Moers: Kultur (18)
Moers: Parkplatz Mühlen Straße | Schnappschuss
Moers: Innenstadt | Schnappschuss
Moers: Musikschule Moers | Der Wecker Bobby und die Radio Uhr Miley haben die Nase voll. Ihre Bemühungen ihren schlafenden Eigentümer zu wecken schlagen immer wieder fehl. Was also sollen sie dann da noch und so beschließen sie, einfach fort zu gehen und ihr Leben zu leben. Das aber bleibt nicht unbemerkt und so ruft die Super Uhr alle anderen Uhren zusammen um sie wieder ein zu fangen. Da ist die Stoppuhr, die Sanduhr, die Wechuhr, die Eieruhr, die...
Moers: Grafschafter Museum im Moerser Schloss | Die Ausstellung Duckomenta Kulturgeschichte mit Ente ist noch bis zum 3. März 2019 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Grafschafter Museum im Schloß von Moers zu sehen. Und ein Besuch ist dort aus den verschiedensten Gründen lohnenswert.
Das Museum zeigt in seiner Dauerausstellung ja bekanntlich die Geschichte der Stadt Moers von der Frühgeschichte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts; die Sammlung geht dabei auf die "Dinge...
Moers: Moerser Weihnachtsmarkt | …..klein aber fein. Wer mag, begleite mich auf meiner kleinen Runde über diesen beschaulichen Markt.
Moers: Weihnachtsimpressionen | Weihnachtliche Impressionen aus der Moerser Altstadt.
Hiermit wünsche ich allen Lesern einen schönen Start in die 4. Adventswoche....
Moers: Grafschafter Museum im Moerser Schloss | Am Donnerstag, 24. Mai 2018, 20 Uhr gibt der international bekannte Gitarrist Roberto Legnani in Moers im Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Kastell 9, ein Konzert der Extraklasse: eine Hommage an die klassische Gitarre, an ihr natürliches und grandioses Klangspektrum. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf an der Museumskasse, Tel. 02841 - 88 15 10, und an der Abendkasse ab 19.30 Uhr. Weitere Infos und...
Moers: Vinzenzpark | Moers. Seit Montag letzter Woche erstrahlt auch der Vinzenzpark vor dem Bahnhof im weihnachtlichen Lichterglanz. Eine 3,20 m hohe Tanne mit einer 200-er LED-Lichterkette und 27 großen roten Schleifen trotzt nun der unadventlichen Tristesse der Homberger Straße vor der Innenstadt. Dieses machte die Bürgerinitiative ‘„Licht AN!“ – Wir lassen Moers nicht im Dunkeln!‘ mit Unterstützung der Stadtverwaltung, ENNI Stadt & Service...
Moers: Schloss Lauersfort | Moers. Bei herrlichstem Herbstsonnenschein staunten, träumten und fachsimpelten über 1500 begeisterte Oldtimerliebhaber bei dem märchenhaften Event ‘Cars & Castle‘. Blitzender Chrom, edles Blech und Eleganz der 160 Klassiker der motorisierten Frühzeit ließen das stilvolle Ambiente von Schloss Lauersfort wie nach einem „automobilen Dornröschenschlaf“ erstrahlen.
Rendez-Vous automobiler Schätzchen
Mit stolzer Brust,...
Dinslaken: Gaststätte Maaß | Dinslaken. ‘Alles lief so, wie es soll‘ bei Roland Donner’s Kneipen-Talk „Das Maaß ist voll“ in der Dinslakener Traditionsgaststätte am Neutor: Anderthalb Stunden abwechslungsreiche, spritzige und temperamentvolle Show vor begeistertem Publikum. Wer keine Karte bekam oder dem TV Jahn Hiesfeld beim Niederrheinpokal die Daumen drückte, kann sich auf die Ausstrahlung der Aufzeichnung ab Donnerstag bei KW-Lokal.TV...
Moers: Jazz Festival | die 42. Ausgabe des moers festival, das zum letzten Mal im Festivalzelt im Freitzeitpark stattfand, bricht alle Rekorde! Am „Zorntag“ war das 2.500 Menschen fassende Zelt ebenso wie der Pfingstsonntag restlos ausverkauft. Bereits im Vorverkauf wurden mehr Tickets verkauft als in den Jahren zuvor. Bei den Festivaltickets steigerte sich der Verkauf um 30% im Vergleich zum bisherigen Erfolgsjahr 2011. Insgesamt begrüßte das...
Vom 29.11. bis 23.12.2012 findet auf dem Kastellplatz, der Moerser Weihnachtsmarkt 2012 statt. Der Platz vor dem Moerser Schloss, der Kastellplatz, sowie noch weitere Straßen, verwandeln sich in der Weihnachtszeit, mit über 50 Ständen zum Moerser Weihnachtsmarkt. Eine Besonderheit des Weihnachtsmarkts ist die Eislaufbahn, direkt neben der großen Weihnachtspyramide. Für Unterhaltung wird durch ein wechselndes...
Büren: Wewelsburg | Auf der Autobahn A 44 Dortmund-Kassel wird man kurz vor dem Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren auf sie aufmerksam gemacht: "Deutschlands einzige Dreiecksburg", die Wewelsburg, in heute noch geschlossener Bauweise. Sie liegt im gleichnamigen Ort der Stadt Büren im Kreis Paderborn über dem Tal der Alme.
Schon der mittelalterliche Chronist Annalista Saxo erwähnte die "Wifilisburg" als Vorgängergebäude, die während des 9. und 10....
Moers: Jazz Festival | An erster Stelle ist die Zusage der Kunststiftung NRW zu nennen, die die bisherigen Projektmittel für das kommenden Jahr von 80.000 Euro auf 160.000 Euro verdoppelt hat. Diese Zusage der Kunststiftung NRW sehen wir als kulturpolitisches Signal, nicht nur das Festival fortzuführen, sondern es sogar weiterzuentwickeln. Durch die zugesagten Mittel wird es in diesem Jahr u.a. möglich, ein größeres Projekt wie z.B. die...
Moers: Schloß | Das Schloßmuseum Moers liegt in der Moerser Innenstadt. Naja, eigentlich heißt es ja Grafschafter Museum.
"In den Räumen des heutigen Moerser Schlosses befindet sich zum einen das Grafschafter Museum, welches mit seinen 19 begehbaren Räumen den Besucher über das damalige Leben der Leute auf dem Schloss und in der Stadt informiert. Zu den Räumen zählen unter anderem der große, sehr hohe Rittersaal, in dem man eine lange...
Neukirchen-Vluyn: Kulturhalle Neukirchen-Vluyn | Schnappschuss
Herne: Pluto | Es war kein Aprilscherz als am 1. April 1926 aus Wanne und Eickel die Stadt Wanne-Eickel wurde. Zum 86. Geburtstag der Kulthauptstadt, wie Graf Hotte, die Wanne-Eickeler Lokal-Ikone, seine Geburtsstadt nennt, dem 2. Mond-Geburtstag sowie dem 50-jährigen Jubiläum des Kultschlagers „Der Mond von Wanne-Eickel“ wird die Feier über zwei Tage ausgedehnt. Am 31. März und 1. April, so Hotte Schröder "feiern wir rein und raus!"
Der...
Neukirchen-Vluyn: Kulturhalle Neukirchen-Vluyn | Den Namen ihrer am 01. April 2010 gegründeten Firma hat das Moerser Brüderpaar Dirk und Peter Nesbach bewusst mehrdeutig gewählt: Art Allee – besteht aus sprachlicher Hinsicht mit deutschen, englischen und französischen Einflüssen. Die Möglichkeit der begrifflichen Mehrfachdeutung zeigt die Kunstvielfalt, aber auch die Gradlinigkeit, ähnlich einer Baumallee deren Zweige in verschiedenste Richtungen wachsen. Da her rührt der...