderschöne, blühende Rosen.

  • Bayern
  • Schmiechen
  • 15.08.20
  • 2
  • 8
4 Bilder

Wein

Ob man die Weintrauben bald ernten kann?

  • Bayern
  • Schmiechen
  • 14.08.20
  • 4
  • 10
°°Lecker, immer wieder frisch!°°
4 Bilder

Trinken ist wichtig - auch Vögel müssen es können!

Seit Anfang August war es in Lehrte extrem trocken. Auch die Feuchtigkeit aus zwei Nacht-Gewittern war sehr schnell wieder verdunstet. Da war es gut, sich wieder an die Bereitstellung einfacher Tränken zu erinnern. Da wir in unserem Garten mit sehr starkem Blattwuchs die Vögel kaum noch unverdeckt sehen können, bietet so eine Tränke auch die Gelegenheit alle Vögel mal wieder im vollen Gefieder beobachten zu können. Hier werden aber (zunächst) nur sehr wenige Beispiele gezeigt!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.08.20
  • 4
  • 17
Zauberhafte Abendstimmung im Tiergarten Hannover (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Hannover entdecken
Abendstimmung im Tiergarten Hannover

Der August bescherte uns mit Temperaturen von über 30 ° Celsius mehr als eine schlaflose Nacht und an Ausflüge in die Natur war durch drückende Schwüle auch kaum zu denken. Gut auszuhalten war es dagegen in den frühen Abendstunden im Tiergarten Hannover. Herzog Johann Friedrich ließ ihn Ende des 17. Jahrhunderts für die Hofjagd anlegen. Alter Baumbestand spendet im Hochsommer Schatten und malt mit seinem bunten Laub im Herbst farbenfrohe Bilder. In der Rinde der Baumriesen sind mit etwas...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 14.08.20
  • 7
  • 19
Pfau am Wiesendachhaus
5 Bilder

Laatzen -Tiere

Für das neue Thema Tiere ,habe ich einige Fotos im Bereich Laatzen geschossen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.08.20
  • 1
  • 10
Hottentottenfliege im Garten
4 Bilder

Bei uns im Garten Hottentotten ??

Hatte erst gedacht es wäre ein nicht überlebender Wollschweber, aber nach näherer Betrachtung konnte ich es nich als typischen Wollschweber erkennen. De das Insekt leblos war konnte ich in Ruhe in meiner Insektenliteratur schauen und es als Hottentottenfliege erkennen. Habe nur gedacht was es alles für eingedeutschte Namen gibt. https://de.wikipedia.org/wiki/Hottentottenfliege Die Hottentottenfliege (Villa hottentotta) ist eine Fliege aus der Familie der Wollschweber (Bombyliidae).

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.08.20
  • 6
  • 12
15 Bilder

Wassersport an der Lennemündung

Wassersport an der Lennemündung Erfreulich wenig Müll auf der Wiese. Ein zurückgelassener Einweggrill. Ein paar Säcke mit Müll, wenigstens gesammelt und nicht großflächig verstreut. An der Eisenbahnbrücke lassen es sich die Enten gut gehen. Ein paar Schwimmer drehen ihre Runden. Einige Kanuten treffen sich auf der Ruhr. Stand-Up Paddler sind auch unterwegs. Für den müden Wanderer wäre ein Bänkchen angebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 14.08.20
  • 2
  • 6
Fuchsie- Anfang August 2020
8 Bilder

Zum Wochenende: Jetzt geht's erst los !

Es hat lange gedauert, bis die beiden Fuchsienpflanzen Knospen und jetzt auch Blüten entwickelt haben ! Sie überwintern ja in großen Töpfen in einem Gartenraum, werden im Frühjahr rausgestellt, müssen erst Blätter entwickeln und dann die Knospen und Blüten. Bei der Hitze zur Zeit müssen sie viel gegossen werden, auch wenn sie im Schatten stehen. Aber jetzt sehen sie schön aus mit ihren vielen Blüten. Die Fuchsie (Fuchsia) gehört zu den Nachtkerzengewächsen. Es gibt 107 Arten und 12.000 Sorten....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.08.20
  • 4
  • 9
23 Bilder

Im August

Im August erfreuen uns noch zahlreiche Blumen mit ihren Schönheiten.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 14.08.20
  • 1
  • 5
5 Bilder

