myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

"Little Berlin"

  • Panzerspähwagen SK-1 (Sonder-Kfz 1): Allradantrieb, 3.000 ccm, 55 PS, Leergewicht 3.650 kg.
  • hochgeladen von Horst Becker

Es besteht schon seit über 400 Jahren aus zwei Teilen: das 50-Seelen-Dörfchen Mödlareuth an der heutigen thüringisch-bayerischen Grenze. Denn mitten durch den kleinen Ort verläuft der Tannbach, der im 16. Jahrhundert als Grenze zwischen der Markgrafschaft Bayreuth und der Grafschaft Reuß-Schleiz festgelegt wurde.

Als Deutschland nach dem Ende des 2. Weltkrieges 1945 in Besatzungszonen aufgeteilt wurde, bildete jener Tannbach dann die Demarkationslinie zwischen Mödlareuth-Ost (sowjetische Zone) und Mödlareuth-West (amerikanische Zone). Und damit gehörte nach der Gründung der beiden deutschen Staaten im Jahre 1949 der sowjetische Teil des Dorfes zur DDR und der amerikanische Teil zur BRD, wobei anfangs noch für eine kurze Zeit die Grenze mit einem Passierschein überschritten werden durfte.

Zunächst mit einer drei Meter hohen Bretterwand auf der DDR-Seite durchtrennt, folgte in dem Dorf im Jahre 1966 der Bau einer etwa 700 Meter langen Betonmauer. Durch diesen Mauerbau wurde Mödlareuth ähnlich wie Berlin zum Symbol der deutschen Teilung und von den Amerikanern als „Little Berlin“ bezeichnet.

Nach dem Fall der Mauer in Berlin dauerte es dann noch einen ganzen Monat, ehe am 9. Dezember 1989 auch in Mödlareuth ein Grenzübergang geschaffen wurde und Freunde und Familien, die über Jahrzehnte getrennt waren, wieder zueinander finden konnten.

Heute befindet sich in dem Ort das „deutsch-deutsche Museum Mödlareuth“. Es ist eine Gedenkstätte und „ein Zeugnis für die Verbrechen der SED-Diktatur sowie ein Ort des Erinnerns an die deutsche Teilung und des Gedenkens an deren Opfer“, wie im Museumsprospekt zu lesen ist.

Mehr Informationen zum Museum gibt es hier: http://moedlareuth.de/

  • Panzerspähwagen SK-1 (Sonder-Kfz 1): Allradantrieb, 3.000 ccm, 55 PS, Leergewicht 3.650 kg.
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 1 / 19
  • Eingang zum Freigelände des "deutsch-deutschen-Museums" in Mödlareuth
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 3 / 19
  • Die 1952 erbaute Bretterwand in Mödlareuth
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 4 / 19
  • Die Mauer entlang des Tannbach trennte Mödlareuth in zwei Teile
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 6 / 19
  • Im Museum ausliegendes Buch
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 8 / 19
  • Freie Meinungsäußerung?
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 9 / 19
  • Sawod imeni Lichatschowa, Modell ZIL 131. Dieses Fahrzeug war als Funkfahrzeug mit einer Funkstation R 140 M im Einsatz
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 10 / 19
  • "Kampforden für Verdienste um Volk und Vaterland" in Silber
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 12 / 19
  • Blick aus einem Beobachtungsturm. Bei der Grenzöffnung 1989 gab es ingesamt fast 900 Stück in verschiedenen Ausführungen entlang der 1.393 km langen innerdeutschen Grenze.
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 13 / 19
  • Parallel zum Weg (rechts) verläuft der Tannbach
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 16 / 19
  • Stacheldraht und Beobachtungsturm
  • hochgeladen von Horst Becker
  • Bild 17 / 19

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheDDRGeschichteMauerbaudeutsch-deutsches MuseumBildergalerieAnno dazumalVermischtes -überregional-KuriosesBRDGrenzmuseumKlein-BerlinQUERDENKERDeutsche TeilungMödlareuthTannbachSED-DiktaturLittle Berlin

6 Kommentare

Der Fokus zum Thema Mauerbau liegt immer auf Berlin. Aber das Leid ging durch so viele andere Orte auch. Danke für deinen nachdenkenswerten Beitrag.

Einfach deprimierend.

Demnächst wird die traurige Geschichte dieses Dörfchens im TV ausgestrahlt. Die Termine findet ihr hier: https://www.zdf.de/filme/tannbach

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite