Ich finde das Godshorner Bad spitze und möchte auch nicht für einen Neubau im Zentrum auf das tolle Freibad verzichten. http://www.myheimat.de/hannover-burg/freizeit/ab-i... Eine Frischekur für das Godshorner reicht meiner Meinung nach vollkommen aus. Hoffentlich lassen sich die Langenhagener von den Fragen nicht verwirren.
Ich finde, so lange Langenhagen keinen ausgeglichenen Haushalt und noch Schulden hat, ist ein neues Bad irrsinn. Erst Godshorn richtig und vernünftig sanieren und wenn dann mal wieder Geld da ist kann auch ein 2. Bad gebaut werden. Andere Ort in dieser Größe haben auch manchmal 2 Bäder.
Ein abgespecktes neues Bad ist jedenfalls der absolute Rückschritt und würde nur noch mehr die Unfähigkeit unserer heutigen Poliker zeigen.
Ein neues Bad sollte etwas für die nächsten min. 50 Jahre sein und darf deswegen keine Kompromisse machen.
PS. an die Politiker und Verantwortliche in der Stadt:
Sie lassen ihr privates Haus auch nicht verkommen bis es abbruchreif ist, sondern sanieren rechtzeitig. Dies würde uns allen viel Steuergeld ersparen.
Da könnte man zum sogenanten "Wutbürger" werden.
Schade, dass hier bei Myheimat so wenige auf Dinge aus Langenhagen schreiben. Es gibt doch Angeblich so viel User (839) aus Langenhagen. Dann würde man auch mal andere Meinungen hören.
Ich bin ja kein Langenhagener, aber mal ganz ehrlich, was bringt ein Schwimmbad wie in Godshorn, was wirklich am Arsch der Welt ist.
Man sollte wirklich überlegen ein Zentrumnahes Schwimmbad zu bauen.
Lars, was man hat, sollte man erhalten.
Was man nicht hat, kann man nur mit hohen Kosten erstellen.
Das mit dem Rechnen ist so einen Sache. Offensichtlich lernen manche es nie.
Früher sagte man, wenn es in der Schule nicht klappt, geh einfach in die Behörde. Da klappts. (Aber da ist Langenhagen kein Einzelfall, siehe Friedhofsgebühren Burgdorf).
Das Schwimmbad an der T-H-Str. ist genauso am A. der Welt wenn man aus der anderen Richtung kommt. Gleich dahinter ist Lgh zu Ende. Ich wohne zwar im Zentrum, lehne da Bad aber hauptsächlich ab weil Lgh kein Geld dazu hat und es nur ein 3.klassiges Bad werden würde. Da wohnt in der Nähe nur eine kleine Menge Langenhagener. Und das Argument, die Schulen sind gleichda, zieht auch nicht. Bevor die am Schwimmbad sind ist die Stunde vorbei.
Außerdem sollte allen Langenhagenern klar sein, dass bei einem Neubau im Zentrum nicht nur das Hallen-, sondern auch das Freibad in Godshorn geschlossen würde.
So sieht es im Freibad aus: http://www.myheimat.de/hannover-burg/freizeit/ab-i...
Ganz abgesehen von den Kosten, die ein Neubau verursachen würde. Wie Holger schon sagt, hat Langenhagen dieses Geld eigentlich gar nicht, bzw. würde es an anderer Stelle dringend benötigen.
Meine Kinder sind übrigens im Sommer auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (sogar) aus Kaltenweide gut nach Godshorn gekommen. Und an Schwimmunterricht der Langenhagener Schulen am Standort Theodor-Heuss-Str. mag ich auch nicht wirklich glauben. Denn fußläufig wirklich gut zu erreichen ist dieser Standort auch nicht. Der Standort des abgerissenen alten Hallenbades ist ja leider nicht mehr verfügbar. Aber diese Aktion ist eine andere Geschichte...
Hier gibt es noch mehr Infos zur Schwimmbadfrage: http://www.myheimat.de/hannover-burg/politik/schwi...
Schade, dass hier bei Myheimat so wenige auf Dinge aus Langenhagen schreiben. Es gibt doch Angeblich so viel User (839) aus Langenhagen. Dann würde man auch mal andere Meinungen hören.
