Bevor die 189 aktiven Sportler aus acht unterschiedlichen TGW-Disziplinen wie z. B. Tanzen, Turnen, Singen, Leichtathletik ihre zum Teil spektakulären Vorführungen zeigten, begrüßte der Vereinsvorsitzende der SG Letter 05, Klaus Günther, eine Stunde vor der Show im Clubraum der SG Letter 05 die Ehrengäste.
Vertreter des Turnkreises Hannover-Land, Anette Wrede und Alfred Ködderitzsch, die für die Projektleitung der TGW-Show zuständig waren, sowie die Vorsitzende der Niedersächsischen Turnerjugend Svenja Neise, der Vorsitzende des Turnkreises Hannover-Land Jürgen Harfst sowie auch der Bürgermeister der Stadt Seelze, Detlef Schallhorn kamen hier im exklusiven Kreise zu Wort.
Punkt 16 Uhr begann die 2. TGW-Show und ließ selbst den Fotografen am Spielfeldrand keine Zeit zum Luftholen. Eine Showeinlage nach der anderen folgte und die Zuschauer wurden von den Turnerinnen und Turnern mit ihren kreativen Darbietungen in ihren Bann gezogen.
Zwei Auftritte mit passenden Kostümen entführten die Zuschauer u. a. ins Musical „König der Löwen“.
Wer der Meinung war, dass Tanzen und Turnen nur Sportarten dem weiblichen Geschlecht gewidmet sind, der irrte. Auch Jungs in verschiedenen Altersklassen bereicherten mit ihren einstudierten Tänzen und leichtathletischen Künsten die Zuschauer auf der Tribüne.
Humorvoll stellten die Vereine die TGW-Disziplinen Staffel- und Orientierungslauf, Werfen sowie Schwimmen mit einstudierten Choreografien dar.
Zum Schluss gab es ein großes Finale mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des TGW mit dem Turntiger. Vor sowie auch während der Show wurde allen Helfern und Sponsoren gedankt, denn ohne diese wäre die TGW-Show nicht möglich gewesen.
Die einzigartige sportliche Show zeigte, dass man im Team den Breitensport und auch Leistungssport mit Kreativität, Fitness und Engagement einem breiten Publikum auch ohne Wertungstabellen und Punktzahlen nahebringen kann.
Klasse, das scheint ja eine tolle Show gewesen zu sein. Vielen Dank für deinen Beitrag und die mitreißenden Bilder!