Hessen (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bilderrätel #2

Wo steht dieses Wesen? Auch dies sollte der aufmerksame Spaziergänger der Region bemerkt haben.

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.09
  • 5
7 Bilder

"Mehlklöße" Ein Hessisches Gericht aus Großmutters Zeit.

Kennen sie dieses Gericht, was einst Großmütter gekocht haben. Man braucht nicht viel Zutaten, es ist sehr herzhaft und die dazu benötigten Zutaten wie Kartoffeln, Speck, Zwiebeln, Mehl, Salz, Eier sind immer vorrätig. Vorbereitung : 1. Kartoffeln schälen und waschen. 2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 3. Speck in Würfel schneiden. 4. Den Teig für die Mehlklöße vorbereiten: dazu nimmt man 4-5 Eier, Mehl, Salz und 1 Messerspitze Backpulver. Dem Teig gibt man soviel Mehl zu, dass er...

  • Hessen
  • Wetter
  • 09.10.09
  • 10

Aktuelle Ausgabe des myheimat-Magazins für Stadtallendorf steht in Online-Bibliothek

Liebe Myheimatler, in unserer digitalen Bibliothek habt Ihr jetzt die Möglichkeit, das aktuelle Stadtallendorf-Magazin anzuschauen, herunterzuladen und auszudrucken. Ihr findet das Magazin auf http://issuu.com/opmarburg/docs/stadtallendorf-myh... oder direkt unter diesem Beitrag. Open publication - Free publishing - More stadtallendorf

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.10.09
  • 1
5 Bilder

Stadtallendorf: Altes Haus wird wieder jung!

Jahrelang haben die Mieter der Richard-Wagner-Str. in Stadtallendorf auf diesen Augenblick gewartet. Nun hat endlich die Renovierung der Haus-Nr. 1, 3 und 5 begonnen. Erst wurde die Dachrinne geflickt, anschließend die Wände abgestrahlt und vor gestrichen. Doch der größte Anteil der Renovierung ist der Austausch alter Holzfenster gegen neue Kunststofffenster. Hierzu hat die hiesige Wohnungsbaugesellschaft eine Firma aus Beverungen beauftragt. Zur Freude aller Mietparteien arbeitet der Bautrupp...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.10.09
  • 3
April 2007, 1 Monat lang Sonne und 25 bis 30 Grad
26 Bilder

ein Fachwerkhaus - renovieren, verändern, gestalten (Teil 2)

. . . damit man sich vorstellen kann, wieviel Arbeit die Renovierung der Vorderseite unseres Hauses gemacht hat, habe ich einige Fotos während der, witterungsbedingt, nur langsam voran schreitenden Arbeiten gemacht. Im April habe ich das Gerüst aufgebaut und erst Ende Oktober waren die arbeiten fertig.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 24.09.09
  • 4
2 Bilder

Einkochen der Birnen.

Jetzt müssen die Birnen geerntet werden und man kann sie als Vorrat für den Winter einkochen. Die Birnen werden geschält und das Gehäuse entfernt. Nun setzt man die Birnen in Gläser, dazu gibt man etwas Zucker und eine kleine Zimtstange. Jetzt füllt man das Einmachglas 3/4 mit Wasser und verschließt das Glas mit dem Ring, dem Deckel und der Spange. Wussten sie schon, dass man im Backofen auch einkochen kann. Man benutzt dazu die tiefe Pfanne aus dem Backofen, setzt die Gläser nebeneinander, so...

  • Hessen
  • Wetter
  • 21.09.09
  • 16
Der mit Zwetschen belegte Kuchen. Man nennt ihn auch Pflaumenkuchen.
8 Bilder

Zwetschenkuchen mit Quark -Ölteig.

Für ein Kuchenblech benötigt man folgende Zutaten für den Quark-Ölteig: 200 gr.Magerquark 6 Eßl. Milch 1 Ei 8 Eßl. Speiseöl 100 gr. Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker eine Prise Salz 400 gr. Weizenmehl 1 Päckchen Backpulver und 6 g (2 gestrichene Teel.) Alle Zutaten zusammen verkneten, der Teig darf nicht kleben, bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen. Jetzt das Backblech mit Sanella einpinseln. Den Teig auf dem Backblech mit einem Nudelholz gleichmäßig ausrollen. Damit der Teig am Nudelholz nicht...