Holger....diejenigen mit einer anderen Meinung als der hier hauptsächlich vertretenen halten sich mitlerweile aus guten Gründen aus diesen Diskussionen zur Langenhagener Endlosgeschichte heraus.
Wer -gegen- das Godshorner Bad ist, wird und wurde meist in übelster Art beschimpft, hier im Forum (incl.PN) genauso wie in Leserbriefen im Echo, Stadtmagazin oder in der Nordhannoverschen Zeitung.
Diese Erfahrung musste ich persönlich leider auch machen.
Hier eine Chronologie zum Schwimmbadneubau (leider nur bis 2008):
Interessant der Ratsbeschluß vom Juli 2003!
http://www.schwimmbad11.de/Chronologie.html
Das gesamte Projekt ist inzwischen zur Farce geworden....und die neue Bürgerbefragung ist eine Lachnummer sondergleichen...
@ Gabriele ich bin nur gegen Steuerverschwendung. Ich kann nicht noch ein Bad abreißen und durch ein noch schlechteres ersetzen wollen.
Wie Katja schon schrieb, würde auch das Freibad in Godhorn zugemacht.
Noch ein Beitrag zum obigen Thema.
http://www.myheimat.de/hannover-burg/politik/schwi...
und noch ein Link:http://www.stadtmagazinlangenhagen.de/themen/schwi...
zur Erinnerung......
Ich kenne das alte Schwimmbad von Früher noch, da wir von der Schule dort Schwimmunterricht hatten und bin der Meinung das es an gleicher Stelle recht gut aufgehoben ist.
Ich sehe das Thema auch aus Sicht eines Nicht Langenhagener, wenn ich in Godshorn zum Schwimmen möchte, muss ich insgesammt 3x (Bus/Zug, Zug/Bahn, Bahn/Bus) umsteigen, bevor ich überhaupt am Schwimmbad ankomme.
Dann ist die Sache auch noch, dass das Godshorner Schwimmbad recht weit draußen ist (wenn ich mich nicht irre) und man aufpassen muss, dass man nicht die Haltestelle verpasst.
Das neue Bad liegt auch außerhalb, gegenüber der Pferderennbahn. Da muß auch noch mal umsteigen.
Das alte Grundstück wird gerade mit Eigentumswohnungen bebaut.
Schade, dass der Standort SILBERSEE verworfen wurde.... Bushaltestelle direkt davor, gute Parkmöglichkeiten und viele Besucher aus Bothfeld waren garantiert.
Weiß jemand, aus welchem Grund dieser Plan wieder verworfen wurde?
hallo Gabriele. siehe Link oben von mir 27.12. 21.42Uhr.
Tschüß Jürgen
Danke Jürgen, hatte ich zwar schon gelesen, aber von den Standorten Silbersee bzw. Konrad-Adenauer-Straße nichts entdeckt......werde nochmals googlen... ;)))
http://www.langenhagen.de/index.phtml?&sNavID=1620...|1620.3378.1&La=1&FID=1620.3378.1
Die Bekanntmachung vom 21.12.2011 zur Bürgerbefragung.
Tschüß Jürgen
Frage zum amtlichen Stimmzettel:
Wer kann mir erklären, wie ich bei 3 Fragen auf dem Stimmzettel, alle 6 Möglichkeiten ankreuzen kann? Wenn man mit Ja oder Nein bzw. Fragen mit "oder" beantworten soll.
Diese Abstimmung ist nur komisch.
Ich habe auch eine Frage dazu:
Wie kann es sein, das ich für das Godshorner Bad einen jetzigen Zuschß von ca. 600.000€ habe und nach einer Modernisierung mehr als das doppelte habe (1,3-1,5 Mio €).
Normalerweise kommt moderne Technik zum Einsatz die weniger verbraucht.
Die Bürgerbefragung ist der größte Witz, den ich je erlebt hab. Man kann davon ausgehen, dass diese Befragung rein gar nichts Sinnvolles ergeben wird.
