Wangen: Gedanken (36)
Wangen: Manni57 | Unglaublich aber wahr nach dem Krokodil in der Unstrut ist jetzt ein Leopard im Unstruttal unterwegs !
Nur dieses Mal ist es kein Fake gewesen das Tier war in einer Residenz für ehemaliger Show Tiere untergebracht wo ist dann aus seinem Käfig ausgebrochen ist !
Soeben kommt die Entwarnung dass das Tier wieder in seinem Gehege ist.
Vielleicht steht ja morgen mehr in der MZ Zeitung.
Wangen: Manni57 | Die gläserne Arche, die bis Ende Februar am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker geht, gibt den direkten Blick auf die Arche Nebra frei und stimmt Gäste auf den Besuch der Dauerausstellung und des Planetariums ein. Wer einmal vor Ort ist, sollte die Gelegenheit nutzen und sowohl die vielfältige Natur des Ziegelrodaer Forst erkunden als auch weiteren Stationen der „Himmelswege“ – dem Sonnenobservatorium...
Wangen: Manni57 | Schnappschuss
Im Monat August konzentrierten sich die Bürgerreporterbeiträge auf das Vereinsleben. Meisterschaften und andere Veranstaltungen waren in diesem Monat ein zentrales Thema. Doch auch über den Start ins Berufsleben wurde geschrieben. Und natürlich dürfen auch Berichte über sommerliche Aktivtäten und Events nicht fehlen. Heraus kamen viele tolle Beiträge, von denen einige besonders lesenswert sind.
Für euch haben wir die zehn...
Wangen: Manni57 | Die Schwerter - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (11) !
In dem Depotfund von Nebra fanden sich zusammen mit der Himmelsscheibe zwei Schwerter, zwei Beile, ein Meißel und zwei Armspiralen. Da die Himmelsscheibe selbst keinerlei Vergleiche hat, kann eine zeitliche und kulturelle Einordnung des Fundes nur über die Beifunde erfolgen.
Die Schwerter sind von außergewöhnlicher Qualität. Die Griffe hatten zwei Seiten:...
Wangen: Manni57 | Vom Kupfererz zum Himmelsbild
Auch hier ein Ausstellungsstück zum anfassen und kennenlernen.
Der Besucher soll bei geschlossenen Augen einen Eindruck bekommen er hätte die Originale Himmelsscheibe in der Hand da sie dem Gewicht und der Größe der "Echten" entspricht !
Alles deutet darauf hin, dass die Himmelsscheibe und die übrigen Gegenstände aus dem Hort in Mitteleuropa hergestellt worden sind. Das in der Legierung...
Wangen: Manni57 | Die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist auch als Puzzle zu haben.
Demnächst bieten wir ein Himmelsscheiben-Drehpuzzle an», sagte der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle, Manfred Scherschinski der dpa.
http://lernen.goethe.de/spiele/lernabenteuer/himmelsscheibe/en/
Das Geschicklichkeitsspiel wurde von Manfred Wagner, einem Lehrer in den...
Wangen: Manni57 | Was bedeuten die ca. 38 bis 40
Löcher am Rande der Scheibe?
Möglich aber unwahrscheinlich ist,
dass die ca. 38-40 Löcher am Rand der
Himmelsscheibe etwas mit dem Meto-
nischen Zyklus von 19 Jahren zu tun
hätten. Man muss auch davon ausgehen,
dass die Scheibe nicht ursprünglich
durch Löcher beschädigt wurde, sondern
dass die Löcher später gemacht worden
sind, für welchen Zweck auch immer.
Homers Beschreibung...
Wangen: Manni57 | Neue Forschungsergebnisse im Bereich der astronomischen Deutung durch Prof. Dr. Wolfhard Schlosser von Ruhr-Universität Bochum könnten nun einen neuen Einblick in das Weltbild der Menschen der Bronzezeit geben.
http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2004/weltbild-nebra/
Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte
Durch die Aussagen der Finder, vor allem aber durch die Spuren des...
Wangen: Manni57 | Ein Hologogramm ist eine echte dreidimensionale Abbildung eines Gegenstands.
In der Tonne befindet sich links eine runde Öffnung,darin erscheint über einen Hohlspiegel die Abbildung der Himmelscheibe als Hologramm.
Zu greifen nah - doch die meisten Besucher vermeiden das greifen aus zu probieren,weil das berühren der Gegenstände in anderen Ausstellungen nicht gestattet ist,
wobei der erstaunliche Effekt dank der...
Wangen: Manni57 | Unstrittig ist, dass die Himmelsscheibe von Nebra, die auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland) gefunden wurde, ein jahrtausende-alter Kalender ist.
Möglicherweise jedoch wurde sie nur 100 bis 150 Jahre genutzt. Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Nutzungszeitraum ca. 400 Jahre dauerte.
Der Erschaffer der Himmelsscheibe von Nebra muss in seiner Zeit ein Genie gewesen sein, denn es ist im...