  • Hessen
  • Wetter
  • 20.09.09
  • 10
Die gefüllten Brotdosen und das frische Obst wurde begeistert von den Kindern entgegengenommen.
5 Bilder

Aktion „Gesundes Frühstück“ in der Grundschule Marbach

Ein gesundes Pausenbrot ist besonders wichtig für die Kinder in der Grundschule. Der Lebensmittelmarkt „tegut“ aus Marburg hat am Mittwoch, den 2. September, das Projekt „Gesunde Schule“ mit einem gesunden Frühstück für die 120 Schüler und Schülerinnen der Grundschule Marbach unterstützt. Frau Klein, die Geschäftsführerin des tegut-Marktes in der Ketzerbach, hat zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Frau Wohlleben die gefüllten Brotdosen für die Schulkinder vorbereitet. Sie erklärte den 120...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.09.09
  • 2
2009 - fertig!
7 Bilder

ein Fachwerkhaus - renovieren, verändern, gestalten

2001 haben meine Frau und ich dieses Fachwerkhaus von 1740 gekauft. Da wir zum bauen nicht die nötigen Vorraussetzungen hatten, war es eine gute Gelegenheit. Ein große Scheune, eine Garage und ein riesiger Garten zählten dazu. Innen teilrenoviert und gut bewohnbar mit Gas-Zentralheizung. Das Haus benötigte aber auch etwas handwerkliches Geschick. Die Rückseite war noch im Rohbau, neu gemauert bis zum Giebeldreieck und oben mit unbehandeltem Fachwerk, Haustüre und das Geländer vorn waren...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.09.09
  • 4

" Zum alten Fritz" Eine urgemütliche alte Gaststätte in Wetter.

Auf dem Lande braucht man eigentlich keine Information aus der Presse zum Thema, wohin gehen wir heute speisen. Das spricht sich schnell rum, wer wo was gutes zu bieten hat. Speiselokale gibt es in Wetter reichlich vom Döner Laden, Pizzabäcker, Griechen, Chinesen alles vorhanden. Dann gibt es noch die "Gute alte Hessische Küche" und wo findet man die, beim alten Fritz in Wetter. Das Lokal sieht von außen noch so aus wie es die Menschen vor 70 Jahren in Erinnerung haben. Das Ambiente dieses...

  • Hessen
  • Wetter
  • 18.08.09
  • 14

"Rätsel" Was habe ich hier gezeichnet.

Ich kann kein Foto von der gezeichneten Frucht aufnehmen, da ich sie auf keinem Acker finde. Solltet ihr ein Feld finden, dann schreibt mir dies auf diese Seite. Ich stelle hier die Frage: Wird diese Rübenart auf den heimischen Äckern nicht mehr angebaut.?

  • Hessen
  • Wetter
  • 14.08.09
  • 20

Opa Konrads Gesundheitstipp "Hangover"

Vielleicht lebt der eine oder andere von Euch auch mit dem Großvater zusammen und kann gut nachempfinden, wie ich mich fühle, wenn es mal wieder einen gut gemeinten TIPP der älteren Generation gibt... Opa Konrad mittlerweile über 80 Jahre und Hüter unseres Hofs, der Hühner (natürlich keinen Hahn, der nervt nur!), des Friesenpferdchens Amandus und des Dackels Daxi, hat immer gute Tipps gegen alle eventuellen Zipperleins. Hier der "Hangover"-Tipp: Ein oder bis zu drei Eiern hart kochen,...

  • Hessen
  • Korbach
  • 13.08.09
  • 1
So sind sie noch zu hell

Kirschlikör

Da wir in diesem Jahr wieder eine reiche Kirschenernte hatten, versuchte ich mich an der Herstellung eines Kirschlikörs. Nachdem er nun einige Wochen durchgezogen ist, filterte und füllte ich ihn in Glasflaschen. Er soll jetzt nochmal einige Wochen ruhen, aber wir konnten natürlich gestern nicht widerstehen ein Schlückchen zu testen. Er ist superlecker und daher möchte ich das Rezept gerne weitergeben. Zutaten für 1 Portionen(ergab ca. 2 1/2 l): 1000g Kirschen, reife, dunkle 2 Stangen Zimt 20...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 08.08.09
  • 2
12 Bilder

Kinkerlitzchen aus der Fußgängerzone. Die Erben des Ramschkönigs.

Wer heute durch unsere Innenstädte geht, dem wird häufig der Blick durch kunterbunte Schnäppchen – Angebote getrübt. Und manch einem fällt bei dieser Gelegenheit der Name Werner Metzen ein. Sie kennen Werner Metzen nicht mehr? Er war der König der Ramschläden, in denen er Ware aus Konkursen, Überproduktionen und sogar Uniformteile aus NVA-Beständen zu Niedrigpreisen verschleuderte. Selbst einen waschechten Prinzen aus dem Hause Hohenzollern beschäftigte er in einem seiner 38 Ramschläden. Mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.08.09
  • 13

Stadtallendorfer myheimat-Magazin steht in Online-Bibliothek

Es hat begonnen: das erste myheimat-Magazin für Stadtallendorf wird heute in Stadtallendorf verteilt. Wer nicht in Stadtallendorf wohnt, kann es sich in unserer digitalen Bibliothek unter http://issuu.com/opmarburg/docs/stadtallendorfmaga... ansehen, herunterladen oder ausdrucken. Wer sich das Magazin am Monitor ansehen möchte, findet es direkt hier: Open publication - Free publishing - More stadtallendorf

