myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Gleiche Arbeit = gleicher Lohn?- Weit gefehlt! - Beispiel: Öffentlicher Dienst, Beamte bevorzugt

Angestellte im öffentlichen Dienst haben mit ihren gewerkschaftlichen Vertretern in jüngster Vergangenheit mal wieder mit den Vertretern der Länder gestritten um bessere Arbeitsbedingungen, nicht zuletzt um mehr Geld. Nun ist der aktuelle Tarifstreit im öffentlichen Dienst der Länder soeben beendet worden. Für die nächsten 24 Monate ist ein Tarifvertrag für alle Bundesländer, Hessen ausgenommen, wo gesondert verhandelt wird, in trockenen Tüchern. 

Kernpunkte:
- Ab dem 1.12.22 bekommen die Tarifbeschäftigten 2,8 Prozent mehr Geld, Azubis, Praktikantinnen und Praktikanten und Studierende im öffentlichen Dienst der Länder 50 Euro mehr, im Gesundheitswesen 70 Euro mehr.
- Anfang 2022 gibt es eine steuerfreie Zahlung nach den Corona-Regeln von 1300 Euro, Auszubildende und Studierende bekommen 650 Euro.

Ob damit überhaupt ein Inflationsausgleich für alle erreicht wird, soll hier nicht der Fokus sein. Es soll um etwas Grundsätzlicheres gehen.

In manchen Bereichen des öffentlichen Diensts gibt's nämlich neben den Angestellten auch Beamte und Beamtinnen, die oftmals ohnehin mehr Geld real bekommen als ihre angestellten Kolleginnen und Kollegen, obwohl die gleiche Arbeit geleistet wird.
Beispiel Schule: Angestellte Lehrkräfte stehen finanziell immer schon schlechter da als ihre verbeamteten Kolleginnen und Kollegen. Eine Ungerechtigkeit, die nicht verbeamtete Beschäftigte zurecht bemängeln, aber nicht nur diese.

Welche Auswirkungen hat nun der erstrittene Tarifvertrag auf diese Ungerechtigkeit?

Wer meint, diese Ungerechtigkeit würde durch eine Einigung der Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag abgebaut, der irrt. Vielmehr wird sie fortgeschrieben, da die ohne die Beamten und Beamtinnen erstrittenen Errungenschaften schon traditionell auf die Beschäftigten mit Beamtenstatus wie auch auf Versorgungsempfänger wie etwa Pensionäre übertragen werden. Diesmal auch. 

Weitere Beiträge zu den Themen

BeamteTarifvertragVerdiöffentlicher DienstAngestellte

3 Kommentare

Die ganzen Tarifstreitigkeiten und das Gerangel um Gleichheit bei der Entlohnung, ist eine unendliche Geschichte. Man rührt den Brei nun schon seit Jahrzehnten um, es bleibt aber immer der gleiche Brei. Diese Hakelei nutzt nur den Gewerkschaftsbossen. Durch mehr Gehalt der Arbeitnehmer, gibt es auch einen Beitragszuwachs, wovon die Gewerkschaftsbosse sich reichlich bedienen.

Ihre Statistik, Herr Richter, sollte man mit Vorsicht genießen. Da gibt es auch andere offizielle Statistiken. Ich als verbeamteter Lehrer kam im letzten Dienstjahr an ein Bruttojahresgehalt wie oben angegeben nicht ran. Dennoch: Die Lehrer in Deutschland können sich im europäischen Vergleich nicht beklagen, auch wenn die Besoldung von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. Ihre Durchschnittsgehälter werden in Europa nur von Luxemburg klar übertroffen. "Arme Socken" dagegen sind Lehrer in Polen.
Aber darum geht's mir in meinem Beitrag gar nicht. Ich finde es einfach ungerecht, obwohl ich selbst "Profiteur" dieser Ungerechtigkeit war, dass Lehrer, die an ein und derselben Schule unterrichten, unterschiedlich besoldet werden.

Herr Feldhaus,
ich kann Ihnen nur zustimmen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite