Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Schule = max 30! Oder doch "full 🚙-speed" 50+?
2.000(!) Gymnasium-Schüler*innen! Aber: Stadt Lgh erhöht Kfz-Geschwindigkeit. Und das neue StVG? Egal, .....

Sicherer ist besser! Die Sicherheit von 2.000 Schüler*innen war Anlass, vor einem Jahr die Kfz-Geschwindigkeit vor dieser Schule von 50 auf 30 km/h zu drosseln. Der falsche Trend? Denn nun ... Jetzt sollen die Kfz wieder mit 50 da durchfahren können, meint die Verwaltung der Stadt Langenhagen. Und will die 30-Schilder wieder abbauen lassen.  Viele für Tempo 30 weiterhin: Schulleitung, ADFC, .... Link: HAZ+: Deshalb will die Gymnasiums-Schulleiterin das 30-Tempolimit beibehalten Konträr? Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.06.24
Überschwemmungen in Nordendorf  | Foto: Gemeinde Nordendorf

Hochwasser in Süddeutschland
Hilfe für die Hochwasser-Opfer

LandsAid unterstützt die schwer vom Hochwasser betroffene Gemeinde Nordendorf beim Wiederaufbau öffentlicher Einrichtungen Starkregen, Dammbrüche, Hochwasser, evakuierte Dörfer und Gemeinden: Die verheerenden Überschwemmungen in Bayern und Baden-Württemberg Anfang Juni haben viele Menschen und Gemeinden in Not gebracht. Die Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid engagiert sich im aktuellen Katastrophenfall in unmittelbarer Nachbarschaft für die Betroffenen und startet mit einer Maßnahme zur...

  • Bayern
  • Kaufering
  • 17.06.24
Das Alfonsianum bietet mit 63 Betten ein Übergangswohnheim für
Günzburger, deren Zuhause von der Hochwasser-Katastrophe zerstört wurde. | Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Hochwasser-Katastrophe führte zu Obdachlosigkeit
Alfonsianum wird Übergangswohnheim für Günzburger Familien

Das Alfonsianum am Günzburger Pfarrhofplatz wird Übergangswohnheim für Günzburger, die die Hochwasser-Katastrophe vor knapp zwei Wochen zu Obdachlosen machte. Dieses Ergebnis erzielte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig bei der Regierung von Schwaben. Das große blaue Haus war seit längerem als Übergangswohnheim gedacht und wurde eigens dafür renoviert. Die Regierung von Schwaben mietete das Gebäude in der Ulmer Straße an, um Spätaussiedler, jüdische Kontingentflüchtlinge und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.06.24

Landesamt für Umweltschutz
Umgang mit verunreinigten Abfällen aus Hochwasserereignissen

Wohin sich betroffene Bürgerinnen und Bürger wenden können In Folge des Hochwassers fallen aktuell große Mengen Abfall an, der teilweise verunreinigt ist. Mögliche Verunreinigungen sind Schlamm, Schimmel, Fäkalien, Mineralöle oder auch Treibstoffe. Eine möglichst schnelle Entsorgung der Abfälle ist nicht zuletzt auch aus hygienischen Gründen und mit Blick auf den Gesundheits- und Umweltschutz wichtig. Das Bayerische Landesamt für Umwelt informiert deshalb auf seiner Internetseite...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.24
Die Baumaßnahme wurde nun nach mehrmonatiger intensiver Arbeitszeit abgeschlossen. | Foto: Peter Heider
5 Bilder

Gebäude erhält den kirchlichen Segen
Feuerwehrhaus Umbaumaßnahme erfolgreich beendet

Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen blickt dabei auf 140 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Von Peter Heider Im Rahmen der Sonnwendfeier feiert die Freiwilliger Feuerwehr Herbertshofen am Samstag, 22. Juni, ein Doppelfest. Erstens: der Umbau des Feuerwehrhauses ist nach mehrjähriger Bauzeit in trockenen Tüchern und bekommt und bekommt seinen kirchlichen Segen, Zweitens kann die Feuerwehr im Rahmen der Weihe auf seine 140 jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. „In diesen 140 Jahren wurde stets...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.06.24
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Dauereinsatz. | Foto: Dieter Seebach/THW Augsburg
7 Bilder

Hochwasser in Augsburg und Umgebung
Das THW war mehr als eine Woche im Dauereinsatz

Seit mehr als einer Woche ist das THW nun schon im Einsatz. Dabei haben die rein ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wirklich Beachtliches geleistet und teilweise mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt. Hier ein kleiner zusammenfassender Überblick über die Einsätze, die teilweise auch noch in dieser Woche weitergehen: Fachberatung Gefahrenabwehr Hochwasser Zur Fachberatung unterstützte das Technische Hilfswerk die Stadt Augsburg bei der FüGK sowie in der ÖEL bei der Feuerwehr in Inningen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.06.24
  • 1
"Basti" bereitet ein neues Bett für den Radweg
5 Bilder

myheimat Neusäß
"BASTI" räumt auf

Der Bereich am Schmutterwehr in Hainhofen war vom Hochwasser besonders betroffen. Die Ortsverbindungsstraße nach Westheim ist immer noch gesperrt, aber sie scheint keine größeren Schäden zu haben. Anders der Fuß- und Radweg, der teilweise komplett weggespült wurde. Dort ist jetzt ein Bagger aufgefahren, um mit der Instandsetzung zu beginnen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.06.24
  • 1
Unbekannte leiteten verbotenerweise 10.000 Liter Heizöl in das öffentliche Kanalnetz ein. | Foto:  Lothar Böck/ Stadtwerke Günzburg

Kläranlage musste abgepumpt werden
10.000 Liter Heizöl verbotenerweise in Abwassernetz eingeleitet

Sonntagvormittag stand es Spitz auf Knopf in der Kläranlage der Großen Kreisstadt: Unbekannte leiteten knapp 10.000 Liter Heizöl verbotenerweise in das öffentliche Abwassernetz ein. Das ist streng verboten und mit zahlreichen Gefahren verbunden. Durch das schnelle Reagieren des Kläranlagenpersonals und dem schnellen Abpumpen von 25.000 Liter Öl /- Wassergemisch durch das Öl-Wehr-Kontingent Cham sowie der Freiwilligen Feuerwehr Günzburg konnte ein großer Schaden abgewendet werden. Die Stadtwerke...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.06.24
Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg

Lösung für die Grundschule Auf der Bleiche
Ab Montag, 10. Juni, werden die Grundschüler wieder vor Ort unterrichtet. Es gibt zwei unterschiedliche Standorte.

Ab Montag, 10. Juni, werden alle Grundschüler der überschwemmten Grundschule Auf der Bleiche wieder in Präsenz unterrichtet. Die Schüler der 1. und 2. Klassen sind im Haus der Bildung, Bürgermeister-Landmann-Platz 2, untergebracht. Deshalb ist in der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr der Bereich des Dossenberger Hofes für die Öffentlichkeit gesperrt, da er als Pausenhof für die Grundschüler benutzt wird. Die 3. und 4. Klassen werden im Dossenberger Gymnasium, Am Südlichen Burgfrieden 4, beschult. Durch...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.06.24
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig machte sich häufig ein Bild von der Hochwasserlage, um entsprechend handeln zu können. | Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg
3 Bilder

Jahrhunderthochwasser in Günzburg
In den vergangenen Tagen herrschte eine Ausnahmesituation in der Großen Kreisstadt. So geht es jetzt weiter.

Die Große Kreisstadt Günzburg wurde vor wenigen Tagen von einem Jahrhundert-Hochwasser schwer getroffen. Dem schnellen Handeln der verantwortlichen Akteure und der großartigen Arbeit aller Einsatz- und Rettungskräfte ist es zu verdanken, dass es in Günzburg keine Toten oder Schwerverletzten gab. Die materiellen Schäden sind enorm, lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht abschätzen. Zusammenfassung der Ereignisse Das Wasserwirtschaftsamt hat am Freitagvormittag, 31. Mai, vor...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.06.24
  • 1

Hochwasser
Gesundheitsamt ordnet Abkochgebot für Altenmünsterer Ortsteil Neumünster an

Maßnahme gilt dem Gesundheitsschutz Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg spricht aufgrund einer mikrobiologischen Beeinträchtigung des Trinkwassers (Überschreitung der Grenzwerte gemäß der Trinkwasserverordnung) ein sofortiges Abkochgebot für den Altenmünsterer Ortsteil Neumünster aus. Die Abkochanordnung gilt bis zu ihrer Aufhebung durch die Behörde. Über die voraussichtliche Dauer der Maßnahme kann aktuell noch keine Prognose getroffen werden. Wasser muss vor dem Verbrauch...

  • Bayern
  • Altenmünster
  • 10.06.24
Foto: Aus der Pressemitteilung des BVerwG Leipzig vom 6.6.2024.

🚙/🚛-Fußweg-Parken IST verboten, schon immer
Oberstes Gericht, endlich: "Ordnungsämter MÜSSEN(!) ab jetzt auch was DAGEGEN tun, wenn ..." Verfassungswidrig?

Neu: Das Bundesverwaltungsgericht BVerwG Leipzig urteilte endlich eindeutig! Falschparker gefährden Menchenleben, siehe z.B. Links hier und hier ...Deshalb! Das BVerwG hat gerade, am 6.6., SO geurteilt: Es gibt u.U. einen Anspruch darauf, dass das städtische Ordnungsamt gegen Falschparker einschreiten muss.Dann hat diese Behörde keinen Ermesssensspielraum mehr.Wat mut, dat mut!(ツ) Dazu die Pressemeldung des BVerwG vom 6.6.:  https://www.bverwg.de/pm/2024/28 Allerdings: Fußwege sind für alle(!)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.06.24
  • 1
Reifenmaterial ist vollständig von der Felge abgelöst (teilweise verbrannt)
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr
LKW löst Flächenbrand an L460 bei Schulenburg aus

Am Freitagmittag, 07.06.2024 wurden die Ortsfeuerwehren Pattensen, Schulenburg/Leine und Jeinsen gegen 12:30h zu mehreren Flächenbränden an der Landesstraße 460 gerufen. Die Alarmierung erfolgte über Sirene und digitale Meldeempfänger (=Vollalarm). Der rechte Hinterreifen eines auf der Landesstraße 460 Richtung Hildesheim fahrenden LKW platzte vermutlich im Kreuzungsbereich mit der Bundesstraße 3. Der Fahrer bemerkte den Defekt und die Brandentstehung am Heck seines Fahrzeuges. Er fuhr bis zum...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.06.24
  • 1
Zur Rettung des Fahrers mußte das Dach des PKW entfernt werden.

PM 08/2024
Pattensen - Verkehrsunfall und Feuer

PKW im Graben, 2 Personen eingeschlossen. So lautete die Alarmierung, die die Ortsfeuerwehr Pattensen am 06.06.2024 gegen 14:45 h erreichte. Ein PKW war aus bisher unbekannten Gründen im Kreisel der K226 (Pattensen Nord) von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gefahren. Im dichten Bewuchs am Straßenrand blieb das Fahrzeug im 45° Winkel im Gebüsch hängen. Um die Insassen zu befreien, mußte die Feuerwehr den Unfallort zunächst großflächig freischneiden. Während die Beifahrerin relativ...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.06.24
  • 1
  • 1
Der Wurfsack ergänzt die Ausrüstung verschiedener Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt und der Hilfsorganisationen. Neben dem Einsatzpersonal des Notarzteinsatzfahrzeuges vom ASB und einer Rettungswagenbesatzung von der Johanniter-Unfall-Hilfe, waren in Vertretung der Leistungserbringer Thomas Müller-Witter (Geschäftsführer ASB), Ulrike Reinisch (Rettungsträger) und Thorben Schemmel (Projektteam der Berufsfeuerwehr Frankfurt) bei der Übergabe und Indienststellung vor Ort. © Feuerwehr Frankfurt | Foto: © Feuerwehr Frankfurt
2 Bilder

Feuerwehr Frankfurt am Main
Möglichkeiten zur Wasserrettung ausgebaut

Frankfurt am Main. Die Feuerwehr Frankfurt hat ihre Ausrüstung zur Wasserrettung erweitert. Ab sofort stehen den Einsatzkräften neue Wurfsäcke zur Verfügung, die eine schnelle und unmittelbare Hilfe bei der Menschenrettung aus Gewässern ermöglichen. Diese Maßnahme dient dem besseren Schutz der Bevölkerung und der Optimierung der Rettungsmöglichkeiten bei Wasserrettungseinsätzen.Die neuen Wurfsäcke sollen der ersteintreffenden Fahrzeugbesatzung ein Hilfsmittel an die Hand geben, um ohne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 07.06.24
  • 1
Foto: PhotographyByMk_stock-adobe.com

Hochwasser
Evakuierungen aufgehoben, Nordendorfer dürfen in ihre Häuser zurück

In Nordendorf können alle Evakuierungen aufgehoben werden. Alle betroffenen Personen können in ihre Haushalte zurückkehren. Um den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern des Hochwassers in Nordendorf möglichst unkompliziert zu helfen, hat die Gemeinde ein Spendenkonto eingerichtet. Gemeinde Nordendorf, Spendenkonto Hochwasserhilfe, IBAN: DE 7272 0621 5200 0640 4030 Wenn eine Spendenquittung benötigt wird, ist in den Verwendungszweck “Spende Hochwasser 2024” und der jeweilige Vor- und Nachname...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 06.06.24
  • 1
Foto: DLRG Augsburg
62 Bilder

Hochwasser in Schwaben
Hunderte Wasserretter der DLRG seit Samstag im Einsatz

Ehrenamtliche aus Augsburg waren seit den ersten Stunden beteiligt. Die Überflutungen in vielen Teilen Schwabens haben in mehreren Landkreisen zu Katastrophenalarm geführt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, war darauf gut vorbereitet. Sie hält 14 Wasserrettungszüge vor, die jeweils mit 32 professionell ausgebildeten Wasserretterinnen und Wasserrettern besetzt und mit hochmodernen Rettungsmitteln ausgestattet sind. Bisher waren acht Wasserrettungszüge der DLRG im Einsatz. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.24
  • 1
Was? DAS berichtete die HAZ über Verkehrsunfälle ... | Foto: Microsoft Image Creator

Wer war beteiligt?? Verkehrsunfälle: HAZ/Lgh-News
Mit Anzahl: HAZ-Lgh/Lgh-News-Unfall-Meldungen mit Pkw (10), Fahrrad (1), Lkw, Motorrad, Fuß, Sonstige

HAZ-Langenhagen & Langenhagener News: Meldungen über Verkehrsunfälle und ihre Beteiligten seit Anfang Juni 2024, aktuelle Meldungen stehen oben ... 10 x Pkw A352: PKW brennt vollständig ausRenault: Krankenwagen mit Blaulicht "übersehen" => ZeugenaufrufBMW: Neues Radfahrer-Schutz-Schild am Hainhäuser Weg ramponiertVW Tiguan / Toyota: Er wollte Einsatzfahrzeug ausweichen: Fahrschüler in Verkehrsunfall verwickelt VW Golf: Auto kracht gegen Baum – Fahrer im KrankenhausVW ID3 / VW Touran / BMW-Mini:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.06.24
Andre Stark von der Fachgruppe Ölschaden des THW informierte über die Ölseparationsanlage. | Foto: Florian Handl
16 Bilder

THW Fachgruppe Ölschaden
Öl verseuchtes Wasser muss gereinigt werden

Aufgrund des Hochwassers am ersten Juni-Wochenende sind viele Keller in der Region vollgelaufen und dabei wurden etliche Öltanks beschädigt. Das Öl ist aus den Tanks in die Keller gelaufen. Dieses ölverseuchte Wasser muss unbedingt fachgerecht abgepumpt und entsorgt werden, damit aus der Flutkatastrophe nicht noch eine Umweltkatastrophe wird. Außerdem entstehen sonst für die Kommunen hohe Reinigungskosten. In Gablingen hat auf dem Werksgelände des Chemiehandelsunternehmen Fa. Staub +...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 05.06.24
Foto: Alexander Limbach/stock.adobe.com

Absage
Kneipp-Eröffnung ist abgesagt

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage haben Oberbürgermeister Frank Kunz und 1. Vorsitzende des Kneipp-Vereins, Erika Schweizer, gemeinsam die Entscheidung getroffen, dass die Kneipp-Saisoneröffnung, welche für den 05. Juni geplant war, in diesem Jahr leider ausfallen muss. Die Veranstaltung soll dann im kommenden Jahr wieder regulär stattfinden. Text: Pressestelle Stadt Dillingen

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.06.24

Landkreis Augsburg hat Bürgertelefon eingerichtet

Der Landkreis Augsburg hat für seine Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit der aktuellen Hochwasserlage ein Bürgertelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0821 3102 2000 erhalten die Anrufenden ab sofort täglich von 8 bis 16 Uhr Informationen und Beratung über Schutzmaßnahmen und Verhaltensweisen. Auf der Internetseite www.landkreis-augsburg.de kann man sich zudem über einen Liveticker zur aktuellen Lage informieren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24

Hochwasser Dillingen
Krisenstab beobachtet akribisch Entwicklung des Riedstromes

Der Entwicklung des Riedstromes gilt seit heute Vormittag die ganze Aufmerksamkeit des Krisenstabes im Landratsamt Dillingen. Seit Samstag, 03:00 Uhr, wird an den Staustufen im Landkreis Donauwasser in den natürlichen Riedstrom ausgeleitet, der sich seither kontinuierlich aufbaut. Der Anstieg der Wasserstände auf den davon betroffenen überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen ist aktuell ebenfalls stetig. Nach den aktuellen Prognosen für den Abfluss an der Donau muss derzeit noch bis...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.06.24

Angespannte Hochwasserlage
HWK dankt Helferinnen und Helfern

Handwerksbetriebe unter Betroffenen sowie im Hilfseinsatz Die Hochwassersituation in Schwaben ist nach wie vor angespannt. In vielen Regionen gilt weiterhin der Katastrophenfall. Unter den Betroffenen befinden sich auch Handwerksbetriebe. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben: „Wir sind gedanklich bei unseren Mitgliedsbetrieben und bei allen Menschen, die im Moment unter dieser fürchterlichen Hochwasserkatastrophe zu leiden haben.“ Handwerksbetriebe, die nicht von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24

Wegen Hochwasser
Tag der offenen Tür im Fischereihof in Salgen entfällt

Der Tag der offenen Tür am Sonntag, den 9. Juni, im Schwäbischen Fischereihof in Salgen (Landkreis Unterallgäu) muss wegen der aktuellen Lage ausfallen. Die kräftigen Gewitter und der Starkregen der vergangenen Woche haben das Gelände des Schwäbischen Fischereihofs in Salgen vollständig überflutet. Die großen Schäden im Lehr- und Beispielsbetrieb sind derzeit noch nicht zu beziffern. Der geplante Tag der offenen Tür am Sonntag, den 9. Juni, muss daher abgesagt werden. Über einen möglichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Foto: PhotographyByMK_stock-adobe.com