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 29.07.09
  • 2
Wir hatten eure Lieblingsläden gesucht (Foto: Gerd Altmann/geralt, pixelio.de) | Foto: Gerd Altmann/geralt, pixelio.de
2 Bilder

myheimat-Glücksfee zieht Gewinner der "Lieblingsladen"-Aktion

37 tolle Beiträge habt ihr zu unserer Verlosungsaktion "Lieblingsladen" eingereicht: Die Teilnehmer haben dabei einige wirkliche regionale "Kostbarkeiten" vorgestellt: lokal verwurzelte Fachgeschäfte und Hersteller echt handgemachter regionaler Produkte. Alle Beiträge sind einzusehen unter dem Stichwort "Einkaufen"! Schaut sie mal durch, da sind wirklich viele tolle Tipps dabei! Und gewonnen hat … Aus allen bis einschließlich 15.07.2009 veröffentlichten Beiträgen zu Lieblingsläden mit dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.09
  • 11

Myheimat-Magazin zum Grenzgang Goßfelden online verfügbar

Hier ist es! Das myheimat-Magazin zum Grenzgang in Goßfelden ist online verfügbar. Ich könnt es Euch am Monitor anschauen, ausdrucken oder als pdf-Datei speichern. Um das Magazin als pdf-Datei zu speichern, bitte auf http://issuu.com/opmarburg/docs/go_felden-grenzgan... gehen und dann über "download" herunterladen. Viel Spaß beim Schmökern! Open publication - Free publishing - More op

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.07.09
  • 6
16 Bilder

Sonntagskuchen

Obststreußel mit Quark-Öl Teig. (Blechkuchen) 150 Gr.Magerquark 6 Eßlöffel Milch 6 Eßlöffel Öl 75 Gr. Zucker 300 Gr. Mehl 1 Backpulver 1Vanillinzucker 1 Prise Salz Obst nach Wahl und Geschmack! Quark, Milch,Öl, Zucker mit der Vanillinzucker vermischt mit dem Mixer glattrühren. Das Mehl mit dem Backpulver drünterrühren. Zum Schluss mit dem Knethaken.Den Teig auf einer Unterlage zusammenkneten und mit einem Nudelholz auf die Größe eines Backblechs ausrollen. Mit Obst belegen und den Streußel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.07.09
  • 2

"850 Jahre Fronhausen" im Internet verfügbar

Liebe myheimatler, unser myheimat-Magazin zum 850-jährigen Bestehen von Fronhausen ist jetzt auch im Internet verfügbar!!! Viel Spaß beim Lesen - und sagt allen Euren Freunden bescheid, wo sie Eure Artikel lesen können! Open publication - Free publishing - More myheimat

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.07.09
  • 6
Mahlzeit!
12 Bilder

Salzgurken

Die Zubereitung der Salzgurke nach ungarischer Art ist sehr einfach. Vor allem sind die Gurken bereits schon nach 2 Tagen essbar. Man nehme.: 5-8 Gartengurken (keine Schlangengurlen) ca 8-10 cm groß. ca. 1 Liter Wasser 2 Esslöffel Salz 2Dillstängel 1 Scheibe Mischbrot Nachdem waschen der Gurken beide Enden abschneiden und kosten, ob sie bitter sind. Wenn ein Ende bitter ist ,noch ein Stückchen mehr abschneiden. Die Gurken ca 1cm von beiden Enden in Abständen von 1-1,5 cm an der Seite...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.09
  • 3
Die Grundzutaten, aber es gibt Alternativen ! Für Eilige-essen sie Ei,Radieschen, Petersilie ,Brot und Basilikum einfach ungeschnitten,Margarine mit dem Finger dippen.
15 Bilder

Einfach kochen ….

für Männer; das Ei – Brot. Als Fortsetzung der Reihe „einfach kochen“ habe ich mir heute eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades vorgenommen. Wir bleiben aber beim Brotbelag in Scheibenform.(siehe Beitrag: Radieschenbrot: http://www.myheimat.de/dautphetal/?page=search.php... Heute dreht sich alles um das EI. Vorweg, für alle Einsteiger unter den Kochprofis, ein Warnhinweis; Der Einsatz eines Eierschneiders oder alternativ eines scharfen Messers bei rohen oder ungeschälten gekochten Eiern ist...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 04.07.09
  • 3
3 Bilder

Wohin mit den vielen Kirschen.

Jeden Tag gibt es eine andere Variation von Kirschen. Heute ist Samstag und von unserer Mutter her weiß ich noch, dass dies ein besonderer Tag ist, wenn alle Familienmitglieder zu Hause sind. Also backen wir einen Kirschkuchen auf dem Blech. Das Rezept ist ganz einfach. Ich empfehle einen Quark- Ölteig herzustellen, er ist bekömmlicher als Hefeteig und hält länger frisch. 200 g Quark (Magerquark) 6 Eßl.Milch 1 Ei 8 Eßl.Speiseöl 100 g.Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 400 g...

  • Hessen
  • Wetter
  • 04.07.09
  • 14

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.