Wangen: Manni57 | Schnappschuss
Wangen: Manni57 |
Die eigentliche Sensation bestand darin, dass die erstaunlichen handwerklichen Fähigkeiten und faszinierenden astronomischen Kenntnisse, mit welcher die Himmelscheibe gefertigt wurde, plötzlich erahnen ließen, wie hochentwickelt die Kulturen der Bronzezeit eigentlich waren.
http://www.froelichundkaufmann.de/Archaeologie/Die-Welt-der-Himmelsscheibe-Entstehung-Funktion-Entdeckung.html
Die Himmelsscheibe ist ein Werk der...
Wangen: Manni57 | Auf dem Mittelbergplateau, etwa 3 km vom heutigen Besucherzentrum entfernt, wurde 1999 die Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Inmitten eines dichten Waldes war ihre Auffindung durch zwei Raubgräber mehr dem Zufall zu verdanken.
An einem Sonntag im Juli 1999 !
Nebra machen Sondengänger während einer illegalen Raubgrabung den Fund des Jahrhunderts: die Himmelsscheibe.
Sie ist kein Einzelfund. Zusammen mit zwei...
Wangen: Manni57 | Schnappschuss
Wangen: Manni57 | Mit den spektakulären Funden aus den Lutherstätten Mitteldeutschlands
haben sich in den letzten Jahren neue archäologische Möglichkeiten des Zugangs zur frühen Geschichte der Reformation ergeben.
Die Lutherarchäologie ergänzt dabei nicht nur die historische Überlieferung, sondern beleuchtet mit ihren Funden auch die unbekannten Alltagswelten der Zeit.
Im Zentrum der Sonderschau stehen acht Notenlettern, die 2012...
Wangen: Manni57 | Schnappschuss
Er ist da! Vier schwere Pakete fanden diese Woche ihren Weg in die myheimat-Zentrale. Der Inhalt: der myheimat-Kalender 2015 mit einer Auswahl der schönsten Bilder von myheimat.de. Jeder Monat beinhaltet drei oder vier Bilder von myheimatlern, die ihn am besten repräsentieren. Da kommt schon beim Durchblättern Stimmung auf. Und die wollen wir jetzt gerne weitergeben – immerhin wollen wir EUCH mit dem Kalender eine Freude...
Das Jahr 2014 hält zahlreiche Jubiläen der Geschichte bereit. Auch der Gedenktag 25 Jahre Wende in der DDR rund um den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 wird begangen. Viele Erinnerungen an Erlebnisse und Begegnungen sind damit verbunden. Sicherlich hat jeder von euch seine ganz eigene Rückschau auf die denkwürdigen Tage und Wochen.
Der Naumburger Gunter Heineck erinnerte hier auf "myheimat" mit einem Beitrag...
Wangen: Manni57 | Schnappschuss
Am Wochende fand ein tolles und spannendes myheimat-Treffen in Hannover statt. Die Zeit haben auch viele myheimatler genutzt, um ihr Feedback persönlich zu überbringen. Dabei war vor allem die Top 25 ein häufiges Thema. Während einige Nutzer sich mittlerweile wünschen, die Galerie würde abgeschafft werden, gab es aber auch interessante Gegenvorschläge. Einer davon wird heute einmal getestet, also nicht über diese kleine...
Der Burgenlandkreis begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Entstanden war er 1994 mit dem Zusammenschluss der Kreise Naumburg, Nebra und Zeitz. 2007 kam der Kreis Weißenfels noch hinzu. Heute leben zwischen Naumburg und Zeitz, Freyburg und Bad Bibra, Weißenfels und Hohenmölsen mehr als 186.000 Menschen.
Der "runde Geburtstag" soll nun Anlass sein, in einer Broschüre einen Rückblick zu wagen und die vielen...
Liebe myheimatler,
so schnell ist das Jahr schon wieder vorbei! In diesem Sinne wünscht euch das gesamte myheimat-Team ein besinnliches Weihnachtsfest und erholsame, ruhige Feiertage! Genießt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch zum Jahresausklang noch einmal richtig gut gehen. Euch und euren Familien wünschen wir auch einen guten Rutsch in das Jahr 2014, das sich hoffentlich in seinen schönsten Facetten...
Liebe myheimatler, ihr seid gefragt: Erzählt doch mal, wie es dazu kam, dass ihr ein Teil von myheimat geworden seid!
Viele von euch sind bereits seit Jahren ein fester Bestandteil von myheimat, andere zählen erst seit wenigen Monaten dazu. Da sich 2013 dem Ende neigt und man, in Anbetracht des Jahreswechsels, die Vergangenheit in einem ruhigen Moment gerne Revue passieren lässt, kam uns der Gedanke, einmal ganz frech...
Es ist wieder diese ganz besondere Zeit im Jahr: Christkindlmärkte sprießen wie Pilze aus dem Boden, wohlige Lichter erhellen die Nacht und eine angenehme Ruhe kehrt ein. Während die einen eine Tasse Punsch genießen, lassen es sich die anderen im Kreis der Familie gut gehen oder legen die Füße hoch und lesen ein Buch im Kerzenschein. Wie ihr seht: Das Thema Besinnlichkeit besitzt zahlreiche Gesichter. Mit eurer Hilfe wollen...