Hochwasser
Betretungsverbot für Nordendorf

Ein aktueller Stand aus der Lagebesprechung: Die Zugverbindung nach Nordendorf ist komplett stillgelegt. Der Zugang zum Dorf wird durch Feuerwehren und Polizei abgesperrt. Es herrscht absolutes Betretungsverbot der Gemeinde. Wir sind nach wie vor im Katastrophenfall, jeder Zivilist behindert unsere Einsatzkräfte. Bitte haben Sie dafür Verständnis, auch wenn es nicht einfach ist. Im Großteil des Gemeindegebietes gibt es keinen Strom und keine funktionierende Kanalisation. Die Gemeinde befindet...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 03.06.24
  • 1
Auch wenn die Straßen nicht mehr unter Wasser stehen so wie auf unserem Symbolbild, können die Straßen unterspült und gefährlich sein. | Foto: Mikhail_stock-adobe.com

Hochwasser
Straßensperrungen im Landkreis Augsburg

Hinweis zur Verkehrssituation: Die Staatsstraße Meitingen-Langenreichen im Landkreis Augsburg ist massiv unterspült und kann auf unbestimmte Zeit nicht geöffnet werden. Auch wenn die Straße optisch für den Laien einen intakten Eindruck macht, ist das Befahren mit großer Gefahr verbunden und damit dringend zu unterlassen. Die eingerichtete Straßensperrung ist einzuhalten! Leider halten sich einige Verkehrsteilnehmer nicht daran und befahren die Straße trotzdem. Überblick zu den gesperrten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.06.24
  • 1
 Hubschraubereinsatz nach Motorrad-Unfall | Foto: Feuerwehr Mönchengladbach:

Feuerwehr Mönchengladbach
Feuerwehr Mönchengladbach: Hubschraubereinsatz nach Motorrad-Unfall

Mönchengladbach-Holt. Am späten Sonntagnachmittag 02.Juni. 2024, wurde die Feuerwehr zu einem Unfall mit einem Motorrad auf die Straße Am Nordpark alarmiert. Umgehend wurden durch die Leitstelle der Feuerwehr zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Einsatzstelle entsandt. Durch die ersteintreffenden Kräfte wurden umgehend weitere Einsatzkräfte u.a. ein Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort wurden eine junge Frau und ein junger Mann notfallmedizinisch durch die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 03.06.24

Bürgerversammlungen entfallen

Die für Gottmannshofen & Geratshofen am 05. Juni, Hohenreichen (06. Juni) und Rieblingen (11. Juni) anberaumten Bürgerversammlungen müssen leider entfallen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sowie Bürgermeister Willy Lehmeier konzentrieren sich in dieser herausfordernden Zeit primär um die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger. An dieser Stelle danken wir allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, der Bundeswehr, der Wasserwacht, des BRK und allen weiteren,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.06.24
Die Schmutter trat vielerorts aus ihrem Flussbett. | Foto: Peter Heider
7 Bilder

Land unter
Jahrhunderthochwasser bedroht Leib und Leben

Von Peter Heider Nördlicher Landkreis Augsburg. Regen ohne Ende, Hochwasser und Überschwemmungen sorgen auch im nördlichen Landkreis Augsburg für Katastrophensituationen. Der Wasserpegel der Flüsse wie der Schmutter und Bäche stieg in den vergangenen Tagen nach tagelangen Regenfällen unaufhaltsam nach oben. In vielen Orten mussten Hausbewohner ihre Wohnungen und Eigenheime verlassen und wurden evakuiert. Besonders betroffen war die Region Westendorf, Ehingen und Kühlenthal. Meitingen mit den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.06.24
  • 1

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.