Zum Thema "Godshorner Bad" kann ich nur meine persönliche Meinung äussern: Ich finde, dass das Bad schlicht zu klein ist und zumindest meine persönlichen Ansprüche an ein Schwimbad nicht erfüllt. Auch im Vergleich zum ehemaligen Langenhagener Bad schneidet bei mir Godshorn deutlich schlechter ab. Es fehlt ein Kleinkinderbereich (0-3 Jahre, Babybecken), die Anordnung des Sprungturmes ins bzw. am Schwimmerbecken birgt sowohl für Springer als auch für Schwimmer mehr Gefahren als nötig - ein seperates Sprungbecken wäre angebrachter und hätte den Vorteil, dass auch ein 3-Meter-Turm mal länger geöffnet bleiben könnte. Der Außenbereich ist an Sich schön, aber auch hier fehlt der Baby-Bereich! Nach meinem persönlichen Empfinden ist sowohl die Wasser- als auch die Hallentemperatur in Godshorn sehr "niedrig" gehalten - ich friere dort schnell. Auch meine beiden Cousinen (9 und 6 Jahre) gehen nicht mehr ins Godshorner Bad, da es ihnen dort einfach zu kalt ist. Es fehlt nebenbei im Innenbereich auch an "Spaß-Angeboten" wie z.B. einer Wasserrutsche. Das Bad in Godshorn ist ein reines Sportbad und selbst in dem Bereich sind die Kapazitäten eher begrenzt, da das Platzangebot gering ist. Wenn dann auch noch Vereins- bzw. Schulschwimmunterricht ist, ist das Schwimmerbecken kaum mehr vernünftig nutzbar!
Ich persönlich wäre dafür, dass man EIN vernünftiges und neues Schwimmbad baut - und da wäre der Standort Godshorn nicht abwegig! Aber das alte Bad für viel Geld zu sanieren, wäre meiner Meinung nach rausgeworfenes Kapital, da auch mit einer teuren Sanierung nicht die Ansprüche erfüllt werden könnten, die ein gutes Schwimmbad meiner Meinung nach heute erfüllen muss.
@Gerhard Nachtwey: Ich denke, dass hier bewusst Verwirrung gestiftet werden soll um die Befragung in eine bestimmte Richtung hin zu manipulieren...
Zum Post von Gabriele Friedrich-Senger: "Holger....diejenigen mit einer anderen Meinung als der hier hauptsächlich vertretenen halten sich mitlerweile aus guten Gründen aus diesen Diskussionen zur Langenhagener Endlosgeschichte heraus.
Wer -gegen- das Godshorner Bad ist, wird und wurde meist in übelster Art beschimpft, hier im Forum (incl.PN) genauso wie in Leserbriefen im Echo, Stadtmagazin oder in der Nordhannoverschen Zeitung."
Für mich sieht es so aus, als würde hier ein Machtspiel zwischen Langenhagen und Godshorn auf dem Rücken der Bürger ausgetragen, was ich einfach nur Erschreckend finde!
Hallo Mareile,
ich kann Deinen Beiträgen nur zu stimmen. Das Bad in Godshorn sollte großzügig renoviert und ergänzt werden.
Holger, auch eine großzügige Renovierung bringt letztenendes nichts, es wäre nur ein Herumdoktern mit dem Erfolg: Nichts Halbes - nichts Ganzes.
Das Hallenbad müsste komplett abgerissen werden und ein völlig neues, vor allem größeres gebaut werden, das dann in ALLEN Bereichen den heutigen Standarts und Ansprüchen Genüge trägt (siehe dazu die Ausführungen von Mareile).
Ich bin deshalb für ein "komplett neues Hallenschwimmbad", wobei die Standortfrage für mich zweitrangig ist.
@Gabriele: So sehe ich es auch. Bei einer Sanierung würden Kosten anfallen, die man so gar nicht beurteilen kann und die eventuell sogar teurer als ein Neubau werden können. Und im Endeffekt hätte man immer noch mit "Altlasten" zu kämpfen, die bei einem kompletten Neubau von Beginn an ausgeschlossen werden könnten. Auch könnte man bei einem Neubau besser erneuerbare Energien (gerade Solarenergie ist im Schwimmbadbetrieb gut nutzbar) einbauen, was schwierig wird, wenn überall noch "alte Technik" vorhanden ist. So kann man auch laufende Kosten optimieren.
Ich habe den Artikel auch im Echo gelesen. Da sieht man auch wieder wie man mit den entsprechenden Fragen das Ergebniss beeinflussen kann.