Willingen (Upland): Politik (14)
Ich erschrecke die Leser ja nur ungern, aber aus aktuellem Anlass fühle ich mich verpflichtet, auf die neuste, sehr unschöne Entwicklung in Willingen aufmerksam zu machen. Das könnte ja schließlich bald jeden treffen. Ich bin zutiefst erschüttert und habe deshalb gleich ein Video dazu veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=3zJG7J4AvbY
Willingen (Upland): Hochheide | Schnappschuss
Willingen (Upland): Hochheide | Schnappschuss
Es nimmt kein Ende: Tag für Tag gehören inzwischen die Debatten um unseren Bundespräsidenten zum politischen Tagesgeschehen. Was mit einem Kredit begann, ist inzwischen bei Urlaub auf Sylt angekommen.
Alles nur aufgebauscht? Oder Grund genug für einen Rücktritt?
Was sagt Ihr dazu?
Ihr seid noch nicht Bürgerreporter? Das lässt sich ändern. Einfach hier klicken und kostenlos registrieren!
Wir sind gespannt auf Eure...
Die Frage steht im Raum: Sollen Haschisch und Marihuana freigegeben werden, und sollten Verkauf und Konsum damit künftig in speziellen Clubs erlaubt sein? So will es die LINKE. Die Regierungskoalition ist dagegen, wie im WLZ/FZ-Artikel von heute (26. Januar 2012) zu lesen ist.
In den Niederlanden hat man die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist, einige wenige legale und damit bekannte Örtlichkeiten (Coffee Shops) im...
Drei Fragen stellt die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer Ausgabe vom 5. Mai 2011 nach dem Tod von Osama bin Laden. Wie würdet Ihr sie beantworten?
Man kann sich bei der Kommunalwahl auf ein Kreuzchen für die Liste einer Partei oder Wählervereinigung beschränken. Man kann aber auch etliche Kreuzchen machen und für einzelne Kandidaten bis zu drei Stimmen vergeben. Oder beides.
Das Ergebnis: Wer eine Liste ankreuzt, weiß nicht, wer die besten Chancen auf einen Parlamentssitz hat. Und wer an vorderer Stelle gesetzt ist, findet sich nach der Wahl vielleicht erst an zehnter...
Japan ist weit weg, aber das spielt in diesem Fall wohl gar keine Rolle. Zu sehr betrifft uns das Thema Sicherheit von Atomreaktoren, zu sehr machen uns die Bilder aus dem Katastrophengebiet betroffen.
Jetzt wogen die Vorwürfe offenbar doch zu schwer in der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit: Verteidigungsminister zu Guttenberg legte alle politischen Ämter nieder. Was sagt Ihr dazu?
„Der Druck wurde offenbar zu groß: Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) legt sein Amt als Verteidigungsminister nieder. Das teilte Guttenberg am Dienstag in Berlin mit. Kanzlerin Merkel ist offenbar vom Rücktritt des Verteidigungsministers auf...
Was ist los? In etlichen Orten im Landkreis Waldeck-Frankenberg waren zum ersten Mal mehrere Anläufe nötig, um genügend Kandidaten für die Ortsbeiräte bei der Kommunalwahl am 27. März 2011 aufzustellen. Mancherorts kam erst in letzter Minute eine Kandidatenliste zusammen, so wie in Ederbringhausen und Schmittlotheim.
Wie sah das bei Euch im Ort aus? Fanden auch mehrere Bürgerversammlungen statt, bis es genügend Kandidaten...
Bad Wildungen: Rathaus | In Bad Wildungen regt sich Widerstand gegen den Online-Dienst „Streetview“, für den Google demnächst auch durch Waldeck-Frankenberg seine Kameras schickt. Die Waldeckische Landeszeitung berichtet davon in ihrer Ausgabe vom 23. April.
Hintergrund:
Nach dem Willen von Google soll sich demnächst jeder weltweit ein Bild machen können von Straßen und Häusern auch in dieser Region. Dazu schickt der Internet-Gigant Autos mit...
Willingen (Upland): Usseln | Die Waldeckische Landeszeitung macht in ihrer Ausgabe vom 22. April den geplanten Quad-Parcours in Usseln zum Thema. Hintergrund: Das Investoren-Ehepaar Nicole Görlich und Uwe Donath-Görlich möchte eine rund 2,3 Kilometer lange Quad-Strecke im Rahmen einer Freizeit-Anlage errichten.
Kritiker haben eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen, die bereits 230 Unterschriften gegen den Bau gesammelt hat. Der Ortsbeirat hat sich 2008...
Der Beginn der Weltklimakonferenz, der 7. Dezember 2009, war auch die Geburtsstunde von „Ecosia“.
Mit jedem Klick bei der Suche auf www.ecosia.org leisten wir Internetnutzer einen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz und das, ohne dass uns selbst Kosten entstehen, denn Ecosia spendet rund 80 % der Werbeeinnahmen direkt an das WWF-Regenwald-Schutzprojekt „Juruena National Park in der Amazonas Region von...
Von 200.000 Toten gehen die Einatzkräfte in Haiti mittlerweile aus - und ein Ende des Sterbens in Haitis Erdbebenregion ist nicht abzusehen. Noch immer fehlt es am Nötigsten: Trinkwasser, Lebensmittel, Medikamente und Ärzte. Die zerstörte Infrastruktur behindert die Helfer vor Ort. Auch das Korbacher Hilfswerk ora international hat mit diesen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dennoch ist ein Team bereits im Einsatz in der kleinen...