Schwebfliegen 

Das auffälligste und namensgebende Merkmal der Schwebfliegen ist ihre Fähigkeit, mit hoher Konstanz, auch bei bewegter Luft, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Aber wenn das richtige "Restaurant" erreicht ist verharrt die Schwebfliege auch gerne mal im Sitzen. Bitte nutzt die Vollbildfunktion!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.08.20
  • 1
  • 12
9 Bilder

Gewusst - Wo

Hier bei den Trichterblüten herrscht Hochberieb. Von weitem kann man das brummen der Bienen hören.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 13.08.20
  • 1
  • 5
10 Bilder

Präriehunde 

nehmen im Lebensraum Prärie eine wichtige Rolle ein. Durch ihre unterirdischen Tunnelarbeiten bieten sie nicht nur anderen Tieren wie Eulen und Schlangen Schutz- und Brutmöglichkeiten, sie lockern auch den von Herdentieren komprimierten Boden auf. Im Winter laufen die untersten Gänge der Bauten voll Wasser und sind somit wichtige Speicher für die wärmeren Monate.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.08.20
  • 1
  • 16
Welch Überraschung! Da sitzen Storchenmama Adeline und Storchenkind Benjamin im großen Nest.
4 Bilder

Störche! Sie wollen einfach im schönen Steinwedel/Lehrte bleiben - oder?

Aus Immensen/Lehrte hatte der Fotograf gehört, dass die Störche (alte wie junge) dort schon seit knapp 4 Wochen nicht mehr im Ort sind. Trotz dieser Aussage sollte auch geprüft werden, wie die Situation in Steinwedel aussieht. Der Horst in Steinwedel wurde daher für eine halbe Stund besucht!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.08.20
  • 1
  • 17
13 Bilder

Auf einer Brache

Interessant ist die Vielfalt an Bäumen, Sträuchern und Unterholz im Etagenwald mit den unterschiedlichsten Blattfärbungen, - größen und -formen. Die verschiedensten Arten an Blütlern, wie die blaue Wegwarte (cichorium intybus)  * das filigran pastellblühende Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis), ein Lippenblütler  * Kreuzblütler wie das gelbe Zackenschötchen sind dort zu finden. * Gelbes  Leinkraut (Linaria vulgaris), * Scharfgarbe, Korbblütler  (Achillea millefolia) und der dunkelrot...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 12.08.20
  • 2
  • 11
15 Bilder

Berggarten Hannover – Immer einen Besuch wert

In den letzten Wochen habe ich zweimal den Berggarten in Hannover besucht. Es gibt jedes mal neues zu entdecken. Nicht nur Pflanzen, auch einige Tiere sind dort bei ihren Aktivitäten zu beobachten, wenn man sich ruhig verhält. Leider waren einige zu schnell für meine einfache Kamera... So ein Ausflug ist trotz der aktuellen Abstandregeln etc. eine gute Möglichkeit, etwas zu unternehmen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.08.20
  • 3
  • 6
27 Bilder

Abendwanderung bei Benneckenstein

Abendwanderung bei Benneckenstein Am Abend eine große Runde in der Nähe von Benneckenstein gedreht. Gut 11 Kilometer war die Strecke die ich gewandert bin . Im Harz war es einigermaßen temperiert , also alles kein Problem . Auf der ganzen Strecke habe ich keine Menschenseele getroffen . Leider auch keine Wölfe o.ä.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 12.08.20
  • 2
  • 8

Ein Blick in den Himmel lohnt sich: Sternschnuppenschauer im August

Im August gibt es wieder ein kleines Naturschauspiel: Sternschnuppen schweifen vermehrt über den Nachthimmel! Besonders ab heute, 12. August 2020, kann man Viele am Himmel entdecken. Wünsch dir was, denn es ist wieder soweit: wer sich ein bisschen auskennt, weiß, dass die Perseiden-Sternschnuppen momentan unterwegs am Himmel sind. Aktuell hat man gute Chancen sogar mehr als eine Sternschnuppe sehen zu können. Heute Abend, in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2020, erreicht der Meteorstrom...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 12.08.20
  • 1
4 Bilder

Nach dem Gewitter.

Nach dem heftigen Gewitterschauer mit 17 ltr pro Quadratmeter in nur 30 Minuten war unser Garten... schaut doch mal lieber selber.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.08.20
  • 14
  • 13

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.